phoenix1988 - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
595
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 11:15 Uhr
|
|
Hi zusammen!
Hat mir jemand eventuelle Informationen wann geschichtlich Elektrizität über Kabel/Leiter übertragen wurde? Oder allgemein was zu geschichtlichen Ereignissen in Sachen Kabel und Elektrizität passt?
Schonmal danke im vorraus für Antworten.
http://www.LR-Studio.de & http://www.inTune-Music.com
|
|
stylerboy - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2006
724
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 11:22 Uhr
|
|
Zitat von phoenix1988: Hi zusammen!
Hat mir jemand eventuelle Informationen wann geschichtlich Elektrizität über Kabel/Leiter übertragen wurde? Oder allgemein was zu geschichtlichen Ereignissen in Sachen Kabel und Elektrizität passt?
Schonmal danke im vorraus für Antworten.
schau doch einfach bei google
Ðãvïð Gûëttã --> ßë$t
|
|
__MaxI__ - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
389
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 11:28 Uhr
|
|
Zitat von stylerboy: Zitat von phoenix1988: Hi zusammen!
Hat mir jemand eventuelle Informationen wann geschichtlich Elektrizität über Kabel/Leiter übertragen wurde? Oder allgemein was zu geschichtlichen Ereignissen in Sachen Kabel und Elektrizität passt?
Schonmal danke im vorraus für Antworten.
schau doch einfach bei google 
oder wikipedia oder geh in ne bücherei so was ist was bücher sind da gar nicht schlecht
î fuckin hot :D
|
|
phoenix1988 - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
595
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 11:49 Uhr
|
|
Glaubt ihr net das ich schon bei Google und Wikipedia geschaut habe?!
Gebt mal bei Google Kabel und Geschichte oder etwas in der Art ein, ihr glaubt net wie viele leute Geschichten über Kabel haben, was aber nicht DIE Geschichte ist.
Tja, und Bücher, da wälz ich grad das 7te Fachbuch was wir zu Hause haben... alles nur absolut oberflächlich wenn überhaupt.
http://www.LR-Studio.de & http://www.inTune-Music.com
|
|
FaR_CrY
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3898
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 11:55 Uhr
|
|
Mich würde es interessieren wie Strom erfunden wurde - du siehst es nicht, man riecht es nicht (ja gut außer wenns brennt xD) aber irgendwie muss der Strom ja erzeugt werden damals als es den noch nicht gab und irgendwie muss der ja mit nem Birnchen oder so sichtbar gemach werden, also wie hat man den erfunden????
|
|
stylerboy - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2006
724
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 12:04 Uhr
|
|
Zitat von FaR_CrY: Mich würde es interessieren wie Strom erfunden wurde - du siehst es nicht, man riecht es nicht (ja gut außer wenns brennt xD) aber irgendwie muss der Strom ja erzeugt werden damals als es den noch nicht gab und irgendwie muss der ja mit nem Birnchen oder so sichtbar gemach werden, also wie hat man den erfunden????
da haben wir in der schule mal einen film angeschaut...
über die gesichte und produkiton von strom und elektizität..
Ðãvïð Gûëttã --> ßë$t
|
|
phoenix1988 - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
595
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 12:16 Uhr
|
|
Zitat von FaR_CrY: Mich würde es interessieren wie Strom erfunden wurde - du siehst es nicht, man riecht es nicht (ja gut außer wenns brennt xD) aber irgendwie muss der Strom ja erzeugt werden damals als es den noch nicht gab und irgendwie muss der ja mit nem Birnchen oder so sichtbar gemach werden, also wie hat man den erfunden????
Die Erfindung oder sagen wir besser Entdeckung des Stroms hat mit der satischen Aufladung angefangen. Es wurden schon sehr früh entdeckt das sich Materialien elektrostatisch aufladen können. Darauf basierten dann sämtliche Forschungen und Entdeckungen Hinsichtlich elektrizität
http://www.LR-Studio.de & http://www.inTune-Music.com
|
|
Racer85 - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 12:25 Uhr
|
|
schau mal nach "Thomas Edison" und "der Stromkrieg" vieleicht findest damit was...
Wenn man keine Ahnung hat wohin, dann immer der Nase nach (bis zur nächsten Wand *g*)
|
|
Frohike - 40
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 09.2002
2356
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 12:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.02.2009 um 12:30 Uhr
|
|
Zitat von phoenix1988: Hi zusammen!
Hat mir jemand eventuelle Informationen wann geschichtlich Elektrizität über Kabel/Leiter übertragen wurde? Oder allgemein was zu geschichtlichen Ereignissen in Sachen Kabel und Elektrizität passt?
Schonmal danke im vorraus für Antworten.
Ein feiner Einstieg duerfte die Dreiphasenwechselstromuebertragung Lauffen-Frankfurt anlaesslich der Internationalen Elektrotechnischen Ausstellung 1891 sein. Wiki gibt den Startpunkt vor, Referenzen duerfte es von dort aus genuegend geben.
Stromkrieg Westinghouse/Edison wurde schon genannt, in dem Zusammenhang waere auch die Abschaltung der letzten Gleichstromanschluesse in NYC vor wenigen Jahren interessant.
//edit: Ein Ausblick auf HVDC fuer Fernleitungen ist sicher auch interessant, vor allem im Hinblick auf die geschichtliche Entwicklung der landeseigenen AC-Netze, die das Ganze so schwierig umsetzbar machen.
Nicht klicken: http://tinyurl.com/camxkj/
|
|
phoenix1988 - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
595
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 12:36 Uhr
|
|
Zitat von Racer85: schau mal nach "Thomas Edison" und "der Stromkrieg" vieleicht findest damit was...
Hat leider nichts mit dem zu tun was ich suche....
http://www.LR-Studio.de & http://www.inTune-Music.com
|
|
Frohike - 40
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 09.2002
2356
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 12:37 Uhr
|
|
Zitat von phoenix1988: Zitat von Racer85: schau mal nach "Thomas Edison" und "der Stromkrieg" vieleicht findest damit was...
Hat leider nichts mit dem zu tun was ich suche....
Um das mal genauer zu wissen, geht es dir um die Uebertragung von Spannung allgemein, oder um die Uebertragung wirtschaftlich nutzbaren Stroms?
Nicht klicken: http://tinyurl.com/camxkj/
|
|
phoenix1988 - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
595
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 12:46 Uhr
|
|
Zitat von Frohike: Zitat von phoenix1988: Zitat von Racer85: schau mal nach "Thomas Edison" und "der Stromkrieg" vieleicht findest damit was...
Hat leider nichts mit dem zu tun was ich suche....
Um das mal genauer zu wissen, geht es dir um die Uebertragung von Spannung allgemein, oder um die Uebertragung wirtschaftlich nutzbaren Stroms?
Es geht noch viel mehr um die Entwicklung von Kabel. Wann wurde das erste Mal über einen Leiter Strom übertragen, welche Fortschritte gab es in der Richtung... solche Dinge.
http://www.LR-Studio.de & http://www.inTune-Music.com
|
|
Soulsuite - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
356
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 12:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.02.2009 um 12:48 Uhr
|
|
klick mich hart
klick mich nochmal ganz hart
ouh bist du gut
vielleicht hilft ja das witer :)
|
|
phoenix1988 - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
595
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 12:53 Uhr
|
|
Die 2 PDFs sind super. Das einzige was mir jetzt noch fehlt sind wirklich Infos über die Entstehung und Entwicklung der Kabel. Irgendwie ist dazu gar nichts beschrieben -.-
http://www.LR-Studio.de & http://www.inTune-Music.com
|
|
tanz-gott - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2008
338
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 13:12 Uhr
|
|
Zitat von phoenix1988:
Die 2 PDFs sind super. Das einzige was mir jetzt noch fehlt sind wirklich Infos über die Entstehung und Entwicklung der Kabel. Irgendwie ist dazu gar nichts beschrieben -.- also, das ist jetzt nur meine meinung, und meine überlegung, die basiert auf keinerlei wissenschaftlichen daten^^, nur auf logischem überlegen:
ich vermute mal, dass die kabel deswegen erfunden wurden, weil man gemerkt hat, dass metall elektrizität leitet, und dass drähte gut dafür geeignet sind, strom von A nach B zu schicken. aber ich denke, man hat weiterhin gemerkt, dass das relativ gefährlich werden kann, wenn man an die nackten drähte hinfasst, und dass die auch sehr zerbrechlich sind, also hat man zum schutz anderer und zum schutz des metalls ne gummischicht zur isolation drumherum gemacht und violá, fertig war das kabel^^
neues profil hier---->http://www.team-ulm.de/Profi l/589914
|
|
phoenix1988 - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
595
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 14:26 Uhr
|
|
Zitat von tanz-gott: Zitat von phoenix1988:
Die 2 PDFs sind super. Das einzige was mir jetzt noch fehlt sind wirklich Infos über die Entstehung und Entwicklung der Kabel. Irgendwie ist dazu gar nichts beschrieben -.- also, das ist jetzt nur meine meinung, und meine
...
schutz des metalls ne gummischicht zur isolation drumherum gemacht und violá, fertig war das kabel^^
Das ist auch klar. Nur Wer, von wem? Wann? ^^
Des ist mein Problem. Vielleicht als kurze Erklärung, ich bin gerade dabei eine Einleitung für das Thema Audioverkabelung zu schreiben und mir fehlen noch Wörter. Daher dachte ich mir einen kleinen geschichtlichen Einblick zu bieten der bissle die Entwicklung der Elektronik beschreibt und auf die Entwicklung der Kabel eingeht.
http://www.LR-Studio.de & http://www.inTune-Music.com
|
|