Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Mathematik, Exponential- und Logarithmusfunktionen

ElDano - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2006
23 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:10 Uhr

Hallo zusammen. Ich hab da ein kleines Problem beim Auflösen einer Gleichung:
Die Gleichung
K · q(hoch n) = R · (q(hoch n) -1) / (q -1)
sollte nach n aufgelöst folgendes ergeben:
n = - log [1 - K · (q - 1)/R] / log q

Bloß komm ich einfach nicht dahinter, wie man da draufkommt. Wäre echt nett, wenn jemand den Rechenweg hier reinstellen könnte.

Die Quelle ist übrigens von Wissen.de.


Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:22 Uhr

Zitat von ElDano:

Hallo zusammen. Ich hab da ein kleines Problem beim Auflösen einer Gleichung:
Die Gleichung
K · q(hoch n) = R · (q(hoch n) -1) / (q -1)
sollte nach n aufgelöst folgendes ergeben:
n = - log [1 - K · (q - 1)/R] / log q

Bloß komm ich einfach nicht dahinter, wie man da draufkommt. Wäre echt nett, wenn jemand den Rechenweg hier reinstellen könnte.

Die Quelle ist übrigens von Wissen.de.


Einfach...
1-q^(-n) = (K/R)(q-1)
q^(-n) = 1 - ( K(q-1)/R )
dann nur noch logarithmieren:
(-n)ln(q) = ln( 1 - ( K(q-1)/R ) )
und schon stehts da.

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:34 Uhr

Sehr gut.

Close.

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

ElDano - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2006
23 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:59 Uhr

Woher dieses "-n", dass kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2009 um 22:05 Uhr

Zitat von ElDano:

Woher dieses "-n", dass kann ich nicht ganz nachvollziehen.

3. Logarithmensatz

ln(a^n)=n ln (a)

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

ElDano - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2006
23 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2009 um 22:14 Uhr

Das ist mir schon klar, aber woher kommt das minus?
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 15.02.2009 um 22:18 Uhr

Zitat von ElDano:

Das ist mir schon klar, aber woher kommt das minus?

(q^n - 1) / q^n = 1 - q^(-n)

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

WodK4 - 32
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1663 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2009 um 22:48 Uhr

das minus ist in dem satz enthalten oder?
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -