Forum / Wissenschaft und Technik
CHrysler PT cruiser

innodriver - 53
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2009
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 11.02.2009 um 17:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.02.2009 um 18:01 Uhr
|
|
Ich hatte mehrere PTs. Fahrwerk ist durchaus in Ordnung, das traut sich keiner auf öffentlichen Straßen ans Limit zu bringen.
Ich hatte einen GT (2,4l Turbo - umgerüstet auf 305PS) - der hatte bei Leistungseinsatz einen Spritverbrauch von 16-18 Liter.
Mein CRD hatte mit Chip 185PS einen Dieselverbrauch von ca. 8 Liter.
Ich fand den Verbrauch bei keinem der Fahrzeuge gemessen an den Fahrleistungen zu hoch!
Technische Probleme hatte ich nie. Beim Gebrauchtkauf sollte man auf Kantenrost (die Falze innen) an den Türen achten, das wird meist auf Garantie behoben. Die Gummis der Querlenker wurden auch auf Garantie getauscht. Wenn die dennoch Ärger machen, gibts Ersatz bei Ebay aus Poly-Kunststoff, die gehen dann nicht mehr kaputt. Beim Diesel ist auf einen funktionierenden und dichten Nehmerzlynder der Kupplung zu achten. Der Austausch ist eine Sauarbeit!
Ansonsten ist es ein technisch simples und sehr zuverlässiges Fahrzeug. Der 122PS Diesel ist der OM611 von Mercedes. Dieser wird auch bei Nutzfahrzeugen eingesetzt, ist sehr robust und hat eine Steuerkette, daher ist kein teurer Zahnriementausch nötig! Bei den Benzinern würde ich nur zu den 2,4l raten (mit oder ohne Turbo) - alles andere ist imho aufgrund des Leergewichts zu schwach. Und Achtung - die Benziner haben einen Zahnriemen!
My 2 Cents .....
Fragen gerne persönlich ....
Gruß
Chris
PS: in Eislingen (Richtung Göppingen) gibt es einen sehr guten Vertragshändler!
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|