Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Microsoft Works

<<< zurück   -1- -2-  
Gonzo2 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
954 Beiträge

Geschrieben am: 27.01.2009 um 17:28 Uhr

Zitat von Spasslex:

Microsoft Office ist Standard!

OO speichert z.B. Dokumente nur wiederwillig in MS-Kompatible Dateien.

Wir bekommen regelmäßig Angebote mit OO-Dateien die wir nicht lesen können. Ich habe unseren eMail-Server nun so konfiguriert, das wenn er ein OO-Dokument erkennt, dieses als "serverseitig nicht lesbar" zurücksendet und die Zustellung verweigert (mit Meldung an den Versender). Jede Minute mit der man sich mit solchen Dateien rumärgern muss ist verlohrene Zeit! Und Zeit kostet wärend der Arbeit nunmal Geld...



OO öffnet doch so gut wie alle Formate, warum seid ihr nicht darauf umgestiegen?

SHEIß MÖCHTEGERN CLOSER

last-knight - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1014 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2009 um 16:40 Uhr

Naja das mit OO ist halt auch so n Layer 8 Problem, wenn die Leute es nicht checken es so zu speichern, das es Applikationsunabhängig ist dann kann man ihnen auch nicht helfen.

Und was besser ist, ist Geschmackssache. Kommt auch immer drauf an was man mit der jeweiligen Suite macht.

Ich benutze das Microsoft Produkt und zwar legal und es läuft und ich bin zufrieden (und ich habe auch schon mit OO gearbeitet und bin trotzdem wieder bei Microsoft gelandet.)

Würde der Threaderstellerin trotzdem zu OpenOffice raten weil es umsonst ist.

Das Leben ist eine Krankheit, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und immer tödlich endet.

pshuber - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
47 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2009 um 11:10 Uhr

Dokumente als E-Mail-Anhang gehören als HTML, Reintext, PS oder PDF versandt. Mich regt es wirklich auf, wenn Leute meinen, otf oder gar doc verschicken zu müssen.

Die Anschaffung einer MS-Office-Lizenz für Privatanwender ist wirklich völlig unnötig; Works dagegen kann fast gar nichts, ich verwende jetzt schon seit Jahren oO ohne Probleme.
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2009 um 11:16 Uhr

Zitat von pshuber:

Dokumente als E-Mail-Anhang gehören als HTML, Reintext, PS oder PDF versandt. Mich regt es wirklich auf, wenn Leute meinen, otf oder gar doc verschicken zu müssen.

Die Anschaffung einer MS-Office-Lizenz für Privatanwender ist wirklich völlig unnötig; Works dagegen kann fast gar nichts, ich verwende jetzt schon seit Jahren oO ohne Probleme.


ist das so? xD
ich persönlich will nicht immer zwischen geschäftlichem und persönlichem wissen differieren, ferner ist es auch so, das du persönlich für ne office lizenz nur ca 1/10 des normalen preises bezahlen musst- musst dich dafür nicht umlernen.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2009 um 11:19 Uhr

Zitat von last-knight:

Naja das mit OO ist halt auch so n Layer 8 Problem, wenn die Leute es nicht checken es so zu speichern, das es Applikationsunabhängig ist dann kann man ihnen auch nicht helfen.

Und was besser ist, ist Geschmackssache. Kommt auch immer drauf an was man mit der jeweiligen Suite macht.

Ich benutze das Microsoft Produkt und zwar legal und es läuft und ich bin zufrieden (und ich habe auch schon mit OO gearbeitet und bin trotzdem wieder bei Microsoft gelandet.)

Würde der Threaderstellerin trotzdem zu OpenOffice raten weil es umsonst ist.


definitiv nicht. er wills für die schule => dort lernt er es mit MS office, ist also relativ sinnlos wieder umzulernen...xD wäre besser als schwachsinn bezeichnet

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Flooo - 32
Experte (offline)

Dabei seit 08.2006
1050 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2009 um 16:20 Uhr

1.in der Schulelernt man die Grundlagen, uind die sind in der Bedienung völlig gleich bei open office und word.
2. Würde ich deswegen kein Geld ausgeben...es gibt aber, soweit ich weiß auch ne billige Schülerversion (gleich...nur du bekommst über die Schule einen Code)
Flo999 - 33
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
6273 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2009 um 16:26 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

definitiv nicht. er wills für die schule => dort lernt er es mit MS office, ist also relativ sinnlos wieder umzulernen...xD wäre besser als schwachsinn bezeichnet
Definitiv Falsch ;-)
Bei uns an der Schule wird z.B. meist nur mit OO gearbeitet, weshalb ich immer schier einen Anfall bekomme, wenn ich dort was machen soll, wie z.b. Titelseiten erstellen, diagramme einfügen etc..
Markus2 - 32
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
924 Beiträge
Geschrieben am: 30.01.2009 um 16:30 Uhr

Zitat von Spasslex:

Microsoft Office ist Standard!

OO speichert z.B. Dokumente nur wiederwillig in MS-Kompatible Dateien.

Wir bekommen regelmäßig Angebote mit OO-Dateien die wir nicht lesen können. Ich habe unseren eMail-Server nun so konfiguriert, das wenn er ein OO-Dokument erkennt, dieses als "serverseitig nicht lesbar" zurücksendet und die Zustellung verweigert (mit Meldung an den Versender). Jede Minute mit der man sich mit solchen Dateien rumärgern muss ist verlohrene Zeit! Und Zeit kostet wärend der Arbeit nunmal Geld...



Microsoft ist eben nicht Standard. Die Formate sind nicht offen gelegt, ...
Ich persönlich verwende allerdings auch kein OpenOffice, sonder LaTeX. Das ist zwar bei der Bedienung wirklich nichts für
Anfänger, aber das Ergebnis hat (insbesondere wenn man Formeln setzen muss) eine Qualität
die von den Officepaketen meiner Meinung nach nicht erreicht wird.

Never attribute to malice what can be adequately explained by stupidity.

pshuber - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
47 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2009 um 19:15 Uhr

> Ich persönlich verwende allerdings auch kein OpenOffice, sonder LaTeX.

LaTeX ist eben für wissenschaftliche (formellastige) Dokumente recht gut, allerdings eben vom Einsatzzweck überhaupt nicht mit Officepaketen einerseits und DTP-Programmen wie xPress andererseits vergleichbar (weil es in LaTeX z.B. nicht so ohne weiteres möglich ist, Papiermaße oder Schriftarten zu ändern).
Abgesehen kommt es eben wegen des besonderen Bedienkonzeptes für die Mehrzahl der Anwender nicht in Frage.

> Definitiv Falsch ;-)
> Bei uns an der Schule wird z.B. meist nur mit OO gearbeitet,
> weshalb ich immer schier einen Anfall bekomme, wenn ich dort was
> machen soll, wie z.b. Titelseiten erstellen, diagramme einfügen etc..

Schulen haben ja auch wirklich wichtigere Dinge, für die sie ihr Geld ausgeben müssen...

Aber: Die Grundfunktionen sind doch sowieso in allen Officeprogrammen ähnlich aufgebaut!
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -