Mogry
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2006
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.01.2009 um 14:35 Uhr
|
|
hey,
weiß jemand was genau man unter einer vierpunktschaltung versteht und wie/wann man die im bezug auf widerstandsmessungen anwendet?
|
|
FaR_CrY
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3898
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.01.2009 um 14:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.01.2009 um 14:52 Uhr
|
|
Da kommt doch nichts gescheites man -.-
Hab grad geschaut, ich finde nur irgendwas mit Dreipunktschaltung ... Sorry ...
Ach ja an 76228: Dafür würde es jetz normal nen Verstoß geben, weil laut den Nutzungbedingungen solche Scheiß Verweise nach Google vollkommen überflüssig sind!!!!
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.01.2009 um 14:57 Uhr
|
|
Zitat von Mogry: hey,
weiß jemand was genau man unter einer vierpunktschaltung versteht und wie/wann man die im bezug auf widerstandsmessungen anwendet?
Hm...meinst du mit "Vierpunktschaltung" vielleicht eine Wheatstone-Brücke?
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
sash_schatz - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1107
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.01.2009 um 14:59 Uhr
|
|
Zitat von Mogry: hey,
weiß jemand was genau man unter einer vierpunktschaltung versteht und wie/wann man die im bezug auf widerstandsmessungen anwendet?
ich kenne eigentlich nur eine 3-punkt schaltung, aber kann es sein, dass dies auch eine messung mit dem oszilloskop ist? wenn je würde es sich wohl um 2 bezugspunkte und 2 messpunkte in deinem stromkreis handeln
|
|
joachimr - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2005
70
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.01.2009 um 15:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.01.2009 um 15:01 Uhr
|
|
du meinst bestimmt die brückenschaltung:
link
|
|
Mogry
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2006
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.01.2009 um 15:08 Uhr
|
|
Zitat von sash_schatz: Zitat von Mogry: hey,
weiß jemand was genau man unter einer vierpunktschaltung versteht und wie/wann man die im bezug auf widerstandsmessungen anwendet?
ich kenne eigentlich nur eine 3-punkt schaltung, aber kann es sein, dass dies auch eine messung mit dem oszilloskop ist? wenn je würde es sich wohl um 2 bezugspunkte und 2 messpunkte in deinem stromkreis handeln
also mit nem oszilloskop muss ich nix machen ich muss was über widerstands- und hautwiderstandsmessungen schreiben und versuche durchführen und mein lehrer hat gemeint dass ich da auch was über vierpunktschaltung schreiben soll hat mir aber nicht gesagt was des isch, aber trotzdem danke
|
|
Mogry
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2006
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.01.2009 um 15:13 Uhr
|
|
Zitat von joachimr: du meinst bestimmt die brückenschaltung:
link
könnt sein dass es des isch des hilft mir zumindest mal weiter
danke!
|
|
Steffente - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.01.2009 um 19:43 Uhr
|
|
Ich denke was du meinst ist die 4 Leitermessung, welche bei der Messung von sehr geringen oder genau zu bestimmenden Widerständen eingesetzt wird, zum Beispiel in der halbleiter oder Medizintechnik.
Als grober Überblick sollte
http://de.wikipedia.org/wiki/Vierleitermessung
das taugen, für nähere Infos meld dich per PN, hab evtl auch noch ein paar Literaturempfehlungen, die Bücher sollten in jeder Uni Bb zu finden sein.
|
|