Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

wechlestromgenerator

Xperience - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2008
26 Beiträge
Geschrieben am: 11.12.2008 um 21:37 Uhr

http://www.walter-fendt.de/ph14d/generator.htm

warum änderst sich die richtung des induzierten stroms immer wenn die leiterschleife horizontal steht ?
Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2008 um 21:48 Uhr

wegen der uvw = dreifinger regel

Lenzsches gesetz.

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

Milchi47 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
309 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2008 um 21:48 Uhr

weil es einmal (+) Strom losschickt, der geht dann vom (-) Pol zum (+) Pol.
Und beim zweiten mal kommt (-) Strom, der geht dann vom (+) Pol zum (-) Pol.

Das Höchste, was ein Mensch werden kann, ist ein Schalker...

mr10 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1635 Beiträge
Geschrieben am: 11.12.2008 um 22:45 Uhr

nimm doch mal deine linke (wenn ihr gelernt habt, dass strom von minus nach plus fließt, osnst die rechte) hand udn richte alles auf das modell aus.
mittelfinger in die kraftrichtung (so, wie sich die schleife bewegt, also oben oder unten), zeigefinger ind die magnetfeldrichtung (nord nach süd, ändert sich nix.)


dreh mal deine ahnd, als ob dein daumen ne achse wär. dann ändern sich kraftrichtung und magnetfeldrichtuing. allerdings bleibt die magnetfeldrichtung gleich, folgich musst du deine hand so bewegen, dass das die MF richtung gleich bleibt ( zeigefinger als achse)

dann ändern sich kraftiwrikung und somit auch elektronenfließrichtung.

ich hoff ich konnts dir erklären, bin grade selber am pauken^^

1010011010

H3pp - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2004
36 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2008 um 22:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.12.2008 um 22:47 Uhr

Bei solchen Sachen hab ich immer bei Leifi geschaut. Da war alles immer ganz verständlich und übersichtlich erklärt

Link

Hat mir auch fast immer aus der Patsche geholfen ^^
Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2008 um 09:32 Uhr

Zitat von mr10:

nimm doch mal deine linke (wenn ihr gelernt habt, dass strom von minus nach plus fließt, osnst die rechte) hand udn richte alles auf das modell aus.
mittelfinger in die kraftrichtung (so, wie sich die schleife bewegt, also oben oder unten), zeigefinger ind die magnetfeldrichtung (nord nach süd, ändert sich nix.)


dreh mal deine ahnd, als ob dein daumen ne achse wär. dann ändern sich kraftrichtung und magnetfeldrichtuing. allerdings bleibt die magnetfeldrichtung gleich, folgich musst du deine hand so bewegen, dass das die MF richtung gleich bleibt ( zeigefinger als achse)

dann ändern sich kraftiwrikung und somit auch elektronenfließrichtung.

ich hoff ich konnts dir erklären, bin grade selber am pauken^^


stimmt, bei generatoren wars die linke.......

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

stengl - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
52 Beiträge
Geschrieben am: 14.12.2008 um 15:33 Uhr

Zitat von Xperience:

http://www.walter-fendt.de/ph14d/generator.htm

warum änderst sich die richtung des induzierten stroms immer wenn die leiterschleife horizontal steht ?


lol

du noob

des referat war derbst scheiße :-D
Nightwolf - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
117 Beiträge

Geschrieben am: 15.12.2008 um 13:44 Uhr

Zitat von Xperience:

http://www.walter-fendt.de/ph14d/generator.htm

warum änderst sich die richtung des induzierten stroms immer wenn die leiterschleife horizontal steht ?


Es ist eine induzierte Spannung und kein Strom. Schliesslich ist auch ein Voltmeter angeschlossen und kein Amperemeter. Die abfallende Spannung wird an dem Widerstand R gemessen.
Ansonsten kannst du mal wikipedia nachschauen.....
http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselstromgenerator


DHMO kills!!!!

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -