Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Meister..........?

  -1- -2- vorwärts >>>  
DerAndy - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2007
14 Beiträge
Geschrieben am: 11.12.2008 um 09:33 Uhr

Ist die Weiterbildung zum traditionellen Meister immer noch inn??

( wird er noch gebraucht?)

meine Tastatur klemmt!!

Maxum1800SR - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2007
36 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2008 um 09:41 Uhr

Ja eigentlich schon du brauchst ihn öfters als du denkst!

Die Tastatur haftet für Schreibfehler!! ;-)

Kate1988 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
318 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2008 um 10:29 Uhr

Was heißt in?
Das ist Weiterbildung und ist immer noch gefragt!


Hey Ho, Let´s go!

Maximum - 34
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
686 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2008 um 11:00 Uhr

Zitat von Kate1988:

Was heißt in?
Das ist Weiterbildung und ist immer noch gefragt!

genau das ist doch kein Trend oder Mode :-D

Fortes fortuna adiuvat

JohnDiesel - 50
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
129 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2008 um 11:32 Uhr

Was für einen Meister möchtest Du denn machen?
Handwerksmeister oder Industriemeister?

An sonsten würd ich Dir in bei Deinem Alter eher den Techniker empfehlen...

Grüße J.D.

no regrets...!

mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2008 um 11:46 Uhr

Zitat von JohnDiesel:

Was für einen Meister möchtest Du denn machen?
Handwerksmeister oder Industriemeister?

An sonsten würd ich Dir in bei Deinem Alter eher den Techniker empfehlen...

Grüße J.D.


also den techniker kann man im handwerk doch erst mit dem meisterbrief machen ??

danach könntest du deinen beruf noch studieren und nen doktortitel machen oder ???

let´s drive a real mini

Krissemisse - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2002
216 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2008 um 11:48 Uhr

Zitat von mini-driver:

Zitat von JohnDiesel:

Was für einen Meister möchtest Du denn machen?
Handwerksmeister oder Industriemeister?

An sonsten würd ich Dir in bei Deinem Alter eher den Techniker empfehlen...

Grüße J.D.


also den techniker kann man im handwerk doch erst mit dem meisterbrief machen ??

danach könntest du deinen beruf noch studieren und nen doktortitel machen oder ???


du kannst den techniker ohne meisterbrief machen.kannst den techniker auch in vollzeit oder in teilzeit machen
--LaBella-- - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
107 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2008 um 12:06 Uhr

Was heißt da IN? :-)

Super, wenn es bei dir soweit gekommen ist .. Der Thread ist doch gar nicht nötig
JohnDiesel - 50
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
129 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2008 um 13:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.12.2008 um 13:36 Uhr

Ja, den Techniker kannst mit
Realschulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung + 0,5-1 Jahr Berufserfahrung machen.

Und wenn Du es in Baden Württemberg machst, dann hast nachher auch noch die Fachhochschulreife... und kannst, wenn Du vom vielen lernen ganz angespornt bist, auch noch zum Studieren gehn... ;-)

Techniker Schule ging bei mir noch...
- Vollzeit 2 Jahre
- Teilzeit 4 Jahre


no regrets...!

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2008 um 13:40 Uhr

Zitat von JohnDiesel:

Ja, den Techniker kannst mit
Realschulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung + 0,5-1 Jahr Berufserfahrung machen.

Und wenn Du es in Baden Württemberg machst, dann hast nachher auch noch die Fachhochschulreife... und kannst, wenn Du vom vielen lernen ganz angespornt bist, auch noch zum Studieren gehn... ;-)

Techniker Schule ging bei mir noch...
- Vollzeit 2 Jahre
- Teilzeit 4 Jahre



Ist immer noch so...

Ich bin mir aber nicht sicher ob du den Realschulabschluss wirklich brauchst... ist auf jeden Fall von Vorteil! Technische Mathematik ist mit dem Volksschulwissen nicht zu meistern. Englisch und Physik sind auch ziemlich happig...
Aber es ist auf jeden Fall machbar und lernen hilft ungemein!

Fakt ist, dass meine Technikerausbildung billiger war, als den Meister zu machen (wenn ich zuhause hätte wohnen können).
Pro halbjahr 449€ Schulgebühr....

HipHop is for fat little Kids

Kabeldrachen
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2004
282 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2008 um 13:46 Uhr

hm also in meinem breufszweig (lebensmittel bereich)
braucht man kein realabschluss
nur eine abgeschlossen ausliblung und eine bestimmte anzahlt von berufserfahrungs jahren ( teils von schule zu schule unterschiedlich)

und man hat danach das fach abi in der taschen ;)

One day I will find this peer guy,and then I will reset HIS connection!

Nupogadi02 - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
263 Beiträge
Geschrieben am: 11.12.2008 um 15:06 Uhr

also ich möchte ab sep.09 denn Techniker machen.
Hab zwar leider kein Realschullabschluss aber wenn ich meine alten Azubiskollegen mit Realschullabschulls gesehen habe ,hatten die ihre probleme vorallem in Technischen Mathe.
und mein alter Azubikollege der mit mir gelernt hat, hat denn Technilker gemacht mit Hauptschulabschluss und war nicht besonder gut in der Ausbildungszeit.

(bei Vollzeit) je semester 360€ Fachrichtung Maschinenbau, kommt aber wiederum auf die Fachrichtung drauf an kann bis zu über 5000 Euro locker gehen. Hab wie ein irrer im internet mich erkundigt über die verschiedenen Fachrichtungen..

was wichtig wäre ist wirklich Mahte , Techniches Englisch.

das hab ich persönlich von denn Techniker die bei uns in der Firma arbeiten oft gehört.

also ich würde und hab schon öfters gehört das man ehr doch Techniker machen sollte bevor man denn Meister macht und wenn dann denn Industriemeister wird angeblich denn Firmen lieber genommen.

und ja der Meisterbrief ist teuerer als der Techniker aber wie gesagt kommt auf die Fachrichtung drauf an. Falls du Elektrieker bist mach lieber etwas mit Elektronik.


also ich sag mal sicher wird das nicht leicht, aber wer nicht waagt der hat schon verloren. ;-)

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2008 um 15:14 Uhr

Zitat von Nupogadi02:

also ich möchte ab sep.09 denn Techniker machen.
Hab zwar leider kein Realschullabschluss aber wenn ich meine alten Azubiskollegen mit Realschullabschulls gesehen habe ,hatten die ihre probleme vorallem in Technischen Mathe.
und mein alter Azubikollege der mit mir gelernt hat, hat denn Technilker gemacht mit Hauptschulabschluss und war nicht besonder gut in der Ausbildungszeit.

(bei Vollzeit) je semester 360€ Fachrichtung Maschinenbau, kommt aber wiederum auf die Fachrichtung drauf an kann bis zu über 5000 Euro locker gehen. Hab wie ein irrer im internet mich erkundigt über die verschiedenen Fachrichtungen..

was wichtig wäre ist wirklich Mahte , Techniches Englisch.

das hab ich persönlich von denn Techniker die bei uns in der Firma arbeiten oft gehört.

also ich würde und hab schon öfters gehört das man ehr doch Techniker machen sollte bevor man denn Meister macht und wenn dann denn Industriemeister wird angeblich denn Firmen lieber genommen.

und ja der Meisterbrief ist teuerer als der Techniker aber wie gesagt kommt auf die Fachrichtung drauf an. Falls du Elektrieker bist mach lieber etwas mit Elektronik.


also ich sag mal sicher wird das nicht leicht, aber wer nicht waagt der hat schon verloren. ;-)


Es gibt nicht nur Maschinenbautechniker....

Ich bin Kfz-Techniker... es gibt auch Elektrotechniker, nur soviel dazu...

Handwerks- und Industriemeister haben nach wie vor ihre Berechtigung in der Wirtschaft, immerhin hat der deutsche Meistertitel international einen guten Ruf!
Es kommt immer darauf an, was man mit dem Titel machen will...

Du willst ja wohl nicht nur den Techniker machen damit du ihn einfach hast... immerhin solltest du wissen, was du nach der Technikerschule für berufliche Möglichkeiten hast. Ist auch nicht so ganz einfach! Du musst erst mal unterkommen, und vom Traumgehalt ist da bei Weitem meistens noch gar nicht zu sprechen...

HipHop is for fat little Kids

Nupogadi02 - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
263 Beiträge
Geschrieben am: 11.12.2008 um 16:16 Uhr

Zitat von Gerstner:

Zitat von Nupogadi02:

also ich möchte ab sep.09 denn Techniker machen.
Hab zwar leider kein Realschullabschluss aber wenn ich meine alten Azubiskollegen mit Realschullabschulls gesehen habe ,hatten die ihre probleme vorallem in Technischen Mathe.
und mein alter Azubikollege der mit mir gelernt hat, hat denn Technilker gemacht mit Hauptschulabschluss und war nicht besonder gut in der Ausbildungszeit.

(bei Vollzeit) je semester 360€ Fachrichtung Maschinenbau, kommt aber wiederum auf die Fachrichtung drauf an kann bis zu über 5000 Euro locker gehen. Hab wie ein irrer im internet mich erkundigt über die verschiedenen Fachrichtungen..

was wichtig wäre ist wirklich Mahte , Techniches Englisch.

das hab ich persönlich von denn Techniker die bei uns in der Firma arbeiten oft gehört.

also ich würde und hab schon öfters gehört das man ehr doch Techniker machen sollte bevor man denn Meister macht und wenn dann denn Industriemeister wird angeblich denn Firmen lieber genommen.

und ja der Meisterbrief ist teuerer als der Techniker aber wie gesagt kommt auf die Fachrichtung drauf an. Falls du Elektrieker bist mach lieber etwas mit Elektronik.


also ich sag mal sicher wird das nicht leicht, aber wer nicht waagt der hat schon verloren. ;-)


Es gibt nicht nur Maschinenbautechniker....

Ich bin Kfz-Techniker... es gibt auch Elektrotechniker, nur soviel dazu...

Handwerks- und Industriemeister haben nach wie vor ihre Berechtigung in der Wirtschaft, immerhin hat der deutsche Meistertitel international einen guten Ruf!
Es kommt immer darauf an, was man mit dem Titel machen will...

Du willst ja wohl nicht nur den Techniker machen damit du ihn einfach hast... immerhin solltest du wissen, was du nach der Technikerschule für berufliche Möglichkeiten hast. Ist auch nicht so ganz einfach! Du musst erst mal unterkommen, und vom Traumgehalt ist da bei Weitem meistens noch gar nicht zu sprechen...


tut mir ein gefallen und lese das noch mal was ich geschrieben hab, scheinbar hast es eilig. Denn ich hab nicht gesagt das es nur Maschinebautechniker gibt. Ich hab nur ein beispiel gesagt nur damit er weiss wie viel kosten auf ihn zukommen was nur Techniker Fachrichtung Maschinenbau in Vollzeit angeht, leider weiss ich nicht wie teuer es in der Teilzeit ist, das gilt nur jetzt für die Berufschule in meinem Wohnort. Was in Ulm ist weiss ich jetzt nicht mehr. Sicherlich kommen noch andere kosten hinzu. Sprich ,Laptop, Schulbücher usw.
Da mein Abteilungsleiter von ihrgend jemanden mitbekommen hat das ich denn Techniker machen möchte, hab ich ihn natürlich gefragt ob Maschinenbau bei uns im Betrieb gefragt ist bzw zukunftsicher. Und er meinte ja, da ich ein paar ältere Azubiskollegen kenne die schon Techniker sind und im Haus die Technikerarbeit gechrieben haben und auch Arbeiten hab ich natürlich nach dem Gehalt gefragt und ich sagt mal so er verdient nicht schlecht und es ist mit sicherheit noch mehr drin, obwohl jetzt ist ja die ERA da. Da müsste ich ein paar Techniker fragen wie viel die jetzt Verdienen. :-D
TIB90 - 35
Experte (offline)

Dabei seit 05.2006
1053 Beiträge

Geschrieben am: 08.05.2010 um 14:56 Uhr

hab da auch mal ne frage...
wie ist des mit dem meisterbafög wenn der betrieb die kompletten kosten der meisterschule übernimmt?

lang lebe mehmet scholl

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 08.05.2010 um 16:06 Uhr

Zitat von TIB90:

hab da auch mal ne frage...
wie ist des mit dem meisterbafög wenn der betrieb die kompletten kosten der meisterschule übernimmt?


So eine Frage sollte ein angehender Meister auch ohne TU klären können.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -