Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Problem mir 2,3 E Audi Motor

  -1- -2- vorwärts >>>  
SX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
615 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2008 um 06:03 Uhr

Hab mir vor ein paar Monaten ein Audi Coupe Bj. 89 mit oben genannten Motor gekauft.
Seit dem habe ich das Problem das die Hydrostösel im Standgas meines Erachtens zu laut klappern. Wurde auch schon öfters darauf angresprochen....

Auf den Hinweis dickflüssigeres Öl zu verwenden, habe ich herausgefunden das der Vorgänger mit 20W50 gefahren ist und auch noch im Motor drin ist. Also dick genug und
laut Betriebsanleitung das zäheste Öl was zugelassen ist. Kann ja gleich Getriebeöl verwenden! ;-)

Hat sonst noch einer ne Idee oder die gleiche Erfahrung gemacht!

P.S. laufen tut er trotzdem wie ne eins.
BierMock - 34
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
504 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2008 um 07:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.12.2008 um 07:15 Uhr

Zitat von SX:

Hab mir vor ein paar Monaten ein Audi Coupe Bj. 89 mit oben genannten Motor gekauft.
Seit dem habe ich das Problem das die Hydrostösel im Standgas meines Erachtens zu laut klappern. Wurde auch schon öfters darauf angresprochen....

Auf den Hinweis dickflüssigeres Öl zu verwenden, habe ich herausgefunden das der Vorgänger mit 20W50 gefahren ist und auch noch im Motor drin ist. Also dick genug und
laut Betriebsanleitung das zäheste Öl was zugelassen ist. Kann ja gleich Getriebeöl verwenden! ;-)

Hat sonst noch einer ne Idee oder die gleiche Erfahrung gemacht!

P.S. laufen tut er trotzdem wie ne eins.

sind dass alle?? oder nur einer? weil wenn dass alle wären, würdest dass im leerlauf, ich sag mal 800U/min, doch garnich wahr nemen.... weill wenn es 800U's sind, macht die nockenwelle 400U's is doch soweit ich weiß n 20ventiler... also 5 zylinder/ oder hat der 4? ich habs gerade echt nich im kopf... aber wenns das alle hydros wären, dann würde man dass doch nich wirklich raus hören können, weil die dann doch so schnell "klappern" dass mers garnich als ein klappern warnimmt? oder täusche ich mich gerade?

Ich mache Kirchensaft!

SX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
615 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2008 um 15:54 Uhr

Es ist ein 5 Zylinder 10V! 20V hat nur der Turboaufgeladene.
Standgas liegt bei 1200 U/min!
Mir wurde von guter Quelle(KFZler) gesagt das seien die Hydrostösel.

Da ich am Wochenende eh ein Ölwechsel vornehmen werde, versuche ich es mal mit 10W40 klingt zwar nicht logisch aber Not macht eben erfinderisch. Sollte auch kein Problem sein da laut Anleitung von 10W40 bis 20W50 so gut wie alles reingeleert werden kann.
Bin mal auf das Ergebnis gespannt!
Benmon - 37
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1365 Beiträge
Geschrieben am: 02.12.2008 um 18:38 Uhr

dickeres öl isch doch schwachsinn den kommt doch ganr nicht so schnell in stößel rein wies soll versuch lieber mal n anständiges 5w30 also kein baumarkt öl
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 02.12.2008 um 18:40 Uhr

Mach erstmal den Ölwechsel. Hol dir aber evtl. sogar ein vollsynthetisches 5W40 oder 0W40, das hat noch eine sanfte Reinigungswirkung. 20W50 gehört heutzutage definitiv nicht mehr in einen Automotor rein.

Grüße vom WarLord

BierMock - 34
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
504 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2008 um 18:41 Uhr

Zitat von Benmon:

dickeres öl isch doch schwachsinn den kommt doch ganr nicht so schnell in stößel rein wies soll versuch lieber mal n anständiges 5w30 also kein baumarkt öl

richtig ;) und dass pinoil, bzw. adss meiste tankenöl is auch käse... hol dir n castrol... davon halt ich am meisten^^

Ich mache Kirchensaft!

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 02.12.2008 um 18:50 Uhr

Alles ist besser als das 20W50.

So schlecht wie du das jetzt hier machst, ist das Öl der Tankstellen nicht. Der Grundstoff ist eh immer derselbe, der Rest macht das Additivpaket. Da ist Mobil1 mit seinem Paket schon seit Jahren auf den vorderen Plätzen.

Vom Preis her normalerweise allerdings auch nicht weit von Castrol entfernt...

Grüße vom WarLord

MPU - 47
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2003
230 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2008 um 00:04 Uhr

Prüf mal den Öldruck. Könnte sein das die Ölpumpe im Stand nicht genug fördert...

einfach Corrado....

SX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
615 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2008 um 07:25 Uhr

Laut Öldruckanzeige im Auto ist alles im grünen Bereich auch im Standgas.

Also ich werds erst mal mit 10W40 Versuchen da hab ich 200 Liter zu Hause. Mit VW/Audi Zulassung natürlich.
Vollsyntetisches Öl will ich nicht reinmachen, der Motor ist immerhin schon fast 20 Jahre alt!
Ist zwar oft flüsssiger und hat weniger Wiederstand. Aber die Schmiereigenschaften sind bei herkömmlichen einfach besser. Mir ist egal ob der Motor dann leichter läuft. Ich setze da eher auf Langlebigkeit.
Batista01 - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2007
46 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2008 um 19:23 Uhr

der motor finde ich zu laut


DZEKO,IBISEVIC,SALIHOVIC,MISIMOVIC 4-EVER

BierMock - 34
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
504 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2008 um 19:35 Uhr

Zitat von Batista01:

der motor finde ich zu laut

und ich finde deutsch zu schwer... und mit deinen geschätzen 13 jahre brauchste glaub nich so mitreden^^

Ich mache Kirchensaft!

bmwtuner - 42
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
688 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2008 um 22:33 Uhr

Zitat von SX:

Es ist ein 5 Zylinder 10V! 20V hat nur der Turboaufgeladene.
Standgas liegt bei 1200 U/min!
Mir wurde von guter Quelle(KFZler) gesagt das seien die Hydrostösel.

Da ich am Wochenende eh ein Ölwechsel vornehmen werde, versuche ich es mal mit 10W40 klingt zwar nicht logisch aber Not macht eben erfinderisch. Sollte auch kein Problem sein da laut Anleitung von 10W40 bis 20W50 so gut wie alles reingeleert werden kann.
Bin mal auf das Ergebnis gespannt!

Bei meinem BMW hat der Wechsel auf das 10W40 geholfen das er ruhiger lief.
Nein ich nehm kein Castrol oder sonst was in der Richtung!
Ist nur popliges Divinol.

Nur Original ist Legal - Eine Initiative zum Schutz des e36

Batista01 - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2007
46 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2008 um 16:24 Uhr

hab ich schon gemacht aber das hat nix geholfen er ist eifach zu laut aber er kann sehr gut beschleudrigen der audi A 3 2 TDI 2007 baujahr s-liner

DZEKO,IBISEVIC,SALIHOVIC,MISIMOVIC 4-EVER

bmwtuner - 42
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
688 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2008 um 20:30 Uhr

Zitat von Spasslex:

Zitat von Batista01:

hab ich schon gemacht aber das hat nix geholfen er ist eifach zu laut aber er kann sehr gut beschleudrigen der audi A 3 2 TDI 2007 baujahr s-liner


Dir ist schon klar das der 2.0TDI ein 4-Zylinder ist?

Lass ihn doch!
Der darf doch höchstens Dreirad fahren!
Soll erst mal schreiben lernen dann kann er wieder kommen, is ja schon fast Augenkrebs verdächtig.

Nur Original ist Legal - Eine Initiative zum Schutz des e36

Batista01 - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2007
46 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2008 um 14:40 Uhr

jaja aber ich habe das andere öl genommen

DZEKO,IBISEVIC,SALIHOVIC,MISIMOVIC 4-EVER

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2008 um 14:44 Uhr

zum blumengiessen nimmt man am besten gar kein öl ^^
da freut sich mutti garnich :D

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -