localh0st
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2008
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.11.2008 um 21:38 Uhr
|
|
Hallo
also falls das Forum nicht passt, ich weiß nicht, ob das hier rein gehört .
Ich fang mal so an, ich habe mal gehört,dass es ein bestimmtes Mineral unter der Erde gibt,das in Verbindung mit Wasser zu Lehm wird, wieß einer zufällig den Namen dieses Minerals.
zu näheren Information : In ich weiß nicht mehr wo sind Wärmebohrungen von mehreren 100 Metern getätigt worden und dadurch ist das Grundwasser an dieses Mineral in Verbindung gekommen
=> Es hat sich ausgedehnt und die Stadt wurde an einigen Stellen angehoben, das zur Folge hatte, dass es Risse in Häusern gab.
Danke schonmal
gruß
localh0st
|
|
K-I - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
140
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.11.2008 um 21:43 Uhr
|
|
Hier ein Artikel darüber
Aber das was du wissen willst ist eigentlich das:
Keuper ist ein Anhydrit, ein Kalziumsulfat. Kommt es mit Wasser in Kontakt, entsteht Gips.
|
|
Schlaecht - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
698
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.11.2008 um 22:00 Uhr
|
|
Zitat von K-I: Hier ein Artikel darüber
Aber das was du wissen willst ist eigentlich das:
Keuper ist ein Anhydrit, ein Kalziumsulfat. Kommt es mit Wasser in Kontakt, entsteht Gips.
kalzium schreibt man calcium..
l.o.v.e. dubsex!
|
|
K-I - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
140
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.11.2008 um 22:04 Uhr
|
|
Zitat von Schlaecht: Zitat von K-I: Hier ein Artikel darüber
Aber das was du wissen willst ist eigentlich das:
Keuper ist ein Anhydrit, ein Kalziumsulfat. Kommt es mit Wasser in Kontakt, entsteht Gips.
kalzium schreibt man calcium.. 
Wenn du klugscheißt mach ich das doch auch! 
Kann man so oder so schreiben!
Außerdem wars eh nur Copy & Paste! 
|
|
saywhat - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2003
209
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.11.2008 um 22:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.11.2008 um 22:07 Uhr
|
|
Zitat von Schlaecht: Zitat von K-I: Hier ein Artikel darüber
Aber das was du wissen willst ist eigentlich das:
Keuper ist ein Anhydrit, ein Kalziumsulfat. Kommt es mit Wasser in Kontakt, entsteht Gips.
kalzium schreibt man calcium.. 
also laut duden geht kalzium auch... Kalzium (fachsprachlich Calcium)
Edit: zu langsam-.-"
Um 2000 extra TU-Poinst zu bekommen, jetz Alt+F4 drücken!
|
|
zemmi_deluxe - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
358
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.11.2008 um 22:48 Uhr
|
|
mineral + wasser = mineralwasser
mensch, mir fällt nix ein ...
|
|
Flo999 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
6273
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2008 um 00:02 Uhr
|
|
suppenkasper -_-
|
|
localh0st
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2008
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2008 um 13:41 Uhr
|
|
Zitat von K-I: Hier ein Artikel darüber
Aber das was du wissen willst ist eigentlich das:
Keuper ist ein Anhydrit, ein Kalziumsulfat. Kommt es mit Wasser in Kontakt, entsteht Gips.
ja genau das wars :D
vielen dank
genau Gips und nicht lehm :D
aber das kann jetzt geclosed werden x)
danke für die schnelle Antwort
|
|