Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Intrazelluläre Ableitung

_BIG_F_ - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2008
17 Beiträge
Geschrieben am: 16.11.2008 um 12:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.11.2008 um 12:48 Uhr

Hi Leute!

Bei der Intrazellulären Ableitung, wo man die Potentialdifferenz am Riesenaxon eines Tintenfischs z.b., gegenüber dem Außenmedium (Salzlösung) bestimmt, gibt es eine Frage:

Warum muss man als Außenmedium eine Salzlösung nehmen??

Liegt das an dem Spannungspotential, dass zwischen innen- und Außenmedium vorliegen muss?? Oder warum muss das Außenmedium ausgerechnet eine SALZLÖSUNG sein,???

LG


ODER:

Liegt das einfach daran, dass man als Außenmedium eine ähnliche Umgebung für die Zelle hat, wie im Körper auch? Wegen der Ionenkonzentration usw. ...??? That's it!! Oder hat jemand bessere Vorschläge?
Manolete - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
500 Beiträge
Geschrieben am: 16.11.2008 um 13:28 Uhr

Zitat von _BIG_F_:

Hi Leute!

ODER:

Liegt das einfach daran, dass man als Außenmedium eine ähnliche Umgebung für die Zelle hat, wie im Körper auch? Wegen der Ionenkonzentration usw. ...??? That's it!! Oder hat jemand bessere Vorschläge?


jep
nersul7 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
333 Beiträge

Geschrieben am: 17.11.2008 um 20:10 Uhr

Das Wichtigste was ich im Physikunterricht lernen durfte ist dass notfalls die Antwort immer "Druck!" ist.
Und hier sage ich sogar "Osmotischer Druck!"

Nicht dass ich viel Ahnung von Tintenfischen hätte, aber erscheint mir logisch.

Old chemists never die, they just reach equilibrium.

Fipi - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2005
1 Beitrag
Geschrieben am: 12.01.2009 um 21:07 Uhr

Also die "Salzlösung" verwendet man deshalb, da sie das Ionenverhältnis des extrazellulären Raums
darstellen soll.
Man nennt diese Lösung auch Ringerlösung.
Salzlösung / Ringerlösung enthält Ionen
wie die extrazellulär Flüssigkeit, die einen Nerven umgibt. Diese Ionen können auch ohne
Gewebe leiten. Diese Leitung des elektrischen Reizes beginnt sofort bei der Reizung (keine
Verzögerung).


pu

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -