joo-joo - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2008
219
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2008 um 19:40 Uhr
|
|
manche aber schon
http://assozial-city.myminicity.com/
|
|
Dani013 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
428
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2008 um 19:41 Uhr
|
|
klar... aber es ist immerhin der beweis für die relativität
Compromise on your life. There's nothing by that.
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2008 um 19:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.11.2008 um 19:56 Uhr
|
|
Ich habs mir angeschaut: total Popülärwissenschaftlich, das Verhältnis Gerede und Information stimmt nicht, außerdem stimmt n bisschen was nicht. War erst letzte Woche im Institut für Quantenphysik an der Uni Ulm und hab mit nem Doktoranden, der an der Visualisierung relativistischer Effekte arbeitet gesprochen und er meinte, dass eine wirkliche verkürzung, also eine stauchung nicht passiert, da das Licht selbst verschiedene Zeiten benötigt um vom Objekt ins Auge zu gelangen. Diese "Lichteingenlaufzeiten" werden sehr oft vergessen oder vernachlässigt, hier wohl auch.
Aber sicher ne ganz interessante Einführung.
EDIT: Hab hier auch noch einige interessante Visualisierungen:
Das ist ein Link
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
franc27 - 17
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2007
81
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2008 um 19:49 Uhr
|
|
solche nachrichten tut keiner lesen XD nur mal so rüberfliegen aber schreib entweder die antwort oder garnciht
Rechtschreib fehler sind absicht
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2008 um 20:03 Uhr
|
|
Zitat von Dein-Lakai: Ich habs mir angeschaut: total Popülärwissenschaftlich, das Verhältnis Gerede und Information stimmt nicht, außerdem stimmt n bisschen was nicht. War erst letzte Woche im Institut für Quantenphysik an der Uni Ulm und hab mit nem Doktoranden, der an der Visualisierung relativistischer Effekte arbeitet gesprochen und er meinte, dass eine wirkliche verkürzung, also eine stauchung nicht passiert, da das Licht selbst verschiedene Zeiten benötigt um vom Objekt ins Auge zu gelangen. Diese "Lichteingenlaufzeiten" werden sehr oft vergessen oder vernachlässigt, hier wohl auch.
Aber sicher ne ganz interessante Einführung.
EDIT: Hab hier auch noch einige interessante Visualisierungen:
Das ist ein Link
ja, aber nicht jeder kommt mit nem buch voller theorie klar aber zum auffrischen ists ganz ok
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2008 um 22:52 Uhr
|
|
Zitat von Dein-Lakai: War erst letzte Woche im Institut für Quantenphysik an der Uni Ulm und hab mit nem Doktoranden, der an der Visualisierung relativistischer Effekte arbeitet gesprochen und er meinte, dass eine wirkliche verkürzung, also eine stauchung nicht passiert, da das Licht selbst verschiedene Zeiten benötigt um vom Objekt ins Auge zu gelangen. Diese "Lichteingenlaufzeiten" werden sehr oft vergessen oder vernachlässigt, hier wohl auch.
Die Frage ist einfach, wie gemessen wird und das im Auge zu behalten ist wichtig, wenn man diese Theorie verstehen will. Eine Stauchung findet sehr wohl statt, möglicherweise aber nicht so, wie man sich das vorstellt (und dabei ignoriere ich Lichtlaufzeiten ganz bewusst, weil das einfach für die Theorie völlig irrelevant ist!).
Ein bekanntes Beispiel:
Ein Auto mit 6 Metern Länge fährt in eine Garage, die nur 3 Meter lang ist, jeweils in Ruhe.
Die Idee ist, dass man nur schnell genug fahren muss, irgendwann passt das Auto wegen der Lorentz-Kontraktion in die Garage. Aber: die beiden Bezugssysteme Auto und Garage müssen gleichberechtigt sein. Aus der Sicht der Garage ist alles in Ordnung: Das Auto bewegt sich, ist daher verkürzt und passt rein. Aus der Sicht des Autos allerdings wäre die Garage verkürzt und es passt nicht.
Passt es nun rein oder nicht? Und warum?
Die Antwort ist ja, es passt in die Garage. Das warum schenke ich mir jetzt
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2008 um 16:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.11.2008 um 16:05 Uhr
|
|
Wie du sicher bemerkt hast, sprach ich von der Visualisierung der Effekte. Dazu
sind die Lichtlaufzeiten sicherlich nicht unrelevant. Aber es stimmt sicher, dass es
auf die Art der Messung ankommt.
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2008 um 18:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.11.2008 um 18:56 Uhr
|
|
Zitat von Dein-Lakai: Wie du sicher bemerkt hast, sprach ich von der Visualisierung der Effekte. Dazu
sind die Lichtlaufzeiten sicherlich nicht unrelevant. Aber es stimmt sicher, dass es
auf die Art der Messung ankommt.
Ich hatte dich so verstanden, dass du diese kleine Einführung dafür kritisierst, Lichtlaufzeiten zu ignorieren. Und ich meine, dass das in Ordnung geht und Lichtlaufzeiten zu betrachten unnötig ist.
Allerdings sind andere Sachen zu einfach gemacht, und das wollte ich daran zeigen, dass man aus der einfachen Vorstellung, dass sich bewegte Dinge einfach verkürzen sehr leicht einen scheinbaren Widerspruch konstruieren kann....
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
-Fugge- - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2008
43
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2008 um 00:14 Uhr
|
|
alles klar
|
|
KiLLa-T - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
4586
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2008 um 03:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.11.2008 um 03:48 Uhr
|
|
Voll krass .. wie man auf sowas kommt .. ?!
War halt ein Ulmer ^^
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2008 um 16:45 Uhr
|
|
Ich frag mich, weshalb die Quantentheorie neben der RT so untergeht? Sie ist
bedeutungstechnisch auf jeden Fall ebenbürtig!
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2008 um 12:25 Uhr
|
|
Zitat von Dein-Lakai: Ich frag mich, weshalb die Quantentheorie neben der RT so untergeht? Sie ist
bedeutungstechnisch auf jeden Fall ebenbürtig!
Weil Verständnis mit Ursache und Wirkung zusammen hängt. Da Ursache und Wirkung jedoch in der "Quantenwelt" nicht mehr so eindeutig trennbar sind, ist es wohl nie wirklich zu verstehen.
Sogar Niels Bohr hat gesagt "Wer sagt, er hat die Quantenmechanik verstanden, der lügt!“
Die RT ist zwar als normalsterblicher auch kaum zu verstehen, aber sie ist nicht ganz so "verrückt"
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2008 um 17:56 Uhr
|
|
Zitat von Lerouxe: Zitat von Dein-Lakai: Ich frag mich, weshalb die Quantentheorie neben der RT so untergeht? Sie ist
bedeutungstechnisch auf jeden Fall ebenbürtig!
Weil Verständnis mit Ursache und Wirkung zusammen hängt. Da Ursache und Wirkung jedoch in der "Quantenwelt" nicht mehr so eindeutig trennbar sind, ist es wohl nie wirklich zu verstehen.
Sogar Niels Bohr hat gesagt "Wer sagt, er hat die Quantenmechanik verstanden, der lügt!“
Die RT ist zwar als normalsterblicher auch kaum zu verstehen, aber sie ist nicht ganz so "verrückt" 
"Von diesem Zitat hab ich noch nie was gehört. Ich kenne das: Wer über die Quantenmechanik(oder physik, ich weiß nicht mehr genau) nicht entzetzt ist, hat sie nicht verstanden."
Ich denke, dass die Quantenmechanik sehr wohl verstanden werden kann!
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
Protron - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2007
15
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2008 um 18:46 Uhr
|
|
Ich denke man kann sie vielleicht in manchen Teilen schon anwenden. Aber ich denke nicht dass sie "verstanden" werden kann wie andere Theorien. Es gibt so weit ich weiß keinen der den vollen Durchblick hat und aus der Quantentheorie Formeln und andere Sachen ableiten kann, die irgenwie weiterhelfen würden neue Technologien zu entwickeln.
Verstehen ist etwas anderes als nur die Grundrisse des ganzen zu sehen und vielleicht teile davon benutzen zu können.
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2008 um 19:02 Uhr
|
|
Zitat von Protron: Ich denke man kann sie vielleicht in manchen Teilen schon
anwenden. Aber ich denke nicht dass sie "verstanden" werden kann wie andere
Theorien. Es gibt so weit ich weiß keinen der den vollen Durchblick hat und aus
der Quantentheorie Formeln und andere Sachen ableiten kann, die irgenwie
weiterhelfen würden neue Technologien zu entwickeln.
Verstehen ist etwas anderes als nur die Grundrisse des ganzen zu sehen und
vielleicht teile davon benutzen zu können.
Was?
Was redest du? Täglich leiten Physiker neue Dinge aus den Formulierungen der
Quantenmechanik/theorie ab. Die Entwicklung neuster Technologiene wie den
Quantencomputern steckt in den Kinderschuhen.
Die Quantentheorie ist keineswegs vollständig, oder abgeschlossen, es geht
immer weiter voran. Es gibt noch so viele Möglichkeiten! Erst vor kurzem hat mir ein
Prof. für Theoretische Physik gesagt, wenn ich mich dafür entschied in Richtung
Quantenphysik zu gehen, dann versichere er mir, dass sich da gerade in den
nächsten Jahren bzw. Jahrzehnten noch bzw. wieder so verdammt viel tuen
würde, weil wir jetzt erst Möglichkeiten haben das ganze technisch um zusetzten,
zum Beispiel durch bessere Rechner und damit mehr Möglichkeiten für numerische
Verfahren oder Ionenfallen für Quantencomputer etc.
Also man kann sie ganz sicher verstehen!
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|