Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Spiegelreflexkamera

Snakeman - 46
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2008
33 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2008 um 14:22 Uhr

Als alter Nutzer einer Compakt-Digital-Kamera konte ich schon einige sehr gute Fotos knipsen, doch nun hat diese den Geist aufgegeben und ich suchte nach einer neuen.
Da man für eine gute Kompaktkamera schon satte 200-300 euro hinlegen muss suchte ich gleich nach etwas besserem und bin auf Spiegelreflexkameras gestoßen.
Nach einigen Händlerbesuchen und Beratungen kaufte ich mir dann die Nikon D40.
Ertse Überraschung:
Man kann auf dem Display nicht das zu fotografierende Objekt sehen sondern muss durch die Linse schauen, dies hat mich schon sehr verwundert zudem ich eine SDpiegelreflexlkamera testen durfte bei der dies kein Problem gewesen ist aber der Preiß jedoch etwas zu hoch für mein Budget gewesen ist.
Nichts desto trotz bin ich mit der Nikon D40 sehr zufrieden und bin extrem positiv überrascht über die Handhabung und die Menüführung....
Nach einigen probieren und testen bin ich nun auf der suche nach einem besserem Objektiv als das Standartobjektiv.
Genau suche ich eins das im Weitwinkelbereich als auch im Makrobereich vernümftige Fotos macht und alle Funktionen der Kamera unterstüzt.
Dahingehend habe ich ein Angebot bekommen:
Tamron 70-300mm für Nikon D40
Nun wollte ich mal etwas herumfragen wer damit erfahrung hat und ob dieses Objektiv passabel ist?
Zudem was für Blenden würde ich für Makro- und Weitwinkelfotografie zu diesem Objektiv benötigen?
Wer kann mir zum Tamron 70-300mm ein anderes Objektiv empfehlen dass ebenfalls im Weitwinkel und Makrobereich vernümftig verwendbar ist und in der Preißklasse 200-300 euro liegt?

Ich habe auch schon was von gebrauchten Objektiven gehört so alla Ebay und Co, leider gibt es derzeit keine Angebote für die Nikon D40 was wohl daran liegt, dass diese keinen Autofokusmotor besizt und somit dieser im Objektiv integriert sein sollte.

Grüße

Fick das Leben, bevor es dich fickt

jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2008 um 14:30 Uhr

schau mal auf www.dforum.de oder www.dslr-forum.de.
Die Foren haben auch einen großen Gebrauchtmarkt.

Ich selbst hab da schon 2-3 Objektive und nen Blitz zu guten Preisen bekommen.

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

Lenowyrr - 35
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 04.2005
2134 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2008 um 14:31 Uhr

Hm... generell würde ich mal behaupten ist Tamron eine gute Alternative zu den Originalmarken-
Objektiven.
Das von dir genannte habe ich zwar nicht, und werde es aller wahrscheinlichkeit auch nie haben, da
ich mich den Canon Kameras verschrieben habe...

Mit dem Tamron Objektiv, das ich hier habe bin ich sehr zufrieden.

Festbrennweite: 90mm
Blende: 2,8

Richtig schönes Portraitobjektiv mit dem sich doch nette Bildchen machen lassen. ;-)

Es eskaliert ja doch... ¯\_(ツ)_/¯

jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2008 um 14:32 Uhr

Zitat von Lenowyrr:

Hm... generell würde ich mal behaupten ist Tamron eine gute Alternative zu den Originalmarken-
Objektiven.
Das von dir genannte habe ich zwar nicht, und werde es aller wahrscheinlichkeit auch nie haben, da
ich mich den Canon Kameras verschrieben habe...

Mit dem Tamron Objektiv, das ich hier habe bin ich sehr zufrieden.

Festbrennweite: 90mm
Blende: 2,8

Richtig schönes Portraitobjektiv mit dem sich doch nette Bildchen machen lassen. ;-)


Er ist auch Nikonianer ;)

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

Lenowyrr - 35
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 04.2005
2134 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2008 um 14:39 Uhr

Zitat von jogibär:

Zitat von Lenowyrr:

Hm... generell würde ich mal behaupten ist Tamron eine gute Alternative
zu den Originalmarken-
Objektiven.
Das von dir genannte habe ich zwar nicht, und werde es aller wahrscheinlichkeit auch nie haben,
da
ich mich den Canon Kameras verschrieben habe...

Mit dem Tamron Objektiv, das ich hier habe bin ich sehr zufrieden.

Festbrennweite: 90mm
Blende: 2,8

Richtig schönes Portraitobjektiv mit dem sich doch nette Bildchen machen lassen. ;-)


Er ist auch Nikonianer ;)


Hätte ich kaum bemerkt :-D

Deswegen hab ich doch geschrieben, dass ich sein Objektiv aller Wahrscheinlichkeit nie haben
werde. ;-)

Es eskaliert ja doch... ¯\_(ツ)_/¯

NikNukem - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2003
163 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2008 um 16:13 Uhr

Also Weitwinkel und Makro verträgt sich nicht so wirklich. Um ein gutes Objektiv zu bekommen sollte man immer darauf Achten nicht ein "All in one" zu kaufen. Jeder Vorzug benötigt doch ganz spezielle ANforderungen. Zur Marke sage ich nur, dass es in jeder Reihe "gute" und "schlechte" Objektive gibt.

Aber was bei Makro ganz wichtig ist, ist die Lichstärke. Meistens sind das Objektive aus dem Tele Bereich (z.B. das Tamron 70-300) das auf 200-300mm in Makro geht , was wiederum heißt das dir eine Lichstärke von ca. 6,8 zu verfügung steht. Das sieht man dann bei den Aufnahmen.

Aber als grobe Faustregel gilt, je teurer desto besser........und Außnahmen bestätigen die Regel.

Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit.

Snakeman - 46
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2008
33 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2008 um 16:54 Uhr

Je teurer desto besser kann ich nicht gerade behaupten, habe schon sehr ausgiebig gegoogelt und mich umgeshen und finde Objektive die über die 1000euro Marke gehen aber im Gegensatz dazu Objektive mit ähnlichen und fast identischen Werten die gerade mal die hälfte davon kosten.
Gerade die Nikon Objektive sind schweineteuer im Gegensatz zum gleichwertigem Tamron 70-300mm das es übrigens auch für Cannon Kameras gibt und einmal mit Autofokusmotor für die Nikon D40 Nutzer.

Und ein All in One Objektiv ist für mich erst mal die bessere Wahl, denn 1. bin ich kein Profifotograf, 2. brauch ich nur ein vernümftiges Objektiv um eben vernümftige Nahaufnahmen zu machen und zudem im Weitwinkel Bereich vernümftig ranzoomen kann für z.b. Urlaubsfotos oder Portraitaufnahmen.

Aufgrund dieser Beschreibung habe ich ja das Tamron 70-300mm empfohlen bekommen und was ich bisher in Berichten und so darüber lesen konnte ist nur positiv.

Dachte eigentlich dass ich hier vernümftige für mich verwendbare Tipps und Erfahrungen bekomme aber das ist wohl das Manko an Foren dass jeder sein Senf dazu geben muss aber im Grunde dem Threadersteller nix brauchbares aufzeigen kann.

Danke für die Links werd mich mal umsehen

Grüße

Fick das Leben, bevor es dich fickt

Ef_von_Iks - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2788 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2008 um 17:31 Uhr

Also wie einige schon sagten, die All-in-one sind nicht so übertrieben gut.
Am besten ist du kaufst dir ein Telezoom und dann ein extra Makroobjektiv. Die richtigen Makroobjektive haben dann auch vergrößerungsmaßstab 1:1 (die zoom haben oft so 1:4) und sind Festbrennweite, also z.B: (wie meins) 105mm. Haben dafür dann eine super lichtstärke (F/2,8).

Also 70mm würde ich jetzt noch nicht als Weitwinkel bezeichnen. eventuell könntest du mal schreiben was du für eins bisher hast.
Was ich, als bekennender Sigma-user, empfehlen kann ist das Sigma 18-200mm Da hast du einen extrem großen Brennweiteberreich abgedeckt und zwar genau den den man am öfftesten braucht. Der Preis liegt bei rund 400€.

Das was du in deinem ersten Post angesprochen hast, mit dem Live-View funktioniert nur bei den großen Nikkon Kameras und bei Canon bei der 40D, 5D MK2 und ich glaub bei der 1D MK3. Aber:
1. Das schöne an einer DSLR Kamera ist ja der Sucher, weil der so schön groß ist.
2. Mit Bildschirm fotografieren nur Laien (außer wenn man die Kamera Hoch hebt um in die Menge zu Knippsen)
3. Bei der 40D funktioniert im Live-View der Autofokus nicht, weil dazu der Spiegel dauerhaft umgeklappt werden muss. Auch verlängert sich dadurch die Auslösezeit.

www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"

Snakeman - 46
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2008
33 Beiträge
Geschrieben am: 31.10.2008 um 05:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.10.2008 um 05:39 Uhr

ja die Sigmaobjektive hab ich auch schon etwas im Auge, aber leider schneiden diese bei einigen Nutzern eher weniger gut ab und 3 recht vernümftige Fotografen würden eher zu Tamron tendieren.
Auch hab ich in nem Forum eine Liste gefunden wo derzeit alle Objektife mit AF für Nikon D40 und D40x usw. aufgelistet sind.
Da ich wie gesagt mit meiner Cam noch nen Neuling in der Welt der Spiegelreflexkameras bin werde ich mir wohl das Tamron 70-300mm besorgen, denn ein Tele und ein einzelnes Makro naja der Preiß übersteigt etwas mein derzeitiges Budget und das Tamron 70-300 gibts schon leict über 200 euro.
Aber ich warte noch etwas und schau mich mal etwas auf dem Gebrauchtmarkt um.
Leider verlangen die meisten für gebrauchte Objektive fast den Neupreiß minus ca.50 euro, weis nicht ob das realistisch ist.
Aber allein die Preiße für Nikon Objektive sind ja schon fast unverschämt.

Was ich suche ist nen Objektiv mit dem man vernümftig als ottonormalnutzer ranzoomen kann und vernümftige Nahaufnahmen machen kann.
Denke nicht wirklich dass das Tamron da so schlecht ist, hatte vorher ne digitale Cannon ixus mit der ich auch schon sehr vernümftige Nahaufnahmen von Insekten und Co wunderbar hinbekommen hab.
Zu sehen an der Fotogalerie meiner HP:
http://aquaterratreff.dreipage.de/

Bisher hab ich das normale Standartobjektiv AF 18-55mm von Nikon

Fick das Leben, bevor es dich fickt

Ef_von_Iks - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2788 Beiträge

Geschrieben am: 31.10.2008 um 09:55 Uhr

Also ich hab 3 Sigmaobjektive und ich bin mit allen 3 mehr als zufrieden.



www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"

SNI87 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3345 Beiträge

Geschrieben am: 31.10.2008 um 10:09 Uhr

Zitat von Ef_von_Iks:


2. Mit Bildschirm fotografieren nur Laien (außer wenn man die Kamera Hoch hebt um in die Menge zu Knippsen)


Hi, hab da mal ne frage zu punkt zwei.
wo ist denn der unterschied wenn ich mit dem bildschirm fotografiere??
also ich bin laie (ich bin auch mit dem foto auf meinem handy zufrieden :-D)
würd mich jetzt einfach mal interessieren, ob das in irgend einer weise
das bild beeinflusst oder ob man sowas einfach aus prinzip ned macht.


Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.

Ef_von_Iks - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2788 Beiträge

Geschrieben am: 31.10.2008 um 11:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.10.2008 um 11:15 Uhr

Zitat von SNI87:

Zitat von Ef_von_Iks:


2. Mit Bildschirm fotografieren nur Laien (außer wenn man die Kamera Hoch hebt um in die Menge zu Knippsen)


Hi, hab da mal ne frage zu punkt zwei.
wo ist denn der unterschied wenn ich mit dem bildschirm fotografiere??
also ich bin laie (ich bin auch mit dem foto auf meinem handy zufrieden :-D)
würd mich jetzt einfach mal interessieren, ob das in irgend einer weise
das bild beeinflusst oder ob man sowas einfach aus prinzip ned macht.


Also erst mal macht man es aus prinzip nicht, weil grad der Sucher bei DSLR Kameras so genial ist.

Der Bildschirm ist im Prinzip schlechter als der Sucher, weil de einfach viel mehr details durch einen optischen Sucher erkennst. Der einzigste Vorteil ist, dass man durch den Live-View auch direktaufnahme vom PC machen kann (jedenfalls bei der 40D). Da kannste dann das Bild am PC sehen und dann noch im x5 oder x10 vergrößern und dann manuell mim Autofokus über den PC scharfstellen. Dadurch erreicht man einen Schärfegrad den man von Hand normal nicht einstellen könnte.

Aber für normales knipsen braucht man den Live-View nicht.

Achja, und Handy-Fotos sind scheiße und beleidigen die Fotografie. :kaempfer:

www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"

SNI87 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3345 Beiträge

Geschrieben am: 31.10.2008 um 11:31 Uhr

Zitat von Ef_von_Iks:

Zitat von SNI87:

Zitat von Ef_von_Iks:


2. Mit Bildschirm fotografieren nur Laien (außer wenn man die Kamera Hoch hebt um in die Menge zu Knippsen)


Hi, hab da mal ne frage zu punkt zwei.
wo ist denn der unterschied wenn ich mit dem bildschirm fotografiere??
also ich bin laie (ich bin auch mit dem foto auf meinem handy zufrieden :-D)
würd mich jetzt einfach mal interessieren, ob das in irgend einer weise
das bild beeinflusst oder ob man sowas einfach aus prinzip ned macht.


Also erst mal macht man es aus prinzip nicht, weil grad der Sucher bei DSLR Kameras so genial ist.

Der Bildschirm ist im Prinzip schlechter als der Sucher, weil de einfach viel mehr details durch einen optischen Sucher erkennst. Der einzigste Vorteil ist, dass man durch den Live-View auch direktaufnahme vom PC machen kann (jedenfalls bei der 40D). Da kannste dann das Bild am PC sehen und dann noch im x5 oder x10 vergrößern und dann manuell mim Autofokus über den PC scharfstellen. Dadurch erreicht man einen Schärfegrad den man von Hand normal nicht einstellen könnte.

Aber für normales knipsen braucht man den Live-View nicht.

Achja, und Handy-Fotos sind scheiße und beleidigen die Fotografie. :kaempfer:


ah ok. danke.
ja, das dacht ich mir dass sowas kommt :-D aber für mich reicht das. die 5 fotos
wo ich im jahr mach müssen ned gut werden. und das ding hab ich eben immer
dabei.

Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.

Pasyl - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2004
223 Beiträge

Geschrieben am: 31.10.2008 um 18:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.10.2008 um 18:16 Uhr

aslo mal für alle die interresse an fotografie haben und sich tipps oder ratschläge von anderen holen wollen nempehle ich die fotagruppe der medienoperative ulm.
hier hat man auch mal die möglichkeit mit profieqipment zu fotografieren (zb 1d von canon)
1mal im monat findet ein vortrag statt zu versch. themen
wenn ich mich recht erinnere is das nächste thema studiomakro mit anschließender praxisphase.

bei interesse mal

hier
oder an den tu user hoxomoxo wenden



ps:des soll jetzt kein spam sein oder so :-)

Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -