Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Flachs vs. Steinwolle

phoenix1988 - 37
Profi (offline)

Dabei seit 12.2004
595 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2008 um 17:50 Uhr

Hallo!
weiß zufällig jemand den Schallisolationswert (k-Wert) von Flachs und Steinwolle? Evntl. auch Frequenzspezifisch?
Schonmal danke für Antworten!
Gruß

http://www.LR-Studio.de & http://www.inTune-Music.com

Solidity - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2008
44 Beiträge
Geschrieben am: 24.09.2008 um 15:07 Uhr

Vllt. kannste was mit den U-Werten anfangen ...

Flachs: 0,040 - 0,045 W/m²K
Steinwolle: 0,031 - 0,041W/m²K
phoenix1988 - 37
Profi (offline)

Dabei seit 12.2004
595 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2008 um 15:33 Uhr

Sorry,
die U Werte beziehen sich auf die Wärmeisolation. Die haben mit der Akustischen Isolation leider wenig zu tun. Mitunter zwar schon in irgendeiner Weise, aber absolut ungenau.
Habe aber inzwischen mit paar Fachmännern gesprochen.

Für die, die es interessiert:
Vom Schallabsobtionsgrad geben sich Flachs und Steinwolle net viel. Flachs ist nur minimalst besser. Bei gewisser Dicke spielt der Unterschied anscheinend eh kaum mehr eine Rolle.

Werde mal mein Glück mit der Steinwolle versuchen.

Von meiner Seite aus kann so gesehen der Topic geschlossen werden.

http://www.LR-Studio.de & http://www.inTune-Music.com

Solidity - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2008
44 Beiträge
Geschrieben am: 24.09.2008 um 15:37 Uhr

Japs, das mit der Wärmeisolation war mir klar, aber müsste nicht ein höherer Wärmewiderstand auch eine bessere Schallisolation mit sich bringen?

Aber gut, dass sichs anderweitig geklärt hat.
phoenix1988 - 37
Profi (offline)

Dabei seit 12.2004
595 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2008 um 21:57 Uhr

Zitat von Solidity:

Japs, das mit der Wärmeisolation war mir klar, aber müsste nicht ein höherer Wärmewiderstand auch eine bessere Schallisolation mit sich bringen?

Aber gut, dass sichs anderweitig geklärt hat.


Nunja... jaein.

Wärmeisolation beschreibt einen Wert. Wie gut es einfach Wärme isoliert.
Aber Schallisolation kann ja im Tieffrequenten oder Hochfrequenten Bereich sein, und dort reagiert des auch anderst. Sprich es entsteht nicht nur ein Wert, sondern eine frequenzabhängige Kurve. Daher habe ich auch nach dem k-Wert möglichst frequenzspezifisch gefragt.
Klar gibt es schon parallelen zwischen Wärme und Schallisolation,.. aber nur teilweise.

http://www.LR-Studio.de & http://www.inTune-Music.com

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -