Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Kosten senken in einer KfZ-Werkstatt?

Bushido51 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
508 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2008 um 17:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.09.2008 um 17:10 Uhr

Hey Leute,

erstmal muss ich sagen, dass ich das Thema jetzt einfach mal zu Wissenschaft & Technik reingestellt habe, obwohl es ebenfalls zu Politik & Wirtschaft und zu Campusleben, Job und Karriere reingepasst hätte, da es ja sowohl um die Wirtschaftlichkeit des Betriebes als auch um den Job des Kfz-Mechatronikers geht! Hab auch geschaut ob es einen ähnlichen Thread bereits gibt, bin allerdings nicht fündig geworden! ;-)

Nun zum Thema: Habt ihr Ideen, wie man speziell in einer KfZ-Werkstatt kosten senken bzw. Ausgaben einsparen könnte? Habt ihr vielleicht irgendwelche Beispiele dazu, welche ihr vllt. sogar in eurem eigenen Betrieb eingeführt habt?

Würde mich über sinnvolle Beiträge von euch freuen...

MfG ... & Danke im vorraus ;-)
EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2008 um 17:46 Uhr

Flüssigkeiten in große Mengen kaufen. ;)

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

werschaf
Experte (offline)

Dabei seit 12.2007
1352 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2008 um 17:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.09.2008 um 18:07 Uhr

sorgsam auf die arbeitsmittel (z.B. werkzeug, vor allem spezialwerkzeug) achten.

sparsam mit allzweck-gebrauchsmaterial (z.b. papiertücher...) umgehen

warengruppen mit hoher fluktuation in größeren mengen unter berücksichtigung des mengenrabatts auf vorrat kaufen.

nicht am lohn sparen - motivierte, gut geschulte arbeitskräfte wissen die arbeit und das arbeitsmaterial zu schätzen.

den Betrieb vergrößern / erweitern um mehr gewinn zu erwirtschaften - beispielsweise die option des gebrauchtwagenhandels, spezielle mechanikerdienste (bei kleinen werkstätten z.B. achsvermessung)

durch promotions-aktionen kunden auf sich aufmerksam machen, damit sie gegen eine präme die werkstatt besuchen - und dort auf das gut geschulte freundliche fachpersonal treffen.

versuchen eine service-nische / marktlücke zu finden und sich in dieser breit machen / etablieren

die azubis nicht als billige arbeitskraft zu missbrauchen, sondern sie gezielt zu fördern und versuchen ihnen möglichst viel berufsbezogenes wissen zu vermitteln.

Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.

sam-sonne - 59
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
96 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2008 um 18:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.09.2008 um 18:29 Uhr

Bei Chefs immer sofort abkassieren, denn die warten meist mehrere Mahnungen ab und werden dann pampig, nur so als Tipp am Rande. Ein sozusagen normal Bürger begleicht seine Rechnungen viel schneller, meistens sofort und bar.

ansonsten haben meine vorredner ja schon das meiste gesagt.
Nikolaus84 - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
115 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2008 um 20:09 Uhr

Zitat von sam-sonne:

Bei Chefs immer sofort abkassieren, denn die warten meist mehrere Mahnungen ab und werden dann pampig, nur so als Tipp am Rande. Ein sozusagen normal Bürger begleicht seine Rechnungen viel schneller, meistens sofort und bar.

ansonsten haben meine vorredner ja schon das meiste gesagt.


... wer kein skonto geben will muß eben damit leben *gg*
sam-sonne - 59
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
96 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2008 um 20:54 Uhr

Zitat von Nikolaus84:

Zitat von sam-sonne:

Bei Chefs immer sofort abkassieren, denn die warten meist mehrere Mahnungen ab und werden dann pampig, nur so als Tipp am Rande. Ein sozusagen normal Bürger begleicht seine Rechnungen viel schneller, meistens sofort und bar.

ansonsten haben meine vorredner ja schon das meiste gesagt.


... wer kein skonto geben will muß eben damit leben *gg*


pappnase :grins:, trotz skonto und zusätzlichen rabatt, immer das gleiche
Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 18.09.2008 um 16:45 Uhr

Einige Sachen wurden ja schon genannt, das dürfte schon einiges einsparen.

Allgemein sollte versucht werden die Fixkosten möglichst gering zu halten.
Gerade bei Werkstätten geht einiges an Geld an Versicherungen + Personalkosten drauf. Hier kann man einiges einsparen, auch ohne den Angestellten in die Tasche zu greifen ;-)
Auch können Cooperationspartner gesucht werden um die monatlichen Einnahmen zu steigern.
Viele Versicherungen (gerade die kleineren) sind sehr an einer Zusammenarbeit mit anderen Betrieben interessiert, da das gegenseitige "zuschieben" von Kunden für beide Seiten vorteilhaft ist.
Hierzu kann ich Dir nur raten (solltest Du in der Situation sein) bei verschiedenen Agenturen mal anzurufen und Möglichkeiten mit ihnen durchzugehen.

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -