Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Problem: Ford Escort - Elektrik

werschaf
Experte (offline)

Dabei seit 12.2007
1352 Beiträge

Geschrieben am: 11.09.2008 um 22:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.09.2008 um 22:44 Uhr

Hallo allerseits,

ich habe folgendes Problem:
An meinem Ford Escort (Bj. 1996, Modell Mk. 7 GAL FLH 1.4) Funktionieren Fern- und Abblendlicht nichtmehr. Die Kontrollleuchte für das Fernlicht / die Lichthupe in der Instrumententafel funktioniert ebenfalls nichtmehr.
Wenn ich das Licht einschalte (Bei laufendem Motor...) geht nur das Standlicht an und die Nebelscheinwerfer lassen sich zuschalten.
Blinker und Heckleuchten funktionieren ohne Probleme.
Ich war damit heute bei nem guten Freund und mechaniker und wir sind mit unserem Latein am Ende.
Folgende Fehlerquellen wurden heute überprüft und können ausgeschlossen werden:

-Sicherungen sind i.O. (Sichtprüfung)
-Relais sind i.O. (auf Schaltverhalten und Durchgang geprüft)
-Glühlampen sind i.O. (Nach Überbrückung des Sicherungskastens gingen die Lichter)
-Lichtschalter ist i.O. (Durchgangsprüfung)

Die Fehlerquelle scheint zwischen Zündschloss/Batterie und Sicherungskasten zu liegen und es ist schon sehr merkwürdig, dass gleich vier Leitungen (Fern links, Fern recht, Abblend links, Abblend rechts) keinen Strom bekommen.

Weiß jemand woran das liegen könnte?
evtl. irgendwo ein Verteiler, ein Relais oder eine Sicherung die in der Bord-Bedienungsanleitung nicht aufgeführt worden ist?


Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.

Armagedon - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1686 Beiträge

Geschrieben am: 11.09.2008 um 22:53 Uhr

werf den ford ford :-D

ne spaß

hmm von wo nach wo hast du "überbrückt" so dasses wieder ging?

so spontan würd ich jetz auf nen marderschaden tippen das dir en marder die kabel gekillt hat

verfolg doch einfach mal die kabel vom licht so weit zurück als möglich vlt. findest du dan ja die defekte stelle

Was ich mir in den Kopf setze, das schaffe ich auch!

Heizer - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2007
15 Beiträge
Geschrieben am: 11.09.2008 um 22:54 Uhr

wie escort?? fährt sowas überhaupt noch??
Luzzy - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
29 Beiträge
Geschrieben am: 11.09.2008 um 22:59 Uhr

Zitat von werschaf:

Hallo allerseits,

ich habe folgendes Problem:
An meinem Ford Escort (Bj. 1996, Modell Mk. 7 GAL FLH 1.4) Funktionieren Fern- und Abblendlicht nichtmehr. Die Kontrollleuchte für das Fernlicht / die Lichthupe in der Instrumententafel funktioniert ebenfalls nichtmehr.
Wenn ich das Licht einschalte (Bei laufendem Motor...) geht nur das Standlicht an und die Nebelscheinwerfer lassen sich zuschalten.
Blinker und Heckleuchten funktionieren ohne Probleme.
Ich war damit heute bei nem guten Freund und mechaniker und wir sind mit unserem Latein am Ende.
Folgende Fehlerquellen wurden heute überprüft und können ausgeschlossen werden:

-Sicherungen sind i.O. (Sichtprüfung)
-Relais sind i.O. (auf Schaltverhalten und Durchgang geprüft)
-Glühlampen sind i.O. (Nach Überbrückung des Sicherungskastens gingen die Lichter)
-Lichtschalter ist i.O. (Durchgangsprüfung)

Die Fehlerquelle scheint zwischen Zündschloss/Batterie und Sicherungskasten zu liegen und es ist schon sehr merkwürdig, dass gleich vier Leitungen (Fern links, Fern recht, Abblend links, Abblend rechts) keinen Strom bekommen.

Weiß jemand woran das liegen könnte?
evtl. irgendwo ein Verteiler, ein Relais oder eine Sicherung die in der Bord-Bedienungsanleitung nicht aufgeführt worden ist?




Hallo, wir hatten auch nen Ford Escort und das gleiche Problem. Das liegt zu 99 % am Sicherungskasten, da liegt dahinter eine Platine die evtl bei deinem auch Defekt ist.
Lass da nochmal schauen...............

Ich mache keine Rechtschreibfehler, ich schreib Freestyle :D

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 11.09.2008 um 23:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.09.2008 um 23:36 Uhr

die sicherung für die birnen sind warscheinlich durch. sicherungen durchmessen, defeckte ersetzten, und wenn se gleich wieder fliegt ist das kabel aufgescheuert.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

meshuggah
Experte (offline)

Dabei seit 09.2004
1724 Beiträge

Geschrieben am: 11.09.2008 um 23:39 Uhr

sicherungen können auch laut messgerät in ordnung sein und zeigen erst unter last ihre schwächen. liegt daran dass das messgerät mit sehr wenig strom prüft.

ich würde mal alle relevanten sicherungen durch neue ersetzen und bei der gelegenheit gleich die kabel und stecker im sicherungskasten prüfen -> oxidation und korrosion.

ansonsten halt mal nach nen stromlaufplan schauen, sollte sich in diversen foren finden lassen und anhand von dem plan ALLES schritt für schritt messen.
SIDO-MASKE-X - 34
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1806 Beiträge

Geschrieben am: 12.09.2008 um 08:29 Uhr

ich tippe mal stark darauf das da ein marder am werk war ;-)

oder vilt ist irgendwo nur ein kabel locker und liegt an der karosserie an (masse) ......

ach wirklich`?...wenn de meinsch...dann meinsch hald ^^

Wanted - 42
Profi (offline)

Dabei seit 04.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 12.09.2008 um 08:37 Uhr

Also ich weiss das mein Dad seiner fernlicht anmacht, wenn er scheibwischer hinten betätigt.. Falls tipps, ime rher damit, aber lieber pm um sein Topic ned zu crashen :D

Wer andern in die Möse beisst, ist böse meist! / Suche BF3 Spieler :)) Info PM ;>

E-R-R-O-R - 42
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2006
37 Beiträge

Geschrieben am: 12.09.2008 um 09:12 Uhr

Zitat von Luzzy:

Zitat von werschaf:

Hallo allerseits,

ich habe folgendes Problem:
An meinem Ford Escort (Bj. 1996, Modell Mk. 7 GAL FLH 1.4) Funktionieren Fern- und Abblendlicht nichtmehr. Die Kontrollleuchte für das Fernlicht / die Lichthupe in der Instrumententafel funktioniert ebenfalls nichtmehr.
Wenn ich das Licht einschalte (Bei laufendem Motor...) geht nur das Standlicht an und die Nebelscheinwerfer lassen sich zuschalten.
Blinker und Heckleuchten funktionieren ohne Probleme.
Ich war damit heute bei nem guten Freund und mechaniker und wir sind mit unserem Latein am Ende.
Folgende Fehlerquellen wurden heute überprüft und können ausgeschlossen werden:

-Sicherungen sind i.O. (Sichtprüfung)
-Relais sind i.O. (auf Schaltverhalten und Durchgang geprüft)
-Glühlampen sind i.O. (Nach Überbrückung des Sicherungskastens gingen die Lichter)
-Lichtschalter ist i.O. (Durchgangsprüfung)

Die Fehlerquelle scheint zwischen Zündschloss/Batterie und Sicherungskasten zu liegen und es ist schon sehr merkwürdig, dass gleich vier Leitungen (Fern links, Fern recht, Abblend links, Abblend rechts) keinen Strom bekommen.

Weiß jemand woran das liegen könnte?
evtl. irgendwo ein Verteiler, ein Relais oder eine Sicherung die in der Bord-Bedienungsanleitung nicht aufgeführt worden ist?




Hallo, wir hatten auch nen Ford Escort und das gleiche Problem. Das liegt zu 99 % am Sicherungskasten, da liegt dahinter eine Platine die evtl bei deinem auch Defekt ist.
Lass da nochmal schauen...............






ist zu 100 pro. der sicherungskasten. hatte das gleiche prob an meinem alten u. da war es auch der sicherungskasten.
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -