Forum / Wissenschaft und Technik
Ambilight Ersatz

Alexander1 - 47
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2007
49
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2008 um 23:19 Uhr
|
|
Hallo Leute,
Da ich vor habe mir demnächst mal einen neuen Fernseher zu gönnen, habe ich mich mal ein wenig umgeschaut und die tollen Geräte aus dem Hause Philips genauer begutachtet. Diese sind meines Wissens zur Zeit die einzigen mit oben bezeichneter Technologie, dem Ambilight, welche einen Durchschnittswert aller Farben einer Bildschirmhälfte via LEDs oder beleuchteter LCDs an die Rückwand des Panels projektiert, wodurch eine sehr angenehme, den Fernseher umgebende Lichtkulisse generiert wird...
Nun habe ich auch folgendes im Internet gefunden, was ihr euch mal anschauen könnt, falls ihr selbige Technologie für einen bestehenden Fernseher nachrüsten wollt... (!)
http://www.aurrora.de/product_info.php/info/p221_TV-Beleuchtung-AurroLight-3-Quattro--L-R-und-O-U--Bausatz.html/XTCsid/fa09f8aj1rjb7dhm325pl38ig3
Ähnliches gibt es u.a. auch unter dem Namen atmo light auch für den PC...
Meine Frage, mit der ich mich nun demütig an die kundigen PS3 Freunde richten möchte, ergibt sich aus der Tatsache, dass man besagtes AURRO light für den Fernseher nur über ein SCART Kabel betreiben kann: Ich hätte gerne meinen neuen Fernseher über HDMI an die PS3 angeschlossen, wodurch aber das AURRO light nicht mit Farbsignalen gespeist werden kann. Meine Frage lautet also, ob die PS3 parallel eine HDMI und SCART Signal generieren kann und falls nicht, ob es einen BD Player gibt, der dies tut...
Vielleicht hat jemand von euch ja zufällig schon mal zwei Fernseher angeschlossen gehabt, oder kann die Info in der Bedienungsanleitung nachlesen.
Vielen Dank.
suum cuique
|
|
McPommes - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.09.2008 um 06:44 Uhr
|
|
Die PS kenn ich überhaupt nicht, muss ich gleich sagen. Aber Google findet einen Forumseintrag in dem steht, dass nur immer ein Ausgang funktioniert.
Ich würde nach einem Adapter suchen, der aus dem HDMI ein Scart Signal machen kann. Oder man kann sowas sogar selber bauen, kommt drauf an wie das HDMI Signal aussieht.
Nur so als Idee.
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|