Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

IQ genetisch bedingt?

  -1- -2- vorwärts >>>  
Onkel-Kirle - 31
Profi (offline)

Dabei seit 11.2007
569 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 12:41 Uhr

hallo,

ich hätte mal eine Frage:
Ist der IQ genetisch bedingt oder hängt das von der Art der Erziehung ab? Oder ist das ein ganz anderer Faktor, der dafür verantwortlich ist?


Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf abstimmen, was es zum Essen gibt.

_Speranza_
Profi (offline)

Dabei seit 06.2007
465 Beiträge
Geschrieben am: 19.08.2008 um 12:45 Uhr

wieso sind deine eltern blöd? :-D
spaß
ähm nein ich glaube nicht dass es genetisch bedingt ist sondern wirklich eher an der erziehung liegt...weil in der jungend sind andere dinge wichtiger als schule denken wir natürlich aber die eltern machen dann druck, dass wir lernen...aber es gibt auch eltern denen es egal ist....

Ich rede NIE in Ironie NIIIIIIIE xD

SpongeBernd - 34
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2277 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 12:48 Uhr

Zitat von _Speranza_:

wieso sind deine eltern blöd? :-D
spaß
ähm nein ich glaube nicht dass es genetisch bedingt ist sondern wirklich eher an der erziehung liegt...weil in der jungend sind andere dinge wichtiger als schule denken wir natürlich aber die eltern machen dann druck, dass wir lernen...aber es gibt auch eltern denen es egal ist....

es gibt auch viele kinder die diverse lernschwächen haben, da kann die erziehung zwar helfen, aber auch nicht 100% ^^
thelivingend - 44
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2008
92 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 12:57 Uhr

hat der IQ wirklich was mit lernen zu tun? Es ist immerhin der INTELLIGENZ-Quotient. Klar kann ich Inhalte auswendig lernen, aber manche erkennen Zusammenhänge, Folgen etc. schneller als andere.

I'm here to put the dick in Dixie, and the cunt back in Country.

kloooooth - 34
Profi (offline)

Dabei seit 03.2006
432 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 12:58 Uhr

Zitat von SpongeBernd:

Zitat von _Speranza_:

wieso sind deine eltern blöd? :-D
spaß
ähm nein ich glaube nicht dass es genetisch bedingt ist sondern wirklich eher an der erziehung liegt...weil in der jungend sind andere dinge wichtiger als schule denken wir natürlich aber die eltern machen dann druck, dass wir lernen...aber es gibt auch eltern denen es egal ist....

es gibt auch viele kinder die diverse lernschwächen haben, da kann die erziehung zwar helfen, aber auch nicht 100% ^^

Es soll auch Menschen geben, die ohne Druck der Eltern gut in der Schule sind^^

Toleranz ist gut, aber nicht gegenüber Intoleranten

Jackmard_1 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
171 Beiträge
Geschrieben am: 19.08.2008 um 13:03 Uhr

Nun
ich denke
der iq ist nur ein fadenscheiniger wert.
er mag vlt ein wenig was ausdrücken aber für wenn ist es von interesse ob du z.b. dinge schneller lernen kannst oder gewisse sachen einfahc besser kannst? z.b. logisches denken mathe usw)
ich persöhnlich vertrete die meinung das man intelligenz nicht messen kann.
entweder man weis bestimmte dinge oder eben nicht
bzw hat mehr ahnung von z.b. Autos, pcs tieren natur chemie etc
vlt auch weil man sich einfach dafür interessier und es einem spass macht aber dann lernt man das ganze auch.

klar ist ein gewisser teil des gehirns genetisch vererbt, abe eben nur ein kleiner. das meiste wir in der jugend selber entwickelt.

klar müssen babiys auch von tieren viel lernen wie z.b. laufen
aber ich denke tierbabys haben auch div instinkte was ich bei denen als intelligenz bezeichnen würde wenn sie jetzt z.b. im hinterkopf wissen der ist mein feind.
denn ich möchte jett nicht spekulieren ob tiere denken können.
Venus1984 - 40
Profi (offline)

Dabei seit 10.2002
406 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 13:04 Uhr

ich denke es is ne msichung aus angebohren.... und leben...

es gibt dinge die sind agebohren... aber von den eltern nicht vererbt....man weiß bis heute nicht warum manche kinder hochbegabt in gewissen dingen sind und warum andere nicht...

klar... eine hohe begabung bringt nix, wenn sie keiner fördert und das meine ich mit dem leben...

wenn keiner da is der sich drum kümmert... dann bringt die beste begabung nix....und das sind dann halt meist die eltern....

Schöne tage: nicht weinen das sie vergehen sonder lächeln dass sie gewesen

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 19.08.2008 um 13:04 Uhr

Ohne die ganze Geschichte um nen IQ Test zu kennen (hab noch nie einen gemacht bzw. war dabei), aber ich denk mir, dass es eine Reihe von Fragen sind, die ein Mensch besser/schneller beantworten kann als der nächste, welcher aber einen anderen Fragebogen besser/schneller beantwortet als die andere Person.

Lange Rede, kurzer Sinn: Solche Tests halte ich für nicht sinnvoll und es ist auch müßig über sowas zu diskutieren.

Grüße vom WarLord

snusnu - 34
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
520 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 13:10 Uhr

also da ich mich nen bissl auskenn, geb ich mal hier meinen senf bei ^^
der IQ ist wie bereits gesagt kein wert um zu schaun wieviel jemand weis sondern wie schnell und effizient jemandes gehirn arbeitet. sprich leute mit einem hohen IQ müssen nich unbedingt gut in mathe sein ( is bei mir so der fall :-D)
genetisch vererbar is der soweit ich weis au nicht, wird allerdings von erziehung, umgang und anderen faktoren beeinflusst.

is das nun gut oder schlecht wenn mir auf RiP gesagt wird dass ich der unabgedrehteste bin?

Pinguuin - 33
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
495 Beiträge
Geschrieben am: 19.08.2008 um 13:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2008 um 13:14 Uhr

ich denke es ist von beidem abhängig ...
manche kinder können von klein auf viel mehr, wie viele andere ...

doch wenn ein inteligentes kind schlecht behandelt wird, von den eltern nicht gefordert wird, so wird auch so ein kind sicherlich schulisch versagen, die falsche freunde bekommen ... und schule vernachlässigen ...

der IQ erhöht sich doch stätig im leben (bzw sinkt) ... also ohne bildung kann er schlecht steigen ...

meine meinung ... keine ahnung ob das stimmt

Begrabt das Kriegsbeil und holt den Klappstuhl raus :)

Rastakroete - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2003
43 Beiträge
Geschrieben am: 19.08.2008 um 13:17 Uhr

IQ-Tests bestehen zum größten Teil aus einer Auswahl von geometrischen Formen und einem Ergebnisbild, das durch Ergänzung der Einzelbilder mit anderen erzielt werden muss. Eine andere Möglichkeit sind Bilderfolgen zu denen aus einer Auswahl von anderen geometrischen Formen ein logisches letztes Glied gefunden werden muss. Das ganze wird natürlich auf Zeit gemacht. So in der Art sieht das aus. (hab selbst auch nie einen richtigen gemacht)
Selbstverständlich ist der IQ zu einem gewissen Grad genetisch bedingt, da bei manchen Menschen gewisse Veranlagungen ausgeprägter sind, als bei anderen. Da es verschiedene Arten von Intelligenz gibt, kommt natürlich auch noch die Sozialisation, also das Umfeld/die Erziehung mit dazu. Es gibt "hochintelligente Menschen", die schneller denken können als andere, aber dafür können sie nicht mit anderen Menschen umgehen, Emotionen erkennen etc. Das wär zum Beispiel die Soziale Intelligenz, bei deren Ausprägung meiner MEinung nach die Erziehung eine sehr große Rolle spielt.
-oldolsen- - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
274 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 13:18 Uhr

also der sinn von nem IQT ist die angeborene inteligenz zu messen und nicht das was man lernt... Innteligenz ist ungleich wissen............ Lieder ist es so das leute die in ihreer Jugend mehr gelernt haben und gefördert wurden trotzdem nen besseren IQ haben.. heißt nen IQ test is fürn Arsch da er keine Rücksicht auf erlerntes nehmen sollte... trotz allem ist der echte IQ komplett genetisch bedingt....

"You tried your best and you failed miserably. The lesson is: never try!"

underdog - 24
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
177 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 14:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2008 um 14:28 Uhr

Die Frage ob der IQ vererblich ist, ist irrelevant, weil der IQ abhängig vom Testsystem lediglich die Fähigkeit eines Individuums mit der Gesamtpopulation in Vergleich setzt und somit auch nur eine Sache der Definition ist. Es gibt jedoch vererbliche Eigenschaften, welche das Abschneiden bei den Testverfahren beeinflussen können.

EDIT: Schätzfrage: Wie hoch ist im Schnitt der IQ der Bevölkerung??

I'm thinking of a number between one and ten, and... I don't know why.

_Speranza_
Profi (offline)

Dabei seit 06.2007
465 Beiträge
Geschrieben am: 19.08.2008 um 14:28 Uhr

Zitat von snusnu:

also da ich mich nen bissl auskenn, geb ich mal hier meinen senf bei ^^
der IQ ist wie bereits gesagt kein wert um zu schaun wieviel jemand weis sondern wie schnell und effizient jemandes gehirn arbeitet. sprich leute mit einem hohen IQ müssen nich unbedingt gut in mathe sein ( is bei mir so der fall :-D)
genetisch vererbar is der soweit ich weis au nicht, wird allerdings von erziehung, umgang und anderen faktoren beeinflusst.


genau oder albert einstein hatte ne 5 in mathe und ist einer der klügsten menschen gewesen .z.b realivitätstheorie...soviel dazu also das mit dem IQ ist so ne Sache für sich

Ich rede NIE in Ironie NIIIIIIIE xD

underdog - 24
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
177 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 14:32 Uhr

Zitat von _Speranza_:


genau oder albert einstein hatte ne 5 in mathe und ist einer der klügsten menschen gewesen .z.b realivitätstheorie...soviel dazu also das mit dem IQ ist so ne Sache für sich


Ähm....deine erste These ist purer Schwachfug:
Link

I'm thinking of a number between one and ten, and... I don't know why.

boerni - 42
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2005
57 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2008 um 14:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2008 um 14:34 Uhr

hi ich bin gelernter schul / bildungs / Medien berater.....

Ein Bildungswissenschftler sagte mal gebt mir 2 gesunde zwillingsbabys....
Aus dem einen mache ich einen verlier und aus dem anderen mache ich einen nobelpreisträger....

vom 4-12 lebensalter reden wir vom lern und prägealter...
das heist das in der zeit die synabsenbildung stattfindet. was dann der grundstein für die zukunft ist.... der rest des hirns stirbt dann mehr oder weniger ab.

angenommen ich habe 100 schubladen und nutze nur 20 bis zur pupertät dann muss ich ein leben lang mit diesen 20 auskommen weitere zu nutzen ist FAST unmöglich.

diese bildung wir gefördert durch wissenshungerbefriedigung visuellem und auditivem lernen. und ja dafür sind de eltern und das umfeld verantwortlich....

hoff ich konnte weiterhelfen....

ok es giebt noch gehnbedingte zusatzmöglichkeiten muss man dazu sagen wie talente oder dergleichen.... aber das macht nur nen bruchteil des gesamten aus....

LG Börni

Die Liebe ist mein Leben und Du bist meine Liebe.

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -