Nightfire - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
43
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2008 um 23:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.07.2008 um 23:47 Uhr
|
|
Hi ich hab ne frage:
Wie bekommt man raus was man für ein Erdkabel ( NYY) braucht um eine Strecke von ca.120m zu verlegen? Also welchen Querschnitt man benötigt z.B. 5x2,5mm². Es soll ganz normaler Wechselstrom sein und ca. 3 kW sollte es aushalten (Verbraucher ca. 3kW)
Ich hab im Elektrobereich nur kleine Kenntnisse. Wie sieht es aus mit dem Leiterwiderstand ... ?
Danke schon mal für eure Hilfe
Wer sich nicht bewegt, der spürt auch seine Fesseln nicht
|
|
Taurinmoench - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2004
682
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.07.2008 um 00:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.07.2008 um 00:05 Uhr
|
|
hab in etwa die gleiche strecke mit 4mm² verlegt. und bisher gabs auch mit ner 7,2 kW PA-Anlage und ner 18kW lichtanlage keine probleme =)
aber für 3000 watt dürften 2,5mm² oder weniger locker reichen...hast halt n bisschen mehr verlsut aba nunja..dafür is das kabel um einiges billiger.
mfg-
Interpunktion und Orthografie dieses Beitrags sind frei erfunden!
|
|
Xe_tO_LeT - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
146
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.07.2008 um 00:51 Uhr
|
|
also mach grad ne ausbildung als elektriker..warte 3 jahre dann sag ichs dir
|
|
Kai455 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
465
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.07.2008 um 01:05 Uhr
|
|
musst ausrechnen ^^
q = 2xlängexAmper
/
56x6,9v
Ich bin nicht leicht zu beeindrucken - Wow, ein blaues Auto!
|
|
Fonsi87 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.07.2008 um 02:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.07.2008 um 11:42 Uhr
|
|
A=2 * i * l * cos phi
--------------------
gamma * delta U
bedeutet soviel wie
A = Leiterquerschnitt
i = Bemessungsstrom des verbrauchers in Ampere
--> i=P/U = 3000W : 230volt = 13,04Ampere
l = länge der Leitung -->120meter
cos phi = je nach verbraucher,( rechne einfach mal mit 1)
gamma = Leitfähigkeit bei kupfer--> 56
delta U = zulässiger Spannungsfall von 3% bei 230volt --> 6,9volt
ich bekomme da so ca 8 raus ... bedeutet nimm ein 10mm² oder 16mm²
was willst denn betreiben?
freizeit wird erarbeitet
|
|
Nightfire - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
43
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.07.2008 um 13:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.07.2008 um 13:15 Uhr
|
|
Danke für die Hilfe erst ma
Also ich will einen Container mit Strom betreiben also ne Anlage, Licht..., evtl. Kühlschrank...
Mal noch ne doofe frage was meint ihr mit z.B. 10 mm² ?
Wie viel Leiter ?
Kann man nicht mit nem 5x2,5mm² immer 2 zusammen schließen und einen als Schutzleiter ?
Sorry hab nich den Luxus eine Ausbildung als Elektriker
Im TG lernt man nur das was man im Alltag nie braucht 
Wer sich nicht bewegt, der spürt auch seine Fesseln nicht
|
|
mk1989 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.07.2008 um 13:18 Uhr
|
|
Zitat von Nightfire: Danke für die Hilfe erst ma
Also ich will einen Container mit Strom betreiben also ne Anlage, Licht..., evtl. Kühlschrank...
Mal noch ne doofe frage was meint ihr mit z.B. 10 mm² ?
Wie viel Leiter ?
Kann man nicht mit nem 5x2,5mm² immer 2 zusammen schließen und einen als Schutzleiter ?
Sorry hab nich den Luxus eine Ausbildung als Elektriker
Im TG lernt man nur das was man im Alltag nie braucht
nein darf man nicht, da der schutzleiter genauso groß sein muss, wie der größte aktive Leiter
|
|
Fonsi87 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.07.2008 um 13:40 Uhr
|
|
ein 5 adriges besteht dann aus drei phasen ... jede der phase mit 230 volt und jede phase auch einzeln abgesichert
verleg ein 3x10 mm²dann hast du eine phase, null und schutz
5 adriges kabel ist nur interessant wenn du dort wo du abgreifst auch den nötigen L1 L2 L3 hast..
von wo holst den strom?
freizeit wird erarbeitet
|
|
Nightfire - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
43
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.07.2008 um 13:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.07.2008 um 14:02 Uhr
|
|
Der Strom wird von einer normalen Steckdose abgezweigt
Also nich eingesteckt sondern von der Leitung
Wer sich nicht bewegt, der spürt auch seine Fesseln nicht
|
|
_schmidde - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2007
1229
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.07.2008 um 14:03 Uhr
|
|
Zitat von Nightfire: Der Strom wird von einer normalen Steckdose abgezweigt
dann kannste aber kein 5 adriges nehmen...außer du möchtest zwei phasen bzw leiter ungenutzt lassen, also L2 und L3.
"Jeder macht Fehler, darum gibt es Bleistifte mit Radiergummi!!"
|
|
Fonsi87 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.07.2008 um 14:03 Uhr
|
|
ja dann nimmst ein 3x10mm²
die steckdose ist denk ich mit einem B 16 automat abgesichert
bedeutet mit 3kw solltest keine probleme haben
freizeit wird erarbeitet
|
|
Korthut
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
178
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.08.2008 um 21:13 Uhr
|
|
hab noch ein 5*1,5 oder 2,5 von unserer Hütte Rumliegen ca 120m
hat net ganz für ein großes fest ausgereicht aber so 2,5kw hat des schon gepackt!!!haben jetzt ein 16mm gekauft kannste auch mal ne große friteuse ranhängen
Ruck Zuck Zahluck,Ruck Zuck Doppelluck
|
|