Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Kopfhörer / Headset

-RACiNGBEAT- - 40
Profi (offline)

Dabei seit 11.2002
430 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2008 um 19:19 Uhr

Wie ich mitbekommen hab soll es hier ja auch n paar ganz wenige Leute geben die nich nur dummen scheiß rausfurzen sondern auch wirklich Ahnung von dem haben was sie von sich geben. An genau die Leute hätt ich da mal ne Frage:

Und zwar war bei meinem Handy ein Headset dabei, mit nem ganz normalen 3,5" Klinkenstecker (ohne Zusatzstecker für Wiedergabetasten am Headset).
Dieses Headset hat einen super Tragebendel den man sich um den Hals hängen kann an diesem wiederrum hängen die Ohrstöpsel dran.
Leider klingt dieses Headset aber absolut Mieß!

Hab jetz heut im Handel geschaut, und alle Headsets die diesen Tragebendel haben und sich auch so gut tragen sind fürn Arsch! Scheiß Klangquali, mieße Nennimpendanz, zu kurze Kabel usw.
Also hab ich mir jetz eins von "Koss" gekauft das wirklich geil klingt. Mit 19 Ohm auch schön Laut.
Einziges Manko: Das hat diese Halsschlaufe, diesen Tragebendel nich! Und grad den find ich ja so schick und handlich!

Jetz zu meiner eigentlichen Frage:
Kann ich die Ohrstöpsel vom alten Headset abschneiden und die Ohrstöpsel vom neuen anlöten? (Löten wär kein Problem, das tu ich quasi den ganzen Tag)

Der Hauptteil der Technik, und was den Klang des Headsets ausmacht steckt doch im Hörer selbst oder? Im Klinkenstecker wird an Technik nix stecken das die Qualität beeinflusst oder?
Dann wär noch die Frage des Kabel-Materials. Ich weiß nich was unter der Isolierung des neuen Headsets steckt, aber der Klinkenstecker is im Gegensatz zum alten Headset schonmal vergoldet.

Was meint ihr? Umlöten und mit Schrumpfschlauch schützen? Oder hab ich da Qualitätsverlust oder geht womöglich garnix mehr?

Bitte nur Fundierte antworten und kein "ich glaub" oder sowas!

Gründer - Autotreffen Neu-Ulm - Autofreaks Ulm

MiJo - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1426 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2008 um 19:26 Uhr

also gehen würde es auf jedenfall, hab ich auch schon gemacht. die frage is wie lang hält das gelötete und bekommst dus hingelötet ohne dass die ganzen ummantelungen von den kabeln schmilzen. außerdem ist dort wo du lötest normalerweise ne stelle die nicht so elastisch ist wie das kabel an sich, könnte brechen. und in den kabeln sind jeweils ein plus und ein minuskabel, welches aber nur ein paar wenige litze hat. ich weiß nicht ob du des riskieren willst.an technik is eigentlich alles im stöpsel selber, im stecker sind nur die kabel und die kontakte.

Wer länger tot sein will, muss früher sterben.

scheyem - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
5393 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2008 um 19:29 Uhr

Zitat von MiJo:

also gehen würde es auf jedenfall, hab ich auch schon gemacht. die frage is wie lang hält das gelötete und bekommst dus hingelötet ohne dass die ganzen ummantelungen von den kabeln schmilzen. außerdem ist dort wo du lötest normalerweise ne stelle die nicht so elastisch ist wie das kabel an sich, könnte brechen. und in den kabeln sind jeweils ein plus und ein minuskabel, welches aber nur ein paar wenige litze hat. ich weiß nicht ob du des riskieren willst.an technik is eigentlich alles im stöpsel selber, im stecker sind nur die kabel und die kontakte.
Es ist keine Frage ob das bircht. Tut es sicher. Und ich denke es ist es nicht wert die Höhrer kaputt zu machen um es zu testen.

Ganz ehrlich lass es einfach wie es ist. Ich denke vom Klang her wirst du sicher auch was merken.

Techno 4ever

bunny_killer
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
220 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2008 um 19:33 Uhr

also nach meine erfahrungen her kannst du schon die drähte abschneide und neu zusammen löten. meistens sind sie wie gesagt sehr dünn und noch mit nem schutzlack überzogen. den muss man erst mal runterbekommen ohne die drähte zu verkokeln oder isolierung weg zu schmelzen.
je nach dem wie gut man löten kann müsste es aber kaum ein problem sein. aber in dieser stelle ist dann die leitung nicht mehr so flexibel und sieht vl lauch nciht mehr so gut aus
SpongeBernd - 34
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2277 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2008 um 20:22 Uhr

also, wenn man nur die neuen hörer ranlötet, würde sich das wohl am einfachsten, und schönsten gestalten, is ja eigentlich auch logisch. nur kann es dann sein, dass es ein wenig fummelig wird die hörer wieder zusammenzubauen (oder auch schon beim auseinanderbauen), die membran nicht zu beschädigen oder evtl. bass-reflex "löcher" zu blockieren.

am stecker is es praktisch unmöglich zu löten, es sei denn du kaufst dir son bastler stecker und machst den hin...sieht aber meistens scheiße aus^^...und stabil sind die auch nicht!

dann noch die möglichkeit irgendwo mittendrin zu löten...sieht zwar wahrscheinlich dann bisschen verkokelt aus bis du das alles sauber verlötet hast..sollte dann aber unter dem schrumpfschlauch gut zu verstecken sein, denk ich mal ^^
McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2008 um 21:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.07.2008 um 21:27 Uhr

Ich hab ja keine Idee wie das aussieht, aber kannst du nicht das Headset umbauen? Wo hängen die Ohrstöpsel denn dran?

Mit umbauen meine ich, den Tragebendel an ein gescheites Set an Ohrstöpseln hinbasteln.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

-RACiNGBEAT- - 40
Profi (offline)

Dabei seit 11.2002
430 Beiträge

Geschrieben am: 29.07.2008 um 00:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.07.2008 um 00:16 Uhr

Hmm ja hatte ich mir eben auch schon überlegt. Obs da vielleicht nich im Zubehörhandel irgendwie son Tragebendel gibt den man an ein normalen Kopfhörer anfädeln könnte. Wär auch ne Idee.
Wobei das vom Trageprinzip her dann anders aussehn würde. Weil das Headset mit dem Bendel das ich hier hab is Kabeltechnisch drauf zugeschnitten.

Das das ne Unflexible Stelle gibt is klar, da muss man den Schnitt halt nach ner Gabelung oder so setzen wo das Kabel keinen Biegungen ausgesetzt wird.
Aber wenn ich mir den Kabelquerschnitt hier so anschau, und mir dann vorstell das da ja zwei Kabelstränge durchlaufen...ich glaub das lass ich lieber. Das stell ich mir zu dünn vor. Und außerdem befürchte ich das bei dem neuen Headset ne andere Legierung bzw. nen anderes Material fürs Kabel verwendet wurde und somit womöglich das Lötzinn nich hebt.

Gründer - Autotreffen Neu-Ulm - Autofreaks Ulm

McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 29.07.2008 um 06:29 Uhr

Ein Gefummel gibt das auf jede Fall. Und obs dann noch halbwegs schön aussieht?
Gibts irgendwo ein Bild von dem Headset? Ich kann mir da echt nichts drunter vorstellen.
Vor allem wenn das Umlöten dir was helfen würde, wie ist dann das alles miteinander befestigt? Bleibt der Tragebendel am Kabel, oder muss der dann wieder an die neuen Ohrstöpsel hin?


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -