Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Funktionsplotter

  -1- -2- vorwärts >>>  
Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2008 um 14:30 Uhr

Guten Tag,

ich suche einen Funktionsplotter, bei dem ich nicht nur den Funktionsterm bearbeiten kann, sondern die gesamte Funktionsgleichung.

Im Internet finde ich massenhaft Funktionsplotter, mit deren Hilfe ich die Graphen von Funktionen wie f(x)=x² oder f(x)=sin(x) etc. zeichnen kann. Was ich möchte ist ein Plotter, mit dessen Hilfe ich z.b. die Funktion y³=4x² oder y²=x zeichnen kann. Schreibe ich in einem gewöhnlichen Funktionsplotter einfach y=Wurzel(x), so bekomme ich nur eine Hälfte meines Graphen, denn y² hat logischerweise zwei Lösungen.

Ich hoffe irgendwer versteht, was ich meine :D

Danke.

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

Cesar_ - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2006
65 Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2008 um 14:33 Uhr

gibts bestimmt irgendwelche maple oder matlab funktionen

sonst weiß ich grad nix
SIDO-MASKE-X - 34
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1806 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2008 um 14:39 Uhr

hat des was mit parabeln zu tun? :-D kann des sein?

also wenn ja hab ich kein plan :-D

einfach fleißig googln ;-)

ach wirklich`?...wenn de meinsch...dann meinsch hald ^^

Badi1408 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
255 Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2008 um 15:04 Uhr

Zitat von Dein-Lakai:

Guten Tag,

ich suche einen Funktionsplotter, bei dem ich nicht nur den Funktionsterm bearbeiten kann, sondern die gesamte Funktionsgleichung.

Im Internet finde ich massenhaft Funktionsplotter, mit deren Hilfe ich die Graphen von Funktionen wie f(x)=x² oder f(x)=sin(x) etc. zeichnen kann. Was ich möchte ist ein Plotter, mit dessen Hilfe ich z.b. die Funktion y³=4x² oder y²=x zeichnen kann. Schreibe ich in einem gewöhnlichen Funktionsplotter einfach y=Wurzel(x), so bekomme ich nur eine Hälfte meines Graphen, denn y² hat logischerweise zwei Lösungen.

Ich hoffe irgendwer versteht, was ich meine :D

Danke.


dann machste halt einfach noch den Betrag davor
also ebn abs(sqrt(x)) z.B. und dann hast ja beide
"Lösungen"

>Hier könnte ihre Werbung stehen

Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2008 um 16:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.07.2008 um 16:14 Uhr

Nein, dann habe ich auch nur eine Lösung. Die gewöhnlichen Plotter wissen überhaupt nicht, dass z.b. 25=5²=(-5)² ist. Beim Betrag dasselbe: 25=|25|=|-25|. Die negativen Lösungen lässt der Plotter einfach weg...



"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

Badi1408 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
255 Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2008 um 16:17 Uhr

Zitat von Dein-Lakai:

Nein, dann habe ich auch nur eine Lösung. Die gewöhnlichen Plotter wissen überhaupt nicht, dass z.b. 25=5²=(-5)² ist. Beim Betrag dasselbe: 25=|25|=|-25|. Die negativen Lösungen lässt der Plotter einfach weg...



also wenn du zum beispiel y^2 = x zeichnen willst
dann bekommst ja mit Wurzel x nur die Kurve im
positiven X-Bereich wenn du jetzt den Betrag
davorsetzt dann bekommst auch die negativen werte

>Hier könnte ihre Werbung stehen

Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2008 um 16:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.07.2008 um 16:24 Uhr

Zitat von Badi1408:

Zitat von Dein-Lakai:

Nein, dann habe ich auch nur eine Lösung. Die gewöhnlichen Plotter wissen überhaupt nicht, dass z.b. 25=5²=(-5)² ist. Beim Betrag dasselbe: 25=|25|=|-25|. Die negativen Lösungen lässt der Plotter einfach weg...



also wenn du zum beispiel y^2 = x zeichnen willst
dann bekommst ja mit Wurzel x nur die Kurve im
positiven X-Bereich wenn du jetzt den Betrag
davorsetzt dann bekommst auch die negativen werte


Also ich habs auch mal ganz praktisch ausprobiert. Dies ist das Schaubild der Funktion y=abs(sqrt(x^2)), sieht im Übrigen genau gleich aus, wie das Schaubild der Funktion y=sqrt(x^2)

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

EDIT:
Vielleicht hab ich ja auch einen scheiß Plotter...^^ Wenn du was besseres hast?

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

Badi1408 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
255 Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2008 um 16:26 Uhr

Zitat von Dein-Lakai:

Zitat von Badi1408:

Zitat von Dein-Lakai:

Nein, dann habe ich auch nur eine Lösung. Die gewöhnlichen Plotter wissen überhaupt nicht, dass z.b. 25=5²=(-5)² ist. Beim Betrag dasselbe: 25=|25|=|-25|. Die negativen Lösungen lässt der Plotter einfach weg...



also wenn du zum beispiel y^2 = x zeichnen willst
dann bekommst ja mit Wurzel x nur die Kurve im
positiven X-Bereich wenn du jetzt den Betrag
davorsetzt dann bekommst auch die negativen werte


Also ich habs auch mal ganz praktisch ausprobiert. Dies ist das Schaubild der Funktion y=abs(sqrt(x^2)), sieht im Übrigen genau gleich aus, wie das Schaubild der Funktion y=sqrt(x^2)

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

EDIT:
Vielleicht hab ich ja auch einen scheiß Plotter...^^ Wenn du was besseres hast?


dann mach des selber mal nochmal mit x und nicht mit x^2
also einfach f(x) = abs(sqrt(x))
dann bekommst auf jeden fall beide seiten... aber warum
brauchst des überhaupt ... die andere seite kannst dir ja
auch denken^^

>Hier könnte ihre Werbung stehen

Badi1408 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
255 Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2008 um 16:27 Uhr

Also ich hab MuPAD Pro
aber des ist bissl kompliziert find ich
aber du kannst halt damit alles machen

>Hier könnte ihre Werbung stehen

Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2008 um 16:27 Uhr

:-D Ich brauchs für nen Aufsatz. Das von mir gewählte Beispiel war strak vereinfach^^. Wenn ich aber unbedingt x² will?!

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

Badi1408 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
255 Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2008 um 16:29 Uhr

dann passt des ja mit dem Betrag^^
die wurzel von x^2 ist nun mal x und wenn in der lösung
die negativen Werten eben auch in der Definitionsmenge
sind sieht halt der graph so aus...

>Hier könnte ihre Werbung stehen

Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2008 um 16:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.07.2008 um 16:35 Uhr

Zitat von Badi1408:

dann passt des ja mit dem Betrag^^
die wurzel von x^2 ist nun mal x und wenn in der lösung
die negativen Werten eben auch in der Definitionsmenge
sind sieht halt der graph so aus...


Verdammt^^ ich gebe zu, dummes Beispiel^^

Nein, das ist ein strakt vereinfachter Term. ich benötige das Schaubild von Funktionen wie y²=x²(x+1)

Der Graph sieht ungefähr aus wie 2 Halbkreise und zwei Geraden.

Es gibt einen positiven und einen negativen Breich. Aber alle Plotter bekommen das nicht hin -.-

Und wenn wenn auf den Funktionsterm eine Betragsfunktion anwende, dann habe ich eigentlich ja nur positive Funktionswerte und das will ich ja nicht.

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

Badi1408 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
255 Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2008 um 16:39 Uhr

Zitat von Dein-Lakai:

Zitat von Badi1408:

dann passt des ja mit dem Betrag^^
die wurzel von x^2 ist nun mal x und wenn in der lösung
die negativen Werten eben auch in der Definitionsmenge
sind sieht halt der graph so aus...


Verdammt^^ ich gebe zu, dummes Beispiel^^

Nein, das ist ein strakt vereinfachter Term. ich benötige das Schaubild von Funktionen wie y²=x²(x+1)

Der Graph sieht ungefähr aus wie 2 Halbkreise und zwei Geraden.

Es gibt einen positiven und einen negativen Breich. Aber alle Plotter bekommen das nicht hin -.-

Und wenn wenn auf den Funktionsterm eine Betragsfunktion anwende, dann habe ich eigentlich ja nur positive Funktionswerte und das will ich ja nicht.


dann machs halt als zwei Funktionen
einmal lässt sqrt((x+1)*x^2)
und als zweite funktion eben dann -(sqrt((x+1)*x^2))
und dann hast es doch schon

>Hier könnte ihre Werbung stehen

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2008 um 16:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.07.2008 um 16:49 Uhr

Zitat von Dein-Lakai:

Nein, das ist ein strakt vereinfachter Term. ich benötige das Schaubild von Funktionen wie y²=x²(x+1)

Implizit definierte Funktionen existieren jeweils in der Epsilon-Umgebung eines gegeben Punktes, und das auch nur unter einer gewissen Voraussetzung ( det(dF/dy)|(x0,y0) ungleich 0 , wobei y,x0 und y0 Vektoren sind).
Das bedeutet was du suchst ist überhaupt keine Funktion, es sollte also nicht überraschen, dass ein Funktionsplotter das nicht macht....
Du erhältst wohl was du willst wenn du alle möglichen Auflösungen je nach Wahl des Punktes (hier eben nur 2) übereinanderlegst...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

freaky86 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
142 Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2008 um 16:54 Uhr

Nimm Winplot.

Leicht zu bedienen und kann das was du brauchst. Zum Beispiel lassen sich dort Gleichungen auch implizit eingeben. So kannst du auch dein Problem mit y^3 und x^2 und so lösen.
Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2008 um 21:08 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von Dein-Lakai:

Nein, das ist ein strakt vereinfachter Term. ich benötige das Schaubild von Funktionen wie y²=x²(x+1)

Implizit definierte Funktionen existieren jeweils in der Epsilon-Umgebung eines gegeben Punktes, und das auch nur unter einer gewissen Voraussetzung ( det(dF/dy)|(x0,y0) ungleich 0 , wobei y,x0 und y0 Vektoren sind).
Das bedeutet was du suchst ist überhaupt keine Funktion, es sollte also nicht überraschen, dass ein Funktionsplotter das nicht macht....
Du erhältst wohl was du willst wenn du alle möglichen Auflösungen je nach Wahl des Punktes (hier eben nur 2) übereinanderlegst...


Danke, damit ist meine Verwunderung geklärt.


Zitat von freaky86:

Nimm Winplot.

Leicht zu bedienen und kann das was du brauchst. Zum Beispiel lassen sich dort Gleichungen auch implizit eingeben. So kannst du auch dein Problem mit y^3 und x^2 und so lösen.


Ich habs mir runtergeladen und bin bisher zufrieden. Danke!
Das ist alles, was ich wollte.

-->close

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -