Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

berberis densiflora

  -1- -2- vorwärts >>>  
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2008 um 14:17 Uhr


Ich hab von einer Pflanze nur den lateinischen Namen und bräuchte dazu (wenn möglich) einen deutsch oder ENglischen Namen.
Und falls jemand sonst Informationen in irgendeiner ARt über die Planze hat oder weiß wo ich welche her bekommen könnte, darüber würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Also noch mal der Name: berberis densiflora


Danke schonmal im Vorraus.

Mfg

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

_hEsS_ - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2007
53 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2008 um 14:22 Uhr

einfach mal googeln???
Eagle_Boy - 34
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2467 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2008 um 14:22 Uhr

Bin mir nicht ganz Sicher aber
HIER! könnte etwas darüber stehen


ҳҳ TU STAR ҳҳ | http://www.team-ulm.de/MyGroups/59527

_hEsS_ - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2007
53 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2008 um 14:26 Uhr

Zitat von Eagle_Boy:

Bin mir nicht ganz Sicher aber
HIER! könnte etwas darüber stehen

des hab ich au schon gesehn...aber da isch glaub kein bild und
keine information darüber drinn....kann mich auch irren...
einfach nochmal selber schauen ;-)
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2008 um 14:26 Uhr

Zitat von _hEsS_:

einfach mal googeln???


Sowas mach ich immer bevor ich ne Frage im Forum stell

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

_hEsS_ - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2007
53 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2008 um 14:27 Uhr

Zitat von hipi:

Zitat von _hEsS_:

einfach mal googeln???


Sowas mach ich immer bevor ich ne Frage im Forum stell

na dann.....hab aber auch nichts brauchbares gefunden....sry
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2008 um 14:27 Uhr

Zitat von Eagle_Boy:

Bin mir nicht ganz Sicher aber
HIER! könnte etwas darüber stehen


Danke, leider sthet auf der Seite auch nur nochmal der Lateinische Name.

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

Eagle_Boy - 34
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2467 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2008 um 14:28 Uhr

Zitat von _hEsS_:

Zitat von Eagle_Boy:

Bin mir nicht ganz Sicher aber
HIER! könnte etwas darüber stehen

des hab ich au schon gesehn...aber da isch glaub kein bild und
keine information darüber drinn....kann mich auch irren...
einfach nochmal selber schauen ;-)


hmm
also der name taucht auf ;-)

aber kein Plan, obs hilft :-D

ҳҳ TU STAR ҳҳ | http://www.team-ulm.de/MyGroups/59527

PetiteBijou - 66
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2008
4 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2008 um 14:31 Uhr

Frag doch einfach in einer Gärtnerei nach !
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2008 um 14:34 Uhr

Falls ich auf nem anderen Weg nichts finde werd ich das auch versuchen, nur hab ich Sorge das ich einige Gärtnerei abgrassen darf bevor da irgendjemand ne Ahnung hat was ich eigentlich von ihm will.

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

franzi_k88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2005
420 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2008 um 15:06 Uhr

rotblättrige heckenberberitze

ich kann alles haben. weil ich bin gärtnerin :D

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2008 um 15:16 Uhr

Zitat von franzi_k88:

rotblättrige heckenberberitze


Woher hast du diesen NAmen?

ICh finde zu dieser Pflanze den lateinischen NAmen:
Berberis thunbergii "Atropurpurea"

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2008 um 15:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.07.2008 um 15:25 Uhr

Falsch. Dichtblütige (Dichtblättrige) Berberitze. Hier ein Mords Link , da wird zwar die spezielle "Dichtblütige" nicht angesprochen aber bischen was steht drin...unter anderem dass es um die 500 Berberitzenarten gibt, viel Spass beim suchen Deiner speziellen ;-)



hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2008 um 15:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.07.2008 um 15:47 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

Falsch. Dichtblütige (Dichtblättrige) Berberitze. Hier ein Mords Link , da wird zwar die spezielle "Dichtblütige" nicht angesprochen aber bischen was steht drin...unter anderem dass es um die 500 Berberitzenarten gibt, viel Spass beim suchen Deiner speziellen ;-)




AUch auf dieser Seite schau ich immer bevor ich eine FRage im Forum stell und auch heir stehte nichts zu der Pflanze die ich suche!

E: Heißt die Pflanze wirklich im deutsche so oder hast du einfach nur die dierekte übersetzung genommen? Wenn sie so heißt woher hasst du das?

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2008 um 16:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.07.2008 um 16:17 Uhr

Berberisse sind die verschiedenen Berberitzen, und densiflora heisst wohl wörtlich übersetzt dichtblättrig und wird in der Botanik bei vielen anderen Pflanzen auch so benutzt.
Ich habe vorher auch nix damit anfangen können, hab mich dann kurz bissl rumgegoogelt und das ist mein jetziger Stand, bei dem ich mir auch ziemlich sicher bin dass er stimmt.
Im prinzip musst jetzt nur noch ne Seite finden auf der alle Berberitzenarten aufgezählt werden, wobei da bei 500 Arten glaub ich genau das schwierig sein dürfte...
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2008 um 16:22 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

Berberisse sind die verschiedenen Berberitzen, und densiflora heisst wohl wörtlich übersetzt dichtblättrig und wird in der Botanik bei vielen anderen Pflanzen auch so benutzt.
Ich habe vorher auch nix damit anfangen können, hab mich dann kurz bissl rumgegoogelt und das ist mein jetziger Stand, bei dem ich mir auch ziemlich sicher bin dass er stimmt.
Im prinzip musst jetzt nur noch ne Seite finden auf der alle Berberitzenarten aufgezählt werden, wobei da bei 500 Arten glaub ich genau das schwierig sein dürfte...


Ja, aslo di übersetzung hatte ich auch schon vorher aber nunja....es bringt mir eben nichts wenn ich mir nicht sicher bin ob es wirklich so bezeichnet wird!
Mir würde ja auchs chon reichen wenn ich ein Buch finden würde wo ich mir sicher sein kann das etwas über diese Pflanze drin steht.

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -