-toby- - 52
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2007
34
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.06.2008 um 20:53 Uhr
|
|
wer weiss wie man einen autolack wieder richtig gut zum glänzen bringt?
also mit polietur aus dem baumarkt hab ichs schon probiert!das hält halt immer bis zur nächsten wäsche!
ich würd den lack gern von grund auf aufbereiten!
wer tipps hat soll sich bitte melden!
am besten auch welche mittel und werkzeuge ich brauch!
danke!
|
|
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2004
1588
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.06.2008 um 21:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.06.2008 um 21:07 Uhr
|
|
Am besten gehst du wie folgt vor:
1. Schritt: Auto gründlich (am besten von Hand) waschen
2. Schritt: Lackschäden mit Lackstift o.ä. ausbessern und gut trocknen lassen
3. Schritt: Lackreiniger (ist für stark verwitterte Lacke [uni/metallic] geeignet) mit Polierschwamm oder alten Tüchern aus Baumwolle auftragen und den Lack "reinigen". Frischt den Lack auf und entfernt gleichzeitig Hologramme/Haarrisse und sonstige kleine Lackschäden. Klar, mit ner Poliermaschine gehts natürlich leichter von der Hand, allerdings kostet ne vernünftige Maschine ein kleines Vermögen.
4. Schritt: Wachs auftragen (Hartwachs oder das Speedwachs von Sonax, welches zum Sprühen ist und kaum Kraftaufwand benötigt) und gereinigten Lack dadurch konservieren und vor Umwelteinflüsse schützen. Das Wachs trägst du am besten mit nem weichen Schwamm auf. Danach am besten mit nem Microfasertuch glanzpolieren.
Für die komplette "Aufbereitung" darfst du locker einen halben Tag einrechnen. Aber das Ergebnis lohnt.
Und alle drei Monate ungefähr wieder Schritt 4 wiederholen.
Oder ne Alternative:
Du gehst zu nem Autoaufbereiter (ich kann dir nen guten empfehlen, näheres per PM) und investierst ca. 120-150 € und das hält dann wirklich auf Dauer. Natürlich musst du dann selber Schritt 4 vierteljährlich wiederholen. Aber der Schritt ist wirklich leicht selber per Hand zu machen.
Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?
|
|
musk - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
326
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.06.2008 um 21:18 Uhr
|
|
Zitat von Stefan_Ulm: Am besten gehst du wie folgt vor:
1. Schritt: Auto gründlich (am besten von Hand) waschen
2. Schritt: Lackschäden mit Lackstift o.ä. ausbessern und gut trocknen lassen
3. Schritt: Lackreiniger (ist für stark verwitterte Lacke [uni/metallic] geeignet) mit Polierschwamm oder alten Tüchern aus Baumwolle auftragen und den Lack "reinigen". Frischt den Lack auf und entfernt gleichzeitig Hologramme/Haarrisse und sonstige kleine Lackschäden. Klar, mit ner Poliermaschine gehts natürlich leichter von der Hand, allerdings kostet ne vernünftige Maschine ein kleines Vermögen.
4. Schritt: Wachs auftragen (Hartwachs oder das Speedwachs von Sonax, welches zum Sprühen ist und kaum Kraftaufwand benötigt) und gereinigten Lack dadurch konservieren und vor Umwelteinflüsse schützen. Das Wachs trägst du am besten mit nem weichen Schwamm auf. Danach am besten mit nem Microfasertuch glanzpolieren.
Für die komplette "Aufbereitung" darfst du locker einen halben Tag einrechnen. Aber das Ergebnis lohnt.
Und alle drei Monate ungefähr wieder Schritt 4 wiederholen.
Oder ne Alternative:
Du gehst zu nem Autoaufbereiter (ich kann dir nen guten empfehlen, näheres per PM) und investierst ca. 120-150 € und das hält dann wirklich auf Dauer. Natürlich musst du dann selber Schritt 4 vierteljährlich wiederholen. Aber der Schritt ist wirklich leicht selber per Hand zu machen.
genau!
So hab ichs auch beim Auto von meinem Bruder gemacht!
Aber wenn der Lack wirklich schon so verwittert ist dass er weißlich ist und etwas "kratzig" ist dann wiederhol den Schritt 3 ruhig einmal!
Weil es kann sein dass es beim ersten mal nicht richtig klappt d.h. noch weißliche Schlieren zu sehn sind!
Das dauert wirklich lange aber das Ergebnis lässt sich sehn!
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.06.2008 um 21:27 Uhr
|
|
Von Hand polieren mit Politur für Handpolitur wird immer scheisse werden.
Maschine und Maschinenpolitur taugt, brauchst aber Ahnung.
Lass die Karre aufbereiten.
Grüße vom WarLord
|
|
alfapazzo - 47
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2005
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.06.2008 um 21:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.06.2008 um 21:49 Uhr
|
|
Wer intresse an ner Kfz Reinigung hat --- > schaut mal auf mein Profil unter meine Nachricht an euch !
ach ja , auch ne Handpolitur kann gut werden mit den richtigen Mitteln
vivo una volta sola ....
|
|
BretHart17 - 88
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.06.2008 um 22:48 Uhr
|
|
ich würde dir diese produkte empfehlen.
www.meguiars.de
Mazda
|
|
de-ajay - 40
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2004
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2008 um 12:38 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Von Hand polieren mit Politur für Handpolitur wird immer scheisse werden.
So ein Blödsinn!! Erzähl mir mal bitte, warum das mit Hand immer scheiße werden soll!!
Hast du überhaupt schonmal ein Auto polliert, oder gibst das nur so vom "hören-sagen" weiter
MySpace.com/DJVervex
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2008 um 16:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.06.2008 um 16:05 Uhr
|
|
Zitat von de-ajay: Zitat von the_WarLord: Von Hand polieren mit Politur für Handpolitur wird immer scheisse werden.
So ein Blödsinn!! Erzähl mir mal bitte, warum das mit Hand immer scheiße werden soll!!
Hast du überhaupt schonmal ein Auto polliert, oder gibst das nur so vom "hören-sagen" weiter 
Wo willst du mit der Hand die mechanische Kraft herbekommen, die ne Flex hat?
Und ja, ich hab meine Karre schonmal von Hand poliert, auch zwei andere dazu. Gescheit wird das nur mit der Maschine und mit Maschinenpolitur. Lackschonender, wenn man's kann, ist das noch dazu.
Hochglanzpolitur von Hand als Kratzerfüller: Ok. Mehr aber auch net.
Grüße vom WarLord
|
|
boehserlukaz - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
234
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.06.2008 um 16:21 Uhr
|
|
Mit hand geht das trotzdem sehr gut, mit den richitgen mitteln...
Aber wenn dein auto wirklich sehr matt ist, kann es auch sein das der klarlack schon so gut wie weg ist. dann bringt polieren usw auch nicht mehr wirklich viel.
ein andere möglichkeit(dauert aber um einiges länger) ist die wirklich harten stellen mit 1200er schleifpapier nass schleifen und anschließend polieren,.
S-S-S-S-S-Sers
|
|
Celle - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2003
643
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.06.2008 um 21:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.06.2008 um 21:42 Uhr
|
|
Also ich hab ein nano wachs zu hause wird wie beim polieren aufgetragen!
Danach ist der Lack Arschglatt! Ohne viel vom lack zu entfernen!
Furre!!!!!!!!
|
|
polansky - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2006
255
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.06.2008 um 14:48 Uhr
|
|
leute ich hab ein kleines problem und bevor ich mir irgendein close-gequatsche anhören muss, schreib ich es hier rein...
also es handelt sich um eine schöne alte vespa pk 50 xl, welche aber einen schönheitsmakel hat.
und zwar ist hinten etwa von der sitzbank bis zur stoßstange alles weiß lackiert! ist echt gute arbeit aber gehört meines achtens da einfach nicht hin, weil der rest der vespa ein schönes rot ist! ich weiß überhaupt nicht, warum das gemacht wurde und auch noch so sauber, kommt aber bei vielen vespas vor die man in holland kauft. fragt mich nicht warum, kann auch ein zufall sein...
also meine frage, ist es möglich den lack bis auf das rot abzuschleifen, mit 2000er nachzuschleifen und wieder auzupolieren. weil bevor ich es neu lackier, lass ich es lieber so wie es ist...
keine antworten von hobbysprühdosenspritzern bitte
das ist jetzt nicht meine vespa aber gleiches model und auch aus holland...
http://www.montagna.nl/showroom-scooters/vespa-pk-50-xl-rood/vespa-pk-50-xl-rood-3.jpg?width=530
|
|
Toscana - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2003
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.06.2008 um 14:52 Uhr
|
|
Zitat von polansky: leute ich hab ein kleines problem und bevor ich mir irgendein close-gequatsche anhören muss, schreib ich es hier rein...
also es handelt sich um eine schöne alte vespa pk 50 xl, welche aber einen schönheitsmakel hat.
und zwar ist hinten etwa von der sitzbank bis zur stoßstange alles weiß lackiert! ist echt gute arbeit aber gehört meines achtens da einfach nicht hin, weil der rest der vespa ein schönes rot ist! ich weiß überhaupt nicht, warum das gemacht wurde und auch noch so sauber, kommt aber bei vielen vespas vor die man in holland kauft. fragt mich nicht warum, kann auch ein zufall sein...
also meine frage, ist es möglich den lack bis auf das rot abzuschleifen, mit 2000er nachzuschleifen und wieder auzupolieren. weil bevor ich es neu lackier, lass ich es lieber so wie es ist...
keine antworten von hobbysprühdosenspritzern bitte
das ist jetzt nicht meine vespa aber gleiches model und auch aus holland...
http://www.montagna.nl/showroom-scooters/vespa-pk-50-xl-rood/vespa-pk-50-xl-rood-3.jpg?width=530
Hmm du musst ein paar sachen wissen....
1. bist du dir sicher, das die ganze vespa nicht weiß ist und das rot wurde nachträglich lackiert ?
2. ist das weiß direkt auf das rot lackiert worden oder ist darunter noch ne klarlackschicht ?
wenn du sowas net weißt, von deiner vespa, würde ich dir von jedem abschleifen abraten.
Danke für´s Gespräch...
|
|
polansky - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2006
255
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.06.2008 um 14:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.06.2008 um 15:00 Uhr
|
|
Zitat von Toscana: Zitat von polansky: leute ich hab ein kleines problem und bevor ich mir irgendein close-gequatsche anhören muss, schreib ich es hier rein...
also es handelt sich um eine schöne alte vespa pk 50 xl, welche aber einen schönheitsmakel hat.
und zwar ist hinten etwa von der sitzbank bis zur stoßstange alles weiß lackiert! ist echt gute arbeit aber gehört meines achtens da einfach nicht hin, weil der rest der vespa ein schönes rot ist! ich weiß überhaupt nicht, warum das gemacht wurde und auch noch so sauber, kommt aber bei vielen vespas vor die man in holland kauft. fragt mich nicht warum, kann auch ein zufall sein...
also meine frage, ist es möglich den lack bis auf das rot abzuschleifen, mit 2000er nachzuschleifen und wieder auzupolieren. weil bevor ich es neu lackier, lass ich es lieber so wie es ist...
ich müsste nochmal ganz sicher gehen ob sich auch unter dem weiß das rot befindet aber ich geh jetzt einfach mal davon aus
würde das überhaupt gehen, mit abschleifen und nachpolieren? ich mein dieses verfahren gibts ja eigentlich
keine antworten von hobbysprühdosenspritzern bitte
das ist jetzt nicht meine vespa aber gleiches model und auch aus holland...
http://www.montagna.nl/showroom-scooters/vespa-pk-50-xl-rood/vespa-pk-50-xl-rood-3.jpg?width=530
Hmm du musst ein paar sachen wissen....
1. bist du dir sicher, das die ganze vespa nicht weiß ist und das rot wurde nachträglich lackiert ?
2. ist das weiß direkt auf das rot lackiert worden oder ist darunter noch ne klarlackschicht ?
wenn du sowas net weißt, von deiner vespa, würde ich dir von jedem abschleifen abraten.
die sachen hab ich mir schon überlegt, so ganz blöd bin ich nicht, nur bei lackarbeiten macht man als laie oft mehr kaputt, als irgendwie schöner...(und ich mein nicht das polieren, sondern so arbeiten wie abschleifen und lackieren)
es ist sicher weiß überlackiert, da man leichte spritzer am überganz zu rot sieht...
des weiteren ist sie erst einmal lackiert worden, sie wurde bis auf das weiß also noch nie überlackiert.
|
|
polansky - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2006
255
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.06.2008 um 15:03 Uhr
|
|
ich müsste nochmal ganz sicher gehen ob sich auch unter dem weiß das rot befindet aber ich geh jetzt einfach mal davon aus
würde das überhaupt gehen, mit abschleifen und nachpolieren? ich mein dieses verfahren gibts ja eigentlich
das mit dem klarlack müsste ich auch erstmal abschecken...aber der rote lack hat keinen klarlack, es könnte nur sein, dass der opi mit irgendwas grundiert hat. warum auch immer
|
|