manman22
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
502
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2008 um 19:02 Uhr
|
|
welche verbindung muss ich bei folgendem schalter herstellen um nen stromfluss zu erzeugen?
ich teil des bild grad mal noch auf (zum besseren verständnis für mich):
anschluss oben links: #1
anschluss oben mitte: #2
anschluss oben rechts: #3
anschluss unten links: #4
anschluss unten mitte: #5
anschluss unten rechts: #6
muss ich da #1 und #2 (oder #2 und #3) oder #1 und #4 (oder #3 und #6) verbinden?
|
|
SMU_92 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
147
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2008 um 19:07 Uhr
|
|
ich glaub mal 1und 2 oder 2 und 3...!!!
|
|
Airwolf - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
133
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2008 um 19:10 Uhr
|
|
ah ich denk mal wens n schalter mit tast-und rastfunktion is dann wird + pot. auf jeden fall in dr mitte angeschlossen!!!
|
|
manman22
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
502
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2008 um 19:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.05.2008 um 19:15 Uhr
|
|
ja des is halt n ganz normaler kippschalter, mit schalterstellung entweder rechts oder links (also springt nicht von alleine wieder in die mitte)
EDIT: wenn #1 und #2 oder #2 und #3, warum hab ich dann da 6 anschlüsse wenn rein theoretisch 3 reichen?
|
|
SMU_92 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
147
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2008 um 19:16 Uhr
|
|
Zitat von manman22: ja des is halt n ganz normaler kippschalter, mit schalterstellung entweder rechts oder links (also springt nicht von alleine wieder in die mitte)
EDIT: wenn #1 und #2 oder #2 und #3, warum hab ich dann da 6 anschlüsse wenn rein theoretisch 3 reichen?
keine ahnung des ham wir derletzt erst in nwt gemacht wenn du en bissle warten kannsch dann kann ichs dir morgen nochmal genau sagen ...
|
|
Airwolf - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
133
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2008 um 19:17 Uhr
|
|
Zitat von manman22: ja des is halt n ganz normaler kippschalter, mit schalterstellung entweder rechts oder links (also springt nicht von alleine wieder in die mitte)
EDIT: wenn #1 und #2 oder #2 und #3, warum hab ich dann da 6 anschlüsse wenn rein theoretisch 3 reichen?
also in der mitte an den 2 kontakten kannst du z.b. 2 verschiedene spannungen schalten d.h oben 12V und unten 24V......und die 2 pins links und rechts haben einfach den sinn das du damit jeweils 2 stromkreise unabhängig voneinander schalten kannst!
|
|
manman22
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
502
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2008 um 19:20 Uhr
|
|
also auf gut deutsch wenn ich nur eine spannung und nur einen stromkreis hab dann einfach #1 und #2 oder #2 und #3 verbinden
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2008 um 19:20 Uhr
|
|
wie wäre es einfach mal auszuprobieren?
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
Airwolf - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
133
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2008 um 19:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.05.2008 um 19:24 Uhr
|
|
Zitat von manman22: also auf gut deutsch wenn ich nur eine spannung und nur einen stromkreis hab dann einfach #1 und #2 oder #2 und #3 verbinden
die pins untereinander zu verbinden ist jaaa nutzlos dann is die verbindung durchgängig dein schalter somit überbrückt und hatt gar keine funktion.....
einfach in dr mitte egal oben oder unten + und dann links oder rechts so wie du es willst weiterfahren z.b zur lampe und zurück zu -
|
|
Pyro-man - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2008
114
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2008 um 19:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.05.2008 um 19:29 Uhr
|
|
Am bestten du "klingelst" die Kontakte mal mit einem Durchgangsprüfer durch.
Ich hoffe du hast dich einfach am Name geirrt, denn ein Schiebeschalter sieht so aus. Falls du ein falsches Bild eingehängt hast, dann meld dich nochmal.
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.monacor.com/de/JPG/400/D/D3/D342700A.jpg)
Aber eigentlich, so wie das Bild aussieht hast du da einen 2 pol. Wechsler. Also Kontakt 1 -3 & 4 - 6 immer die untereinanderliegenden gehöhren zusammen. Ein Draht musst du in der mitte befestigen (2 oder 5) und dann je nach gewünschter Schalterstellung (Schalter oben oder unten) musst du die dazu gehörende Adernpaare an (1oder3 & 4 oder 6) anschließen.
Jetzt alles Klar?
- - - - - - - - - - ENDE - - - - - - - - - - -
|
|
SMU_92 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
147
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2008 um 19:34 Uhr
|
|
Zitat von Pyro-man: Am bestten du "klingelst" die Kontakte mal mit einem Durchgangsprüfer durch.
Ich hoffe du hast dich einfach am Name geirrt, denn ein Schiebeschalter sieht so aus. Falls du ein falsches Bild eingehängt hast, dann meld dich nochmal.
Aber eigentlich, so wie das Bild aussieht hast du da einen 2 pol. Wechsler. Also Kontakt 1 -3 & 4 - 6 immer die untereinanderliegenden gehöhren zusammen. Ein Draht musst du in der mitte befestigen (2 oder 5) und dann je nach gewünschter Schalterstellung (Schalter oben oder unten) musst du die dazu gehörende Adernpaare an (1oder3 & 4 oder 6) anschließen.
Jetzt alles Klar?
also so wie ich oben schon beschrieben hab!!!
|
|
eingeloggt
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2006
97
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2008 um 19:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.05.2008 um 20:01 Uhr
|
|
ansonsten hilft wiki weiter...
link zu wiki wechselschalter
und so dürfte deiner aufgebaut sein...:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/7/7d/DPDT.jpg/180px-DPDT.jpg)
gruß
|
|
Pyro-man - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2008
114
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.05.2008 um 18:04 Uhr
|
|
Zitat von SMU_92:
also so wie ich oben schon beschrieben hab!!! 
Bei dir war das Glauben, bei mir Wissen
- - - - - - - - - - ENDE - - - - - - - - - - -
|
|