Harl_Dephin - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2004
641
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2008 um 14:30 Uhr
|
|
Hey,
bin auf der suche nach nem stereo-receiver mit höchstens 10cm höhe und 32 cm tiefe! preislich sollte er zwischen 300 und 1000 € liegen^^ mit google braucht ihr net kommen, ich such scho die ganze zeit! also bitte kein gidf^^ vll kennt sich ja jemand hier aus und kann mir helfen
danke schonmal im voraus
http://www.myspace.com/daysinmarch | Hört's euch an
|
|
SIDO-MASKE-X - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1806
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2008 um 15:01 Uhr
|
|
stimmt wirklich mit google findest nichts ....
aber was mir aufgefallen ist ... die tiefe....da findest glaub ich nichts unter 30cm!
und höhe war der niedrigste 15 cm wo ich gefunden hab ^^
ach wirklich`?...wenn de meinsch...dann meinsch hald ^^
|
|
Harl_Dephin - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2004
641
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2008 um 15:19 Uhr
|
|
Zitat von SIDO-MASKE-X: stimmt wirklich mit google findest nichts ....
aber was mir aufgefallen ist ... die tiefe....da findest glaub ich nichts unter 30cm!
und höhe war der niedrigste 15 cm wo ich gefunden hab ^^
unter 30 cm sollte er auch net unbedingt sein! sollte halt net unbedingt tiefer wie 32 cm sein! absolute obergrenze isch 35 cm
http://www.myspace.com/daysinmarch | Hört's euch an
|
|
Tiepolo - 62
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
343
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2008 um 15:35 Uhr
|
|
Yamaha hat lange Zeit guite Geräte gebaut, war in diesem Segment immer sehr angetan.
Wie die Dinger heut isnd und welchen Wert Du azuf Klangneutralität legst eiss ich nicht, aber schau mal bei Yamaha nach:
RX 397 mit Abmessungen (B x H x T): 435 x 151 x 308mm
RX 497 mit Abmessungen (B x H x T): 435 x 151 x 308mm
Receiver-Übersicht Yamaha
Kenwood baut leider nur noch AV-Receiver.
Onkyo baut 2 Receiver mit 332mm Tiefe, leider ist das alles billiger Einsteiger-Schrott (sorry, aber das is kein HiFI, das is Ghetto-Blaster auf hohem Niveau)
Onkyo Receiver
Früher gabs noch superflache Komponenten von Braun, das sind heute gefragte HiFi-Raritäten.
Hoffe, ein wenig geholfen zu haben.
Wir leben alle unter dem gleichen Sternenhimmel, besitzen aber nicht den gleichen Horizont
|
|
Harl_Dephin - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2004
641
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2008 um 15:40 Uhr
|
|
problem isch das die ganzen yamaha-receiver zu hoch sind! ich hätte jetzt mal den kenwood vrs-6200 ausgesucht, weishc du vielleicht wie gut die kenwood-receiver sind?
http://www.myspace.com/daysinmarch | Hört's euch an
|
|
Schnuggler - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2008
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 15.05.2008 um 16:40 Uhr
|
|
Hi!
Also, ich würde mir die Classic Reihe von NAD mal näher ansehen.. Die bringen eine gute Leistung und haben einen durchaus guten Klang (ist bei HiFi immer subjektiv). Auch in Testzeitschriften etc bekamen diese Verstärker immer gute Kritiken!
=> www.nad.de
Ansonsten würde ich, um auf die gewünschte Höhe zu kommen die vormontierten Standfüße abschrauben und vllt bloß kleine Filzfüße ankleben oder so etwas in dieser Richtung, das spart sicher auch noch mal 1-2 cm.
Ansonsten wäre ich bei Vertärkern vorsichtig, was einen zu engen Einbau angeht, da diese Wärme erzeugen und gerade unter Volllast sehr warm werden. Daher sollten die Lüftungsschlitze/Kühlrippen frei liegen (genaue Angaben zu den Abständen stehen normalerweise im Begleitheft des Verstärkers)
Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen.
Ansonsten schau mal bei www.hifi-forum.de rein, kann ich nur empfehlen.
lg
|
|
Tiepolo - 62
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
343
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2008 um 18:36 Uhr
|
|
kann mich meinem Vorredner nur anschließen, aufpassen dass genug Platz oben ist um die Hitze abzuführen.
NAD is ned schlecht. Flach, nötigste Ausstattung ohne viel Schnick-Schnack, und klanglich sehr gut, Preis-Leistungs-Verhältnis natürlich berücksichtigt.
Kommt auch immer drauf an welche Speaker dranhängen.
Sollten schon einen guten Wirkungsgrad haben und ned unbedingt Impedanzunterscheitungen und Phasendrehungen ihr Eigen nennen (ich denk da mit Schaudern an Infinity Kappa 9a mit Yamaha 1060 Amp ...
Da hats oft geraucht, bis dann das Ganze duch Krell ersetzt wurde.
So vor rund 20 Jahren abute Kenwood ganz manierliche Amps, aber noch bessere Tuner.
Kauf Dir mal eins der renomierten Fachzeitungen (Audio oder Stereoplay) und mach Dich mal schlau was so geboten ist in der von Dir bevorzugten Preisklasse.
Ich bin da leider weit von entfernt mit meinen Komponenten, aber auch ich hab mal klein angefangen.
Wir leben alle unter dem gleichen Sternenhimmel, besitzen aber nicht den gleichen Horizont
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.05.2008 um 20:31 Uhr
|
|
Ähm...nur mal auf die beiden letzten posts bezogen...ihr wisst schon dass nach RECEIVERN gesucht wird, und nicht nach AMPLIFIERN (Verstärkern)?
|
|