Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

anlage im auto

<<< zurück   -1- -2-  
Baierle - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
56 Beiträge
Geschrieben am: 04.05.2008 um 22:12 Uhr

Zitat von Celle:

Zitat von Baierle:

also hab andere endstufe ausprobiert und anderes radio is aber immer noch da

was kanns denn noch sein jetzt muss ich morgen noch schnell einen endstörer an die lichtmaschine anbauen ma schauen obs dann weg is...

Kann auch an den Boxen liegen im Auto wenn die nen kurzen produzieren schaltet sich bei den meisten radios der Verstärker aus


hab auch andere boxen und anderes radio probiert
Baierle - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
56 Beiträge
Geschrieben am: 04.05.2008 um 22:13 Uhr

Zitat von _YJ_matze:

normalerweise masseproblem.
von diesem endstörzeugs halte ich nix. es geht auch ohne.
damit beseitigst du nur die folgen aber nicht die ursache des problems!

schließ doch mal dein radio auf den gleiche massepunkt wie die endstufe an (provisorisch)
und leg eine provisorische cinchleitung zur endstufe

die potentiale von radio und endstufe müssen unbedingt gleich sein. sonst findet ein potentialausgleich über die chinchleitung statt (lichtmaschinenpfeifen)

wenn du die möglichkeit hast, dann schließ doch einfach mal dein radio über die spannungsversorgung der endstufe an. damit hast du auf jeden fall gleiches potential und dein chinchkabel kann direkt zur endstufe gelegt werden ohne durch irgendwelche potentiellen störquellen beeinflusst zu werden.
wenn das funktioniert kannst du nach und nach dein radio wieder an seinem richtigen platz anschließen. sobald das pfeifen losgeht hast du deinen fehler


masse kann ich eindeutig auschließen wir haben da schon alles probiert und durchgemessen
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 05.05.2008 um 12:28 Uhr

Radio auf den gleichen Massepunkt wie die Endstufe legen. Dann sollt sich das ganze geben.

Grüße vom WarLord

Gonzo2 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
954 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2009 um 14:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2009 um 13:02 Uhr

Weils den Thread ja schon gibt eröffne ich mal keinen neuen sondern schreibe meine frage einfach mal hier rein ;-)

Also, mein dad hat mir und meinem Bro n neuen Kaa gekauft und nun möchten wir gern ne Anlage einbaun und wissen was ihr davon haltet oder obs noch grobe denkfehler gibt^^

Einbauen wollen wir folgendes:

Radio: KENWOOD KDC-W4041W

Sound vorne: PYLE PDI-5.2C

Sound Kofferaumdeckel: PYLE PDI-6.2C /6.5” 2 wege LAUTSPRECHER SET

Subwoofer+Endstufe: MAGNAT TRANSFORCE REFERENCE + BASSIX POWERAMP 135.2 SET7


Was haltet ihr davon?

SHEIß MÖCHTEGERN CLOSER

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 07.02.2009 um 14:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.02.2009 um 02:24 Uhr


Als Hinweis: Das ist (obwohl so beworben) physikalisch betrachtet kein Horn, sondern ein Bandpass 4. Ordnung. Die leicht hornförmige Portkontur führt nur zu einem kleinen zusätzlichen Dämpfungsterm, der die Resonanz etwas breitbandiger macht und das Ausschwingverhalten leicht verbessert. Dürfte aber bei diesen Dimensionen nicht ins Gewicht fallen. Wollt ihr wirklich einen Bandpass?

Das restliche System zu beurteilen überlasse ich mal den Car-Hifi-Leuten hier (die meine Ansichten diesbezüglich ohnehin nicht teilen würden ;-) )

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Gonzo2 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
954 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2009 um 17:21 Uhr

Zitat von Rifleman:


Als Hinweis: Das ist (obwohl so beworben) physikalisch betrachtet kein Horn, sondern ein Bandpass 4. Ordnung. Die leicht hornförmige Portkontur führt nur zu einem kleinen zusätzlichen Dämpfungsterm, der die Resonanz etwas breitbandiger macht und das Ausschwingverhalten leicht verbessert. Dürfte aber bei diesen Dimensionen nicht ins Gewicht fallen. Wollt ihr wirklich einen Bandpass?

Das restliche System zu beurteilen überlasse ich mal den Car-Hifi-Leuten hier (die würden meine Ansichten diesbezüglich ohnehin nicht teilen würden ;-) )


stimmt, aber das set is im preis unschlagbar^^

SHEIß MÖCHTEGERN CLOSER

last-knight - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1014 Beiträge

Geschrieben am: 08.02.2009 um 12:56 Uhr

Ich würd mir davon aber nicht wirklich viel erwarten.
Sind die Magnat Dinger immer noch so schlecht oder sind die inzwischen besser geworden?


Das Leben ist eine Krankheit, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und immer tödlich endet.

scheyem - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
5393 Beiträge

Geschrieben am: 08.02.2009 um 13:00 Uhr

Zitat von last-knight:

Ich würd mir davon aber nicht wirklich viel erwarten.
Sind die Magnat Dinger immer noch so schlecht oder sind die inzwischen besser geworden?
Magnat naja. Hab se zwar auch drin aber geschenkt bekommen. BEnutz die halt bis se im Eimer sind.

Magnet verreckt sehr schnell.

Techno 4ever

scheyem - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
5393 Beiträge

Geschrieben am: 08.02.2009 um 13:02 Uhr

Zitat von scheyem:

Zitat von last-knight:

Ich würd mir davon aber nicht wirklich viel erwarten.
Sind die Magnat Dinger immer noch so schlecht oder sind die inzwischen besser geworden?
Magnat naja. Hab se zwar auch drin aber geschenkt bekommen. BEnutz die halt bis se im Eimer sind.

Magnet verreckt sehr schnell.


Und zu der Frage. 1800 Watt :-D Ja genau das hat meine Oma auch :-D

Techno 4ever

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 08.02.2009 um 18:08 Uhr

Zitat von scheyem:

Zitat von last-knight:

Ich würd mir davon aber nicht wirklich viel erwarten.
Sind die Magnat Dinger immer noch so schlecht oder sind die inzwischen besser geworden?
Magnat naja. Hab se zwar auch drin aber geschenkt bekommen. BEnutz die halt bis se im Eimer sind.

Magnet verreckt sehr schnell.


Ich hab 2 Magnat XTC 1500 an einer Audio System F2/500 und du glaubst gar nicht wie lange die schon diese leistung mitmachen.
Leider werden die nicht mehr hergestellt.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -