Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

ford fiesta quietschen beim bremsen

spirou - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2004
74 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2008 um 09:29 Uhr

hey leute,
hab bei atu bremsscheiben und bremsbeläge an der vorderachse austauschen lassen, nun quietscht das auto bei den meisten bremsmanövern.
die von atu konnten natürlich kein quietschen feststellen ;-)...
es kann doch aber eigentlich nur an den bremsen liegen oder wäre auch noch etwas anderes möglich??
danke für eure hilfe ;-)
Daedalus - 42
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1605 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2008 um 09:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2008 um 09:40 Uhr

Schon mal mit Graphitpulver probiert?
Evtl. haben auch die Typen beim ATU zu wenig Kupferpaste verwendet.

Nur Wissen ist Macht!

NightMikel - 53
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
289 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2008 um 09:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2008 um 09:48 Uhr

Ja ATU is imemr extrem sparsam mit Kupferpaste , ich selber schwör auf Silberpaste!!

oder was Sie gar nicht machen die kanten der klötze kurz anschleifen ,!

könnte aber auch ein stein sein !!

Dein Fleisch ist ein zerissenes Segel

meshuggah
Experte (offline)

Dabei seit 09.2004
1724 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2008 um 10:59 Uhr

atu ist nicht nur sparsam mit paste, sondern auch mit können :-D

ne gescheite reinigung ersetzt die paste sowieso nicht, wenns wirklich sauber gemacht worden ist funktionierts mit dünn aufgetragener paste genauso.

könnte allerdings auch an nem schwergängigen kolben usw liegen, das kann man per ferndiagnose nicht wirklich sagen. ich würds quietschen lassen, tut doch eh fast jeder fiesta :D
Drehkran78 - 46
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2007
37 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2008 um 11:00 Uhr

beläge an den kanten anschleifen und dein problem sollte weg sein.
meshuggah
Experte (offline)

Dabei seit 09.2004
1724 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2008 um 11:03 Uhr

ich schleif die beläge auch immer an, aber eigentlich muss man das nur machen wenn man neue beläge auf gebrauchten scheiben verwendet.
Drehkran78 - 46
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2007
37 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2008 um 11:12 Uhr

Zitat von meshuggah:

ich schleif die beläge auch immer an, aber eigentlich muss man das nur machen wenn man neue beläge auf gebrauchten scheiben verwendet.


ich schleif die grundsätzlich, um reklamationen zu vermseiden.
das sieht mir nach einer klaren rekla aus.
so kann man ein auto normal nicht dem kunden rausgeben...
meshuggah
Experte (offline)

Dabei seit 09.2004
1724 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2008 um 11:16 Uhr

ich machs prinzipiell auch, habs so gelernt und werd auch nich davon abweichen.

aber beim atu hast mit reklamationen immer probleme, am besten mit nem mechaniker hinfahren und die sollen mal die beläge vor euren augen ausbauen und herzeigen.
Drehkran78 - 46
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2007
37 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2008 um 11:19 Uhr

..und dann die werbund von denen...
große klappe, nix dahinter.

da bin ich froh, daß ich alles selber machen kann.
Benmon - 37
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1365 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2008 um 12:41 Uhr

Des sind die scheiß Zubehör Bremsbeläge des wird immer wieder kommen, man lässt seine Bremse auch net beim ATU machen.
m_ - 35
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
656 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2008 um 14:26 Uhr

Zitat von Drehkran78:

beläge an den kanten anschleifen und dein problem sollte weg sein.

genau, kanten brechen und das quietschen dürfte weg sein ;)

..::Ich bin nicht geboren um zu sein wie andere mich gern hätten ::..

RS4Quattro - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
288 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2008 um 23:39 Uhr

Wenn die DInger ausgebaut werden, auch mal schauen, ob evtl. irgendwo Dreck drin hängt.
Ansonsnte, Kanten brechen und es dürfte weg sein.

Aber wie bereits geschrieben, Ferndiagnose ist schwierig. Daher: NIEMALS (!!!!) zu ATU gehen... ;-)

...charged!

m_ - 35
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
656 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2008 um 00:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2008 um 00:10 Uhr

wobei ich mir kaum vorstellen kann das man das in einer "professionellen" werkstatt nicht weiß..
da arbeiten ausgebildete mechaniker/mechatroniker die wissen sollten das man die beläge anschleift,
kupferpaste verwendet, auf verschmutzungen achtet usw...
* hast du mal die bremsscheiben angeschaut? vielleicht ist einer der beläge ein produktionsfehler
indem sich ein stück metall oder so veriirt hat und jetzt das geräusch beim bremsen verursacht, indem
es an die scheibe gedrückt wird... erkennst an einer dünnen "schleifspur" auf der scheibe ;)

..::Ich bin nicht geboren um zu sein wie andere mich gern hätten ::..

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2008 um 09:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2008 um 09:19 Uhr

Zitat von m_:

wobei ich mir kaum vorstellen kann das man das in einer "professionellen" werkstatt nicht weiß..
da arbeiten ausgebildete mechaniker/mechatroniker die wissen sollten das man die beläge anschleift,
kupferpaste verwendet, auf verschmutzungen achtet usw...
* hast du mal die bremsscheiben angeschaut? vielleicht ist einer der beläge ein produktionsfehler
indem sich ein stück metall oder so veriirt hat und jetzt das geräusch beim bremsen verursacht, indem
es an die scheibe gedrückt wird... erkennst an einer dünnen "schleifspur" auf der scheibe ;)


Mein Gott! Anschleifen der Beläge ist Pfusch!!! Das kann ich machen wenn ich neue Beläge auf alte Scheiben montier!

Hättest du gescheite E-Teile drin von Teves (Ate) und den Bremssattel sauber gebürstet und geschliffen, dann hättest jetzt keine Probleme!

Deshalb sag ich nur: Wenn ichs selber mach dann weiß ich, dass es funktioniert! wenns mal nicht tut, dann bin ich selber schuld.

HipHop is for fat little Kids

meshuggah
Experte (offline)

Dabei seit 09.2004
1724 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2008 um 10:11 Uhr

sag ich doch ;)

ich machs aber auch bei neuen scheiben, aber da halt entsprechend weniger.
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -