Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

EC ohne PIN oder Unterschrift

  -1- -2- vorwärts >>>  
peterle.net
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2003
76 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2007 um 11:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.12.2007 um 11:42 Uhr

Als ich neulich im Rathausparkhaus bezahlt habe ist mir folgendes interessantes Koriosum aufgefallen.
Der Kassenautomat sagt: "1.20 €".
Ich stecke meine EC-Karte rein, weil ich mit dem Chip bezahlen wollte.
Er zieht die Karte ein, rechnet und spuckt die Karte wieder aus.
Danach kam mein Parkticket wieder raus.
Soweit alles OK.

3 Tage später seh ich auf meinem Konto, das die 1,20 € per Lastschrift von meinem Konto gebucht wurden. *staun*
Per Lastschrift!
Hallo?

Ohne PIN-Abfrage!

Ohne Unterschrift!

Keine Sicherheit?!
Darf man das überhaupt?

Ist Euch das auch aufgefallen?

Find nur ich das so zweifelhaft?
Domske
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1817 Beiträge
Geschrieben am: 12.12.2007 um 11:47 Uhr

hallo, wenn ich mich nicht täusch ist es am flughafen in Friedrichshafen genau so :-D karte rein karte raus, wird dann auch per Lastschrift abgerechnet!

Aber ob das erlaubt ist, gute frage!
__Eddie__ - 44
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1440 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2007 um 11:52 Uhr

Bei minimals Beträgen braucht man nichts, bei höhreren Beträgen dann mit Unterschrift und bei ganz hohen Beträgen dann mit PIN. Die einzelnen genauen € Abstufungen weiß ich jetzt aber nicht genau. Vielleicht 10€-50€-100€ oder so.

Unter einer Fichtenwurzel hörte ich einen Wichtel furzen

Mami_o2o312 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
868 Beiträge
Geschrieben am: 12.12.2007 um 11:53 Uhr

Oha, das ist irgendwo leichtsinnig... Ich mein, man muss nur die Karte verlieren und es nicht rechtzeitig bemerken, dann hat man mal großes Pech...^^
Grad heutzutage mit diesen komischen Trickdieben und so, ist das leichtsinnig...

Mmmhh.. informier Dich mal bei deiner Bank- die können Dir sicher genaueres sagen...

Aber ich hatte auch schon solche Erlebnisse, normal wenn man einkaufen geht und mit Karte zahlt- wollen die meisten Läden ne Unterschrift&Pin... Ich hab schon in diversen Klamottenläden eingekauft, in der Stadt... Die wollten auch nur die Karte und dann wurde per Lastschrift von meinem Konto abgebucht... Jetz wo Du das grad so sagst...^^

Komische Sache...
AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2007 um 12:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.12.2007 um 12:25 Uhr

Solange etwas per *Lastschrift* abgebucht wurde ist das kein Problem (wenn du regelmässig deine Kontoauszüge checkst). Eine Lastschrift kannst du nämlich innerhalb von 6 Wochen widerrufen...

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

Poassaeng - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 09.2002
6480 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2007 um 12:25 Uhr

Zitat von peterle.net:

Als ich neulich im Rathausparkhaus bezahlt habe [...]
Ich stecke meine EC-Karte rein, weil ich mit dem Chip bezahlen wollte.


Kleine Korrektur: Im Parkhaus am Rathaus kann man nicht mit "dem Chip" bezahlen... ;-) Der Chip auf deiner EC-Karte ist die Geldkarte, und das funktioniert dort (leider) nicht.


Zitat von __Eddie__:

Bei minimals Beträgen braucht man nichts, bei höhreren Beträgen dann mit Unterschrift und bei ganz hohen Beträgen dann mit PIN.


Sorry, aber das ist falsch. Es gibt drei vollkommen unterschiedliche Zahlungsarten:

Zum einen die Geldkarte. Das ist, wie gesagt, der goldene Chip auf den meisten EC-Karten (Eine "reine" EC-Karte hat keinen Chip, nur den Magnetstreifen auf der Rüclkseite). Die Geldkarte ist dazu da, um kleinere Beträge (bis zu EUR 200,-) bargeldlos zu bezahlen, meistens findet man sie bei Zigarettenautomaten, bei Automaten für Parktickets, an Getränkeautomaten etc., teilweise auch bei Läden wie Bäckereien oder Schreibwarengeschäften.

Das sogenannte PoS-System funktioniert mit der EC-Karte (nicht mit der Geldkarte). Deine Karte wird ausgelesen, und du unterschreibst dafür, dass der Händler berechtigt ist, per Lastschrift den betrag von deinem Konto abzubuchen.

Das (für den Händler) sicherste, aber auch teuerste System ist das Electronic-Cash-System. Dabei wird vom System auch überprüft, ob dein Konto genügend Deckung aufweist. Dauert ein wenig länger, da die Abfragen erst gemacht werden müssen, ist für den Händler also auch teurer, er hat aber die Sicherheit, dass er das Geld auch bekommt, weil er sofort mitgeteilt bekommen würde, wenn das Konto über nicht genügend Deckung verfügen würde.

Wie gesagt: Drei unterschieldiche Systeme, die miteinander im Prinzip gar nichts zu tun haben (und nach Möglichkeit auch nicht in einen Topf geworfen werden sollten... ;-)).


Zitat von Mami_o2o312:

normal wenn man einkaufen geht und mit Karte zahlt- wollen die meisten Läden ne Unterschrift&Pin...


Unterschrift UND Pin-EIngabe? Bist du dir sicher? Das wäre mir neu...

Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)

__Eddie__ - 44
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1440 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2007 um 12:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.12.2007 um 12:33 Uhr

Aha und warum muss ich im Rewe manchmal Unterschreiben und manchmal PIN eingeben wenn das nichts mit der Summe zu tun hat ?

Unter einer Fichtenwurzel hörte ich einen Wichtel furzen

buddafly - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2284 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2007 um 12:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.12.2007 um 12:34 Uhr

Zitat von __Eddie__:

Aha und warum muss ich im Rewe manchmal Unterschreiben und manchmal PIN eingeben wenn das nichts mit der Summe zu tun hat ?

ja du machst entweder oder aber nicht beides gleichzeitig.. das meinte er damit!;-)

is halt so.. :P

snuggle - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2005
72 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2007 um 12:34 Uhr

Zitat von __Eddie__:

Aha und warum muss ich im Rewe manchmal Unterschreiben und manchmal PIN eingeben wenn das nichts mit der Summe zu tun hat ?


bei manchen Läden ist es Zufallsprinzip siehe Media Markt
__Eddie__ - 44
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1440 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2007 um 12:40 Uhr

Zitat von buddafly:

Zitat von __Eddie__:

Aha und warum muss ich im Rewe manchmal Unterschreiben und manchmal PIN eingeben wenn das nichts mit der Summe zu tun hat ?

ja du machst entweder oder aber nicht beides gleichzeitig.. das meinte er damit!;-)

Meinte ich eigentlich weil Poasseng die drei Zahlarten aufgelistet hat

Unter einer Fichtenwurzel hörte ich einen Wichtel furzen

__Eddie__ - 44
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1440 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2007 um 12:40 Uhr

Zitat von snuggle:

Zitat von __Eddie__:

Aha und warum muss ich im Rewe manchmal Unterschreiben und manchmal PIN eingeben wenn das nichts mit der Summe zu tun hat ?


bei manchen Läden ist es Zufallsprinzip siehe Media Markt

Stimmt beim Media Markt ist das mir glaub auch schon passiert. Und beim Fressnapf auch.

Unter einer Fichtenwurzel hörte ich einen Wichtel furzen

Poassaeng - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 09.2002
6480 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2007 um 12:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.12.2007 um 12:42 Uhr

Zitat von __Eddie__:

Zitat von snuggle:

bei manchen Läden ist es Zufallsprinzip siehe Media Markt

Stimmt beim Media Markt ist das mir glaub auch schon passiert. Und beim Fressnapf auch.


Dann werden diese Läden eben nicht nur ein System haben. Frag(t) doch einfach mal nach, dann wisst ihr bescheid. ;-)

Es werden aber (zumindest meines Wissens nach) NIE beide Verfahren gleichzeitig angewendet, also Unterschritf UND Geheimzahl.

Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)

buddafly - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2284 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2007 um 12:43 Uhr

Zitat von __Eddie__:

Zitat von snuggle:

Zitat von __Eddie__:

Aha und warum muss ich im Rewe manchmal Unterschreiben und manchmal PIN eingeben wenn das nichts mit der Summe zu tun hat ?


bei manchen Läden ist es Zufallsprinzip siehe Media Markt

Stimmt beim Media Markt ist das mir glaub auch schon passiert. Und beim Fressnapf auch.




na schau dir mal deine karte an..
meine z.b..hat den chip und den magnetstreifen..
je nach dem wies ins lesegerät reingemacht/durgezogen wird.. so musst du entweder die pin eingeben oder utnerschreiben...

is halt so.. :P

shishavolker
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2005
22 Beiträge
Geschrieben am: 12.12.2007 um 12:54 Uhr


na also POS (wie oben beschrieben) und das bezahlen mit pin (sog. POZ) laufen beide über den magnetstreifen, manche händler haben lieber dir größere sicherheit (mit PIN) andere mögens lieber günstig (per lastschrift mit unterschrift).
Chip und Magnetstreifen haben gar nichts miteinander zu tun...
manche geschäft haben eben beide verfahren, kann auch von kasse zu kasse unterschiedlich sein.
den chip kann man an einem terminal oder am Geldautomat aufladen (der händler bekommt von den kontodaten gar nichts mit) oder der händler bekommt kto.nr. und blz übermittelt (mit magnetstreifen)
chris__1983 - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
129 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2007 um 12:59 Uhr

Zitat von __Eddie__:

Aha und warum muss ich im Rewe manchmal Unterschreiben und manchmal PIN eingeben wenn das nichts mit der Summe zu tun hat ?


Es kommt zwar auf den Serviceanbieter an, mit dem das Geschäft einen Vertrag hat für Bargeldloses zahlen, aber in der Regel ist es so: Mit den PIN-Zahlungen werden die Mehrkosten beim Ausfall der Leitung gedeckt. wenn also die Telefonleitung ausfällt, ist es meist billiger wenn man beides anbietet, denn in solchen Fällen zahlt das Geschäft nicht imens drauf wenn plötzlich alles per Lastschrift geht.. Hat also nur was mit der Finanzierung zu tun, das es in manchen geschäften PIN oder Lastschrift bzw. beides mit Zufallsauswahl gibt.

Die PIN ist sicherer, da nur der Besitzer der Karte sie wissen sollte. Lastschrift ist in diesem Fall unsicherer und somit für Geschäfte teurer zu mieten.

Ist zwar recht eifnach gehalten aber kannst ja mal auf www.transact.de nachsehen. Das ist so ein Serviceprovider.


Ich stelle alles ins Internet, Hauptsache es kommt nicht an die Öffentlichkeit.

peterle.net
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2003
76 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2007 um 13:24 Uhr

:-D Oke oke..
Magnetstreifen und Geldkarte haben nichts miteinander zu tun.
Das ist klar.
Sind halt beide zu einer Karte vereint.

Und das man nicht PIN eingeben und gleichzeitig unterschreiben muss, das ist also auch klar.

Nur die Frage ist: ob man beides weglassen darf? Also beim Lastschriftverfahren.
Laut Eddie ist es bei Minimalsbeträge zulässig.
Stimmt das?

Vielleicht sollte ich mal ne Woche dort parken damit der Betrag höher wird. :-D

Der Ticketautomat der Bahn fragt mich wenigstens ob ich vom Chip abbuchen will oder vom Konto. Danch fragt er nach dem PIN oder nicht. Das ist nett!
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -