Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Lebt der Mensch in einer Matrix?

<<< zurück   -1- ... -15- -16- -17-  
chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 04.09.2008 um 17:40 Uhr

Zitat von rotzglocke:

einzelne quanten verschränken und dadurch "beamen" lässt mich nicht darauf hoffen in "naher zukunft" materie zu beamen.

das materie "beamen" ist bereits möglich, dies ist aber ein sehr sehr langwieriger prozess

.:so live your live:.

rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 04.09.2008 um 20:32 Uhr

ich weiss zwar nicht was du damit meinst, aber ich quote einfach mal wiki, weils da gut zusammengefasst ist:

Die moderne Quantenphysik erlaubt lediglich die Übermittlung eines Quantenzustandes innerhalb eines verschränkten Systems bzw. der Übermittlung der Information vom Zustand eines Elementarteilchen. Solche Experimente sind bereits erfolgreich durchgeführt worden: Dabei werden zwei Photonen verschränkt und eines der beiden mit einem dritten Photon ausgelöscht. In dem Moment, in dem das zweite Photon ausgelöscht wird, nimmt das erste Photon alle Eigenschaften des zweiten an. Somit entsteht an einem anderen Ort eine identische Kopie des zuvor ausgelöschten Photons. Momentan prüft ein Team um den österreichischen Experimentalphysiker Anton Zeilinger, in welcher Entfernung die Verschränkung wirkt oder feststellbar ist[2][3].

Dieses Phänomen ist auch als Quantenteleportation bekannt, auch wenn physisch dabei nichts bewegt wird. Der Begriff „Teleportation“ ist daher für diese Form der Informationsübermittlung zwar anschaulich, aber etwas irreführend, da auf diese Art und Weise (voraussichtlich) wohl nie größere Objekte (oder gar Menschen) teleportiert werden können. Denn die gleichen Naturgesetze, welche die Quantenteleportation vorausgesagt haben, verbieten dies.

und das ist genau das was ich gemeint habe, einzelne quanten zu verschränken nenne ich noch lange nicht materie beamen.

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 04.09.2008 um 20:45 Uhr

Zitat von rotzglocke:

ich weiss zwar nicht was du damit meinst, aber ich quote einfach mal wiki, weils da gut zusammengefasst ist:

Die moderne Quantenphysik erlaubt lediglich die Übermittlung eines Quantenzustandes innerhalb eines verschränkten Systems bzw. der Übermittlung der Information vom Zustand eines Elementarteilchen. Solche Experimente sind bereits erfolgreich durchgeführt worden: Dabei werden zwei Photonen verschränkt und eines der beiden mit einem dritten Photon ausgelöscht. In dem Moment, in dem das zweite Photon ausgelöscht wird, nimmt das erste Photon alle Eigenschaften des zweiten an. Somit entsteht an einem anderen Ort eine identische Kopie des zuvor ausgelöschten Photons. Momentan prüft ein Team um den österreichischen Experimentalphysiker Anton Zeilinger, in welcher Entfernung die Verschränkung wirkt oder feststellbar ist[2][3].

Dieses Phänomen ist auch als Quantenteleportation bekannt, auch wenn physisch dabei nichts bewegt wird. Der Begriff „Teleportation“ ist daher für diese Form der Informationsübermittlung zwar anschaulich, aber etwas irreführend, da auf diese Art und Weise (voraussichtlich) wohl nie größere Objekte (oder gar Menschen) teleportiert werden können. Denn die gleichen Naturgesetze, welche die Quantenteleportation vorausgesagt haben, verbieten dies.

und das ist genau das was ich gemeint habe, einzelne quanten zu verschränken nenne ich noch lange nicht materie beamen.

naja....
ok, aber es ist bald möglich, und man kann sehrwohl einen nadelkopf von deutschland nach china "teleportieren", das würde aber mehrere jahre dauern, in dieser zeit würde ich sie zu fuß dort hinbringen und schneller sein!

.:so live your live:.

<<< zurück
 
-1- ... -15- -16- -17- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -