Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Thermostat

sime92 - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2006
14 Beiträge
Geschrieben am: 04.12.2007 um 22:00 Uhr

Hallo
Ich besitze ein Termostat der Firma Honeywell.
Weiß jemand mit was das Metallgefäß am Ende des Fühlers gefüllt ist?
Oder muss dieses Gefäß unbedingt verwender werden?

Vielen Dank für eure Antworten!
pabalo1991 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
753 Beiträge
Geschrieben am: 04.12.2007 um 22:04 Uhr

mach mal nen bild damit man dassehen kann.. aber normalerweise sind die mit quecksilber gefüllt oder?....
sime92 - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2006
14 Beiträge
Geschrieben am: 04.12.2007 um 22:06 Uhr

Zitat von pabalo1991:

mach mal nen bild damit man dassehen kann.. aber normalerweise sind die mit quecksilber gefüllt oder?....


so hot des au ausgseha! Des Perlt so kehl!
aber warum isch des do drin?
Pakanajuhla - 34
Profi (offline)

Dabei seit 02.2007
443 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2007 um 22:14 Uhr

also entweder schreibste hochdeutsch oder es hämmert!

all rights reserved --- team-role_killexpert

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2007 um 22:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.12.2007 um 22:38 Uhr

druckleitung (zb. kupfer) -> warscheinlich alkohol
normale 2 phasen -> konstantan/eisen
-> ptc oder ntc wiederstand

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2007 um 22:39 Uhr

Zitat von pabalo1991:

mach mal nen bild damit man dassehen kann.. aber normalerweise sind die mit quecksilber gefüllt oder?....

nein, seit ööööööööööh (<habs vergessen) nichtmehr erlaubt. genauso wie in lötzinn kein blei mehr verwendet werden darf nach iso blablabla (RoHs konformität?)

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

5-4-3-2-1-0
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2007
6 Beiträge
Geschrieben am: 04.12.2007 um 23:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.12.2007 um 23:04 Uhr

Zitat von netscout:

Zitat von pabalo1991:

mach mal nen bild damit man dassehen kann.. aber normalerweise sind die mit quecksilber gefüllt oder?....

nein, seit ööööööööööh (<habs vergessen) nichtmehr erlaubt. genauso wie in lötzinn kein blei mehr verwendet werden darf nach iso blablabla (RoHs konformität?)


In Lötzinn darf noch Blei verwendet werden, aber Firmen die Produkte verkaufen, die nicht
RoHs konform sind, muessen diese auch zur Wiederverwertung zuruecknehmen.
Das ist fuer die meisten Firmen natuerlich finaziell nicht tragbar. Aber fuer Bastler, die
das nicht verkaufen normalerweise schon.
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2007 um 23:20 Uhr

man lernt nie aus =)

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

JY12 - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2005
61 Beiträge
Geschrieben am: 05.12.2007 um 09:32 Uhr

Zitat von Pakanajuhla:

also entweder schreibste hochdeutsch oder es hämmert!


:totlacher: aber wahr

Stop the Jammer beginn to kämpf

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -