Slottie - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2007 um 13:55 Uhr
|
|
Ich hab das Buch Illuminati gelesen, was bei mir sofort Interesse an diesem Teilchenbeschleuniger geweckt hat. Ich hab mir auch schon überlegt, ob ich über dieses Thema ne GFS halten soll.
Ich wollt mal fragen was ihr von dem Teilchenbeschleuniger haltet.
|
|
Pasyl - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
223
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2007 um 13:57 Uhr
|
|
weiß net was der macht
aber der größte steht glaub i in ZERN
Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
|
iverson76ers - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
107
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2007 um 13:59 Uhr
|
|
Das hier ist der größte Teilchenbeschleuniger: LHC
Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich.
|
|
TheBrainless - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1992
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2007 um 14:04 Uhr
|
|
Teilchenbeschleuniger sind an sich sehr interessant, zumindest, wenn man sich für Physik interessiert...
Im CERN (nich Zern ;) ) in der Schweiz gibts auf jeden Fall einen sehr bekannten, ist glaub nicht mehr der größte, aber auf jeden Fall einer der führenden was die Teilchenforschung in der Physik angeht...
Infos zum Cern gibts hier, in Deutschland ist der größte Teilchenbeschleuniger DESI...
Infos findeste wie immer bei Google und Wikipedia ;D
Mörps mörps blubbs!
|
|
maxauthe
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
812
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2007 um 14:05 Uhr
|
|
Zitat von Slottie: Ich hab das Buch Illuminati gelesen, was bei mir sofort Interesse an diesem Teilchenbeschleuniger geweckt hat. Ich hab mir auch schon überlegt, ob ich über dieses Thema ne GFS halten soll.
Ich wollt mal fragen was ihr von dem Teilchenbeschleuniger haltet.
was soll man schon von einem teilchenbeschleuniger halten ^^
|
|
Slottie - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2007 um 14:19 Uhr
|
|
also im tollen buch der rekorde für 2008 steht für den größten teilchenbeschleuniger der welt der im CERN drinne, mit einem umfang von 27 kilometern.
Der wurde aber allerdings schon vor einigen jahren eingeweiht und deshalb wundert mich das, warum der erst 2008 im buch steht...
|
|
aAa_kyo - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2007 um 14:46 Uhr
|
|
Zitat von Slottie: Ich hab das Buch Illuminati gelesen, was bei mir sofort Interesse an diesem Teilchenbeschleuniger geweckt hat. Ich hab mir auch schon überlegt, ob ich über dieses Thema ne GFS halten soll.
Ich wollt mal fragen was ihr von dem Teilchenbeschleuniger haltet. Schau dir halt mal einen an, die ulmer Uni hat was ich weiß einen
Widerspruch zwecklos, Inhaber des Profils ist Anunnaki.
|
|
TheBrainless - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1992
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2007 um 14:52 Uhr
|
|
Zitat von aAa_kyo: Schau dir halt mal einen an, die ulmer Uni hat was ich weiß einen
die uni ulm? nicht das ich wüsste O_o
weißt du, wie groß so n ding idr ist?
n eleketromagnet ja, aber teilchenbeschleuniger doch nicht...
Mörps mörps blubbs!
|
|
Herbstleid - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
622
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2007 um 15:18 Uhr
|
|
sind teilschenbeschl. nicht dafür da um atome so zu fetzen das sich irgentwan mal nen schwarzel loch bildet ? oder extreme masse.. irgentwie so war das doch.. ?!!
Zimmmm! ...What?
|
|
TheBrainless - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1992
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2007 um 15:21 Uhr
|
|
nicht ganz... teilchenbeschleuniger dienen zwar schon dazu, teilchen aufeinander zu schießen und sie dadurch zu "zerfetzen", jedoch werden nicht nur schwarzer löcher erschaffen, sondern auch verschiedene neue teilchen gesucht, die verschiedene massen haben können und zum teil nur bei extrem hoher enegie entstehen...
Mörps mörps blubbs!
|
|
Herbstleid - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
622
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2007 um 15:26 Uhr
|
|
ah achso cool
thx
Zimmmm! ...What?
|
|
Aureon - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
190
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2007 um 17:10 Uhr
|
|
Die Uni Ulm hat nen Linearbeschleuniger mit n paar Hundert keV
also nix besonderes aber für einige Versuche wohl ganz zweckmäßig
|
|
Asgaard
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2007
1020
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2007 um 18:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2007 um 18:18 Uhr
|
|
Zitat von TheBrainless: Zitat von aAa_kyo: Schau dir halt mal einen an, die ulmer Uni hat was ich weiß einen
die uni ulm? nicht das ich wüsste O_o
weißt du, wie groß so n ding idr ist?
n eleketromagnet ja, aber teilchenbeschleuniger doch nicht... na klar
kennst den nich?? is ungefähr 4 kilometer unter unseren füßen und hat nen durchmesser von 34 kilometer^^
da bekommt die redewendung : letz fetz ne neue bedeutung^^
|
|
len_z - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
533
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2007 um 18:38 Uhr
|
|
nach dem was ich weiß ist der unterirdische von CERN gerade erst oder gerade noch nicht fertig.
.
|
|
Ef_von_Iks - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2788
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2007 um 18:38 Uhr
|
|
Also CERN hat den 27km langen und hat jetzt noch einen gebaut mit einer Länge von 35km. Soll 2012 fertig sein. In dem Teilchenbeschleuniger werden Atome im Hochvakuum auf eine ziemlich hohe Geschwindigkeit gebracht, 50-99% der Lichtgeschwindigkeit und davon sogar gleich Zwei, allerdings in unterschiedliche Richtungen. Die Energie steigt durch die rießige Geschwindigkeit so an das es vergleichbar ist mit einem ICE bei Tempo 140 oder einem Flugzeugträger bei Tempo 30 oder einer Olympischen Eisenkugel bei Tempo 800. Wenn dann die beiden Teilchen aufeinander Treffen rumst es natürlich gewaltig und bruch Stücke fliegen in alle Richtungen weg. Die Stellen sind natürlich vorausberechnet und da sind Sensoren angebracht die die Umherfliegenden Teile aufzeichnen. Allerding würde der Rechner so viel aufzeichnen das es unmöglich wär alles zu speichern. Dafür sotiert er 99,9% aller empfangenen Daten aus und zwar nach Kriterien der Theorien. Trotzdem bleiben noch pro Jahr 10 Petabyte (10.000 Terabyte oder 10.000.000 Gigabyte)übrig.
Mich fasziniert es schon aber Teilchenphysik will ich net studieren, lieber Maschinenbau.
www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2007 um 18:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2007 um 18:59 Uhr
|
|
Zitat von Ef_von_Iks: Also CERN hat den 27km langen und hat jetzt noch einen gebaut mit einer Länge von 35km. Soll 2012 fertig sein. In dem Teilchenbeschleuniger werden Atome im Hochvakuum auf eine ziemlich hohe Geschwindigkeit gebracht, 50-99% der Lichtgeschwindigkeit und davon sogar gleich Zwei, allerdings in unterschiedliche Richtungen. Die Energie steigt durch die rießige Geschwindigkeit so an das es vergleichbar ist mit einem ICE bei Tempo 140 oder einem Flugzeugträger bei Tempo 30 oder einer Olympischen Eisenkugel bei Tempo 800. Wenn dann die beiden Teilchen aufeinander Treffen rumst es natürlich gewaltig und bruch Stücke fliegen in alle Richtungen weg. Die Stellen sind natürlich vorausberechnet und da sind Sensoren angebracht die die Umherfliegenden Teile aufzeichnen. Allerding würde der Rechner so viel aufzeichnen das es unmöglich wär alles zu speichern. Dafür sotiert er 99,9% aller empfangenen Daten aus und zwar nach Kriterien der Theorien. Trotzdem bleiben noch pro Jahr 10 Petabyte (10.000 Terabyte oder 10.000.000 Gigabyte)übrig.
Mich fasziniert es schon aber Teilchenphysik will ich net studieren, lieber Maschinenbau.
1 zu 1
die hoffen damit schwarze löcher zu erzeugen, die zwar sofort wieder verpuffen aber messbar sind. irgendwo hab ich auch was mit "zeitmaschine" ( warscheinlich durch die annähernde lichtgeschwindigkeit) und kernfusionsgenerator gelesen. ich glaub in irgendeinem pm-magazin von mir. ich mach mich mal auf die suche XD......
ach ja, bei mir wirds wohl auch nicht teilchenphysik sein. eher studier ich sowas wie mechatronik oder 3D-Desinger!
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|