Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

innenraumbeleuchtung erlaubt?

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
m_ - 35
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
656 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2007 um 13:05 Uhr

selbst beim 50er gibts tüv... man muss nur nicht in regelmäßigen intervallen gehen wie beim auto... zum beispiel wenn man mit mofa-führerschein offen fährt und einen die polizei erwischt, muss man ihn drosseln lassen und wenn die polizei es wo will muss man beim tüv vorfahren, damit die das prüfen und bestätigen...
keine sorge ich hab schon genau gelesen...

..::Ich bin nicht geboren um zu sein wie andere mich gern hätten ::..

ChrisZX - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2006
21 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2007 um 15:51 Uhr

ok das hab ich nicht gewusst, hatte nie einen roller.
Das mit der Unterbodenbeleuchtung darf man haben, wenn sie nur angeht, wenn die türe auf ist, die diehnt dann als "ausstiegshilfe", dass man sieht wo man hin tritt.

4 Räder sind 2 zu viel!

m_ - 35
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
656 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2007 um 19:01 Uhr

denkst halt du...

..::Ich bin nicht geboren um zu sein wie andere mich gern hätten ::..

Celle - 38
Profi (offline)

Dabei seit 12.2003
643 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2007 um 21:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.07.2007 um 21:22 Uhr

Dem Tüv ist es relativ egal ob man eine Beleuchtung im Inneraum hat!
Und ich denke im Stand auf einem Parkplatz oder ähnlicheswird dir keiner kommen und sich darüber beschweren!
Nur sobald du im Straßenverkehr unterwegs bist und man dich erwischt biste selber Schuld wenn dich die Männer in den grünen Jacken schnappen!
Hab selber welche im Fußraum, die sind aber über die Türkontaktschalter angeschlossen!


Furre!!!!!!!!

cyRax - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
708 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2007 um 21:55 Uhr

Also ich denke, wenn es ein dezentes Leuchten ist, macht es nichts aus. Wenn man natürlich nen 200W Strahler hinhängt sieht es wieder etwas anders aus.

Also ich mein, das das dezente Leuchten erlaubt sind, den der Neue MINI besitzt Farbliche Leuchten im Fahrzeuginneren (z.B. B-Säule / Kopfhöhe). Es gibt ca. 6 Verschiedene Farben. Von Rot über Orange bis Blau
Crob - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
321 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2007 um 22:38 Uhr

keine sorge, während des fahrens sind die lichter aus, außer ich hab eine tür nicht richtig zu gemacht^^
die gehen nur an wenn sich ne tür öffnet

Stellt euch vor, in China fällt ein Reissack um und keinen interessiert es o_0

Celle - 38
Profi (offline)

Dabei seit 12.2003
643 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2007 um 22:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.07.2007 um 22:42 Uhr

Zitat von Crob:

keine sorge, während des fahrens sind die lichter aus, außer ich hab eine tür nicht richtig zu gemacht^^
die gehen nur an wenn sich ne tür öffnet

So sollte man es auch anschließen!
Außer man möchte auffallen und somit eine Strafe kassieren!


Furre!!!!!!!!

X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 19.07.2007 um 09:25 Uhr

In jedem Fall ist aber eine "zusätzliche Einschaltmöglichkeit", wie z.B. ja immer bei der normalen Innenbeleuchtung vorhanden, zu deaktivieren - oder eben erst gar keine einbauen.

Ansonsten kann's Mecker geben und Geld kosten.

ist einem Bekannten so gegangen: "Machen Sie doch bitte mal das Innenlicht an".

Es ging per Schalter an und war blau: 15 oder 20 Euro als Ordnungswidrigkeit.
Crob - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
321 Beiträge

Geschrieben am: 19.07.2007 um 16:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.07.2007 um 17:00 Uhr

meinst du, das man das licht anmacht mit dem knopf damit es leuchtet obwohl die türen zu sind?

dann müsste ich es deaktivieren...

Stellt euch vor, in China fällt ein Reissack um und keinen interessiert es o_0

-RACiNGBEAT- - 40
Profi (offline)

Dabei seit 11.2002
430 Beiträge

Geschrieben am: 19.07.2007 um 17:07 Uhr

wenn du nur dein türkontaktschalter benutzt um das zusatzlicht an und auszuschalten. d.h. strom an türkontakt und masse an karosserie dann hat der schalter an der decke, von der innenbeleuchtung garnichts zu sagen.
der schliest nur im gehäuse der deckenbeleuchtung selbst den kreis und lässt das birnchen leuchten.
deine nachträglich am türkontakt installierte zusatzbeleuchtung geht deshalb nich mit an.

was X-Fish meine war das sein kollege wohl eine blaue (vielleicht LED) statt der normalen, weißen glühbirne in die deckenbeleuchtung gesteckt hat. und deshalb strafe kassiert hat weil sich diese seperat anschalten lässt.

Gründer - Autotreffen Neu-Ulm - Autofreaks Ulm

Crob - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
321 Beiträge

Geschrieben am: 19.07.2007 um 17:35 Uhr

achso ist das, dann sollte ich das glaub ich auch machen,
weil ich hab die masse oben an der dekenleuchte angeschlossen, d. h. geht eine tür auf dann leuchten alle, sind alle türen geschlossen, dann sind alle lichter aus, wenn ich aber dann da auf den knopf drück damit die innenbeleuchtugn an geht obwohl alle türen zu sind, dann gehen auch alle anderen lichter an

Stellt euch vor, in China fällt ein Reissack um und keinen interessiert es o_0

McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 19.07.2007 um 17:59 Uhr

Am gescheitesten wäre es, wenn du mit einem "Motor aus" Signal arbeiten könntest. Dann könntest du das Licht getrennt von der sonstigen Beleuchtung schalten und es würde nur gehen, wenn der Motor aus ist.
Ich weiß aber nicht wie solche Basteleien rechtlich aussehen und ein bisschen Ahnung sollte man von sowas natürlich auch noch haben.
Dass die Herren in Grün schon wissen welche Autos sie genauer anschauen müssen, ist ja nicht schwer zu erraten :-D


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

Celle - 38
Profi (offline)

Dabei seit 12.2003
643 Beiträge

Geschrieben am: 19.07.2007 um 22:05 Uhr

Zitat von McPommes:

Am gescheitesten wäre es, wenn du mit einem "Motor aus" Signal arbeiten könntest. Dann könntest du das Licht getrennt von der sonstigen Beleuchtung schalten und es würde nur gehen, wenn der Motor aus ist.
Ich weiß aber nicht wie solche Basteleien rechtlich aussehen und ein bisschen Ahnung sollte man von sowas natürlich auch noch haben.
Dass die Herren in Grün schon wissen welche Autos sie genauer anschauen müssen, ist ja nicht schwer zu erraten :-D

Auf klemme 15 packen und mit einem Öffner Relais dann ansteuern und schon geht das licht aus sobald die zündung an geht!
dazu noch seperat n schalter zum unterbrechen rein damit das nicht die ganze zeit leuchtet

Furre!!!!!!!!

X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 22.07.2007 um 09:50 Uhr

Zitat von Crob:

achso ist das, dann sollte ich das glaub ich auch machen,
weil ich hab die masse oben an der dekenleuchte angeschlossen, d. h. geht eine tür auf dann leuchten alle, sind alle türen geschlossen, dann sind alle lichter aus, wenn ich aber dann da auf den knopf drück damit die innenbeleuchtugn an geht obwohl alle türen zu sind, dann gehen auch alle anderen lichter an


Richtig. Das meinte ich. Da ich davon ausgehe, dass die meisten die bereits vorhandenen Leitungen verwenden und dann auch das manelle Einschalten des Lichts möglich ist.

Daher: Entweder diese Möglichkeit lahmlegen oder aber zusätzliche Leitungen ziehen (doch etwas mehr Aufwand...)
MocloV - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2005
40 Beiträge

Geschrieben am: 29.07.2007 um 23:11 Uhr

also ich hatte das problem mit Fußraumbeleuchtung und teilweiße ausstiegs beleuchtung mit dne herren in Grün... alles über Türkontakt ging nur an wenn der motor bzw. der Schlüssel abgezogen ist... ja wunderbar... ich drufte es am selben tag wo ichs eingebaut hab wieder ausbauen vor den augen von den Typen... seitdem haben se ein auge auf mich und ich hab alles schön eingetragen...

Der Weg des geringsten Widerstandes,ist nur am Anfang asphaltiert !

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -