Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Tontechnick - Frage zur Rückkopplung

B8X - 33
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
513 Beiträge
Geschrieben am: 10.07.2007 um 21:13 Uhr

Hey..ich hätte mal eine Frage bezüglich der Rückkopplung. Weiß jemand bei welche Frequenz die Rückkopplung hat. Ich will nämlich mit einem EQ diesen Effekt möglichst verhindern und dafür brauche ich die einzustellende Frequenz.

Danke schon einmal im Vorraus!


JonyBlub - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
829 Beiträge

Geschrieben am: 10.07.2007 um 21:21 Uhr

naja ^^

es kommt eben dauf an welche frequenz rück koppelt ^^ bzw in welcher frequenzlage der ton ist der in dei rückkoplung springt


das musst du eben aus lsoten .. den du wirst die kaum ein ensprechendes spekrometer aleisten können ... also eifnach mal jedes band nahceinander ausprobirn .. aber mit nem 8 band EQ bist du da schon am untern limit .. beser sind da mehr .. nur das ist dan eben auhc merh arbeit ...

Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 10.07.2007 um 22:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.07.2007 um 17:19 Uhr

Zitat von JonyBlub:

das musst du eben aus lsoten .. den du wirst die kaum ein ensprechendes spekrometer aleisten können ... also eifnach mal jedes band nahceinander ausprobirn .. aber mit nem 8 band EQ bist du da schon am untern limit .. beser sind da mehr .. nur das ist dan eben auhc merh arbeit ...

Was du meinst ist ein Analyser.

Also erst mal sollte man wissen, was überhaupt koppelt. Falls die PA koppelt ist wohl ein böser Fehler bei der Ausstellung passiert, bei "schlechten" Räumen sollte man da aufpassen.
Normalerweise koppelt irgendein Monitor. Mit einem 8-Band EQ sollte man da aber auf keinen Fall ran, damit macht man nur den Monitorsound kaputt. Dann doch lieber nochmal die Mikrofonierung prüfen oder zur Not eben nicht so laut fahren. Wenn der Monitorsound schlecht ist muss man am ende nur lauter fahren und handelt sich noch mehr feedbacks ein...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

B8X - 33
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
513 Beiträge
Geschrieben am: 11.07.2007 um 13:19 Uhr

ah ok..gut..danke..ich wollte nur einmal wissen, ob es eine bestimmte frequenz gibt, die als "schrilles pfeifen" bei der rückkopplung zu hören ist. Danke nochmal!


JonyBlub - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
829 Beiträge

Geschrieben am: 11.07.2007 um 16:41 Uhr

ne das ist nicht der fall .. kann wikrlich jedefrequentz sein .. doch meist sind es eher höhere

und .. zu dem analyser .. aj shcon kalr .. aber was "analysirt" der den .. wohkl doch das "spektrum" .. .... man unterzeiht den "ton" oder "klang" eienr "spektral analyse" ...

Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 11.07.2007 um 17:19 Uhr

Zitat von JonyBlub:

und .. zu dem analyser .. aj shcon kalr .. aber was "analysirt" der den .. wohkl doch das "spektrum" .. .... man unterzeiht den "ton" oder "klang" eienr "spektral analyse" ...

Und dann nennt man das ganze auch einen "Spektrumanalysator". Der macht im Prinzip nichts anderes als das Eingangssignal fouriertransformieren (FFT) und das Ergebnis darstellen (physikalisch hängen spektrale Verteilung und Wellenform immer über eine Fouriertrafo zusammen...).
Das Teil ist daher schon ein Spektrometer, aber eben ein spezieller mit einem anderen Namen...
Werde den missverständlichen Satz mal oben korrigieren...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -