Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

schaltplan oder programm gesuch

MoC - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
243 Beiträge
Geschrieben am: 26.06.2007 um 17:12 Uhr

tach zusammen,
ich suche einen schaltplan einer dämmerungs-schaltung. dieser sollte über eine darlington-schaltung gesteuert werden.
wenn jm ein freeware-programm kennt, das leicht zu verstenhen und bedienen ist, bitte den link dazu schreiben (habe EAGLE schon ausprobiert und komme damit nicht zurecht)

danke schon ma aim vorraus
Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 26.06.2007 um 17:28 Uhr

SprintLayout

die 5.0 Version (allerdings kostenpflichtig) gibt's hier :
http://www.abacom-online.de/default.html
kannst mal gucken, ob's die 4er Version mittlerweile kostenlos gibt, die ist auch ganz gut ...

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

MoC - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
243 Beiträge
Geschrieben am: 26.06.2007 um 17:32 Uhr

danke, hab leider nix kostenloses gefunden
McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 26.06.2007 um 19:45 Uhr

Suchst du jetzt einen Schaltplan oder ein Programm fürs Layout? Da ist nämlich ein Unterschied.
Einen Schaltplan zu finden dürfte nicht so schwierig sein.
Die Darlington-Schaltung ist eine Verstärkerschaltung. MIt dem Prinzip des Dämmerungsschalters hat die erst mal nichts direkt zu tun. Du kannst sie natürlich verwenden um das Schaltsignal zu verstärken, aber such mal nach Schmitt-Trigger, da dürfte dann eher was brauchbares zur Dämmerungsschaltung rauskommen.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

MoC - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
243 Beiträge
Geschrieben am: 26.06.2007 um 22:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.06.2007 um 22:34 Uhr

ich suche eigentlich beides
den schaltplan für die prüfung, oder ein programm um einen zu erstellen(kann ich ja auch immer wieder gebrauchen)
die darlington-schaltung verwende ich, um die schaltung sensibler zu machen

danke für den tipp mit schmitt-trigger - ich schau da gleich ma

PS: hab mit ner demo-version von sPlan und der windoof-scrennshot funktion mit n bissl rumbasteln was einigermaßen brauchbares ausbekommen^^
McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 27.06.2007 um 06:42 Uhr

Ok dann ist das schon mal klarer.
Sind die Programme wirklich zum Erstellen von Schaltplänen geeignet? Ich weiß halt dass man damit Platinenlayouts machen kann, wenn man eine Platine ätzen will. Bei ein paar Bauteilen bist du mit selber zeichnen vielleicht schneller?

Vom Prinzip her brauchst du ein lichtempfindliches Bauteil, dessen Ausgabe du an den Schmitt-Trigger gibst. Der macht ab einer bestimmten Eingangsspannung auf, das ist wahrscheinlich der Effekt, den du mit Darlington erreichen wolltest. Den Trigger gibts als Baustein, vielleicht ists dir ja lieber wenn das alles schon fertig ist und du es nur noch einbauen musst.
Die Ausgabe vom Trigger muss dann noch irgendwas schalten, dazu kannst du dann de Darlington Schaltung verwenden. Gibts sicher auch schon fertig.

Wie soll das denn aussehen?


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

MoC - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
243 Beiträge
Geschrieben am: 27.06.2007 um 07:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.06.2007 um 07:39 Uhr

hm - ich glaube, du denkst schon ein paar ecken zu weit für mich :gruebler:

die schltung, ist so, wie ich sie vorführen will, praktisch schon fertig.
nun brauch ich nur noch einen sauberen schaltplan - was mit dem pc um einiges besser geht als von hand, denk ich mal.
das mit dem schmitt-trigger hab ich mir angesehen, und festgestellt, das ich davon genau so viel versteh, wie von quantenphysik ;-)
so hoch entwicklet, muss meine schaltung auch nicht sein, da ich damit ''nur'' zur mündl. prüfung an der realschule geh
Cascada1988 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2007
29 Beiträge
Geschrieben am: 28.06.2007 um 07:15 Uhr

Son Schmidy is doch ned kompliziert *denk*
Ab nem gewissen steigenden Wert gehts an und wenn die Spannung wieder sinkt gehts erstmal ned aus sondern erst wieder bei ner gewissen Schwelle..

Gugste Hier

Und zum Rest .. hmm da die Schaltung nur recht klein is empfhel ich dir die Demo von Target 3001 kannst n Schaltplan und n Layout machen und viel arbeit isses ned und Bauteile kannst direkt im Prog aus m Inet ziehn...
Die Demo hat übriegens nur beschränkungen der Platinengröße und der Pinzahl (und glaub noch der Signalbahnen oder so...)


McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 28.06.2007 um 07:16 Uhr

Ach so! Ich dachte du willst eine Schaltung entwerfen, hab grad erst kapiert um was es dir geht.
Mit den Programmen kenn ich mich wie gesagt nicht aus, du könntest mal in einem Elektronikforum fragen. Vielleicht macht dir da einer den Plan, groß wird der ja nicht sein.

Ein Schmitt-Trigger ist übrigens nur ein Schwellwertschalter, also nichts so kompliziertes. Das schöne da dran ist, du kaufst dir ein IC, baust es ein und das ganze funktioniert. Ohne zig andere Bauteile zu verlöten. Aber wenn du schon fertig bist, siehts ja wieder anders aus.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

MoC - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
243 Beiträge
Geschrieben am: 28.06.2007 um 13:07 Uhr

So, meinen Schaltplan hab ich nu *freu*

Vielen Dank ,an euch alle, die mir geholfen haben^^
McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 29.06.2007 um 07:30 Uhr

Lass mal sehen


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -