Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Menschen im Weltall / Luftleeremraum

<<< zurück   -1- -2-  
Mafagga - 35
Experte (offline)

Dabei seit 12.2003
1691 Beiträge

Geschrieben am: 11.06.2007 um 13:37 Uhr

Zitat von Buddl:

Zitat von Mafagga:

Zitat von ZER0-CooL:

Die NASA sagt da aber etwas anderes:
NASA
ja be ider nasa ist auch auf dem mond wind .....


Ja ist gut, komm geh raus spielen...



Also die NASA meint in dem Link, dass der Mensch entgegen den Meinungen hier NICHT explodiert, weil die Haut und das Kreislaufsystem den Körper zusammenhalten. Eier haben das nicht, deswegen explodieren sie.
Du wirst auch nicht sofort erfrieren. Der Weltraum ist zwar enorm kalt. Die Wärme, die der Körper jedoch abstrahlt wird nicht von umliegenden Teilchen aufgenommen wesshalb es eine Zeit lang dauert bis das "Hitzeschild" des Körpers versagt.
Es dauert einige Minuten bis du stirbst. Du wirst wahrscheinlich erst Sonnenblind werden, zeitgleich Verbrennungen erleiden (die aber nicht zum Tod führen), dann Ohnmächtig werden und schließlich aufgrund von Sauerstoffmangel ersticken.

EDIT: Übrigens ist das Eier-Experiment sowieso total banal. Ein Ei hat eine rundliche Form. Die rundliche Form kann Druck VON AUSSEN sehr gut aufnehmen (deswegen sind auch AKW-Reaktor-Kuppeln rund), Druck von innen jedoch nur sehr, sehr schlecht. Deswegen bersten Eier, Schokoküsse, etc. bei Unterdruck auch. Unser Bindegewebe ist jedoch auf Zug und Druck beanspruchbar. Ob Über- oder Unterdruck ist dem relativ egal.

lol .... :-D mag ja sein aber bei der nasa hats wind auf m mond ... oder wie stellst du dir sonst vor dass die amerika fahne auf m mond wedelt???? noch nie das mondvideo gesehn???!!! also geh mal informieren ....

www.youtube.com/watch?v=VRtQDC6RpEY --- Benja & CW - Flaschah (hörts euch an und sauft nei alder)

Aureon - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
190 Beiträge
Geschrieben am: 11.06.2007 um 15:00 Uhr

Das is kein Wind, sondern Trägheit ...
Buddl - 38
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1796 Beiträge

Geschrieben am: 11.06.2007 um 17:09 Uhr

Zitat von Mafagga:

Zitat von Buddl:


Ja ist gut, komm geh raus spielen...



Also die NASA meint in dem Link, dass der Mensch entgegen den Meinungen hier NICHT explodiert, weil die Haut und das Kreislaufsystem den Körper zusammenhalten. Eier haben das nicht, deswegen explodieren sie.
Du wirst auch nicht sofort erfrieren. Der Weltraum ist zwar enorm kalt. Die Wärme, die der Körper jedoch abstrahlt wird nicht von umliegenden Teilchen aufgenommen wesshalb es eine Zeit lang dauert bis das "Hitzeschild" des Körpers versagt.
Es dauert einige Minuten bis du stirbst. Du wirst wahrscheinlich erst Sonnenblind werden, zeitgleich Verbrennungen erleiden (die aber nicht zum Tod führen), dann Ohnmächtig werden und schließlich aufgrund von Sauerstoffmangel ersticken.

EDIT: Übrigens ist das Eier-Experiment sowieso total banal. Ein Ei hat eine rundliche Form. Die rundliche Form kann Druck VON AUSSEN sehr gut aufnehmen (deswegen sind auch AKW-Reaktor-Kuppeln rund), Druck von innen jedoch nur sehr, sehr schlecht. Deswegen bersten Eier, Schokoküsse, etc. bei Unterdruck auch. Unser Bindegewebe ist jedoch auf Zug und Druck beanspruchbar. Ob Über- oder Unterdruck ist dem relativ egal.

lol .... :-D mag ja sein aber bei der nasa hats wind auf m mond ... oder wie stellst du dir sonst vor dass die amerika fahne auf m mond wedelt???? noch nie das mondvideo gesehn???!!! also geh mal informieren ....


Geh du besser nächstes mal in den Physikunterricht.
Wenn eine Flagge in die Mondoberfläche gesteckt wird fängt das Transparent an zu schwingen (wehen). Es findet also eine Schwingung der Flagge statt! Und diese Schwingung kann nur wieder durch Reibung zum Erliegen kommen. Da auf der Mondoberfläche aber nahezu Vakuum ist erfährt die Flagge nur eine sehr geringe Reibung durch ihre Aufhängung an den Streben, die Luftreibung entfällt ja.
Darum weht die Flagge auch noch eine lange Zeit nach, nachdem sie in die Oberfläche gesteckt wurde.

Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!

nersul7 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
333 Beiträge

Geschrieben am: 16.06.2007 um 18:15 Uhr

Die Person wird ziemlich aufplatzen.

Die Flüssigkeiten im Körper fangen an zu sieden, das entstehende und vorhandene gas drücken nach Außen und man wird warscheinlich nicht gerade hübsch aussehen...

Außerdem hat man ziemliche Temperaturprobleme durch Strahlung die einen ungefiltert trifft und "verbrennt".
Und nein, das Universum ist kein absolutes Vakuum, also kein Druck gleich 0 Pa. Daraus kann man ableiten dass es eine Temperatur gibt die nicht von Strahlen herrührt, und die ist ganz und gar nicht warm...


Also, zuerst platzt man während man entweder im Schatten erfriert oder im Licht verbrennt.

Das einzig interessante bleibt also:
Fällt man zuerst auf einen Planeten oder wird von einem Trümmer/Satelit erwischt?

Old chemists never die, they just reach equilibrium.

McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 17.06.2007 um 12:57 Uhr

Warum kann einer der die Frage lesen kann, nicht auch die bisher gegebenen Antworten lesen?


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

nersul7 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
333 Beiträge

Geschrieben am: 20.06.2007 um 13:05 Uhr

Weil meine Antwort nicht "eine" sondern "die" Antwort ist.

Old chemists never die, they just reach equilibrium.

McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 20.06.2007 um 17:03 Uhr

Kannst du die dann auch belegen? Mit einem Link zu jemandem, der Bescheid wissen könnte.
So wie die anderen "Vorschläge" zur Lösung, die halt grad das Gegenteil sagen ;-)


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

nersul7 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
333 Beiträge

Geschrieben am: 20.06.2007 um 18:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.06.2007 um 18:08 Uhr

Nah, hab keine Links, aber ich tippe drauf :)

Und ich wills eigentlich nicht belegen (hänge am Leben :P)

Die NASA wirds natürlich wissen, obwohl ich mir nicht vorstellen kann das man gegen den Unterdruck arbeiten kann... Wir haben einfach zuviele Zugänge zu den Innereien die relativ Druckempfindlich sind.



Old chemists never die, they just reach equilibrium.

McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 20.06.2007 um 20:38 Uhr

Druckempfindlich stimmt schon. WIr haben ja immerhin einen Luftdruck von 1 bar auszuhalten.
Aber das allermeiste im Menschen ist ja flüssig oder jedenfalls keine Luft. Und Flüssigkeit lässt sich so gut wie gar nicht zusammendrücken, das heißt andersrum dass sich bei Wegfall des Luftdrucks auch nix groß ausdehnen könnte.
Drum kann ich mir schon vorstellen dass im luftleeren Raum nichts besonderes passiert.
Win Luftballon voller Luft dehnt sich natürlich schon gut aus. Aber wenn man Wasser rein tut?


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

nersul7 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
333 Beiträge

Geschrieben am: 20.06.2007 um 21:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.06.2007 um 11:25 Uhr

Gute Frage, ich glaub das probier ich mal aus.

... to be continued.

Edit: Jup, platzt. Immerhin kommt es nur auf den Außendruck an, und wenn die Hülle des Ballons nicht fest genug ist platzt er irgendwann.
(Is mords lustig das Teil aufblähen und platzen zu sehen, kann ich nur weiterempfehlen ^^)

Ach, und bevor ichs vergess. Unsere Lieblingslunge hällt nur sehr geringe Druckunterschiede aus, also kann man sie nur erhalten wenn man die Luft anhällt (sehr schwer im Vakuum) und wenn man das tut platzt einem dasTrommelfell, worauf man nicht schreien sollte weil dann ja die Lunge drauf geht.

Ist also alles falsch was man macht.

Old chemists never die, they just reach equilibrium.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -