Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Druckerzeugung durch Propeller

-Y- - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2006
101 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2007 um 13:10 Uhr

hey....

ich hab da mal ne frage....wie rechne ich den druck aus den ein Propeller(Luft) erzeugen kann?

ne formel wär gut wo ich die daten einfach einsetze.....am besten in abhängigkeit von

- Durchmesser
- Steigung
- Drehzahl

ne internet adresse reicht auch....ich hoffe ihr könnt mir helfen...

danke schon mal im vorraus -Y-


Durch Härte gegen andere wird man zum Krieger, durch Härte gegen sich selbst zum Meister.

FireResQ112 - 37
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
543 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2007 um 13:37 Uhr

Hm Wikipedia liefert einige Formeln: http://de.wikipedia.org/wiki/Propeller

Nur hängt so ne Propellerleistung ja auch vom Verstellwinkel und vielen anderen Faktoren ab.

Für was brauchst du das?

:winker:

112 - Notruf europaweit!

-Y- - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2006
101 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2007 um 13:44 Uhr

Zitat von FireResQ112:

Hm Wikipedia liefert einige Formeln: http://de.wikipedia.org/wiki/Propeller

Nur hängt so ne Propellerleistung ja auch vom Verstellwinkel und vielen anderen Faktoren ab.

Für was brauchst du das?

:winker:


ja die formeln in wikipedia hab ich scho gesehen bringen mir aber nicht viel...

brauchen tu ich sie für den bau eines hoverkrafts....ich muss wissen wie viel die propeller bei einer bestimmten drehzahl an druck aufbauen können um zu wissen wie viel ich damit hochheben kann....bzw. auch für die antrieb aber hauptsächlich für die erzeugung des luftkissens und der gewichtsbelastung die ich ihm dann zumuten kann...

Durch Härte gegen andere wird man zum Krieger, durch Härte gegen sich selbst zum Meister.

freaky86 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
142 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2007 um 13:49 Uhr

Das was du wissen möchtest ist schon ein recht kompliziertes Problem aus der Fluidmechanik und nicht ohne weiteres zu beantworten. Ich kann dir das an dieser Stelle auch nicht beantworten, aber es hat sicherlich seinen Grund, dass die Propellertheorie meist eine eigene Vorlesung im Studium darstellt.
Einflussfaktoren sind u.A. die Dichte des Mediums, der Reibungskoeffizient des Fluids, das Material, etc...

Ich hab aber hier bei der Uni Harburg ein Skriptum gefunden, das sich mit dem ganzen beschäftigt, kannst ja mal dir durch schaun:

http://www.ssi.tu-harburg.de/doc/Skripte/propeller.pdf


FireResQ112 - 37
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
543 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2007 um 13:51 Uhr

Zitat von -Y-:

Zitat von FireResQ112:

Hm Wikipedia liefert einige Formeln: http://de.wikipedia.org/wiki/Propeller

Nur hängt so ne Propellerleistung ja auch vom Verstellwinkel und vielen anderen Faktoren ab.

Für was brauchst du das?

:winker:


ja die formeln in wikipedia hab ich scho gesehen bringen mir aber nicht viel...

brauchen tu ich sie für den bau eines hoverkrafts....ich muss wissen wie viel die propeller bei einer bestimmten drehzahl an druck aufbauen können um zu wissen wie viel ich damit hochheben kann....bzw. auch für die antrieb aber hauptsächlich für die erzeugung des luftkissens und der gewichtsbelastung die ich ihm dann zumuten kann...


Hm okay, nettes Vorhaben 8-) Viel Erflog :daumenhoch:
Da kann ich dir dann leider auch nicht weiterhelfen...

112 - Notruf europaweit!

-Y- - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2006
101 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2007 um 13:53 Uhr

ok danke ich hoffe das es hilft....

Durch Härte gegen andere wird man zum Krieger, durch Härte gegen sich selbst zum Meister.

McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2007 um 15:44 Uhr

Der Druck hängt unter anderem sehr davon ab, wie viel Luft wieder entweichen kann!
Also am besten ausprobieren, sofern das geht. Das hilft dir mehr als alle Formeln.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

-Y- - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2006
101 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2007 um 18:37 Uhr

Zitat von Spasslex:

Die Frage ist ein wenig unglücklich gewählt! Es hängt in erster linie vom Motor ab.

der motor ist doch eigentlich egal....er muss nur die leistung bringen...

Zitat:

Wenn Du die Funktion der Schürze eines HC verstanden hast, braucht du keinen Propeller sondern einen Radiator (Staubsaugergebläse)

es muss doch eigentlich egalsein ob ich einen propeller oder einen radiallüfter nehme?

Zitat:

Für ein 80x30cm HC reicht ein Propeller als Vortrieb und Auftrieb. Verbrenner mit 3.5ccm und ne Luftschraube mit 11x7".

und du hast ja auch einen propeller genommen.....


aber ist jetzt ein radiallüfter besser für druckerzeugung als ein propeller? (auch wen der propeller ein Druckpropeller ist?)

Durch Härte gegen andere wird man zum Krieger, durch Härte gegen sich selbst zum Meister.

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -