Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Frage zuDigitalanschlüssen - Koax./Opt.

JackFrost - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2004
47 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2007 um 21:51 Uhr

Ich bin im Besitz von einem kleinen Verstärkers (TEAC DR-H300) mit "Subwoofer out" also einem Koaxialen Kabelanschluss für das direkte Verbinden an einen Subwoofer.
Auf der anderen Seite bin ich mir gerade am überlegen ob ich mir (neben dem Stereo TEAC) noch zusätzlich eine Logitech Z-5500 5.1 Sourroundanlage holen soll um in sachen Kinoerlebnis ebenfalls ein gutes Hörerlebnis zu haben. Das Logitech System verfügt unter anderem, über einen (koaxialen) Digital Eingang der eigentlich für das Anschliessen Dolby Suround fähiger Komponenten gedacht ist.
Meine Frage hierbei:
Ist es möglich meinen TEAC Verstärker über seinen digitalen Subwoofer Output an den digitalen Eingang vom Logitech System zu hängen um somit dessen Subwoofer nutzen zu können?
Nach miener Theorie sollte der "Sub.-Output" am TEAC nur Signale der tieferen Frequenzen ausgeben , sodass die Höchtöner (Satelliten) des Logitechs' keine Signale erhalten und somit (wie auch erwünscht) Stumm bleiben.
Das Klangbild sollte sichdemnach nur aus meinen Stereoboxen des TEAC und dem Subwoofer des Logitech Systems ergeben.

Ich bin allerdings auf diesem Gebiet der digitalen Übertragung von Sounds kein Fachmann, was bedeuten könnte, dass miene Theorie absoluter Schwachsinn wäre.
^^
Suomi1986 - 39
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
647 Beiträge
Geschrieben am: 25.05.2007 um 09:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.05.2007 um 09:45 Uhr

ist der SUB vom TEAC aktiv oder passiv. weil wenn der passiv ist dann hast du am sub-out vom teac zu viel saft drauf um den auf den DIGI-Eingang zu koppeln. da könnte es dir den input vom Logitech durchhaun. ansonsten wenn der SUB vom TEAC aktiv ist, dann sollte des kein problem sein.

EDIT:
Aber warum machst du des dann nicht einfach so, dass du nen besseren sub anschließt und evtl noch das SUB-Out signal ein bisschen aufputscht?

währ eRchdschraibfääler vindät tarf sii kärn pehalten.

Downfire - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1637 Beiträge
Geschrieben am: 26.05.2007 um 00:36 Uhr

Übringens ist dein Sub out ausgang am Teac höchstwahrscheinlich nicht Digital, das kann also gar nicht klappen.

Hifi ist eine Lebenseinstellung

JackFrost - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2004
47 Beiträge

Geschrieben am: 26.05.2007 um 11:00 Uhr

Also, laut Bedinungsanleitung muss ein Aktiver Sub angeschlossen werden, somit ist das Logitech Gerät dafür geeignet.
Jedoch hat der vorangehende Beitrag mir die Augen geöffnet. Natülich ist das kein Dig. Ausgang, da in der Anleitung von einem "handelsüblichen RCA-Kabel" die rede ist. Hätte mir vorher auffallen müssen.
Zum Glück verfügt der TEAC noch über einen coaxialen und einen optischen Ausgang. Hoffentlich geben die auch ein Signal aus, wenn nur CD oder USB läuft und nicht nur wenn ne DVD drin liegt.
Bei der Sourround Anlage von meinem Vater, läuft zumindest die Abgespielte CD über das Coaxiale Dig. Kabel und nicht nur die DVD.
JackFrost - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2004
47 Beiträge

Geschrieben am: 27.05.2007 um 12:13 Uhr

So. Der Thread kann geschlossen werden.
Es hat alles dufte funktioniert.
Das Logitech portal hat Direkteingänge (unteranderem auch für den Subwoofer), somit erübrigt sich die Frage. Trotzdem danke an euch für die hilfreichen und auch teilweise "augenöffnenden" Hinweise.

THX.
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -