Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Opel Corsa

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
MissTigra - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2004
215 Beiträge

Geschrieben am: 23.08.2007 um 09:42 Uhr

Zitat von last-knight:

Zitat von Thomas1280:

ein lauteres ansauggeräusch und das gefühl das er besser läuft ;-)


Und mehr Frustration wenn ein leises Fahrzeug vorbeizieht :-D


oder ein kleineres, noch lauteres :-D :-D

c...20...LET's...GO!

TOM_BOLA - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
384 Beiträge

Geschrieben am: 31.08.2007 um 18:07 Uhr

Da sag ich nur: Abmelden!

ALLES SCHEISSE, ALLES MIST, WENN DU NICHT BESOFFEN BIST!!!!!

MissTigra - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2004
215 Beiträge

Geschrieben am: 07.09.2007 um 22:17 Uhr

Zitat von TOM_BOLA:

Da sag ich nur: Abmelden!


da sag ich nur: wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten

c...20...LET's...GO!

SR-Treter - 48
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
123 Beiträge

Geschrieben am: 07.09.2007 um 23:04 Uhr

Zitat von musicman87:

Zitat von -Ed87-:

beschde auto.. also bishher hab ich nur ein paar beulen reingemacht ;-)

ich fahr n Corsa C , 1,2 liter maschine, 69 ps ;-)... aber echt des geilste auto. das steckt nur ein neues radio drin. ich werd ihn noch ein paar jahre fahren und dann kommt ein astra C , 1,6 liter...und da wird dann geschraubt ;-)


was ist ein Astra C?
:-D


Damals hiess die Serie noch KADETT (Kadett C ist übrigens als als Coupe oder sogar als Air garnicht unhübsch... aber die meisten hier kennen das Auto wohl bestenfalls vom Hörensagen)

Der Letzte Kadett war der Kadett E
Der erste Astra war der Astra F

Die SR500: Ein (T)Ritt ins Vergnügen... ;-)

Wischmopp28 - 33
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
4925 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2008 um 12:06 Uhr

Opel ist scheisse

Brot kann schimmeln, was kannst Du?

onkelrico - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
239 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2008 um 20:41 Uhr

Zitat von Wischmopp28:

Opel ist scheisse


Kindergarten? *koppschüttel*

Zum Thema offener Luftfilter:
In der Regel ist es tatsächlich so,da ss man den Kalt(!)luftzulauf nicht wirklich hinbekommt. Die Konstruktionen, die ich gesehen hab, die das am ehesten bewerkstelligen sind sehr "mutige". Z.B. tief in der Schürze hängende Zuluftschläuche. Bei Regen, bzw. nasser Fahrbahn würde ich sowas nie bewegen.
Also ist es in der Regel so - insbesondere in den meisten Fällen wo der offene eh lose im Motorraum rumbaumelt - dass nur Warmluft angesaugt wird. Je wärmer die Luft, desto sauerstoffärmer, desto weniger Leistung.
Die meisten, die offene fahren, bestreiten das zwar bis aufs Messer, aber die Wahrnehmung wird nur dadurch getrübt, dass der Motor nur langsam warm wird und diese Wärme eben nur langsam stetig wärmer abstrahlt und somit die Leistung langsam fällt. Aber bei Leuten, die zurückwechselten auf geschlossene Systeme hört man nicht selten, dass sie vom Ansprechverhalten ihres Motors plötzlich positiv überrascht sind.
Offener Filter: Viel Lärm um nix, im wahrsten Sinne des Wortes.
Haut Euch lieber nen Baumwollfiltereinsatz rein. Der ist zwar nicht so laut wie der offene, erhält aber die optimale Wärmeabschottung, den originalen Luftfilterkasten. Wunder darf man von nem modifiziertem LuFi eh nicht erwarten...

Dick Laurent is dead.

Mark
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1699 Beiträge

Geschrieben am: 22.01.2008 um 21:15 Uhr

Schwätzerbande
Wenn eure Eltern lesen würden was ihr für eine Scheise manchmal schreibt dann wünschen sie sich, sie hätten euch damals in die Babyklappe gestopft.

Wenn die Kinder in deiner Straße sich die Ohren zuheben wenn du kommst, weisst du dass du laut bist.

Mr_Tee - 38
Profi (offline)

Dabei seit 09.2003
638 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2008 um 23:30 Uhr

Langsam bereue ich es nen Opel Corsa gekauft zu haben. Steht der Wagen mit festgezogener Handbremse 4 Wochen in der Garage und nun bewegt der sich kein Stück mehr. Son Rotz.
Jaja, ich weiß. Wenn die Karre wieder laufen sollte werde ich keine Handbremse mehr verwenden.

Die Seele des Samurais spiegelt sich in seinem Schwert wieder.

-RACiNGBEAT- - 40
Profi (offline)

Dabei seit 11.2002
430 Beiträge

Geschrieben am: 09.02.2008 um 03:14 Uhr

Zitat von Mr_Tee:

Langsam bereue ich es nen Opel Corsa gekauft zu haben. Steht der Wagen mit festgezogener Handbremse 4 Wochen in der Garage und nun bewegt der sich kein Stück mehr. Son Rotz.
Jaja, ich weiß. Wenn die Karre wieder laufen sollte werde ich keine Handbremse mehr verwenden.


macht man auch nich ^^
manche autos bewegen sich schon nach ner woche lang handbremse nimmer vom fleck.
also das echt kein opel problem ;-)

Gründer - Autotreffen Neu-Ulm - Autofreaks Ulm

Bische - 49
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
233 Beiträge

Geschrieben am: 09.02.2008 um 16:44 Uhr

Zitat von onkelrico:

Zitat von Wischmopp28:

Opel ist scheisse


Kindergarten? *koppschüttel*

Zum Thema offener Luftfilter:
In der Regel ist es tatsächlich so,da ss man den Kalt(!)luftzulauf nicht wirklich hinbekommt. Die Konstruktionen, die ich gesehen hab, die das am ehesten bewerkstelligen sind sehr "mutige". Z.B. tief in der Schürze hängende Zuluftschläuche. Bei Regen, bzw. nasser Fahrbahn würde ich sowas nie bewegen.
Also ist es in der Regel so - insbesondere in den meisten Fällen wo der offene eh lose im Motorraum rumbaumelt - dass nur Warmluft angesaugt wird. Je wärmer die Luft, desto sauerstoffärmer, desto weniger Leistung.
Die meisten, die offene fahren, bestreiten das zwar bis aufs Messer, aber die Wahrnehmung wird nur dadurch getrübt, dass der Motor nur langsam warm wird und diese Wärme eben nur langsam stetig wärmer abstrahlt und somit die Leistung langsam fällt. Aber bei Leuten, die zurückwechselten auf geschlossene Systeme hört man nicht selten, dass sie vom Ansprechverhalten ihres Motors plötzlich positiv überrascht sind.
Offener Filter: Viel Lärm um nix, im wahrsten Sinne des Wortes.
Haut Euch lieber nen Baumwollfiltereinsatz rein. Der ist zwar nicht so laut wie der offene, erhält aber die optimale Wärmeabschottung, den originalen Luftfilterkasten. Wunder darf man von nem modifiziertem LuFi eh nicht erwarten...


Soweit alles richtig, das beste allerdings ist die Ansaugluft direkt aus dem Fahrtwind zu holen. Einen Eingang neben den Scheinwerfern ist das beste, zudem hat der Fahrtwind einen zusätzlichen Druck, was zu mehr Sauerstoff in der Verbrennung bewirkt!


O(/)O

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 09.02.2008 um 20:33 Uhr

Zitat von Bische:

Zitat von onkelrico:

Zitat von Wischmopp28:

Opel ist scheisse


Kindergarten? *koppschüttel*

Zum Thema offener Luftfilter:
In der Regel ist es tatsächlich so,da ss man den Kalt(!)luftzulauf nicht wirklich hinbekommt. Die Konstruktionen, die ich gesehen hab, die das am ehesten bewerkstelligen sind sehr "mutige". Z.B. tief in der Schürze hängende Zuluftschläuche. Bei Regen, bzw. nasser Fahrbahn würde ich sowas nie bewegen.
Also ist es in der Regel so - insbesondere in den meisten Fällen wo der offene eh lose im Motorraum rumbaumelt - dass nur Warmluft angesaugt wird. Je wärmer die Luft, desto sauerstoffärmer, desto weniger Leistung.
Die meisten, die offene fahren, bestreiten das zwar bis aufs Messer, aber die Wahrnehmung wird nur dadurch getrübt, dass der Motor nur langsam warm wird und diese Wärme eben nur langsam stetig wärmer abstrahlt und somit die Leistung langsam fällt. Aber bei Leuten, die zurückwechselten auf geschlossene Systeme hört man nicht selten, dass sie vom Ansprechverhalten ihres Motors plötzlich positiv überrascht sind.
Offener Filter: Viel Lärm um nix, im wahrsten Sinne des Wortes.
Haut Euch lieber nen Baumwollfiltereinsatz rein. Der ist zwar nicht so laut wie der offene, erhält aber die optimale Wärmeabschottung, den originalen Luftfilterkasten. Wunder darf man von nem modifiziertem LuFi eh nicht erwarten...


Soweit alles richtig, das beste allerdings ist die Ansaugluft direkt aus dem Fahrtwind zu holen. Einen Eingang neben den Scheinwerfern ist das beste, zudem hat der Fahrtwind einen zusätzlichen Druck, was zu mehr Sauerstoff in der Verbrennung bewirkt!


also ich hab mir zu diesem thema von einem namhaften Autotuner sagen lassen das das problem am einfachen Sportlufi nicht das problem mit der kalten luft ist sondern die pulsierende bewegung die er mit bzw. durch den motor macht und dadurch die luft nicht sauber ansaugt. bei fahrt und ordentlich verbautem kaltluftschlauch kommt genügend kalte luft in den motorraum die die warme luft nach oben rauswärts drängt und dem Lufi genügend kaltluft zum ansaugen gibt....

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 09.02.2008 um 21:01 Uhr

Zitat von -RACiNGBEAT-:

Zitat von Mr_Tee:

Langsam bereue ich es nen Opel Corsa gekauft zu haben. Steht der Wagen mit festgezogener Handbremse 4 Wochen in der Garage und nun bewegt der sich kein Stück mehr. Son Rotz.
Jaja, ich weiß. Wenn die Karre wieder laufen sollte werde ich keine Handbremse mehr verwenden.


macht man auch nich ^^
manche autos bewegen sich schon nach ner woche lang handbremse nimmer vom fleck.
also das echt kein opel problem ;-)


und dann noch um die Jahrezeit...

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 09.02.2008 um 22:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.02.2008 um 22:54 Uhr

Gar keine Handbremse benützen kann sich übrigens beim TÜV rächen. Ich stell meine Karre immer mit angezogener Handbremse und keinem eingelegten Gang ab.

Außer, sie steht länger.

Grüße vom WarLord

-RACiNGBEAT- - 40
Profi (offline)

Dabei seit 11.2002
430 Beiträge

Geschrieben am: 11.02.2008 um 00:16 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Gar keine Handbremse benützen kann sich übrigens beim TÜV rächen. Ich stell meine Karre immer mit angezogener Handbremse und keinem eingelegten Gang ab.

Außer, sie steht länger.


ja von garnich benutzen is auch nich die rede gewesen.
nur wenn mein sein auto länger abstellt sollte man sie nich anziehn.

und hin und wieder mal kurz bevor man daheim ankommt, mal 100meter lang die handbremse leicht (!!!) anziehn das wieder sauber wird schadet auch nich.

Gründer - Autotreffen Neu-Ulm - Autofreaks Ulm

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 11.02.2008 um 01:48 Uhr

Zitat von -RACiNGBEAT-:

...und hin und wieder mal kurz bevor man daheim ankommt, mal 100meter lang die handbremse leicht (!!!) anziehn das wieder sauber wird schadet auch nich.


muss man aber nur, wenn die Feststellbremse separat ist ;-)
z.B bei einem Fahrzeug mit Scheiben hinten und einer kleinen Tromelbremse...

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -