Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Reiselust

Flugzeugabsturz über New-York

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Redhouse - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2008
226 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2009 um 16:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.01.2009 um 16:16 Uhr

Zitat von HugoHiasl:

Zitat von Redhouse:

Normalerweise, dürfte das Flugzeug bei einer Notwasserung nicht auseinanderbrechen. Denn Flugzeuge sind so konstruiert, dass sie im notfall auf wasser notlanden können und dann auch noch eine gewisse zeit "schwimmen" Auch werden die Piloten darauf trainiert notzuwassern!!


Interessant... Denn auf meiner Heimfahrt von München vorher war ein Berufspilot im Radio, der erzählt hat, daß es die erste erfolgreiche Notlandung eines vollbesetzten Flugzeuges auf dem Wasser war, weil die sonst immer auseinander brechen würden, und Notwasserungen so selten sind, daß sie von Piloten nicht, auch nicht im Simulator geübt werden würden.


Mh kann durchaus sein, dass ich mich irre. Ich hab halt schon von anderen Piloten gehört, dass sie dafür ausgebildet werden und auch am Simulator trainiert werden. Von welcher Luftfahrtgesellschaft war er denn??
Ef_von_Iks - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2788 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2009 um 16:18 Uhr

Zitat von -J-e-a-n-Y-:

es war ja auch eine notlandung wegen dem vogelschwarm der ihnen entgegen geflogen kommen ist
ich sag mal so es war auch ihr glück das der hudson-river teilweise zugefroren hat das die eine seite noch solange oben geblieben ist das alle menschen sich retten konnten

aber überlegt mal was das für ein schock für die menschen gewesen sein muß wenn du dich auf die flügel eines flugzeuges retten mußt damit du nicht stirbst das wasser hatte 4 grad des hätte keiner lange ausgehalten

und der airbus ist immer weiter gesunken bis die küstenwache oder wie des bei denen heißt alarmiert war und dann da war standen die warscheinlich schon bis zu den knien in dem wasser

man sieht ja auch auf manchen bildern das da kleine kinder dabei waren die haben en schock fürs leben warscheinlich das die nemme fliegen können ob in urlaub oder sonst wohin

das war wirklich ihr glück das zud em zeitpunkt sehr viele schiffe auf dem hudson-river unterwegs waren die dann schnell zur hilfe eilen konnten

der pilot ist ganz ehrlich ein held für mich das er das so geschafft den airbus zu landen

das einzige was ich mich noch frag ist wie der vogelschwarm bzw manche von den vögeln ins die triebwerke gelangen konnten ein airbus ist so ein kollos an größe ich frag mich halt warum die net weggeflogen sind wenn die die des sehen die müßen ja auch einen heiden schiß vor so einem teil haben die fliegen ja schon weg wenn menschen in die nähe gelangen aber dann nicht wenn ein airbus ihnen entgegen kommt?


1. Mal zum Schock des Lebens. Das haben die nicht. Vielleicht einen kleinen von der Aufregeung aber kein SChock fürs leben. Ein schock fürs leben, wäre es gewesen wenn der Flieger auseinander gebrochen wäre oder auf dem Boden zerschellt wäre, manche überlebt hätten Feuer und Rauch anwesend gewesen wären.
Ich hab heut morgen ein Berricht gelesen wonach die Passagiere die landung auf dem wasser als sanft bezeichnet haben.

So zu den Vögeln.
So ein Vogel bewegt sich mit ca 30km/h (würd ich jetzt mal so schätzen). Ein Airbus hebt mit 290km/h ab und beschleunigt weiter. Schonmal an der Autobahn gestanden und gesehen wie schnell es geht wenn einer mit 200 Vorbei fährt? Dann überleg mal wie schnell es geht wenn ein FLieger mit 400-500km/h auf dich zukommt. Bei 400km/h bewegt sich der Flieger mit 111m/s. Wenn die Enten sich mit 30km/h senkrecht zum Flieger bewegt haben bewegen sie sich mit 8,3m/s. Bei einer Flügelspannweite von 34m bräuchte so ein Vogel über 4 sekunden. Hört sich wenig an. Aber der Airbus hat sich in der Zeit um fast 500m genähert. Also ist es klar warum die Vögel nicht ausweichen konnten ;-)

Die Menschen sowie der Pilot hatten rießen Glück dass der Fliege nicht auseinander gebrochen ist. Der Unterschied vom Hudson zum normalen Meer (wo man normal mit einer Notwasserung rechnet) ist, das auf dem Hudson 10cm Wellen sind und auf dem Offenenmeer in der regel 2-4m Wellen, d.h. der Hudson war wie einer straßen für den Airbus, erst recht bei ca >200km/h (Landegeschwindigkeit).



www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"

time_wap - 30
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 09.2008
286 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2009 um 16:18 Uhr

Zitat von HugoHiasl:

Normalerweise, dürfte das Flugzeug bei einer Notwasserung nicht auseinanderbrechen. Denn Flugzeuge sind so konstruiert, dass sie im notfall auf wasser notlanden können und dann auch noch eine gewisse zeit "schwimmen" Auch werden die Piloten darauf trainiert notzuwassern!!


schaust du eig- nie nachrichten!

Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren ;-)

_Skater-Boy_ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 07.2008
997 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2009 um 16:21 Uhr

Zitat von Ef_von_Iks:

Zitat von -J-e-a-n-Y-:

es war ja auch eine notlandung wegen dem vogelschwarm der ihnen entgegen geflogen kommen ist
ich sag mal so es war auch ihr glück das der hudson-river teilweise zugefroren hat das die eine seite noch solange oben geblieben ist das alle menschen sich retten konnten

aber überlegt mal was das für ein schock für die menschen gewesen sein muß wenn du dich auf die flügel eines flugzeuges retten mußt damit du nicht stirbst das wasser hatte 4 grad des hätte keiner lange ausgehalten

und der airbus ist immer weiter gesunken bis die küstenwache oder wie des bei denen heißt alarmiert war und dann da war standen die warscheinlich schon bis zu den knien in dem wasser

man sieht ja auch auf manchen bildern das da kleine kinder dabei waren die haben en schock fürs leben warscheinlich das die nemme fliegen können ob in urlaub oder sonst wohin

kein Airbus fliegt 500 ...

das war wirklich ihr glück das zud em zeitpunkt sehr viele schiffe auf dem hudson-river unterwegs waren die dann schnell zur hilfe eilen konnten

der pilot ist ganz ehrlich ein held für mich das er das so geschafft den airbus zu landen

das einzige was ich mich noch frag ist wie der vogelschwarm bzw manche von den vögeln ins die triebwerke gelangen konnten ein airbus ist so ein kollos an größe ich frag mich halt warum die net weggeflogen sind wenn die die des sehen die müßen ja auch einen heiden schiß vor so einem teil haben die fliegen ja schon weg wenn menschen in die nähe gelangen aber dann nicht wenn ein airbus ihnen entgegen kommt?


1. Mal zum Schock des Lebens. Das haben die nicht. Vielleicht einen kleinen von der Aufregeung aber kein SChock fürs leben. Ein schock fürs leben, wäre es gewesen wenn der Flieger auseinander gebrochen wäre oder auf dem Boden zerschellt wäre, manche überlebt hätten Feuer und Rauch anwesend gewesen wären.
Ich hab heut morgen ein Berricht gelesen wonach die Passagiere die landung auf dem wasser als sanft bezeichnet haben.

So zu den Vögeln.
So ein Vogel bewegt sich mit ca 30km/h (würd ich jetzt mal so schätzen). Ein Airbus hebt mit 290km/h ab und beschleunigt weiter. Schonmal an der Autobahn gestanden und gesehen wie schnell es geht wenn einer mit 200 Vorbei fährt? Dann überleg mal wie schnell es geht wenn ein FLieger mit 400-500km/h auf dich zukommt. Bei 400km/h bewegt sich der Flieger mit 111m/s. Wenn die Enten sich mit 30km/h senkrecht zum Flieger bewegt haben bewegen sie sich mit 8,3m/s. Bei einer Flügelspannweite von 34m bräuchte so ein Vogel über 4 sekunden. Hört sich wenig an. Aber der Airbus hat sich in der Zeit um fast 500m genähert. Also ist es klar warum die Vögel nicht ausweichen konnten ;-)

Die Menschen sowie der Pilot hatten rießen Glück dass der Fliege nicht auseinander gebrochen ist. Der Unterschied vom Hudson zum normalen Meer (wo man normal mit einer Notwasserung rechnet) ist, das auf dem Hudson 10cm Wellen sind und auf dem Offenenmeer in der regel 2-4m Wellen, d.h. der Hudson war wie einer straßen für den Airbus, erst recht bei ca >200km/h (Landegeschwindigkeit).


Redhouse - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2008
226 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2009 um 16:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.01.2009 um 16:31 Uhr

Zitat von time_wap:

Zitat von HugoHiasl:

Normalerweise, dürfte das Flugzeug bei einer Notwasserung nicht auseinanderbrechen. Denn Flugzeuge sind so konstruiert, dass sie im notfall auf wasser notlanden können und dann auch noch eine gewisse zeit "schwimmen" Auch werden die Piloten darauf trainiert notzuwassern!!


schaust du eig- nie nachrichten!


wegen?? Aber um deine Frage zu beantworten, nein ich komme nicht dazu ständig vor der Glotze zu hängen. Ich muss arbeiten und bin leider kein Schüler mehr ;-)
time_wap - 30
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 09.2008
286 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2009 um 16:41 Uhr

Zitat von Redhouse:

Zitat von time_wap:

Zitat von HugoHiasl:

Normalerweise, dürfte das Flugzeug bei einer Notwasserung nicht auseinanderbrechen. Denn Flugzeuge sind so konstruiert, dass sie im notfall auf wasser notlanden können und dann auch noch eine gewisse zeit "schwimmen" Auch werden die Piloten darauf trainiert notzuwassern!!


schaust du eig- nie nachrichten!


wegen?? Aber um deine Frage zu beantworten, nein ich komme nicht dazu ständig vor der Glotze zu hängen. Ich muss arbeiten und bin leider kein Schüler mehr ;-)

oh eine runde mitleid

Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren ;-)

Redhouse - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2008
226 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2009 um 16:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.01.2009 um 16:43 Uhr

Ich hab nie behauptet dass es was schlechtes ist zu arbeiten ;-)
Aber egal, back to the topic!!
MHR-Booster - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2008
19 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2009 um 16:45 Uhr

Ja des hab ich heute au mitbekommen.
Und es stimmt dass es das allererste mal war dass des Flugzeug nicht auseinandergebrochen ist sondern noch ganz war.
cobra012 - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2007
1348 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2009 um 16:45 Uhr

jup also ich finde es eine erstaunliche leistung von dem piloten das flugzeug so zu landen das niemand etwas passiert. klar hat es so was nicht geübt xD aber er war ja schließlich bei der Navy und das muss was heißen

Scheiß auf den Gaul.....echte Prinzen kommen im Audi

HugoHiasl
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
531 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2009 um 16:46 Uhr

Zitat von Redhouse:

Mh kann durchaus sein, dass ich mich irre. Ich hab halt schon von anderen Piloten gehört, dass sie dafür ausgebildet werden und auch am Simulator trainiert werden. Von welcher Luftfahrtgesellschaft war er denn??


Kann ich Dir leider nicht sagen.

Aber er meinte, die Wahrscheinlichkeit, daß ein Flugzeug ganz bleibe sei extrem gering, weil die ja Leichtbau haben und bei einer Wasserung mit den triebwerken abrupt im wasser hängen bleiben. Und meistens auch nicht beide Triebwerke gleichzeitig.


Racer85 - 40
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
445 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2009 um 16:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.01.2009 um 16:54 Uhr

jo... das wasser bremst das flugzeug normalerweiße schnell ab, wodruch es extrem licht außer kontrolle geraten kann, wenn es nicht 100% überall synchron aufsetzt... es reicht, wenn nur mal etwas früher ein triebwerk ins wasser gelangt, dann zieht das flugzeug schon auf die eine seite, wenn dann noch der rumpf schräg aufsetzt, will ich garnicht wissen was passiert... sag nur *booom* --> mehrere teile

Wenn man keine Ahnung hat wohin, dann immer der Nase nach (bis zur nächsten Wand *g*)

HugoHiasl
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
531 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2009 um 17:01 Uhr

Zitat von Racer85:

jo... das wasser bremst das flugzeug normalerweiße schnell ab, wodruch es extrem licht außer kontrolle geraten kann, wenn es nicht 100% überall synchron aufsetzt... es reicht, wenn nur mal etwas früher ein triebwerk ins wasser gelangt, dann zieht das flugzeug schon auf die eine seite, wenn dann noch der rumpf schräg aufsetzt, will ich garnicht wissen was passiert... sag nur *booom* --> mehrere teile


Ja.. und sowas kommt dabei dann raus...

Youtube Video
maiki-
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
646 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2009 um 17:52 Uhr

echt hart aber hut ab. wie der des gemeistert hat :)
-J-e-a-n-Y- - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
908 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2009 um 18:36 Uhr

Zitat von Redhouse:

Zitat von -J-e-a-n-Y-:

es war ja auch eine notlandung wegen dem vogelschwarm der ihnen entgegen geflogen kommen ist
ich sag mal so es war auch ihr glück das der hudson-river teilweise zugefroren hat das die eine seite noch solange oben geblieben ist das alle menschen sich retten konnten

aber überlegt mal was das für ein schock für die menschen gewesen sein muß wenn du dich auf die flügel eines flugzeuges retten mußt damit du nicht stirbst das wasser hatte 4 grad des hätte keiner lange ausgehalten

und der airbus ist immer weiter gesunken bis die küstenwache oder wie des bei denen heißt alarmiert war und dann da war standen die warscheinlich schon bis zu den knien in dem wasser

man sieht ja auch auf manchen bildern das da kleine kinder dabei waren die haben en schock fürs leben warscheinlich das die nemme fliegen können ob in urlaub oder sonst wohin

das war wirklich ihr glück das zud em zeitpunkt sehr viele schiffe auf dem hudson-river unterwegs waren die dann schnell zur hilfe eilen konnten

der pilot ist ganz ehrlich ein held für mich das er das so geschafft den airbus zu landen

das einzige was ich mich noch frag ist wie der vogelschwarm bzw manche von den vögeln ins die triebwerke gelangen konnten ein airbus ist so ein kollos an größe ich frag mich halt warum die net weggeflogen sind wenn die die des sehen die müßen ja auch einen heiden schiß vor so einem teil haben die fliegen ja schon weg wenn menschen in die nähe gelangen aber dann nicht wenn ein airbus ihnen entgegen kommt?


Also es ist durchaus gut möglich, dass die Vögel auch weiter weg waren und vor dem Flugzeug davon fliegen wollten, aber hast du eine Ahnung, wie stark der Sog ist, den so ein Tribwerk erzeugt?? Das ist schon gewaltig... da ist es als Vogel nicht mehr so leicht wegzufliegen.

ich weiß ich hab vorher mit meinem dad auch über das thema gesprochen weile r ist bei der bundeswehr bei den fliegern er hat auch gesagt so schnell können die vögel garnicht weg fliegen wie schnell der airbus alleine schon ist

und ein vogel alleine würde dem triebwerk auch nichts ausmachen da würden nur noch ein paar federn übrig bleiben aber da scheinen es wohl etwas mehr wie einer gewesen zu sein

♥♥♥ 09,02,2008 ♥♥♥

-J-e-a-n-Y- - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
908 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2009 um 18:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.01.2009 um 18:42 Uhr

Zitat von maulwurf91:

Zitat von Redhouse:

Zitat von Slayer_1:

Das ist auch selten das es ein Pilot schafft auf dem Wasser zulanden ohne dass das Flugzeug in zwei bricht
respect hat ein der Kerle hat ein paar Leben geretet


Normalerweise, dürfte das Flugzeug bei einer Notwasserung nicht auseinanderbrechen. Denn Flugzeuge sind so konstruiert, dass sie im notfall auf wasser notlanden können und dann auch noch eine gewisse zeit "schwimmen" Auch werden die Piloten darauf trainiert notzuwassern!!


das risiko das das flugzeug bricht ist aber groß man muss dabei ja wellengang etc beachten...


zum thema "viele schiffe - schnelle hilfe" fällt mir eher noch die negative auslegung ein. da logischerweise durch viele schiffe/boote auch die gefahr steigt mit einem davon zu kolidieren...

und @ -J-e-a-n-Y- : wie kommst du darauf das der hudson zugefroren ist? steht nicht im bericht und auf den bildern ist auch nichts zu sehen.... ich würde sogar eher sagen das eis hätte sich negativ ausgewirkt!


über meinen vater
wie im letzten beitrag schon genannt ist er bei der bundeswehr bei den fliegern und das ist ja klar das die auch viel darüber reden und dadurch hat er das erfahren
und in welcher hinsicht soll sich das eis deiner meinung nach negativ ausgewirkt haben?

das ist natürlich das man es auf den bildern nicht sieht
die bildern sind teilweise in der dunkelheit aufgenommen und es ist auch natürlich das, dass eis bricht wen da sowas reinkracht sag ich mal und das außenrum nach einer gewissen zeit das eis auch bricht oder denkst du das bleibt alles ganz um den airbus herum? das nur das eis gebrochen ist wo der drin liegt

ich habe ja nicht behauptet das er ganz zugefroren war aber soweit das, dass eis den airbus noch solange halten konnte sag ich mal bis alle sich retten konnten

und im übrigen kam das auch den nachrichten das es teilweise bzw soweit zugefroren war das dies ein riesen vorteil für sie war

♥♥♥ 09,02,2008 ♥♥♥

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Reiselust

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -