Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Piratenpartei

<<< zurück   -1- ... -16- -17- -18- -19- -20- ... -193- vorwärts >>>  
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 19:39 Uhr

Zitat von SnakeY:


Ohne gescheite Wirtschaftspolitik gehts mit Deutschland Berg ab


Da muß man einfach Prioritäten setzen - ich persönlich lebe lieber frei, in einer Demokratie und unter Beachtung des Grundgesetzes als reich in einer Diktatur. Wenn Dir Geld lieber ist als Freiheit - choose CDU - noch darf man ja frei wählen.


Gruß
Jochen

swobby - 35
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1040 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 19:55 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von SnakeY:


Ohne gescheite Wirtschaftspolitik gehts mit Deutschland Berg ab


Da muß man einfach Prioritäten setzen - ich persönlich lebe lieber frei, in einer Demokratie und unter Beachtung des Grundgesetzes als reich in einer Diktatur. Wenn Dir Geld lieber ist als Freiheit - choose CDU - noch darf man ja frei wählen.


Gruß
Jochen


ohne eine solide wirtschaft wird es keine Demokratie geben. Und das hat nichts mit CDU etc zu tun.

Rib & Rob

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 20:55 Uhr

Zitat von swobby:


ohne eine solide wirtschaft wird es keine Demokratie geben. Und das hat nichts mit CDU etc zu tun.

Ohne Freiheit und Demokratie wird es keine Demokratie geben - das ist Fakt! Du stellst nur Behauptungen auf!


Gruß
Jochen

SnakeY - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
355 Beiträge
Geschrieben am: 02.09.2009 um 21:39 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von SnakeY:


Ohne gescheite Wirtschaftspolitik gehts mit Deutschland Berg ab

So wie die Letzen Jahrzehnte? :)
Und die Wirtschaftspolitik kannste dabei getrost vergessen, der Kapitalismus& das Zinseszins System ist da eher verantwortlich ohne das werten zu wollen.

Ich sagte nicht, dass es gut ist, wie es bis jetzt gelaufen ist, aber es ist auch nicht gut, wenn man die Wirtschaftspolitik rauslässt.

Außerdem ist es doch klar, Kapitalismus wird iwann nimmer existieren können :]
Ignat - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
637 Beiträge
Geschrieben am: 02.09.2009 um 22:02 Uhr

Zitat von SnakeY:

Außerdem ist es doch klar, Kapitalismus wird iwann nimmer existieren können :]


Was ist denn bitte schön klar daran, dass es den Kapitalismus nicht mehr geben wird? Was wird es stattdessen geben? Wieder den Kommunismus (:totlacher), den Totalitarismus, die Dikatur? Oder vllt. wieder den Absolutismus oder zumindest eine reine Monarchie, wonach Angela Merkel unsere Königin ist, und der Schäuble der Hofnarr?

Der Kapitalismus ist mit Abstand, das am längsten bewährte System, es bleibt nur die Frage, wie es in Zukunft aufgebaut sein werden wird. Es bedarf da wohl einer neuen Theorie, denn weder der Monetarismus noch der Keynesianismus noch das Manchestertum waren erfolgreiche Beispiele für einen liberalen Markt. Ebenso ungünstig ist der Neoliberalsmus, was aber nur ein Abklatsch dessen ist. Daher sollten solche Hirngespinnste, wie es die Bildzeitung womöglich prophezeit, dass es den Kapitalismus bald nicht mehr geben wird, aus den Köpfen der Menschen verschwinden.

Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis Sie es selbst tut.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 22:21 Uhr

Ob es die Bild prophezeit oder nicht weiss ich nicht, aber solang es kapitalistisches streben gibt - mehr von <irgendwas> besitzen als der nachbar, ohne sinn und zweck sondern um mehr <davon> zu besitzen, wird auf dauer nicht funktionieren. Die wahrscheinlichste Variante ist das wir uns selbst auslöschen um mehr zu besitzen als der Nachbar, in meinen Augen. Aber solang das nicht der Fall ist sollte man vllt über Alternativen nachdenken, egal wie gesponnen sie erscheinen. Anyways, geht am Thema vorbei.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

JE
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
635 Beiträge
Geschrieben am: 02.09.2009 um 22:46 Uhr

Zitat von Ignat:

Zitat von SnakeY:

Außerdem ist es doch klar, Kapitalismus wird iwann nimmer existieren können :]


Was ist denn bitte schön klar daran, dass es den Kapitalismus nicht mehr geben wird? Was wird es stattdessen geben? Wieder den Kommunismus (:totlacher), den Totalitarismus, die Dikatur? Oder vllt. wieder den Absolutismus oder zumindest eine reine Monarchie, wonach Angela Merkel unsere Königin ist, und der Schäuble der Hofnarr?

Der Kapitalismus ist mit Abstand, das am längsten bewährte System, es bleibt nur die Frage, wie es in Zukunft aufgebaut sein werden wird. Es bedarf da wohl einer neuen Theorie, denn weder der Monetarismus noch der Keynesianismus noch das Manchestertum waren erfolgreiche Beispiele für einen liberalen Markt. Ebenso ungünstig ist der Neoliberalsmus, was aber nur ein Abklatsch dessen ist. Daher sollten solche Hirngespinnste, wie es die Bildzeitung womöglich prophezeit, dass es den Kapitalismus bald nicht mehr geben wird, aus den Köpfen der Menschen verschwinden.
aha der Kapitalismus is das am längsten bewährte System?was war dann von ca. 100 v. Chr. - 1900 ?
Hat da nicht die monarchie geherrscht?
McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 22:58 Uhr

Der Kapitalismus/Freie Marktwirtschaft hat es geschafft, für extrem viele Menschen einen noch nie da gewessenen Wohlstand zu schaffen. Kein Deutscher in Deutschland muss hungern. Ein armer Deutscher heute ist nicht vergleichbar als ein armer Deutscher vor 100 Jahren. Immer mehr Menschen weltweit erreichen einen gewissen Wohlstand. Immer mehr Länder leben in längeren und stabileren Frieden miteinander, was ein verdiehnst der freien Marktwirtschaft ist. Wie viele Kriege gab es in den letzten 50 Jahren zwischen Ländern, die die freihe Marktwirtschaft haben?

Morgen wird die Zukunft besser sein

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 22:58 Uhr

Momentan ham wir auch ne Demokratie - verwechsel nicht das wirtschaftliche mit dem politischen system.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 23:00 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Der Kapitalismus/Freie Marktwirtschaft hat es geschafft, für extrem viele Menschen einen noch nie da gewessenen Wohlstand zu schaffen. Kein Deutscher in Deutschland muss hungern. Ein armer Deutscher heute ist nicht vergleichbar als ein armer Deutscher vor 100 Jahren. Immer mehr Menschen weltweit erreichen einen gewissen Wohlstand. Immer mehr Länder leben in längeren und stabileren Frieden miteinander, was ein verdiehnst der freien Marktwirtschaft ist. Wie viele Kriege gab es in den letzten 50 Jahren zwischen Ländern, die die freihe Marktwirtschaft haben?

Tschuldige aber die letzten 50 Jahre sind kein Zeitraum der auch nur in ansätzen sowas wie aussagekraft hat. Fakt ist dass Kriege stattfinden um dieses System aufrecht zu erhalten, Fakt ist dass Menschen verhungern um dieses System aufrecht zu erhalten und Fakt ist dass nach wie vor auch ohne Krieg genau für dieses System getötet, geplündert und gebrandschatzt wird. Nichts desto Trotz - Falscher Thread! Das können wir gern in nem Separaten fortsetzen.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

swobby - 35
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1040 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 23:10 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von swobby:


ohne eine solide wirtschaft wird es keine Demokratie geben. Und das hat nichts mit CDU etc zu tun.

Ohne Freiheit und Demokratie wird es keine Demokratie geben - das ist Fakt! Du stellst nur Behauptungen auf!


Gruß
Jochen


Also meiner Meinung nach stützt eine funktionierende Wirtschaft die Freiheit und auch die Demokratie. Ohne funktionierende Wirtschaft kann es meiner Meinung keine Freiheit und auch keine Demokratie geben. Man sollte hier auch das Wort Wirtschaft nicht immer auf die deutsche Wirtschaft beziehen. Ich rede von der Wirtschaft im Allgemeinen.

Grüße


Rib & Rob

McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 23:11 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von McBudaTea:

Der Kapitalismus/Freie Marktwirtschaft hat es geschafft, für extrem viele Menschen einen noch nie da gewessenen Wohlstand zu schaffen. Kein Deutscher in Deutschland muss hungern. Ein armer Deutscher heute ist nicht vergleichbar als ein armer Deutscher vor 100 Jahren. Immer mehr Menschen weltweit erreichen einen gewissen Wohlstand. Immer mehr Länder leben in längeren und stabileren Frieden miteinander, was ein verdiehnst der freien Marktwirtschaft ist. Wie viele Kriege gab es in den letzten 50 Jahren zwischen Ländern, die die freihe Marktwirtschaft haben?

Tschuldige aber die letzten 50 Jahre sind kein Zeitraum der auch nur in ansätzen sowas wie aussagekraft hat. Fakt ist dass Kriege stattfinden um dieses System aufrecht zu erhalten, Fakt ist dass Menschen verhungern um dieses System aufrecht zu erhalten und Fakt ist dass nach wie vor auch ohne Krieg genau für dieses System getötet, geplündert und gebrandschatzt wird. Nichts desto Trotz - Falscher Thread! Das können wir gern in nem Separaten fortsetzen.

50 Jahre sind schon Aussagekräftig, wenn man bedenkt, wie viele Kriege in selben Zeitraum im 17, 18, 19 Jahrhundert in Europa geführt wurden. Wir Leben in Europa, Amerika, Ozianien, West-Asien in einen für die Zivilisation einen lang andauerde Friedensperiode. Welche Kriege finden statt, um die Marktwirtschaft aufrechtzuerhalten? Menschen verhungern in Afrika, weil wir in Europa unsere Agramärkte subventionieren, die Märkte in Afrika mit Nahrung flutten, weshalb die Bauern dort nicht rentabel anbauen können und kein Auskommen haben. Das hat aber nichts mit der Marktwirtschaft zu tuen.
Deine Fakten sind keine Fakten, das sind Meinungen.

Morgen wird die Zukunft besser sein

pompeius - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2007
6 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 23:17 Uhr

Fakt ist aber auch, dass diese Kriege im Moment hauptsächlich von Amerika ausgehen, zumindest zur Zeit. Das System, das geschaffen wurde, ist nicht zu unterschätzen, bisweilen kann ein solches System ja schlieslich Folgen haben, die nicht verantwortlich sind. Das die Piratenpartei zumindest einem Teil dieser Folgen den Kampf ansagt, heisst das erstmal ja nur gutes, letztendlich ist aber dann ja die Frage, wie und wo und wann sie es tun. Und erst dann, wenn man diese Fragen tatsächlich in all ihreren Details geklärt hat, kann man, meiner Meinung nach, erst ein vorläufiges Urteil fassen, das Ergebnis sieht man ja erst dann, wenn sie tatsächlich in den Bundestag einziehen.
Was ein unangenehmer,leider kaum genannter Fakt ist, ist die Amerikanisierung unserer organisierten und kulturellen Weltansicht und das dadurch Resultierende Verhalten bringt wiederrum die Piratenpartei auf den Plan, die ja nicht so scharfe, aber schlecht durchgesetze, (amerikanische) Regelungen, zum Beispiel in der Frage des Urheberrechts, befürwortet. Im Prinzip ist ihr Endziel gut, aber leider ist der Weg, der im Falle eines Einzuges in den Bundestag gegangen werden wird, noch nicht so klar erkennbar, wie er es eigentlich sein sollte.
Die letzten 50 Jahre und auch die Jahre davor müssen berücksichtigt werden, ebenso Autorenrechte und anderes,
Also ist meiner Meinung nach die Piratenpartei in der jetzigen Situation schwer einzusetzen, da sie ebenfalls noch relativ jung ist und auch bereits jetzt mit verschiedenen Skandalen zu kämpfen hat.


Vergiss niemals, das niemand der sein muss, der er scheint

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 23:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.09.2009 um 23:23 Uhr

Zitat von pompeius:

[..]die ja nicht so scharfe, aber schlecht durchgesetze, (amerikanische) Regelungen, zum Beispiel in der Frage des Urheberrechts, befürwortet. [...]

Kannst du das erläutern?

Zitat von pompeius:


Die letzten 50 Jahre und auch die Jahre davor müssen berücksichtigt werden, ebenso Autorenrechte und anderes,


Genau um diese geht es doch und um die Stärkung der selben ebenso wie die Stärkung der Verbraucherrechte - Abschwächungen beziehen sich meines Wissens beinahe ausschliesslich auf das Rechtemonopol der "Verleger" welcher art auch immer sie seien und genau diese stehen bereits seit Jahren massiv von allen möglichen Seiten in der Kritik auch von "schaffenden" die keine Chance haben ein Dieter Bohlen zu werden, oder genau diesen weg einfach nicht als ziel sehen.

/e: Achja: Nur um dich richtig zu verstehen: Um sich beweisen zu können und zeigen zu können wohin wir segeln müssen die Piraten in den Bundestag einziehen, aber atm haben sie diese Chance nicht verdient weil nicht eindeutig sichtbar ist wohin die Reise geht?

Das verwirrt mich ehrlich gesagt auch etwas.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

swobby - 35
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1040 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2009 um 23:25 Uhr

kann man irgendwo im netz kurz und knapp das parteiprogramm von der PP nachlesen?

Rib & Rob

<<< zurück
 
-1- ... -16- -17- -18- -19- -20- ... -193- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -