Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Mindestlöhne

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
Cle - 35
Experte (offline)

Dabei seit 08.2004
1613 Beiträge

Geschrieben am: 19.04.2005 um 15:06 Uhr

ZUr Zeit gibt es ja ne debatte über Mindestlöhne und deshalb wollt ich von euch mal wissen was ihr davon haltet. Sollte es in DEutschland einen Mindestlohn geben und wenn ja wie hoch sollte er sein und warum!!

Vaya con tioz

partyqueen - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2003
98 Beiträge
Geschrieben am: 19.04.2005 um 16:40 Uhr

hm..naja..die debatte is verständlich!schließlich sieht es wirtschfts- und arbeitstechnisch in deutshclnd zur zeit nich so rosig aus...
einerseits 'blockieren' mindestlöhne die marktwirtschaft..andererseits sollte doch das recht,dass jeder für die selbe arbeit am selben ort gleich viel geld bekommt gelten,egal woher man stammt,oder?
Littel_Lady - 40
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
479 Beiträge
Geschrieben am: 21.04.2005 um 19:45 Uhr

Hat vor und nachteile!
Vorteil: Außländische mitmenschen (z.B. Polen) die nur zum arbeiten her kommen sind nicht mehr billiger! Deswegen können se auch gleich deutsche einstellen!

Nachteil: Viele firmen gehen vielleicht ins ausland, weil dort die Herstellung dann billiger wäre!!

Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst Du das Unmögliche.

FLOWMARKT - 39
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
437 Beiträge

Geschrieben am: 21.04.2005 um 19:48 Uhr

das ergibt nur universal sinn, aber dies wird sich nicht durchsetzen,...
ausserdem ist dies in GER nicht mehr notwendig, da wir nicht mehr in der sozialen kluft wie im 19.jhd stecken,...

"Wars come and go, but my soldiers stay eternal" Tupac

dumhinio - 37
Profi (offline)

Dabei seit 12.2004
948 Beiträge
Geschrieben am: 22.04.2005 um 17:21 Uhr

Zitat:

sind nun mal ne freie marktwirtschaft,also keine mindestlöhnne.


der meinung kann ich mich nur anschließen. dass es mit der deutschen wirtschaft nicht so läuft, das hat andere gründe und muss auch anderst bekämpft werden. da bringen mindestlöhne wenig.
Sammaster - 37
Profi (offline)

Dabei seit 02.2004
607 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2005 um 17:49 Uhr

Zitat:

Zitat:

sind nun mal ne freie marktwirtschaft,also keine mindestlöhnne.


der meinung kann ich mich nur anschließen. dass es mit der deutschen wirtschaft nicht so läuft, das hat andere gründe und muss auch anderst bekämpft werden. da bringen mindestlöhne wenig.

genau!!!

I'm a fuckin' Gentleman

FLOWMARKT - 39
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
437 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2005 um 21:45 Uhr

Zitat:

Zitat:

Zitat:

sind nun mal ne freie marktwirtschaft,also keine mindestlöhnne.


der meinung kann ich mich nur anschließen. dass es mit der deutschen wirtschaft nicht so läuft, das hat andere gründe und muss auch anderst bekämpft werden. da bringen mindestlöhne wenig.

genau!!!

falsch, wir haben keine freie marktwirtschat, dies würde dem kapitalismus zu anfang des 19.jhd entsprechen....
Der staat sorgt für folgenende Sozialprinzipien:
Solidarität
Personalit
Subsdiarität
(zwar wird im GG kein "sozialstaat" wortwörtlich erwähnt, aber lässt sich von verschiendenen artikeln ableiten"
aber mit einem habt ihr recht, der sozialstaat baut auf die wirtschaft auf!

in dem sinne "rerum noverum"....

"Wars come and go, but my soldiers stay eternal" Tupac

Littel_Lady - 40
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
479 Beiträge
Geschrieben am: 25.04.2005 um 14:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.04.2005 um 14:36 Uhr

Also, mindestlöhne find ich wie schonmal geschrieben, generrell nicht schlecht! Aber wie gesagt, da gibts da halt das problem mit der auswanderung der firmen ins ausland!

Aber die idee sowas eu weit zu machen wäre nicht schlecht, dann währe das problem polen nämlich nichtmehr, die wollen doch auch mit in die eu oder sind die nicht sogar schon?!

Lg

Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst Du das Unmögliche.

Cle - 35
Experte (offline)

Dabei seit 08.2004
1613 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2005 um 16:35 Uhr

Zitat:

Also, mindestlöhne find ich wie schonmal geschrieben, generrell nicht schlecht! Aber wie gesagt, da gibts da halt das problem mit der auswanderung der firmen ins ausland!

Aber die idee sowas eu weit zu machen wäre nicht schlecht, dann währe das problem polen nämlich nichtmehr, die wollen doch auch mit in die eu oder sind die nicht sogar schon?!

Lg


Die sind letztes JAhr auch mit den 9 anderen Staaten am 1.MAi neu zugekomen.
Die MAßnahme EU weite Mindestlöhne einzuführen dürfte aber SChwierigkeiten machen weil es eben doch große Gegensätze zwischen den Ländern gibt.(z.B: Litauen-DEutschland)
DA gibt es natürlich ganz andere LOhnstrukturen und man wird wohl kaum einen Lohn finden der sowohl armen als auch reichen Ländern passt.

Vaya con tioz

Littel_Lady - 40
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
479 Beiträge
Geschrieben am: 25.04.2005 um 17:32 Uhr

Zitat:

Zitat:

Also, mindestlöhne find ich wie schonmal geschrieben, generrell nicht schlecht! Aber wie gesagt, da gibts da halt das problem mit der auswanderung der firmen ins ausland!

Aber die idee sowas eu weit zu machen wäre nicht schlecht, dann währe das problem polen nämlich nichtmehr, die wollen doch auch mit in die eu oder sind die nicht sogar schon?!

Lg


Die sind letztes JAhr auch mit den 9 anderen Staaten am 1.MAi neu zugekomen.
Die MAßnahme EU weite Mindestlöhne einzuführen dürfte aber SChwierigkeiten machen weil es eben doch große Gegensätze zwischen den Ländern gibt.(z.B: Litauen-DEutschland)
DA gibt es natürlich ganz andere LOhnstrukturen und man wird wohl kaum einen Lohn finden der sowohl armen als auch reichen Ländern passt.


Man könnte aber so eine art tabelle erstellen, welche minestlöhne in welchem land sind!
Dann würden bau firmen z.b. nämlich auch in anderen länder nicht billiger produzieren, weil sie da für die enzelnen projekte ja auch dementsprechend weniger geld verlangen können!

Lg

Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst Du das Unmögliche.

Playmade_PA - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
279 Beiträge
Geschrieben am: 08.08.2008 um 22:36 Uhr

Ich persönlich spreche mich vollkommen für Mindestlöhne aus.
JE
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
635 Beiträge
Geschrieben am: 17.08.2008 um 20:38 Uhr

Zitat von Littel_Lady:

Hat vor und nachteile!
Vorteil: Außländische mitmenschen (z.B. Polen) die nur zum arbeiten her kommen sind nicht mehr billiger! Deswegen können se auch gleich deutsche einstellen!

Nachteil: Viele firmen gehen vielleicht ins ausland, weil dort die Herstellung dann billiger wäre!!

die firmen wandern so oder so ins 3.welt länder aus (standort hopping heißt das glaub ich) da würde ien mindestlohn auhc nichts ändern
bredator - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 17.08.2008 um 22:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.08.2008 um 22:04 Uhr

Ich bin einfach der Meinung, dass jemand, der täglich 8 Stunden oder sogar noch mehr arbeitet, gut davon leben können muss. Und zwar OHNE noch tausende Zuschläge und hastenichgesehen beantragen zu müssen. Ich finde es eine Oberfrechheit, wenn jemand 40-Stunden Wochen (oder sogar noch mehr)schieben muss um am Ende sagenhafte 400 Euro sein Eigen nennen zu können. Wer soll davon bitte leben können? Also ja, ich bin durchaus für einen Mindestlohn, oder eben eine Einrichtung, die jedem zustehen muss, der tagtäglich seinen Job macht. Dieser Mindestlohn muss allerdings in jedem Fall Europaweit gelten. Um dann nämlich noch ins Ausland abzuwandern werden weit größere finanzielle Aufwendungen nötig. Bei vielen rentiert sich dieser Aufwand dann schon gar nicht mehr. Da ist auf die freie Marktwirtschaft einfach "geschissen". Man verzeihe mir diesen Ausdruck.

Wer selbst sich nicht unterhalten muss, der möge davon Abstand nehmen, hierzu was beizutragen, denn er hat, mit Verlaub, keine Ahnung davon, was das Leben kostet.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

ViolentFEAR - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
13295 Beiträge

Geschrieben am: 17.08.2008 um 22:27 Uhr

Mindestlohn

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

JE
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
635 Beiträge
Geschrieben am: 17.08.2008 um 23:30 Uhr

Zitat von bredator:

Ich bin einfach der Meinung, dass jemand, der täglich 8 Stunden oder sogar noch mehr arbeitet, gut davon leben können muss. Und zwar OHNE noch tausende Zuschläge und hastenichgesehen beantragen zu müssen. Ich finde es eine Oberfrechheit, wenn jemand 40-Stunden Wochen (oder sogar noch mehr)schieben muss um am Ende sagenhafte 400 Euro sein Eigen nennen zu können. Wer soll davon bitte leben können? Also ja, ich bin durchaus für einen Mindestlohn, oder eben eine Einrichtung, die jedem zustehen muss, der tagtäglich seinen Job macht. Dieser Mindestlohn muss allerdings in jedem Fall Europaweit gelten. Um dann nämlich noch ins Ausland abzuwandern werden weit größere finanzielle Aufwendungen nötig. Bei vielen rentiert sich dieser Aufwand dann schon gar nicht mehr. Da ist auf die freie Marktwirtschaft einfach "geschissen". Man verzeihe mir diesen Ausdruck.

Wer selbst sich nicht unterhalten muss, der möge davon Abstand nehmen, hierzu was beizutragen, denn er hat, mit Verlaub, keine Ahnung davon, was das Leben kostet.

:daumenhoch:
AlexHalt
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
169 Beiträge

Geschrieben am: 18.08.2008 um 02:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.08.2008 um 02:23 Uhr

Zitat von bredator:

Ich bin einfach der Meinung, dass jemand, der täglich 8 Stunden oder sogar noch mehr arbeitet, gut davon leben können muss. Und zwar OHNE noch tausende Zuschläge und hastenichgesehen beantragen zu müssen. Ich finde es eine Oberfrechheit, wenn jemand 40-Stunden Wochen (oder sogar noch mehr)schieben muss um am Ende sagenhafte 400 Euro sein Eigen nennen zu können. Wer soll davon bitte leben können? Also ja, ich bin durchaus für einen Mindestlohn, oder eben eine Einrichtung, die jedem zustehen muss, der tagtäglich seinen Job macht. Dieser Mindestlohn muss allerdings in jedem Fall Europaweit gelten. Um dann nämlich noch ins Ausland abzuwandern werden weit größere finanzielle Aufwendungen nötig. Bei vielen rentiert sich dieser Aufwand dann schon gar nicht mehr. Da ist auf die freie Marktwirtschaft einfach "geschissen". Man verzeihe mir diesen Ausdruck.

Wer selbst sich nicht unterhalten muss, der möge davon Abstand nehmen, hierzu was beizutragen, denn er hat, mit Verlaub, keine Ahnung davon, was das Leben kostet.



Tja, das hätte ich nicht besser ausdrücken können...

Ich werde nach Tarif bezahlt. Wenn ich sehe, was Bekannte von mir, die in der gleichen Branche arbeiten und zum Teil wesentlich mehr Wochenstunden und unbezahlte Überstunden schieben müssen verdienen, da werde ich wütend. Sie bekommen nicht mal Urlaubs oder Weihnachtsgeld und ca ein Drittel weniger Lohn als ich. Sowas kann es nicht sein!

Pausenregelungen, oder andere Gesetze scheint es in ihren Firmen auch nicht zu geben.

Ein deutscher Bank Chef entlässt trotz horrenden Gewinnen tausend Mitarbeiter und verkündet im gleichen Atemzug, fröhlich grinsend auf einer Pressekonferenz, daß die deutschen doch nicht so jammern sollen.

Wann greift der Staat bei solchen Dingen endlich ein?

Aber nein, wir müssen uns noch von einem Politiker, der sich gerade im Urlaub befindet anhören, daß wir auf Urlaub verzichten sollen für unsere Altersvorsorge...


Meine persönliche Meinung zu Ackermann, Steinbrück und Co...

Sie führen sich auf, wie der französische Adel, kurz vor der Revolution....

How are you gentlemen? ALL YOUR BASE ARE BELONG TO US!!!

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -