Geschrieben am: 29.01.2007 um 23:47 Uhr
|
|
Zitat von Alfa-Chris: Ach das ist doch blödes Geschwätz.... denn so kommt es nur zu einer Verschiebung der Kaufkraft, denn was die Leute brauchen, das brauchen sie und das kaufen sie sich auch.
Zudem wurde die Mehrwertsteurerhöhung größtenteils nicht an den Verbraucher weitergegeben, was nicht im Sinne des Gesetzgebers ist.
Aber eins sei Dir gesagt: Um unsere Wirtschaft steht es nicht so schlecht, wie man es Dir ständig versucht weiß zu machen!!
Was die Leute brauchen, das kaufen sie. Sicher. Allerdings wird sich das so hauptsächlich auf Lebensmittel beschränken, die ja nicht von der MWSt.-Erhöhung betroffen waren. Denn mein Auto hab ich entweder letztes Jahr neu gekauft oder ich brauche nicht unbedingt ein neues.
Auch beim zweiten muss ich dir widersprechen: Die Erhöhung wurde sehr wohl an den Verbraucher weitergegeben. Oft sogar höher als nötig oder bei Produkten, die überhaupt nicht betroffen waren!
Gemerkt hat man es jedoch meist nicht unbedingt, da die Preiserhöhungen bereits im September erfolgt sind. Sah man ja am Bier.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|