Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

mwst 19%

<<< zurück   -1- ... -7- -8- -9-  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2007 um 23:47 Uhr

Zitat von Alfa-Chris:

Ach das ist doch blödes Geschwätz.... denn so kommt es nur zu einer Verschiebung der Kaufkraft, denn was die Leute brauchen, das brauchen sie und das kaufen sie sich auch.
Zudem wurde die Mehrwertsteurerhöhung größtenteils nicht an den Verbraucher weitergegeben, was nicht im Sinne des Gesetzgebers ist.

Aber eins sei Dir gesagt: Um unsere Wirtschaft steht es nicht so schlecht, wie man es Dir ständig versucht weiß zu machen!!


Was die Leute brauchen, das kaufen sie. Sicher. Allerdings wird sich das so hauptsächlich auf Lebensmittel beschränken, die ja nicht von der MWSt.-Erhöhung betroffen waren. Denn mein Auto hab ich entweder letztes Jahr neu gekauft oder ich brauche nicht unbedingt ein neues.

Auch beim zweiten muss ich dir widersprechen: Die Erhöhung wurde sehr wohl an den Verbraucher weitergegeben. Oft sogar höher als nötig oder bei Produkten, die überhaupt nicht betroffen waren!
Gemerkt hat man es jedoch meist nicht unbedingt, da die Preiserhöhungen bereits im September erfolgt sind. Sah man ja am Bier.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Alfa-Chris - 41
Experte (offline)

Dabei seit 04.2003
1529 Beiträge
Geschrieben am: 30.01.2007 um 20:01 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Alfa-Chris:

Ach das ist doch blödes Geschwätz.... denn so kommt es nur zu einer Verschiebung der Kaufkraft, denn was die Leute brauchen, das brauchen sie und das kaufen sie sich auch.
Zudem wurde die Mehrwertsteurerhöhung größtenteils nicht an den Verbraucher weitergegeben, was nicht im Sinne des Gesetzgebers ist.

Aber eins sei Dir gesagt: Um unsere Wirtschaft steht es nicht so schlecht, wie man es Dir ständig versucht weiß zu machen!!


Was die Leute brauchen, das kaufen sie. Sicher. Allerdings wird sich das so hauptsächlich auf Lebensmittel beschränken, die ja nicht von der MWSt.-Erhöhung betroffen waren. Denn mein Auto hab ich entweder letztes Jahr neu gekauft oder ich brauche nicht unbedingt ein neues.

Auch beim zweiten muss ich dir widersprechen: Die Erhöhung wurde sehr wohl an den Verbraucher weitergegeben. Oft sogar höher als nötig oder bei Produkten, die überhaupt nicht betroffen waren!
Gemerkt hat man es jedoch meist nicht unbedingt, da die Preiserhöhungen bereits im September erfolgt sind. Sah man ja am Bier.


Wie schon in meinem letzen Beitrag geschrieben:
Wenn sich die Reallöhne dem erhöhten Niveau anpassen dann ändert sich auch wieder das Kaufverhalten der Leute auf lange Frist.

Bier dürfte eigentlich übrigens garnicht unter die 19% fallen weil es ja doch auch noch ein Lebensmittel ist und damit mit einer Umsatzsteuer von 6,94€ (wars glaube ich) besteuert wird zuzüglich einer Biersteuer von 9,44 Cent je Liter.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2007 um 21:51 Uhr

Zitat von Alfa-Chris:

Wie schon in meinem letzen Beitrag geschrieben:
Wenn sich die Reallöhne dem erhöhten Niveau anpassen dann ändert sich auch wieder das Kaufverhalten der Leute auf lange Frist.

Bier dürfte eigentlich übrigens garnicht unter die 19% fallen weil es ja doch auch noch ein Lebensmittel ist und damit mit einer Umsatzsteuer von 6,94€ (wars glaube ich) besteuert wird zuzüglich einer Biersteuer von 9,44 Cent je Liter.


Ich glaube aber nicht, dass sich die Reallöhne anpassen. Wir haben nur in wenigen Branchen Lohnerhöhungen. Stattdessen wird ins billigere Ausland verlagert. Ich setze darin keine großen Hoffnungen...

Die Erhöhung bei Bier ist ja eigentlich auch eine Sauerei.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- ... -7- -8- -9- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -