Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

mwst 19%

<<< zurück   -1- ... -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 21.01.2007 um 21:09 Uhr

Zitat von mandia:

Zitat:


Der Preis ist im Schnitt gleich geblieben, der Inhalt jedoch von 200 g auf 170 g reduziert worden. Fällt dem normalen Einkäufer aber seltener auf, es sei denn er konsumiert diese Dinge täglich.

..:daumenhoch:..stimmt..
bloß wenn sich keiner darüber beschwert,
machen die politiker eben weiter, was ihnen gerade
in den sinn kommt..den meisten ists ja scheinbar eh
egal..:-(


In dem Fall können die Politiker weniger dafür. Das liegt bei den einzelnen Firmen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

mandia - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2005
98 Beiträge

Geschrieben am: 22.01.2007 um 17:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.01.2007 um 17:50 Uhr

Zitat:


In dem Fall können die Politiker weniger dafür. Das liegt bei den einzelnen Firmen.
..
das stimmt aber nur zum teil..die firmen alleine hätten ja kaum
die ust erhöht..:-D..au wenn die meisten unternehmen
dem bestimmt nicht ganz abgeneigt sind..^^..
trotzdem stammt die idee mit der erhöhung nicht von firmenchefs,
sondern eben doch von den politikern..

heiss!heiss!heiss!

Iowa999 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
310 Beiträge

Geschrieben am: 23.01.2007 um 17:29 Uhr

Zitat von mandia:

Zitat:


In dem Fall können die Politiker weniger dafür. Das liegt bei den einzelnen Firmen.
..
das stimmt aber nur zum teil..die firmen alleine hätten ja kaum
die ust erhöht..:-D..au wenn die meisten unternehmen
dem bestimmt nicht ganz abgeneigt sind..^^..
trotzdem stammt die idee mit der erhöhung nicht von firmenchefs,
sondern eben doch von den politikern..


Und wie würdest DU ein funktionierendes Gemeinwesen finanzieren?

Gegen alle Widerstände

mandia - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2005
98 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2007 um 16:19 Uhr

Zitat:


Und wie würdest DU ein funktionierendes Gemeinwesen finanzieren?

..funktionierend??..wer hat denn die zusätzlichen kostender mwst-erhöhung zu tragen??..die politiker ja wohl kaum!!
hast schon mal gesehn, was für ne differenz zwischen dem warenwert, den die firmen etc zahlen, und den kosten, die für uns verbraucher anfallen gesehen??
des ist echt nemme schön..u solche bestimmungen bezügl zusätzen
kommen meines wissens nach von "oben"..:-D

heiss!heiss!heiss!

tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2007 um 16:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.01.2007 um 17:10 Uhr

Zitat von mandia:


..funktionierend??..wer hat denn die zusätzlichen kostender mwst-erhöhung zu tragen??..die politiker ja wohl kaum!!
Da die Politiker auch Verbraucher sind -. ja, auch die Politiker tragen die erhöhten Kosten mit.

Zitat von mandia:


hast schon mal gesehn, was für ne differenz zwischen dem warenwert, den die firmen etc zahlen, und den kosten, die für uns verbraucher anfallen gesehen??
des ist echt nemme schön..u solche bestimmungen bezügl zusätzen
kommen meines wissens nach von "oben"..:-D


Naja, eine gewisse Gewinnspanne muss es geben - wovon finanziert sich der Händeltreibende denn sonst? (Ja, manchmal ist die Gewinnspanne dreist, das muss ich auch sagen.)

sag alles ab.

mandia - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2005
98 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2007 um 16:48 Uhr

Zitat:


Da die Politiker auch Verbraucher sind -. ja, auch die Politiker tragen die erhöhtne Kosten mit.

..:-D..ok..hast recht..^^
aber trotzdem verdienen solche leute ja a bissle mehr wie
wir..die können dann die höheren preise viell eher verkraften..^^

heiss!heiss!heiss!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2007 um 17:21 Uhr

Zitat von mandia:


aber trotzdem verdienen solche leute ja a bissle mehr wie
wir..die können dann die höheren preise viell eher verkraften..^^


Dann vergleich mal Gehälter von Politikern mit denen von Wirtschaftsbossen. Dagegen sind Politiker ziemliche Normalverdiener bis arme Schlucker. So hoch wie es immer gemeint wird, sind die Gehälter nicht. Frau Merkel bspw. verdient um die 180.000 € im Jahr. Wenn wir da den Herrn Ackermann mit seinen 11,9 Millionen (Jahr 2005), dann ist das recht mickrig. Und dafür muss man sich fertig machen lassen vom "dummen" Wähler und eine große Verantwortung tragen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Kevin1200 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 06.2006
612 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2007 um 17:24 Uhr

ich weiß nicht vieles wurde vor der erhöung schon teurer
um den preisanstieg zu vertuschen

Für Rechtschreibfehler haftet Die Tastatur

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2007 um 17:31 Uhr

Zitat von Kevin1200:

ich weiß nicht vieles wurde vor der erhöung schon teurer
um den preisanstieg zu vertuschen


Eben. Oftmals wurde auch viel mehr erhöht, als eigentlich nötig gewesen wäre. Wer den Focus von letzter Woche zuhause hat, sollte mal einen Blick reinwerfen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2007 um 17:34 Uhr

Zitat von mandia:

solche bestimmungen bezügl zusätzen
kommen meines wissens nach von "oben"..:-D


Es zwingt keiner die Firmen ihre Preise zu erhöhen. Wenn sie mit weniger Gewinn auskommen, können die Preise belassen werden.

Wir hatten ja auch so "tolle" Aktionen, wie die eines große Elektronikmarktes, bei dem einem die MWSt. "geschenkt" wurde. Solche Firmen bzw. Gruppen könnten sich wohl auch gut ohne Erhöhung finanzieren.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Alfa-Chris - 41
Experte (offline)

Dabei seit 04.2003
1529 Beiträge
Geschrieben am: 27.01.2007 um 22:47 Uhr

Es scheint manchen Leuten entgangen zu sein, dass es sich bei Lebensmitteln um eine verringerte Mehrwertssteuer handelt und auch schon immer handelte - diese wurde doch garnicht gesenkt (gleiches gilt für Bücher).

Mich freut es aber zu hören, dass seit der Erhöhung die Kaufkraft um 4% sank und somit den konjunkturaufschwung der letzen Wochen drückt!!
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 27.01.2007 um 23:29 Uhr

Zitat von Alfa-Chris:

Mich freut es aber zu hören, dass seit der Erhöhung die Kaufkraft um 4% sank und somit den konjunkturaufschwung der letzen Wochen drückt!!


Mir ist schleierhaft, wie einen so etwas freuen kann. Denn damit ist der Arbeitsplatz jedes Einzelnen noch mehr bedroht.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Alfa-Chris - 41
Experte (offline)

Dabei seit 04.2003
1529 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2007 um 00:04 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Alfa-Chris:

Mich freut es aber zu hören, dass seit der Erhöhung die Kaufkraft um 4% sank und somit den konjunkturaufschwung der letzen Wochen drückt!!


Mir ist schleierhaft, wie einen so etwas freuen kann. Denn damit ist der Arbeitsplatz jedes Einzelnen noch mehr bedroht.


Ach das ist doch blödes Geschwätz.... denn so kommt es nur zu einer Verschiebung der Kaufkraft, denn was die Leute brauchen, das brauchen sie und das kaufen sie sich auch.
Zudem wurde die Mehrwertsteurerhöhung größtenteils nicht an den Verbraucher weitergegeben, was nicht im Sinne des Gesetzgebers ist.

Aber eins sei Dir gesagt: Um unsere Wirtschaft steht es nicht so schlecht, wie man es Dir ständig versucht weiß zu machen!!
McPommes - 50
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2007 um 10:41 Uhr

Zitat von Alfa-Chris:

Mich freut es aber zu hören, dass seit der Erhöhung die Kaufkraft um 4% sank und somit den konjunkturaufschwung der letzen Wochen drückt!!

Es wurden halt einige Käufe noch im letzten Jahr getätigt, die dafür jetzt fehlen.
Warten wir mal noch ein paar Wochen, dann gibt sich das auch wieder.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

Alfa-Chris - 41
Experte (offline)

Dabei seit 04.2003
1529 Beiträge
Geschrieben am: 29.01.2007 um 19:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.01.2007 um 19:58 Uhr

Zitat von McPommes:

Zitat von Alfa-Chris:

Mich freut es aber zu hören, dass seit der Erhöhung die Kaufkraft um 4% sank und somit den konjunkturaufschwung der letzen Wochen drückt!!

Es wurden halt einige Käufe noch im letzten Jahr getätigt, die dafür jetzt fehlen.
Warten wir mal noch ein paar Wochen, dann gibt sich das auch wieder.


Ja langfristig wird sich selbstverständlich ein neues Gleichgewicht einpendeln... das aber kurzfristig auf einem geringeren Konsumniveau liegen muss - mindestens solange, bis sich die Reallöhne der Mehrwertsteuererhöhung angepasst haben. Es bleibt abzuwarten wie lange dies sich hinziehen wird.

Klar ist jedenfalls, dass der Steuerträger momentan größtenteils (noch) die Unternehmen sind und der Steuerdestinär (= derjenige, der wirtschaftlich die Steuer tragen soll) bisher verschont blieb.
<<< zurück
 
-1- ... -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -