Sammaster - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2004
607
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2005 um 17:51 Uhr
|
|
Zitat: Nein man hat nix gemacht aber man hat das Gefühl dass man was gemacht hat.Das empfindet au net jeder so aber irgendwie durchfärt es einen und man wird von so nem gewissen Gefühl befallen und das ist dan der Nationalstolz.
hahahaha meinst du das ernst? hahahahhahaha
ich kann nicht mehr vor lachen!
das ist so lächerlich ...hahahahaha... aber wirklich DAS soll Nationalstolz sein???
Aber eine Frage: wie alt bist du? 3,4 oder schon 5? hahahahahhahaha (nicht fies gemeint)^^
Aber...hahahahahaha... das stolz...hahahhahha sorry aber...hahahaha
dann sind also alle nazis nur stolz auf ihr land, weil sie eigentlich nur faul sind?
also haben alle (normale) Straftäter keinen Nationalstolz? Also wenn ein Nazi Ladendiesbstahl begeht, hat er auf einen Schlag keinen Nationalstolz mehr???
hahahahaha wie lustig!^^
I'm a fuckin' Gentleman
|
|
Lude59 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2003
1840
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2005 um 11:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.05.2005 um 11:41 Uhr
|
|
irgendwas muss hier lustig sein, ich seh nur noch smileys

:)
|
|
smile!! - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2003
377
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2005 um 22:34 Uhr
|
|
also ich bin stolz deutsche zu sein!!!....(ich weis auf einige klingt das jetzt vieleicht irgenwie so nazimässig)...aber das denke ich ist doch totaler Schwachsin...jeder darf doch auf sein heimatland stolz sein...natürlich kan man die alten sachen nicht veressen machen...doch warum deswegen nicht stolz sein?...schlieslich ist das schon länger vorbei und ich habe damit garnichts mehr zutun...also vondaher...
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken.
|
|
Charming25_m - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
313
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2005 um 23:16 Uhr
|
|
hm, ich bin nicht stolz drauf irgendeiner gruppe/nationalität an zu gehören. Das Gefühl ist mir eher fremd. Wobei das früher bei den Nationalspielen der Fußballelf ( so vor 10 jahren ) noch anders war *gg* Was hab ich da mitgefiebert und was war ich da stolz als die gewonnen haben die deutschen Jungs *gg*
- Selbständig in Ulm - die TU Gruppe zum Netzwerken in eigener Sache für Selbständige
|
|
Endtime - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
5244
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2005 um 00:41 Uhr
|
|
Zitat: also ich bin stolz deutsche zu sein!!!....(ich weis auf einige klingt das jetzt vieleicht irgenwie so nazimässig)...aber das denke ich ist doch totaler Schwachsin...jeder darf doch auf sein heimatland stolz sein...natürlich kan man die alten sachen nicht veressen machen...doch warum deswegen nicht stolz sein?...schlieslich ist das schon länger vorbei und ich habe damit garnichts mehr zutun...also vondaher...
Des hasch mal gut gasgt !!!
|
|
oeL - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1078
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2005 um 00:44 Uhr
|
|
cih bin au nt stolz auf was denn auch?ich bin stolz auf meien eigene leistugen und so schulisch und sportlcih aber sonst ich finde es auch irgenwie üebrflüssig deis diskussion!
Besorg´s dir doch einfach - volksmusik is da best fuck da rest - volksmusik 4eva
|
|
Lude59 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2003
1840
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2005 um 10:17 Uhr
|
|
Zitat: also ich bin stolz deutsche zu sein!!!....(ich weis auf einige klingt das jetzt vieleicht irgenwie so nazimässig)...aber das denke ich ist doch totaler Schwachsin...jeder darf doch auf sein heimatland stolz sein...natürlich kan man die alten sachen nicht veressen machen...doch warum deswegen nicht stolz sein?...schlieslich ist das schon länger vorbei und ich habe damit garnichts mehr zutun...also vondaher...
genau...*zustimm*
:)
|
|
Lude59 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2003
1840
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2005 um 10:18 Uhr
|
|
Zitat: cih bin au nt stolz auf was denn auch?ich bin stolz auf meien eigene leistugen und so schulisch und sportlcih aber sonst ich finde es auch irgenwie üebrflüssig deis diskussion!
Du bist stolz auf deine Schulischen Leistungen??? Aber nicht in Deutsch, oder?
:)
|
|
Schroppin - 51
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2005
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2005 um 11:18 Uhr
|
|
Ich find des eigendlich sehr schade daß die Deutschen fast keinen Nationalstolz mehr haben.
Mann sollt doch seine Traditionen und Brauchtümer aufrechterhalten!
Das machen andere Länder doch auch!
Wenn ich daran denke wie Fußballnationalmanschaften anderer Länder mit stolzgeschwellter Brust da steh und ihre Nationalhymne singen krieg ich ne Gänsehaut....,einfach super!
|
|
CrazyK - 54
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
125
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.05.2005 um 23:38 Uhr
|
|
Zitat: Ich find des eigendlich sehr schade daß die Deutschen fast keinen Nationalstolz mehr haben.
Mann sollt doch seine Traditionen und Brauchtümer aufrechterhalten!
Das machen andere Länder doch auch!
Wenn ich daran denke wie Fußballnationalmanschaften anderer Länder mit stolzgeschwellter Brust da steh und ihre Nationalhymne singen krieg ich ne Gänsehaut....,einfach super!
Genau!!!
Nur trauen wir uns es nicht, da uns manch andere klein halten wollen, um
Kohle zu bekommen. Wo sonst in der Rechtsprechung zahlt ein Enkel für seinen
Großvater?
Okay, der zweite Weltkrieg war nicht richtig. Doch wo ist zB der Unterschied
beim Krieg der USA mit Irak?
Ich bin nicht nationalistisch - weder so noch so
|
|
KU - 25
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2004
79
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2005 um 00:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.05.2005 um 00:23 Uhr
|
|
"Die deutsche Nation entstand, als der deutsche Nationalstaat historisch noch in weiter Ferne lag. Die Deutschen konnten nicht auf feste Grenzen zurückgreifen, wenn sie einen Begriff von sich als Nation entwickeln wollten. Was sie gemeinsam hatten, waren Sprache, Traditionen und Symbole, die Erinnerung an einige große Köpfe wie Luther oder Gutenberg...
Diese Blüte der deutschen Kultur entfaltete sich in einer Zeit, als Deutschland maximal zersplittert war. Im Deutschen war "Nation" einfach kein politischer Begriff.
...
Deutsch denken war damals das Gegenteil von Borniertheit: Es bedeute Offenheit über die engen Landesgrenzen hinweg, die Freiheit, Eindrücke von überallher aufzunehmen. Deutschland hat damals seine Lage in der Mitte des Kontinents zu einem Vorteil gemacht. Hier kam alles zusammen, was Europa zu bieten hatte: der asketische Protestantismus des Nordens und der sinnliche Formenreichtum des katholischen Südens, französische Klarheit und slawische Empfindungstiefe, die Kaufmannskulturen der Ost- und Nordsee, die prächtigen Bischofsresidenzen von Mainz, Köln oder Salzburg. Goethes Faszination für den Süden wie für den Osten zum Beispiel hat große Zeugnisse dieser verbindenden Kraft hervorgebracht.
...
Als die Deutschen dann ihren Staat bekamen, wurde der so schön offene, kulturelle Begriff von der Nation plötzlich zu einem Mittel der Ausgrenzung. Wer Deutscher sein wollte, musste bestimmte Merkmale aufweisen, kulturelle zunächst, später so genannte "rassische". Opfer dieser unglücklichen Kreuzung wurden schon im Kaiserreich die Juden. Sie waren bereit, sich in die deutsche Staatsnation einzufügen, wurden aber zurückgestoßen, ausgegrenzt und später schließlich verfolgt und vernichtet. ..."
Wolfgang Thierse (Bundestagspräsident)
von: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/signale/362015/
Deutschland hat als Nation nie existiert. Und mal ehrlich: Wozu ist das nötig? Wir leben in einer wunderschönen Region mitten in Europa, die zufälligerweise so gut liegt, dass wir uns von allen Seiten bereichern lassen können. Das ist doch toll. Schliesslich ist's die Bewegung, die einen Menschen gestalten lässt... Spannenderweise passierte dann ja auch, als Deutschland so "stolz auf die Nation" war wenig Positives* - die Sachen die toll waren, gab es meist zu anderen Zeiten... Wer also aus der Geschichte gelernt hat, erkennt die Chance, welche die in-der-Mitte-Europas-lebenden-Menschen haben, um sich selbst und anderen etwas gutes zu tun. Und das geht hier über die Freiheit des Individuums!
(*vielleicht ist der sogenannte Rechts-Ruck der Gesellschaft, der sich in den letzten Jahren breit gemacht hat, auch der Hauptgrund für die wirtschaftliche Stagnation....? rechts=konservativ=bewegungslos=stagnierend=Stillstand?)
[nächster Termin: Freitag, 28.04 2006 Beteigeuze] www.ku-ulm.de
|
|
Froschkoenig - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2005
1022
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2005 um 00:16 Uhr
|
|
mal ehrlich, wer sagt er ist stolz auf deutschland weiß gar nicht auf was genau er stolz ist, es ist die sorte mensch die mit springerstiefeln und alten nazifahnen durch die städte zieht und gegen türkische arbeiter wettern.
Doch der klassische nazi kann kein geschichtsbuch lesen, weiß nichts über die politische situation, und weiss nichts über die gesselschaft. eigentlich schade.
Und somit wird die pisa-studie wieder bestädigt.
to do is to be (Socrates) to be is to do (Plato) do be do be do (Sinatra)
|
|
AkteX - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2004
102
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2005 um 00:16 Uhr
|
|
Welche Nationalstolz den?
G-UNIT for live
|
|
scheyem - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2004
5393
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2005 um 00:22 Uhr
|
|
man kann doch net stolz sein wenn man deutsche/r is!
Weil man hat ja nichts dafür geleistet oder???????
Techno 4ever
|
|
Chaotic - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2003
319
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2005 um 05:34 Uhr
|
|
fehlender nationalstolz? es gibt doch genug nazis. sonst gibt es meiner meinung nach niemand der wirklich stolz drauf ist deutscher zu sein oder? soll man stolz sein weil man in der nation lebt, dort geboren wurde? da kann man glaub wenig dafür kein grund stolz drauf zu sein. wenn du stolz auf die geschichte deutschlands bist... dann werden viele denken du bist stolz auf judenverfolgung,ausländer diskriminierung, massenmord, folter usw... man wird als nazi abgestempelt... man kann vll auf einzelne dinge stolz sein aber nicht auf eine nation weil jede nation dreck am stecken hat... fehlender nationalstolz ist dann ganz gut...
stop to smoke ^^
|
|