Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Bündnis 90 die Grünen

Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.05.2011 um 14:09 Uhr
|
|
Zitat von Analogfan82: Solange Autos als Statussymbole gelten hat die Liebe auf Erden keine Chance wieder aufzublühen, traurig. Materialismus und Geldgier, selbst in Sachen Liebe, da sieht man mal wie weit sich dieser primitive, sich um sich selbst drehende, egoistische Scheisshaufen namens Menschheit schon von seiner Natürlichen Ordnung entfernt hat.
Die "Liebe" in diesem Post war jetzt vielleicht ein wenig zu schnulzig, aber ich stimme Dir hier mal im Grundsatz zu. Die Werte der Menschheit sind im Großen und Ganzen wirklich erschreckend.
Aber zum Thema Grünen: Ob Sie uns "wirklich so verarschen wie alle anderen" wollen wir doch erst mal abwarten. Sicherlich werden Sie nicht alle Ihre Anliegen durchbringen können, aber das liegt an der Natur der Politik.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.05.2011 um 15:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.05.2011 um 15:30 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: Man kann den Menschen keine Luxus- und konsumgegenstände die er haben will und die andere nationen auch haben einfach so wegnehmen.
Es ging aber nie um wegnehmen. Natürlich würden sich die Menschen das nicht bieten lassen. Bestes Beispiel ist die DDR, wo die Menschen die gleichen Dinge haben wollten, wie die Bürger in der BRD.
Interessant hierbei ist vor allem, dass Kretschmanns Worte, obwohl sie sich durch den Wahlsieg nicht geändert haben, plötzlich von Medien und Gegnern viel genauer betrachtet werden.
Sehen wir aber was er gesagt hat:
""Weniger Autos sind natürlich besser als mehr“, sagte Kretschmann der "Bild am Sonntag“. In Zukunft müssten ganze "Mobilitätskonzepte“ verkauft werden, zu denen "Laufen, Fahrradfahren, Autofahren, Eisenbahnfahren“ gehörten. „Das müssen wir so klug vernetzen, dass man gut vorankommt und die Umwelt schont“, sagte er."
Quelle: Welt online
Stellt sich die Frage: Wo ist etwas von Wegnahme gesagt worden?
Kretschmann ist kein Fundi, der denkt, er könnte der Wirtschaft Vorschriften machen und damit die Welt verändern. Wägen, die Mercedes nicht baut, baut eben BMW in Bayern, hier läge die Machtgrenze. Aber auch innerhalb BaWüs kann eine Landesregierung die Wirtschaft niemals so kontrollieren, wie einige Gegner das momentan behaupten.
Zitat von -Thommy: Man muss sich nur mal die heuchlerische Grünenspitze, sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene anschauen, mit welchen Karossen die durch die Gegend fahren! Sicher kein 75 PS Polo, nein da werden die Dickschiffe gefahren
Fakt ist aber auch, dass Politiker sich repräsentieren müssen. Sie könnten auch in Kleidung von Kik oder Takko herumlaufen, ernstgenommen würden sie von Wirtschaftsbossen oder ausländischen Politikern dann aber nicht unbedingt. Gleiches gilt für die Autos. Davon abgesehen, dass Politikerwägen meist eine entsprechende Panzerung haben müssen, da Politiker einen bestimmten Schutz genießen müssen und nicht zuletzt sind sie auch sehr viel mit ihrem Auto unterwegs, sodass ein gewisser Komfort nötig ist, will man keinen geräderten Staatschef, der dann so wichtige Verhandlungen führen muss.
Trotzdem gäbe es natürlich, soweit stimme ich dir zu, Möglichkeiten, hier einzusparen. Erst kürzlich wurden die Dienstwägen einiger hochrangiger Politiker verglichen (leider weiß ich nicht mehr, in wessen Auftrag das war), wobei der Bremer Bürgermeister Börnsen glaube ich das umweltfreundlichste Auto hatte. Auf solche Dinge sollten Politiker sicher achten, gerade, wenn sie bestimmte Dinge vorschreiben oder gutheißen.
Zitat von Zspanky2: na ja, ich brauche nicht unbedingt ein auto um mich gut zu fühlen, aber ich will eins. da ich bald als maschinenbauingenieur da steh, weis ich was ein auto alles kann, und von daher will ich keine ''so einfach und billig wie nur möglich von A nach B komm-Mühle'' sonder ein luxuriöses fahrzeug. Wieso denn nicht ein bisschen luxus zum gebrauchtwagenpreis?
Ich habe nichts dagegen, wenn man sich ein teueres Auto kauft und das damit genießt. Luxus muss nichts verwerfliches sein. Für mich spielen dabei allerdings zwei Sachen eine Rolle: Kann es sich die Person auch wirklich leisten und wie verändert sich seine Sicht auf andere Menschen.
Du bist 19, für den Abschluss des Maschinenbauingenieurs muss man wohl eine ganze Weile studieren. Nehme an, dass es wie für die Bologna-Studiengänge üblich ist, 8-10 Semester bis zum Master anstehen. Also hast du auch noch eine Weile. Wenn du das dann aber geschafft hast, ist nichts dagegen einzuwenden, wenn du dir so etwas leistest. Wie ich kürzlich gelesen habe, können Ingenieure in bestimmten Bereichen nach wie vor mit überdurchschnittlichen Gehältern rechnen.
Aber der zweite Punkt: Wie bewertest du Menschen. Siehst du jemanden als weniger wert an, wenn er nur ein billigeres Auto fährt? Verachtest du gar jemanden, der nur einen Kleinwagen hat, weil er sich nicht mehr leisten kann? Wenn du hier mit "Ja" antwortest, dann sehe ich es als problematisch an. Dann setzt du falsche Maßstäbe in deiner Wertschätzung. Statussymbole dürfen nicht entscheidend sein, wie ein Mensch gesehen wird. Ansonsten sitzt man nur allzu leicht Verblendungen auf und lässt sich durch oberflächliche Dinge irreführen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.05.2011 um 15:35 Uhr
|
|
Zitat von Julikiss96: Zitat von Macugnaga: Absolut die lächerlichste partei.
Früher warens Bombenleger und Steinewerfer
auf Polizsiten und heute sitzen sie im Bundestag.
So siehts aus ...
Versprechen im Wahlkampf Dinge und wenn sie dann den Wahlkampf gewonnen haben dann setzen sie die ganzen versprochenen Dinge wieder in den Sand ...
Ebenso ist der einzigste Grund warum sie in den Bundestag gekommen sind der Fukushima Vorfall !!
Das ist aber zweimal Quatsch:
Die Zeit von Bombenlegern und Steinewerfern ist längst vorbei. Auch kann dafür keine gesamte Partei in Haftung genommen werden (auch wenn die Union hier gerne Hetztiraden schwingt und einfaches Wahlvolk damit einnimmt). Ansonsten müsste sich die CDU auch vorhalten lassen, eine Nazi-Partei zu sein. Sowohl ein Kanzler stand dem Regime im dritten Reich zu nahe, als auch (wesentlich schlimmerer Fall) ein Ministerpräsident Ba-Wüs.
(Das Thema mit Wahlversprechen hatten wir schon zur Genüge. Wer unser System nicht versteht, das auf Kompromissen beruht und niemals alle Wünsche durchsetzen lässt, wird immer wieder durch diese "Versprechen" enttäuscht werden.)
In den Bundestag (nicht mit dem Landtag verwechseln) kamen die Grünen aber schon lange vor Fukushima. Auch waren sie hier bereits 1998 in einer Bundesregierung.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.05.2011 um 07:46 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Zspanky2: Man kann den Menschen keine Luxus- und konsumgegenstände die er haben will und die andere nationen auch haben einfach so wegnehmen.
Zitat von Zspanky2:
na ja, ich brauche nicht unbedingt ein auto um mich gut zu fühlen, aber ich will eins. da ich bald als maschinenbauingenieur da steh, weis ich was ein auto alles kann, und von daher will ich keine ''so einfach und billig wie nur möglich von A nach B komm-Mühle'' sonder ein luxuriöses fahrzeug. Wieso denn nicht ein bisschen luxus zum gebrauchtwagenpreis?
Ich habe nichts dagegen, wenn man sich ein teueres Auto kauft und das damit genießt. Luxus muss nichts verwerfliches sein. Für mich spielen dabei allerdings zwei Sachen eine Rolle: Kann es sich die Person auch wirklich leisten und wie verändert sich seine Sicht auf andere Menschen.
Du bist 19, für den Abschluss des Maschinenbauingenieurs muss man wohl eine ganze Weile studieren. Nehme an, dass es wie für die Bologna-Studiengänge üblich ist, 8-10 Semester bis zum Master anstehen. Also hast du auch noch eine Weile. Wenn du das dann aber geschafft hast, ist nichts dagegen einzuwenden, wenn du dir so etwas leistest. Wie ich kürzlich gelesen habe, können Ingenieure in bestimmten Bereichen nach wie vor mit überdurchschnittlichen Gehältern rechnen.
Aber der zweite Punkt: Wie bewertest du Menschen. Siehst du jemanden als weniger wert an, wenn er nur ein billigeres Auto fährt? Verachtest du gar jemanden, der nur einen Kleinwagen hat, weil er sich nicht mehr leisten kann? Wenn du hier mit "Ja" antwortest, dann sehe ich es als problematisch an. Dann setzt du falsche Maßstäbe in deiner Wertschätzung. Statussymbole dürfen nicht entscheidend sein, wie ein Mensch gesehen wird. Ansonsten sitzt man nur allzu leicht Verblendungen auf und lässt sich durch oberflächliche Dinge irreführen.
ich denke dass viele menschen ihre sicht rein auf statussymbole gelegt haben. aber ich finds schwachsinnig wenn sich jemand ein neuen golf kauft und dann denkt er habe ein luxusprodukt erstanden, dabei handelt es sich nur um ein billigfabrikat mit massentechnik. ob ich jetzt falsche masstäbe setze oder nicht, seis drum.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.05.2011 um 20:18 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: ich denke dass viele menschen ihre sicht rein auf statussymbole gelegt haben. aber ich finds schwachsinnig wenn sich jemand ein neuen golf kauft und dann denkt er habe ein luxusprodukt erstanden, dabei handelt es sich nur um ein billigfabrikat mit massentechnik. ob ich jetzt falsche masstäbe setze oder nicht, seis drum.
Wie ich schon mehrfach sagte: Nur weil eine Menschenmasse einen Fehler macht, wird er dadurch nicht richtig. Man denke nur an das dekadente Rom und den damit verbundenen Niedergang.
Es kommt auf den Blickwinkel an: Geht man davon aus, dass jeder Mensch der Welt gleich viel wert ist und die gleichen Rechte hat, so ist bereits ein Auto an sich ein Luxus. Weil viele Menschen diese Mobilität nicht haben.
Siehst du andere Länder als für dich nicht relevant an, stellst also nur dich in den Mittelpunkt, ohne Rücksicht auf andere, dann kannst du dir erlauben, aufgrund von solchen (in meinen Augen) falschen Werten über andere zu urteilen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.05.2011 um 20:23 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Zspanky2: ich denke dass viele menschen ihre sicht rein auf statussymbole gelegt haben. aber ich finds schwachsinnig wenn sich jemand ein neuen golf kauft und dann denkt er habe ein luxusprodukt erstanden, dabei handelt es sich nur um ein billigfabrikat mit massentechnik. ob ich jetzt falsche masstäbe setze oder nicht, seis drum.
Wie ich schon mehrfach sagte: Nur weil eine Menschenmasse einen Fehler macht, wird er dadurch nicht richtig. Man denke nur an das dekadente Rom und den damit verbundenen Niedergang.
Es kommt auf den Blickwinkel an: Geht man davon aus, dass jeder Mensch der Welt gleich viel wert ist und die gleichen Rechte hat, so ist bereits ein Auto an sich ein Luxus. Weil viele Menschen diese Mobilität nicht haben.
Siehst du andere Länder als für dich nicht relevant an, stellst also nur dich in den Mittelpunkt, ohne Rücksicht auf andere, dann kannst du dir erlauben, aufgrund von solchen (in meinen Augen) falschen Werten über andere zu urteilen.
ich messe mich nicht an anderen ärmeren nationen, weil dann würds mir ja schon gut gehen! aber frag doch mal die menschenmasse hier bei uns, ob die mit ihrer matriellen situation zufrieden sind, da wirst nicht grad viele hören die ''JA'' sagen. die meisten bräuchten mehr geld. die messen sich aber auch nicht mit anderen nationen, also kommts drauf an was luxus eig überhaupt ist. wenn ich hier genauso viel hab wie alle anderen, wärs kein luxus mehr. luxus hat was mit bequemlichkeit zu tun, da würden mir viele dinge einfallen, die mein leben noch bequemer machen würden.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.05.2011 um 22:20 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: ich messe mich nicht an anderen ärmeren nationen, weil dann würds mir ja schon gut gehen! aber frag doch mal die menschenmasse hier bei uns, ob die mit ihrer matriellen situation zufrieden sind, da wirst nicht grad viele hören die ''JA'' sagen. die meisten bräuchten mehr geld. die messen sich aber auch nicht mit anderen nationen, also kommts drauf an was luxus eig überhaupt ist. wenn ich hier genauso viel hab wie alle anderen, wärs kein luxus mehr. luxus hat was mit bequemlichkeit zu tun, da würden mir viele dinge einfallen, die mein leben noch bequemer machen würden.
Genau das kritisiere ich ja: Wir wissen gar nicht mehr, wie gut es uns geht. Wir halten viele Dinge für absolut selbstverständlich, beuten dafür die Erde aus (auch wenn das jetzt etwas öko klingen mag) und wollen trotzdem immer mehr. Wir sehen gar nicht, welche Luxusprobleme haben. Während wir morgens vor dem Schrank stehen und überlegen, was wir anziehen und ob wir Marmelade oder Schinken auf unser Frühstücksbrötchen wollen, sitzen anderswo Menschen, die nicht wissen, wie sie den Tag überleben.
Warum sollten wir uns nicht mit den Ärmsten der Armen vergleichen? Warum sollten wir nicht sehen, wie gut es uns geht?
(Dein Argument mit der Mehrheit habe ich schon mehrfach widerlegt)
Würdest du armen Menschen in Afrika, Südamerika oder wo auch immer nicht die gleichen Dinge zugestehen oder wieso beziehst du sie nicht in deine Vergleiche mit ein?
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
dontlikeme - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2008
55
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.05.2011 um 23:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.05.2011 um 23:40 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Zspanky2: ich messe mich nicht an anderen ärmeren nationen, weil dann würds mir ja schon gut gehen! aber frag doch mal die menschenmasse hier bei uns, ob die mit ihrer matriellen situation zufrieden sind, da wirst nicht grad viele hören die ''JA'' sagen. die meisten bräuchten mehr geld. die messen sich aber auch nicht mit anderen nationen, also kommts drauf an was luxus eig überhaupt ist. wenn ich hier genauso viel hab wie alle anderen, wärs kein luxus mehr. luxus hat was mit bequemlichkeit zu tun, da würden mir viele dinge einfallen, die mein leben noch bequemer machen würden.
Genau das kritisiere ich ja: Wir wissen gar nicht mehr, wie gut es uns geht. Wir halten viele Dinge für absolut selbstverständlich, beuten dafür die Erde aus (auch wenn das jetzt etwas öko klingen mag) und wollen trotzdem immer mehr. Wir sehen gar nicht, welche Luxusprobleme haben. Während wir morgens vor dem Schrank stehen und überlegen, was wir anziehen und ob wir Marmelade oder Schinken auf unser Frühstücksbrötchen wollen, sitzen anderswo Menschen, die nicht wissen, wie sie den Tag überleben.
Warum sollten wir uns nicht mit den Ärmsten der Armen vergleichen? Warum sollten wir nicht sehen, wie gut es uns geht?
(Dein Argument mit der Mehrheit habe ich schon mehrfach widerlegt)
Würdest du armen Menschen in Afrika, Südamerika oder wo auch immer nicht die gleichen Dinge zugestehen oder wieso beziehst du sie nicht in deine Vergleiche mit ein?
es mag unmanschlich klingen, aber ich befürworte unseren luxus, den wir nur aufgrund der aufbeutung anderer haben.
ich möchte nicht darauf verzichten mir keine angst um meine ernährung und meinen lebensstandart zu machen,
wie grausam das klingt aber das ist nur möglich indem wir die entwicklungsländer wirtschaftlich ausbeuten. so leid es mir tut aber das ist der einzige grund warum sich hier jeder ein handy einen pc und nen vollen kühlschrank leisten kann.
ich weiß das dass grad krass formuliert ist, aber die ganzen obersozialen hier brauchen leider einen dämpfer
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.05.2011 um 23:54 Uhr
|
|
Zitat von dontlikeme:
es mag unmanschlich klingen, aber ich befürworte unseren luxus, den wir nur aufgrund der aufbeutung anderer haben.
ich möchte nicht darauf verzichten mir keine angst um meine ernährung und meinen lebensstandart zu machen,
wie grausam das klingt aber das ist nur möglich indem wir die entwicklungsländer wirtschaftlich ausbeuten. so leid es mir tut aber das ist der einzige grund warum sich hier jeder ein handy einen pc und nen vollen kühlschrank leisten kann.
ich weiß das dass grad krass formuliert ist, aber die ganzen obersozialen hier brauchen leider einen dämpfer
Mal davon abgesehen, daß das wirklich menschenverachtend ist, ist es falsch.
Das hat vielleicht mal funktioniert, aber gerade die "erste Welt" braucht zunehmend Abnehmer für ihre Produkte. Erschließung neuer Märkte und so...
Und wenn sich niemand Produkte "Made in Germany" leisten kann, dann geht auch unsere Wirtschaft kaputt.
Willkommen im 21. Jahrhundert!
Gruß
|
|
dontlikeme - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2008
55
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2011 um 00:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.05.2011 um 00:10 Uhr
|
|
natürlich ist das n faktor .... wir verkaufen aber unser maschinen nur selten in die sehr gering entwikelten staaten und wenn dann nur an westliche investoren die dort firmen aufbauen
gerade deutschland ist für "high-tech" bekannt. das wir nicht zu rasenmähern in den busch verkaufen, sonder an aufstrebende industrie.
die einzige konkurrenz die es auf dem weltweiten markt gibt ist der asiatische raum. wer denkt das der südamerikanische oder der afrikanische bereich ein chance bekommt. sich im nationalenel interesse aufzubauen hat entweder infos von denen ich nix weiß oder gute drogen.
der arabische raum hat nur seine rohstoffe und Kriege um an geld zu kommen
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2011 um 00:09 Uhr
|
|
Zitat von dontlikeme: natürlich ist das n faktor .... wir verkaufen aber unser maschinen nur selten in die sehr gering entwikelten staaten und wenn dann nur an westliche investoren die dort firmen aufbauen
gerade deutschland ist für "high-tech" bekannt. das wir nicht zu rasenmähern in den busch verkauft sonder für aufstrebende industrie.
die einzige konkurrenz die es auf dem weltweiten markt gibt ist der asiatische raum. wer denkt das der südamerikanische oder der afrikanische bereich ein chance bekommt sich im nationalenel interesse aufzubauen hat entweder infos von denen ich nix weiß oder gute drogen.
der arabische raum hat nur seine rohstoffe und Kriege um an geld zu kommen
Und genau deshalb muß man dafür sorgen, daß sich auch diese Länder unsere Produkte leisten können - und das geht nicht, indem man sie ausbeutet, sondern nur wenn sie Geld haben...
Gruß
|
|
dontlikeme - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2008
55
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2011 um 00:18 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von dontlikeme: natürlich ist das n faktor .... wir verkaufen aber unser maschinen nur selten in die sehr gering entwikelten staaten und wenn dann nur an westliche investoren die dort firmen aufbauen
gerade deutschland ist für "high-tech" bekannt. das wir nicht zu rasenmähern in den busch verkauft sonder für aufstrebende industrie.
die einzige konkurrenz die es auf dem weltweiten markt gibt ist der asiatische raum. wer denkt das der südamerikanische oder der afrikanische bereich ein chance bekommt sich im nationalenel interesse aufzubauen hat entweder infos von denen ich nix weiß oder gute drogen.
der arabische raum hat nur seine rohstoffe und Kriege um an geld zu kommen
Und genau deshalb muß man dafür sorgen, daß sich auch diese Länder unsere Produkte leisten können - und das geht nicht, indem man sie ausbeutet, sondern nur wenn sie Geld haben...
Gruß
und will man das erreichen ohne das wir unseren standart senken müssen ? der verzicht müsste bei höheren klasse liegen, aber das ist im bereich der unmöglichkeit
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2011 um 00:20 Uhr
|
|
Zitat von dontlikeme:
und will man das erreichen ohne das wir unseren standart senken müssen ? der verzicht müsste bei höheren klasse liegen, aber das ist im bereich der unmöglichkeit
Sorry, kannst Du das genauer erläutern? Ich habe den Sinn nicht verstanden 
Gruß
|
|
dontlikeme - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2008
55
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2011 um 00:27 Uhr
|
|
ich weiß meine rechtschreibung ist grad für n arsch :P
ich meine nur wie will mann den weltweiten standart so weit heben das unsere hochwertigen produkte die wir ja größtenteils produzieren auch in den schlecht entwickelten ländern abgenommen werden können.
aktuell verkaufen wir nur in die länder der wirtschaftlichen 1. und 2. klasse , wenn ich das so formulieren darf.
die unterentwickelten länder können sich unsere produkte nur selten leisten und selbst wenn sind es nur firmen on europäern oder anderer wirtschaftlich starker.
.... nenne mir bitte eine möglichkeit wie wir weltweit etwas verbessern können ohne uns, unser sehr lockeres gemütliches leben zu nehmen
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2011 um 00:39 Uhr
|
|
Zitat von dontlikeme: ich weiß meine rechtschreibung ist grad für n arsch :P
ich meine nur wie will mann den weltweiten standart so weit heben das unsere hochwertigen produkte die wir ja größtenteils produzieren auch in den schlecht entwickelten ländern abgenommen werden können.
aktuell verkaufen wir nur in die länder der wirtschaftlichen 1. und 2. klasse , wenn ich das so formulieren darf.
die unterentwickelten länder können sich unsere produkte nur selten leisten und selbst wenn sind es nur firmen on europäern oder anderer wirtschaftlich starker.
.... nenne mir bitte eine möglichkeit wie wir weltweit etwas verbessern können ohne uns, unser sehr lockeres gemütliches leben zu nehmen
Ich widersprach Dir nur insofern, daß wir unseren Lebensstandard nur halten können, wenn wir andere Länder ausbeuten.
Im Gegenteil muß man diesen Ländern helfen, eine eigene Wirtschaft aufzubauen, damit sie sich deutsche Produkte leisten können. Und wir unsere Bagger und Kühlschränke nicht nur in die erste Welt und die Schwellenländer verkaufen können. Jedem Afrikaner seinen Kühlschrank - Liebherr wäre auf Jahrzehnte ausgelastet^^
Gruß
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|