Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Bündnis 90 die Grünen

jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2010 um 22:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.11.2010 um 22:07 Uhr
|
|
Ja die GRÜNEN die gegen alles sind!!!!
Die GRÜNE sind für Erneuerbare Energie, dazu muß man aber auch neue Stromleitungen bauen. Aber da sind die GRÜNE dagegen.
Die GRÜNE wollen das man auf Nahverkehr setz und mehr Bus und Bahn fährt, damit nicht sovile mit dem Auto fahren. Da will man neue Strecken in Deutschland bauen, aber die GRÜNE sind dagegen. Nicht nur bei S21. Sie sind gegen alles! Siehe Rheintalstrecke dagegen sind sie auch. Und es gibt noch andere Bahnstrecken die sie nicht wollen.
Die GRÜNE wollen das Sport ins Grundgesetz kommt, vorallem in Schulen zur Pflicht wird. Aber gegen die Olympische Winterspiele in München sein!!!
Man die werden so einen Einsturz erleben bei Der Lantagswahl!!!
Kostet ja alles. Aber man muß auch mal was investieren!
Aber wenn die GRÜNEN dann mal an die Macht kommen und man kommt zu Abstimmung über Diäten-Erhöhung dann sind sie natürlich dafür, weil dann bekommen sie ja mehr Geld.
Die GRÜNEN....
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2010 um 22:20 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: Ja die GRÜNEN die gegen alles sind!!!!
Die GRÜNE sind für Erneuerbare Energie, dazu muß man aber auch neue Stromleitungen bauen. Aber da sind die GRÜNE dagegen.
Die GRÜNE wollen das man auf Nahverkehr setz und mehr Bus und Bahn fährt, damit nicht sovile mit dem Auto fahren. Da will man neue Strecken in Deutschland bauen, aber die GRÜNE sind dagegen. Nicht nur bei S21. Sie sind gegen alles! Siehe Rheintalstrecke dagegen sind sie auch. Und es gibt noch andere Bahnstrecken die sie nicht wollen.
Die GRÜNE wollen das Sport ins Grundgesetz kommt, vorallem in Schulen zur Pflicht wird. Aber gegen die Olympische Winterspiele in München sein!!!
Man die werden so einen Einsturz erleben bei Der Lantagswahl!!!
Kostet ja alles. Aber man muß auch mal was investieren!
Aber wenn die GRÜNEN dann mal an die Macht kommen und man kommt zu Abstimmung über Diäten-Erhöhung dann sind sie natürlich dafür, weil dann bekommen sie ja mehr Geld.
Die GRÜNEN....
Was hat eine ICE-Strecke mit Nahverkehr zu tun? (Außer, dass in dem Fall der ÖPNV darunter leiden würde)
Und was hat ein Großevent mit Bewegungsförderung bei SchülerInnen zu tun?
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2010 um 09:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.11.2010 um 10:00 Uhr
|
|
Zitat von doloresgomez: Zitat von jamaika09: Ja die GRÜNEN die gegen alles sind!!!!
Die GRÜNE sind für Erneuerbare Energie, dazu muß man aber auch neue Stromleitungen bauen. Aber da sind die GRÜNE dagegen.
Die GRÜNE wollen das man auf Nahverkehr setz und mehr Bus und Bahn fährt, damit nicht sovile mit dem Auto fahren. Da will man neue Strecken in Deutschland bauen, aber die GRÜNE sind dagegen. Nicht nur bei S21. Sie sind gegen alles! Siehe Rheintalstrecke dagegen sind sie auch. Und es gibt noch andere Bahnstrecken die sie nicht wollen.
Die GRÜNE wollen das Sport ins Grundgesetz kommt, vorallem in Schulen zur Pflicht wird. Aber gegen die Olympische Winterspiele in München sein!!!
Man die werden so einen Einsturz erleben bei Der Lantagswahl!!!
Kostet ja alles. Aber man muß auch mal was investieren!
Aber wenn die GRÜNEN dann mal an die Macht kommen und man kommt zu Abstimmung über Diäten-Erhöhung dann sind sie natürlich dafür, weil dann bekommen sie ja mehr Geld.
Die GRÜNEN....
Was hat eine ICE-Strecke mit Nahverkehr zu tun? (Außer, dass in dem Fall der ÖPNV darunter leiden würde)
Und was hat ein Großevent mit Bewegungsförderung bei SchülerInnen zu tun?
ICE Strecke? Ganz einfach, wenn ich jeden Tag von Ulm nacht Stuttgart muß oder noch weiter, dann ist das meine Strecke zur Arbeit. Wenn ich später mal 30 Min sparen kann, das sind es 1 Stunde am Tag. Die ich dann bei meiner Familie sein kann und mit meinem Kind spielen kann. Ganz einfach. Danke
Und Olympia bringt ja Deutschland auch in ein gutes Licht. Siehe WM2006 wir sind wieder etwas beliebter in der Welt. Also muß man auch mal was investieren und man bekommt ja auch einiges an Geld wieder. Und vorallem was jetzt gebaut wird, wird dannach wieder alles zurückgebaut. Das wollten die GRÜNEN damals, jetzt macht mann es und schon sind sie dagegn.
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2010 um 09:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.11.2010 um 09:58 Uhr
|
|
Zitat von doloresgomez: Zitat von jamaika09: Ja die GRÜNEN die gegen alles sind!!!!
Die GRÜNE sind für Erneuerbare Energie, dazu muß man aber auch neue Stromleitungen bauen. Aber da sind die GRÜNE dagegen.
Die GRÜNE wollen das man auf Nahverkehr setz und mehr Bus und Bahn fährt, damit nicht sovile mit dem Auto fahren. Da will man neue Strecken in Deutschland bauen, aber die GRÜNE sind dagegen. Nicht nur bei S21. Sie sind gegen alles! Siehe Rheintalstrecke dagegen sind sie auch. Und es gibt noch andere Bahnstrecken die sie nicht wollen.
Die GRÜNE wollen das Sport ins Grundgesetz kommt, vorallem in Schulen zur Pflicht wird. Aber gegen die Olympische Winterspiele in München sein!!!
Man die werden so einen Einsturz erleben bei Der Lantagswahl!!!
Kostet ja alles. Aber man muß auch mal was investieren!
Aber wenn die GRÜNEN dann mal an die Macht kommen und man kommt zu Abstimmung über Diäten-Erhöhung dann sind sie natürlich dafür, weil dann bekommen sie ja mehr Geld.
Die GRÜNEN....
Was hat eine ICE-Strecke mit Nahverkehr zu tun? (Außer, dass in dem Fall der ÖPNV darunter leiden würde)
Und was hat ein Großevent mit Bewegungsförderung bei SchülerInnen zu tun?
Wer sagt den sowas?? Ja die Grünen sagen es.
Aber nur die Grünen, sonst sagt es keiner!!!
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2010 um 12:48 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: Zitat von doloresgomez:
Was hat eine ICE-Strecke mit Nahverkehr zu tun? (Außer, dass in dem Fall der ÖPNV darunter leiden würde)
Und was hat ein Großevent mit Bewegungsförderung bei SchülerInnen zu tun?
ICE Strecke? Ganz einfach, wenn ich jeden Tag von Ulm nacht Stuttgart muß oder noch weiter, dann ist das meine Strecke zur Arbeit. Wenn ich später mal 30 Min sparen kann, das sind es 1 Stunde am Tag. Die ich dann bei meiner Familie sein kann und mit meinem Kind spielen kann. Ganz einfach. Danke
Und Olympia bringt ja Deutschland auch in ein gutes Licht. Siehe WM2006 wir sind wieder etwas beliebter in der Welt. Also muß man auch mal was investieren und man bekommt ja auch einiges an Geld wieder. Und vorallem was jetzt gebaut wird, wird dannach wieder alles zurückgebaut. Das wollten die GRÜNEN damals, jetzt macht mann es und schon sind sie dagegn.
Es sind selbst nach s21-Befürworter-Zahlen nur 20 Minuten. Aber das dürfte wohl eine realitiv geringe Anzahl an Menschen betreffen, was keinen derartigen Kostenaufwand rechtfertigt, wenn dafür ganze Regionen nicht ordentlich ans Bahnnetz angeschlossen werden.
Abgesehen davon muss man dafür keinen Bahnhof tieferlegen...
Bei Olympia sagst du es ja schon selbst: Es ist ein reines Prestigeprojekt. Das die Grünen gegen diese Geldverschwendung und Natureingriffe sind, wird ja wohl verständlich sein. Wenn du dann aber argumentierst, sie seien sonst doch auch für Sport an Schulen, machst du dich doch nur lächerlich...
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2010 um 13:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.11.2010 um 13:51 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: ICE Strecke? Ganz einfach, wenn ich jeden Tag von Ulm nacht Stuttgart muß oder noch weiter, dann ist das meine Strecke zur Arbeit. Wenn ich später mal 30 Min sparen kann, das sind es 1 Stunde am Tag. Die ich dann bei meiner Familie sein kann und mit meinem Kind spielen kann. Ganz einfach. Danke
Mit dem Nahverkehr hat es aber nicht zu tun, wenn du zwischen Ulm und Stuttgart pendelst, dass wäre dann Fernverkehr, wenn du den ICE oder IC nimmst, da hat mein Vorposter schon Recht.
Das man damit Zeit spart und eine Strecke, auf der nur mit 70 Stundenkilometern gefahren werden kann, nicht mehr zeitgemäß ist, ist allerdings richtig.
Zitat von jamaika09: Und Olympia bringt ja Deutschland auch in ein gutes Licht. Siehe WM2006 wir sind wieder etwas beliebter in der Welt. Also muß man auch mal was investieren und man bekommt ja auch einiges an Geld wieder. Und vorallem was jetzt gebaut wird, wird dannach wieder alles zurückgebaut. Das wollten die GRÜNEN damals, jetzt macht mann es und schon sind sie dagegn.
Die Frage ist eben, ob man unbedingt so viel Geld invetieren muss, nur um in einem guten Licht zu stehen. Deutschland hat eine hohe Staatsverschuldung, einige Euro-Länder brauchen finanzielle Hilfe und in vielen Bereichen (Bildung, Gesundheit etwa) fehlt das Geld. Da muss man schon fragen, ob es nicht sinnvoller wäre, das Geld anders zu verteilen.
Insgesamt ist bei Olympia (wobei das vor allem die größeren Sommerspiele betrifft) schon häufig überlegt worden, ob nicht ein Ort sinnvoll wäre. Immerhin müssen alle vier Jahre irgendwo neue Stadien, Sportanlagen und Wohnkomplexe errichtet werden, die dann innerhalb weniger Wochen wieder sinnlos dastehen. Die olympischen Dörfer können so manches mal die Wohnungsknappheit in Großstädten lösen, aber die Sportanlagen werden oftmals nicht mehr gebraucht. Da rechtfertigen dann auch die verbesserten Infrastruktureinrichtungen nicht, dass man überteuerte Spotstadien baut, die dann leer stehen.
Wenn tatsächlich so viel Geld da ist, sollte es in die erwähnten Ressorts gesteckt werden. Es mag nicht prestigeträchtig sein, wenn man gute Schulen und Universitäten baut, aber es rechnet sich für das Land in einigen Jahrzehnten bestimmt.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
_sarina - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2010
9
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2010 um 13:55 Uhr
|
|
Du solltest dir vielleicht erstmals die Grundzüge des Haushalts anschauen, bevor du hier über korrekte bzw inkorrekte Geldverteilung sprichst!
Deutschland ist in Sachen Bildung top gerüstet, besonders die schwarz regierten Bundesländer.
Die baden-württembergische CDU hat in den letzten Tagen weiter in Bildung investiert.
Die Aufgabe deutschlands besteht nicht darin, andere EU Länder vor die eigene Infrastruktur und Entwicklung zu stellen!!
Die Grünen sind keine Partei, die ein Land regieren bzw vertreten können. Wie man bei der S21 Schlichtung sehen kann:"hauptsache mal zu Wort kommen" (vgl. Werner Wölfle) aber keinen Schimmer von Wirtschaft und Nachhaltigkeit haben.
;)
|
|
_sarina - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2010
9
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2010 um 13:57 Uhr
|
|
Die grünen sind scheiße
"Protestpartei", keine Ahnung von Wirtschaft, möchtegern Sozial ( Hartz 4 erhöhen wollen, damit die Ansporn für Arbeit noch geringer wird. 
die Berliner sollten vll. mal Schwarz an die Macht wählen, vll wird Berlin dann mal wieder zur Hauptstadt und nicht zur assigsten Stadt Deutschlands;)
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2010 um 14:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.11.2010 um 14:07 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Die Frage ist eben, ob man unbedingt so viel Geld invetieren muss, nur um in einem guten Licht zu stehen. Deutschland hat eine hohe Staatsverschuldung, einige Euro-Länder brauchen finanzielle Hilfe und in vielen Bereichen (Bildung, Gesundheit etwa) fehlt das Geld. Da muss man schon fragen, ob es nicht sinnvoller wäre, das Geld anders zu verteilen
wo fehlt denn bei der Bildung das Geld? - Also ich bin eher der Meinung, dass der Wille zur Bildung fehlt, denn dann ist das Problem mit dem Geld auch kein Thema mehr.
Ferner: Du kannst nicht vom einen auf das andere Thema umschwenken, wenn für den Bau eines Bhfs Geld aus dem Bautopf zur Verfügung gestellt wird, dann bleibt das auch im Bautopf (EU Subventionen), dass ist, wie wenn du deinen Eltern klar machst, du willst dir Lernfilme kaufen, sie stellen dir das Budget, und du gehst dafür ein trinken.
Geht nicht. Ferner 85 Mia für Bildung sind mehr als 1000€ /Kopf/Jahr - ferner: nicht jeder Deutsche nimmt das Bildungsangebot war, daher erhöht sich dies nochmals auf definitiv über 2000€ /Kopf/Jahr. (hochgerechnet auf 10 Jahre Bauzeit: 850Mia, gleichzeitig pro Jahr an Baukosten (wenn man von der AUssage der Gegner ausgeht: 1Mia: (bei 42mia empfängern (siehe 2k € /kopf) = 0,02380952380952380952380952380952 € mehr Bildungsetat für jeden - rockt - und führt das Geldargument im Verbund zur Steigerung des Bildungsetats ad absurdum.
Noch was?^^
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2010 um 14:09 Uhr
|
|
Zitat von _sarina: Du solltest dir vielleicht erstmals die Grundzüge des Haushalts anschauen, bevor du hier über korrekte bzw inkorrekte Geldverteilung sprichst!
Deutschland ist in Sachen Bildung top gerüstet, besonders die schwarz regierten Bundesländer.
Die baden-württembergische CDU hat in den letzten Tagen weiter in Bildung investiert.
Die Aufgabe deutschlands besteht nicht darin, andere EU Länder vor die eigene Infrastruktur und Entwicklung zu stellen!!
Trotz der teilweise guten PISA-Ergebnisse in den CDU-regierten Ländern bleibt der Vorwurf der OECD, dass kaum ein Land so ungerecht gestaltet ist wie Deutschland. Die soziale Herkunft entscheidet nach wie vor sehr viel darüber, welcher Bildungsweg eingeschlagen wird. Das liegt oftmals auch an fehlenden Lehrkräften!
An den Universitäten dagegen fehlt offensichtlich das Geld, ansonsten würden keine Studiengebühren erhoben werden. Desweiteren sind die meisten Unis zu großen Teilen ältere Bauten, in denen Renovierungen dringend nötig wären (wie übrigens noch viel mehr Schulen marode sind). Auch das ist eine Form von Bildungsförderung. Wenn ich in einem Klassenzimmer/Hörsaal ohne Heizung sitze, dann lernt es sich eben auch schlechter.
Natürlich sollte Deutschland keine anderen EU-Länder vor die eigenen Belange stellen, noch dazu, wenn Misswirtschaft und Verschwendung zu den Krisen geführt haben. Problem ist aber, dass man sich auf einen Rettungsschirm einlassen musste, um zu verhindern, dass die ganze Währung Schaden nimmt. Dann wären deutsche Interessen nämlich auch betroffen, etwa in Form der Spareinlagen der Bürger.
In olympischen Spielen sehe ich daher keine Sache, die man unbedingt fokussieren müsste. Ich mag die olympischen Spiele, gucke ich mir durchaus mal gerne an. Wenn es jedoch günstigere Möglichkeiten gäbe (z.B. Vergabe an Länder, die bereits ausgerichtet haben), dann sollte man darüber nachdenken.
Zitat von _sarina: Die Grünen sind keine Partei, die ein Land regieren bzw vertreten können. Wie man bei der S21 Schlichtung sehen kann:"hauptsache mal zu Wort kommen" (vgl. Werner Wölfle) aber keinen Schimmer von Wirtschaft und Nachhaltigkeit haben.
;)
Es ist etwas kurzsichtig, die Grünen nur auf S21 zu reduzieren. Eine Oppositionspartei hat es immer leichter, große Töne zu spucken und Kritik anzubringen. Das hat auch eine FDP im Bundestag so gemacht, eine SPD und auch eine CDU. Diese Freiheit hat man als Opposition. Noch dazu würde wohl keine Partei einfach so Stimmen verschenken, wenn die Stimmung so gut zum eigenen Konzept passt.
Die Grünen regieren und haben bereits regiert. Sogar auf Bundesebene und das nicht unbedingt schlecht. Die Frage ist nur immer, wie viel von den Programmpunkten sich in der Politik dann wiederfinden (man denke an die Friedenspartei, die den Kosovo-Einsatz beschlossen hat). Aber die Grünen stehen da nicht alleine: Jede Partei musste da Abstriche machen.
Mich würde es auch nicht wundern, wenn die Grünen in BaWü den Weg der FDP im Bund gehen müssten: Zu den Wahlen hochgelobt und dann am eigenen Anspruch gescheitert.
Das muss natürlich nicht so sein, aber wer großes vorhat, muss sich nachher an Taten messen lassen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2010 um 14:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.11.2010 um 14:15 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: wo fehlt denn bei der Bildung das Geld? - Also ich bin eher der Meinung, dass der Wille zur Bildung fehlt, denn dann ist das Problem mit dem Geld auch kein Thema mehr.
Gehe ich in meinem Vorpost darauf ein: Oftmals fehlen etwa Lehrkräfte zur gezielten Förderung. Auch die Substanz der Gebäude wurde angeführt.
Zitat von Der666Diablo: Ferner: Du kannst nicht vom einen auf das andere Thema umschwenken, wenn für den Bau eines Bhfs Geld aus dem Bautopf zur Verfügung gestellt wird, dann bleibt das auch im Bautopf (EU Subventionen), dass ist, wie wenn du deinen Eltern klar machst, du willst dir Lernfilme kaufen, sie stellen dir das Budget, und du gehst dafür ein trinken
Das ist völlig klar, dass man hier nicht frei umschwenken kann, was auch sinnvolle Gründe hat. Fraglich ist aber, ob man das Geld für etwas weniger sinnvolles ausgeben muss, weil es eben da ist oder ob nicht auch umverteilt werden kann. Hatte da jetzt eher die olympischen Spiele, als Stuttgart 21 im Blick.
edit:
Zitat von _sarina: Die grünen sind scheiße
"Protestpartei", keine Ahnung von Wirtschaft, möchtegern Sozial ( Hartz 4 erhöhen wollen, damit die Ansporn für Arbeit noch geringer wird. 
die Berliner sollten vll. mal Schwarz an die Macht wählen, vll wird Berlin dann mal wieder zur Hauptstadt und nicht zur assigsten Stadt Deutschlands;)
Die Zeiten der reinen Protestpartei sind wohl schon einige Jahre vorbei, da musst du was verpasst haben...
Im Übrigen war die CDU in Berlin an der Macht und hat angefangen, den Schuldenberg aufzuhäufen, den die heutige Regierung weiterbaut...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2010 um 14:22 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Trotz der teilweise guten PISA-Ergebnisse in den CDU-regierten Ländern bleibt der Vorwurf der OECD, dass kaum ein Land so ungerecht gestaltet ist wie Deutschland. Die soziale Herkunft entscheidet nach wie vor sehr viel darüber, welcher Bildungsweg eingeschlagen wird. Das liegt oftmals auch an fehlenden Lehrkräften!
ein Problem, dass man aber auch nicht mit mehr Geld in den Griff bekommt - Lehrkraft zu sein ist eine Berufung, nicht eine die man eben so mal einkauft, da zu einer guten Lehrkraft mehr gehört als nur mal eben der reinkommt hallo zu sagen und ein paar blätter auszuteilen (die man selbst nicht ohne weiteres erklären kann
Zitat:
An den Universitäten dagegen fehlt offensichtlich das Geld, ansonsten würden keine Studiengebühren erhoben werden. Desweiteren sind die meisten Unis zu großen Teilen ältere Bauten, in denen Renovierungen dringend nötig wären (wie übrigens noch viel mehr Schulen marode sind). Auch das ist eine Form von Bildungsförderung. Wenn ich in einem Klassenzimmer/Hörsaal ohne Heizung sitze, dann lernt es sich eben auch schlechter.
ich hatte noch keine schule, die so ausgestattet war - eher waren die heizungen vol laufgedreht - allerdings kommt das wohl auch auf das allgemeine Klima der Schule an, wenn der gesamte schulapperat davon geprägt ist, dass nichts funktioniert (inkl lernunwille der schüler, lehrunfähigkeit der sog. lehrer, die das nur des geldes wegen machen)
wundert das nicht - das ist aber nur sek. ein geldproblem. schein und sein verwischen ist da auch keine sinnvolle lösung und daher ist das nur ein argument, das bei oberflächlicher betrachtung /vernebelung der wahren ursachen standhält.
Zitat: Natürlich sollte Deutschland keine anderen EU-Länder vor die eigenen Belange stellen, noch dazu, wenn Misswirtschaft und Verschwendung zu den Krisen geführt haben. Problem ist aber, dass man sich auf einen Rettungsschirm einlassen musste, um zu verhindern, dass die ganze Währung Schaden nimmt. Dann wären deutsche Interessen nämlich auch betroffen, etwa in Form der Spareinlagen der Bürger.
eher weniger, dennoch stattgegeben, dies ist bei S21 aber nicht gegeben, da es aus einem anderen Topf kommt, und so pur entweder BW zugute kommt, oder eben iwo in Spanien versickert.
Zitat: In olympischen Spielen sehe ich daher keine Sache, die man unbedingt fokussieren müsste. Ich mag die olympischen Spiele, gucke ich mir durchaus mal gerne an. Wenn es jedoch günstigere Möglichkeiten gäbe (z.B. Vergabe an Länder, die bereits ausgerichtet haben), dann sollte man darüber nachdenken.
weshalb richten wir dann nicht eine zentrale stelle in mittelostafrika für Olympia und Fußball WMs ein? - Achja, macht ja den Reiz und den Sinn des ganzen kaputt, aber was solls ;) (Aussage = Sinnbefreit.)
(Nein, ich schau weder Fußball noch Olympia, allerdings sehe ich den Sinn darin als zu Tun aller teilnehmenden Länder zur Völkerverständigung.)
Zitat von _sarina: Die Grünen sind keine Partei, die ein Land regieren bzw vertreten können. Wie man bei der S21 Schlichtung sehen kann:"hauptsache mal zu Wort kommen" (vgl. Werner Wölfle) aber keinen Schimmer von Wirtschaft und Nachhaltigkeit haben.
;)
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2010 um 14:22 Uhr
|
|
Zitat: Noch dazu würde wohl keine Partei einfach so Stimmen verschenken, wenn die Stimmung so gut zum eigenen Konzept passt.
Stimmt, es ist das allgemeine dagegen sein - und bis auf Drogen und Grünstrom - und nur dem sogar ohne passablem Gegenkonzept
Zitat: Die Grünen regieren und haben bereits regiert. Sogar auf Bundesebene und das nicht unbedingt schlecht. Die Frage ist nur immer, wie viel von den Programmpunkten sich in der Politik dann wiederfinden (man denke an die Friedenspartei, die den Kosovo-Einsatz beschlossen hat). Aber die Grünen stehen da nicht alleine: Jede Partei musste da Abstriche machen.
siehe Hamburg - dort wegen Bäume für ein 'Bahnprojekt' gefällt.
Zitat: Mich würde es auch nicht wundern, wenn die Grünen in BaWü den Weg der FDP im Bund gehen müssten: Zu den Wahlen hochgelobt und dann am eigenen Anspruch gescheitert.
Das muss natürlich nicht so sein, aber wer großes vorhat, muss sich nachher an Taten messen lassen.
Bis auf den Abbruch von S21 wüsste ich keine größeren vorhaben - und das geht praktisch nicht mehr. KLär mich auf?
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2010 um 14:29 Uhr
|
|
Zitat von _sarina: Du solltest dir vielleicht erstmals die Grundzüge des Haushalts anschauen, bevor du hier über korrekte bzw inkorrekte Geldverteilung sprichst!
Deutschland ist in Sachen Bildung top gerüstet, besonders die schwarz regierten Bundesländer.
Die baden-württembergische CDU hat in den letzten Tagen weiter in Bildung investiert.
;)
Bei uns an der Uni wird die Hälfte der Lehre durch Studiengebühren finanziert und trotzdem ist nur das Angeboten, was verpflichtend ist. Kein Zusatzangebot. Jetzt erzähl du mir noch mal was von "in Sachen Bildung top gerüstet".
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2010 um 14:30 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Gehe ich in meinem Vorpost darauf ein: Oftmals fehlen etwa Lehrkräfte zur gezielten Förderung. Auch die Substanz der Gebäude wurde angeführt.
siehe weiter unten: mehr Geld verlockt aber u.U auch dazu mehr Lehrer anzuwerben, die es nur wegen des Geldes machen, und keine didaktischen Fähigkeiten mitbringen (sehe ich als Kernproblem. Ferner Lernunwille - den änderst du auch nicht mit mehr Geld)
Zitat: weil es eben da ist oder ob nicht auch umverteilt werden kann. Hatte da jetzt eher die olympischen Spiele, als Stuttgart 21 im Blick.
Dann kann man es - wie unten erklärt gleich abschaffen und pur noch lokale - kleinere - Sportevents machen - denn das, was du vorschlägst zerstört den Charakter.
Zitat: Im Übrigen war die CDU in Berlin an der Macht und hat angefangen, den Schuldenberg aufzuhäufen, den die heutige Regierung weiterbaut... 
es sagt keiner, das keine Partei nicht auch schlechte Seiten hat - aber ich hab nun leider keine quellen, wann der schuldenberg anfing aaufgehäuft zu werden - wenns aber zufällig mit den 90ern extrem wurde würd mich das nicht wundern (so ddr zusammenschluss etc)
1990
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|