Annihilator
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2006
55
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2006 um 16:35 Uhr
|
|
Zitat von Kacknvb: @ Annihilator
Erstmal:
Bei Beitritt in nicht weniger als zehn Jahren wird die Türkei mutmaßlich der bevölkerungsreichste EU-Mitgliedstaat sein. Nach den neuen Regeln des Verfassungsvertrags, der bis dahin wohl in seinen wichtigsten Aspekten umgesetzt sein wird, kommen Mehrheitsentscheide dann zustande, wenn 55 % der EU-Staaten, die 65 % der EU-Bevölkerung repräsentieren, zustimmen. Der Türkei käme somit die gewichtigste Rolle im EU-Entscheidungsprozess zu; sowohl im Ministerrat als auch im Europäischen Parlament besäße sie das größte Gewicht. Das entspricht den demokratischen Regeln. Türkei-Skeptiker werfen hier aber die Frage auf, ob die tradierten Politikziele und -inhalte der EU auch mit der neuen "Zentralmacht Europas", nämlich der Türkei, weiter verfolgt werden können.
Zweitens:
Die Vorstellung von EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen, daß die Türkei als EU-Mitglied selbstverständlich an der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik teilnimmt, nennen die Autoren der Studie "eine Politik in den Kinderschuhen". Es sei zu erwarten, daß die Türkei mit ihren Außengrenzen zu Krisenländern wie dem Irak oder dem Iran ganz andere Prioritäten in der Außenpolitik setzen werde "als viele, wenn nicht alle anderen EU-Staaten". Hinzu kommt, daß die wirtschaftlichen Folgen für die EU weitaus gravierender sind als von der EU-Kommission beschrieben. Der Bericht von EU-Kommissar Verheugen "beleuchtet nicht ausreichend die Auswirkungen" für die EU, kritisieren die Autoren.
So wird die Türkei nach Berechnungen des Instituts in 40 Jahren gerade einmal 75 Prozent des Pro-Kopf-Wohlstands der EU erreichen - vorausgesetzt, die türkische Wirtschaft wächst jedes Jahr um mindestens fünf Prozent. Im Umkehrschluß heißt dies, daß die Türkei bei Aufnahme als dann größtes Land der EU auch Anspruch auf die höchsten Subventionen hätte. Sollte das Land im Jahr 2014 beitreten - ein früherer Termin wird bislang nicht genannt -, hätte das Land Anspruch auf rund 21 Milliarden Euro aus den Brüsseler Subventionstöpfen, rechnen die Wissenschaftler vor.
Deswegen sag ich Bankrott.
Aufgrund der Grösse bekäme die Türkei verdammt viel Geld von den anderen Statten, aber im gegenzug bekäme die EU fast nix von der Türkei, da dieses Land Faktisch Wirtschaftlich rückentwickelt ist.
Und wer dürfte den Pott für die EU wieder auffüllen? Deutschland, Frankreich und Grossbritanien. Also die Länder welche überlicherweise berappen...
Danke, ich hätte nicht erwartet, solch eine Aussage zu bekommen. Ich gebe dir Recht, es ist so, wie du es sagst, ich bin auch noch aus anderen Gründen gegen einen EU - Beitritt der Türkei, aber die wirtschaftlichen gehören eindeutig dazu. Ich weis das, aber es gibt hier Leute in diesem Thread, die das nicht so sehen, oder verstehen. Deshalb ist es gut, wenn jemand anderes Ihnen mal die Gründe aufzeigt. Ich hoffe, das gibt allen einen guten Denkanstoß.
DNR Do not resuscitate me... DNR
|
|
e234
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
194
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2006 um 16:37 Uhr
|
|
Zitat:
Wieso? Sind die britische und die griechische Kultur etwa homogen?!
Zitat:
ja die griechische und die englische kultur sind homogen.
In welcher Hinsicht???
Die griechische und britische Kultur sind sich vllt ähnlich aber nicht homogen...
und trotzdem ist England bzw. Griechenland in der EU und bekriegen sich nicht...
Falls jmd doch der ansicht ist sie seien homogen..Von mir aus !aber griechische und türkische kultur sind sich noch homogener als die griechische im Vergleich zu britischen.
Also warum darf dann Griechenland in die Eu und Türkei nicht??
Wegen den paar Grad an östlicher Länge?!
|
|
goldenI
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2004
1581
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2006 um 17:31 Uhr
|
|
Zitat von e234: Zitat:
Wieso? Sind die britische und die griechische Kultur etwa homogen?!
Zitat:
ja die griechische und die englische kultur sind homogen.
In welcher Hinsicht???
Die griechische und britische Kultur sind sich vllt ähnlich aber nicht homogen...
und trotzdem ist England bzw. Griechenland in der EU und bekriegen sich nicht...
Stimmt.
Außerdem: Ist es denn Ziel der EU, eine homogene europäische Kultur zu schaffen? Das ist jetzt keine rhetorische Frage. Ich weiß wirklich nicht, inwiefern denn Kultur in der EU eine Rolle spielt. In Erscheinung tritt sie ja meistens bei politischen und wirtschaftlichen Themen...
Weiß da jemand mehr?
No reason to live and that's the way I like it!
|
|
Mjolnir - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
352
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2006 um 18:20 Uhr
|
|
Türkei in die EU?
ganz schlechte idee
Früher gab es die Pest - heute bibt es Hip Hop
|
|
sam-johnson - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
5869
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2006 um 08:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.10.2006 um 09:23 Uhr
|
|
Zitat von e234: Zitat:
Wieso? Sind die britische und die griechische Kultur etwa homogen?!
Zitat:
ja die griechische und die englische kultur sind homogen.
In welcher Hinsicht???
Die griechische und britische Kultur sind sich vllt ähnlich aber nicht homogen...
und trotzdem ist England bzw. Griechenland in der EU und bekriegen sich nicht...
Falls jmd doch der ansicht ist sie seien homogen..Von mir aus !aber griechische und türkische kultur sind sich noch homogener als die griechische im Vergleich zu britischen.
Also warum darf dann Griechenland in die Eu und Türkei nicht??
Wegen den paar Grad an östlicher Länge?!
les meinen post ganz dann hättesch gsehn in wiefern se homogen sind... und die griechische mit der türkischen homogen?? also sorry aber des stimmt wohl gar net... wo sind sich bitte die griechische und die türkische kultur ähnlich??? also des glaubsch ja wohl selber net... die ähnlichkeit und verwandtheit der britischen mit der griechischen mag zwar auf n ersten blick net ins auge springen aber wenn de genau hinschausch und nen winzig kleinen teil hab ich ja in meinem post erwähnt wüsstesch wie wichtig die griechische kultur für die europäische isch...
wegen ein paar grad östlicher länge? nein wegen dem kontinent. die türkei gehört größtenteils zu asien und die meisten menschen leben au im asiatischen teil. es handelt sich hier aber um die eu. und die eu sollte auch in europa bleiben. und jetzt kommt dein tolles nur: nur wegen nem kleinen fleck auf europäischem boden aufnehmen wäre nicht gerechtfertigt.
dann die wirtschaft: ja die wirtschaft wächst schnell. ist aber dennoch sehr sehr rückständig. so schafft die wirtschaftlich stärkste region istanbul gerdaeinmal 41% des durchschnittlichen einkommens der 15 "alten" eu-staaten. und wenn die wirtschaftlich stärkste region bloß 41% schafft. wie viel schafft dann die wirtschaftlich rückständigst? 5? 10? nicht genug aufjedenfall... die inflation betrug 2003 noch immer 18,4%. für 2004 liegen noch keine offiziellen zahlen vor. schätzungen zufolge dürfte es aber kaum unter 10% liegen. das pro kopf BIP der türkei liegt bei 5000 US-$. in deutschland liegt selbiges bei 35000 US-$. es deutsche isch also 7 mal so hoch wie es türkische. Der Haushaltsbeitrag zur eu von seiten der türkei wäre demzufolge auch nur ein siebtel des deutschen (21.313 mio. €) also 2.900 mio. €...(edit: allein österreich mit blop 8 mio. einwohnern zahlt scho 2.200 mio. € ein bekommt aber gerade mal einen bruchteil dessen was die türkei bekommen würde.). die türkei würde aber am meisten herausbekommen da sie das wirtschaftlich eindeutig schwächste land bevölkerungstechnisch aber 2. bis sogar größte wäre... dadurch würde die türkei der größte nehmerstadt... aber schon jetzt kann sich die eu kaum noch nehmerstaaten leisten... die türkei würde den bankrott bedeuten... es wievielgrößte die türkei wäre kann ma nicht sagen. im moment gibt es 70mio. türken und eine relativ hohe geburtenrate... jedoch sinkt diese mit steigendem wirtschaftlichen wohlstand drastisch ab. einige experten gehen sogar von einer stagnation der bevölkerung zwischen 70 und 90mio. aus. das heißt entweder es größte oder 2. größte land.
dann gibts da ja auch noch die armenien frage. die türkische regierung streitet es nach wie vor ab. die eu jedoch erkennt es an. würde die türkei der eu beitreten müsste sie auch zwangsmäßig den völkermord an den armeniern anerkennen.
des reicht jetzt erstmal... außerdem gibts au no kulturelle unterschiede usw.
Außerdem werden die beitrittsverhandlungen eh ergebnisoffen geführt und werden mindestens 10 jahre dauern... bis zu einem beitritt würde dann aber noch mal einige zeit vergehen. dazu kommt dass selbst wenn die beitrittsverhandlungen positiv ausfallen noch alle eu-staaten zustimmen müssen... würde die türkische regierung es schaffen sogar die zyprische regierung zu einer zustimmung zu überreden hätte sie noch weitere probleme. in österreich und frankreich sind volksabstimmungen über einen eu-beitritt der türkei geplant. es gilt aber als so gut wie sicher dass die österreichische und die französische bevölkerung dagegen stimmen werden.
ich hoffe ich konnt jetzt au die letschten (z.B. TSK) überzeugen dass ein eu-beitritt der türkei sich NUR für die türkei lohnt...
edit:
Zitat: Die Europäische Union steht jedem europäischen Land offen
quelle: europa.eu (Offizielle Website der EU)
Ist die Türkei ein europäisches Land? Nein. Sie ist ein Land auf asiatischem Boden...
Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu
|
|
300PS - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
209
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2006 um 08:50 Uhr
|
|
EU-Erweiterung
mehr muss man glaub dazu nicht mehr sagen zum Thema Meinungsfreiheit und Menschenrechte!!!!
Inmitten des Wirrwars gilt es, das Einfache zu finden
|
|
sam-johnson - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
5869
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2006 um 08:55 Uhr
|
|
Zitat von 300PS: EU-Erweiterung
mehr muss man glaub dazu nicht mehr sagen zum Thema Meinungsfreiheit und Menschenrechte!!!!
jap... womit ein beitritt immer unwahrscheinlicher wird... bisher hat d eu ja der türkei gute fortschritte bescheinigt... jetzt aber prangern se mangelndes tempo an... und d türkei hat no net mal die versprochene öffnung für zyprische schiffe durchgführt... so kommt ma aufjedenfall net in d eu...
Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu
|
|
Annihilator
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2006
55
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2006 um 11:20 Uhr
|
|
Richtig! Wiedereinmal hat sam gut recherchiert. Fragt mal Volkswissenschaftler, die werden euch bestätigen, dass die Türkei nicht reif für die EU ist, und auch andersrum. Es wäre der totale Bankrott der Eu, sowohl politisch, als auch wirtschaftlich. Ein Beitritt der Türkei würde das Stimmenverhältnis im Europarat drastisch verändern, die Hauptnutznießer, die sich auf einem guten Weg befinden, würden stark eingeschränkt werden, bzw nahezu nichts mehr an Förderungen der EU bekommen. Dies Trifft besonders hart Staaten wie Polen, Lettland, später dann aber auch Rumänien. Deren Entwicklung und Angleichung an die Großen würde somit um Jahre zurückgeworfen. Und was das mangelnde Tempo in der Türkeiangeht, so ist das doch als Indiz dafür zu werten, dass die Türkei kein rechtes Interesse daran hat, in der EU aufgenommen zu werden. Die Maßnahmen, die seitens der Türkei ergriffen werden müssen führen zu Widerstand in der Bevölkerung, weil es viele weitgreifende Veränderungen vorzunehmen gilt.
DNR Do not resuscitate me... DNR
|
|
eagle_92
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
220
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2006 um 14:25 Uhr
|
|
Zitat von TSK: Zitat von eagle_92: Zitat von Mischdhur91: Wir haben genug Türken in Deutschland
sonst können die ja alle einfach so einwandern
der untergang für Deutschland
des Gsockse brauch mer hier net.
ganz meine meinung!
Kinder geht lieber mit Barbie spielen 
junge was willsch du?!!!!
|
|
goldenI
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2004
1581
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2006 um 15:00 Uhr
|
|
Mir ging/geht ja schon die letzte Ost-Erweiterung viel zu schnell!
No reason to live and that's the way I like it!
|
|
e234
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
194
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2006 um 18:25 Uhr
|
|
Zitat:
les meinen post ganz dann hättesch gsehn in wiefern se homogen sind... und die griechische mit der türkischen homogen?? also sorry aber des stimmt wohl gar net... wo sind sich bitte die griechische und die türkische kultur ähnlich?
ich bin türkin und ich war in Griechenland, ich weiß wie ähnlich die Länder sind.
Ich war nicht fürn Urlaub in Griechenland------
Die Menschen haben so ziemlich ne ähnliche Einstellung.
gleich sowieso nicht aber ähnlich.
Falls es dich beruihgt. Bin auch gegen den Beitritt der Türkei in die EU. Ist schlecht für die türkische Wirtschaft. Wär besser wenn sie da nicht beitreten.
|
|
Kacknvb - 47
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
756
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2006 um 18:35 Uhr
|
|
Zitat von e234: Falls es dich beruihgt. Bin auch gegen den Beitritt der Türkei in die EU. Ist schlecht für die türkische Wirtschaft. Wär besser wenn sie da nicht beitreten.
.. rofl..
welche Wirtschaft? Ich denk mal du meinst Landwirtschaft und Viehzucht...
oder was wird da schon Grossartig noch hergestellt außer Goldschmuck?
Mir sind keine Technischen Güter wie Autos, Computerteile, oder ähnliches aus der Türkei bekannt.. (außer diese hässlichen Kensin(oder so ähnlich) Proll Felgen.. ^^)
4 words 4 u STFU!
|
|
sam-johnson - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
5869
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2006 um 19:00 Uhr
|
|
Zitat von e234:
Zitat:
les meinen post ganz dann hättesch gsehn in wiefern se homogen sind... und die griechische mit der türkischen homogen?? also sorry aber des stimmt wohl gar net... wo sind sich bitte die griechische und die türkische kultur ähnlich?
ich bin türkin und ich war in Griechenland, ich weiß wie ähnlich die Länder sind.
Ich war nicht fürn Urlaub in Griechenland------
Die Menschen haben so ziemlich ne ähnliche Einstellung.
gleich sowieso nicht aber ähnlich.
Falls es dich beruihgt. Bin auch gegen den Beitritt der Türkei in die EU. Ist schlecht für die türkische Wirtschaft. Wär besser wenn sie da nicht beitreten.
nein du verstehsch net was ich mein... kulturell hat die türkei ihre wurzeln wo ganz anders als europa... die europäische kultur baut auf einer mischung aus griechisch/römischem und keltisch/germanischem auf... die türkische isch da eher von arabien her geprägt...
und die 2. hälfte von deinem post stimmt einfach nicht... es probelm bei nem beitritt der türkei wäre dass es nur der türkischen wirtschaft nutzen würde... die gesamteuropäische aber schwächen...
Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu
|
|
K-Style_ru
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
136
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2006 um 20:27 Uhr
|
|
@ e234 : ich glaub du blickst das thema nicht so durch...
nicht böse gemeint, aber du schreibts sehr unverständlich!!
ich glaub du verstehst nicht so ganz das thema!
peace
|
|
e234
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
194
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2006 um 11:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.11.2006 um 11:20 Uhr
|
|
Zitat:
kulturell hat die türkei ihre wurzeln wo ganz anders als europa... die europäische kultur baut auf einer mischung aus griechisch/römischem und keltisch/germanischem auf... die türkische isch da eher von arabien her geprägt...
na gut in dem Punkt hast du recht 
Zitat von K-Style_ru:
ich glaub du blickst das thema nicht so durch...
nicht böse gemeint, aber du schreibts sehr unverständlich!!
ich glaub du verstehst nicht so ganz das thema!
ich habs verstanden.
|
|