Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Türkei in die EU?

<<< zurück   -1- ... -81- -82- -83- -84- -85- ... -158- vorwärts >>>  
Kayserili_91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
746 Beiträge

Geschrieben am: 17.12.2006 um 21:43 Uhr

aber trotzdem nimmt merkel an jedem trffen teil und sagt auch nicht eindeutig das sie dagegen ist
Platon - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2006
7 Beiträge
Geschrieben am: 17.12.2006 um 23:12 Uhr

Also Kinners war leider n paar Tage unterwegs und hab gesehen, das mein Beitrag Nährboden für großen Diskussionsstoff war.
Nun zu meiner Verteidigung
1.) Die Türkei hatte die letzten Jahrzehnte noch nie einen Wirtschaftswachstum, daher ist es positiv zu bewerten wenn die Wirtschaft nun tatsächlich wächst. Dies gilt auch in kleinerem Umfang. Wenn Großverdiener A anstatt 1Million nun 1001000 verdient ist das genauso ein Zuwachs wie wenn B mit 10000 nun 10100 verdient, da gibt es Wirtschaftspolitisch nix zu diskutieren in Beiden fälle Wächst die Wirtschaft prozentuell gleich Stark. Dass das relative Wachstum differenzen Aufweist ist sogar einem 10 jährigen zu erklären.

2.) Dass das Wirtschaftswachstum auf fünf Jahre prognostiziert wird ist doch klar. So was nennt man Konjunkturzyklen. Ein Durschnittswert besagt das eine Konjunkturphase maximal 7 Jahre anhält. Dass sollte Prognosen meisst in die Hose gehen sieht man am Beispiel China.
Der Trend in der Türkei geht aufwärts.

3.) Begib dich in der Türkei mal in eine Großfamilie in Ankara/Istanbul und du wirst sehen dass dein Argument die Strukturen der Großfamilien werden zerstört völlige Humbug ist. Die Struckturen bleiben selbst in einer Großstadt erhalten. ( Da muss ich dich bitten, deine Aussagen klüger zu treffen und nicht ohne zu recherchieren rauszuhauen.

4.) Die Möglichkeit und die Gefahr einer arabischen Union wurde vor 1 1/2 Jahren von Günther Verheugen angesprochen. Mehr brauch ich dazu nicht sagen. ( Immerhin war der Typ zu dieser Zeit Erweiterungskommisar )

5.) Umkehrschluss ohne die türkische Exportgüter stünde die EU auch ziemlich beschissen da. Und glaubst du das die Türkei durch ein Bündniss mit arabischen Staaten keine neue Handelspartner gewinnnen würde? Die die EU natürlich gleichzeitig verliert. Glaube mir Volkswirschaftlich kann ( zu 100 % ) die Türkei sich von der EU abkapseln.

6.) Wenn es drei ( eigentlich vier ) Großmächte geben würde. Hätten wir den 3. Weltkrieg vor der Haustüre.

Sorry das ich mich so kurz fasse aber ich muss jetz Haja
sam-johnson - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
5869 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2006 um 14:26 Uhr

Zitat von Platon:

Also Kinners war leider n paar Tage unterwegs und hab gesehen, das mein Beitrag Nährboden für großen Diskussionsstoff war.
Nun zu meiner Verteidigung
1.) Die Türkei hatte die letzten Jahrzehnte noch nie einen Wirtschaftswachstum, daher ist es positiv zu bewerten wenn die Wirtschaft nun tatsächlich wächst. Dies gilt auch in kleinerem Umfang. Wenn Großverdiener A anstatt 1Million nun 1001000 verdient ist das genauso ein Zuwachs wie wenn B mit 10000 nun 10100 verdient, da gibt es Wirtschaftspolitisch nix zu diskutieren in Beiden fälle Wächst die Wirtschaft prozentuell gleich Stark. Dass das relative Wachstum differenzen Aufweist ist sogar einem 10 jährigen zu erklären.

2.) Dass das Wirtschaftswachstum auf fünf Jahre prognostiziert wird ist doch klar. So was nennt man Konjunkturzyklen. Ein Durschnittswert besagt das eine Konjunkturphase maximal 7 Jahre anhält. Dass sollte Prognosen meisst in die Hose gehen sieht man am Beispiel China.
Der Trend in der Türkei geht aufwärts.

3.) Begib dich in der Türkei mal in eine Großfamilie in Ankara/Istanbul und du wirst sehen dass dein Argument die Strukturen der Großfamilien werden zerstört völlige Humbug ist. Die Struckturen bleiben selbst in einer Großstadt erhalten. ( Da muss ich dich bitten, deine Aussagen klüger zu treffen und nicht ohne zu recherchieren rauszuhauen.

4.) Die Möglichkeit und die Gefahr einer arabischen Union wurde vor 1 1/2 Jahren von Günther Verheugen angesprochen. Mehr brauch ich dazu nicht sagen. ( Immerhin war der Typ zu dieser Zeit Erweiterungskommisar )

5.) Umkehrschluss ohne die türkische Exportgüter stünde die EU auch ziemlich beschissen da. Und glaubst du das die Türkei durch ein Bündniss mit arabischen Staaten keine neue Handelspartner gewinnnen würde? Die die EU natürlich gleichzeitig verliert. Glaube mir Volkswirschaftlich kann ( zu 100 % ) die Türkei sich von der EU abkapseln.

6.) Wenn es drei ( eigentlich vier ) Großmächte geben würde. Hätten wir den 3. Weltkrieg vor der Haustüre.

Sorry das ich mich so kurz fasse aber ich muss jetz Haja


zu allen punkten hab i scho genügend gsagt und denk net dass ich es nomal wiederholen muss... les alle meine posts dann hasch auf alle deine punkte ne antwort.... nur zu 5) möcht i no was sagen: durch diese neue union neue handelspartner??? ja klar dann verkauf doch in irak und iran oder nach syrien... ne du die ham kaum leute die sich was leisten können... die türkische wirtschaft wäre ohne den handel mit der EU tot!!

Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu

TSK - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2002
278 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2006 um 14:30 Uhr

:autsch: Sam würden mir meine Argumente ausgehen würde ich auch sagen les meine Posts, da due weißt dass er das nicht machen wird. Und zu 5: Die Menschen können sich das nicht leisten :autsch: Die Türkei wirds ja dann auch den Menschen dort eizneln verkaufen auf dem Bazar. Vorsicht Ironie mein Sohn

War does not determine who is right - Only who is left.

sam-johnson - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
5869 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2006 um 14:47 Uhr

Zitat von TSK:

:autsch: Sam würden mir meine Argumente ausgehen würde ich auch sagen les meine Posts, da due weißt dass er das nicht machen wird. Und zu 5: Die Menschen können sich das nicht leisten :autsch: Die Türkei wirds ja dann auch den Menschen dort eizneln verkaufen auf dem Bazar. Vorsicht Ironie mein Sohn


1. dann wiederhol ich eben alles nomal... aber net etzt muss nämlich glei weg... keine angst ich wiederhol nomal alles...
2. ja sicher net dene einzeln aber die der irak wird wohl kaum großabnehmer für technische produkte werden weils dafür einfach kein markt gibt...

Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu

Platon - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2006
7 Beiträge
Geschrieben am: 18.12.2006 um 15:51 Uhr

Hahahahahah geil Sam Johnson verstrickt sich in seine eigenen Argumente. Technologische Wirtschaftsgüter? Die Türkei ? men Jung die kaufen sich die Technik im Ausland ein. Übrigens zum großteil aus China und eben nicht aus der EU.
Nur so nebenbei, wenn man merkt, dass man auf einer Argumentationslinie versagt hat, sollte man es eingestehen und nicht versuchen mit unfundierten, wiederlegbaren und vor allem völlig wirren Behauptungen dagegen zu halten.
Immerhin gibt es Staaten auf dieser Welt, die völlig ohne die vollständige Einbindung in die Globalisierung auskommen. Kuba, Zypern und ein paar kleinere Staaten. Die Türkei exportiert größtenteils Lebensmittel und Textilen und zu essen und kleiden braucht selbst der gemeine Iraker.
Übrigens befürworte ich nicht den Beitritt der Türkei in die EU ( obwohl ich Türke bin ) allerdings habe ich in mehreren Gesprächen vermittelt bekommen, dass es von Globalem Interesse ist, dass dies geschieht.
Bembe18 - 41
Experte (offline)

Dabei seit 11.2002
1742 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2006 um 20:04 Uhr

Zitat von Platon:

Hahahahahah geil Sam Johnson verstrickt sich in seine eigenen Argumente. Technologische Wirtschaftsgüter? Die Türkei ? men Jung die kaufen sich die Technik im Ausland ein. Übrigens zum großteil aus China und eben nicht aus der EU.
Nur so nebenbei, wenn man merkt, dass man auf einer Argumentationslinie versagt hat, sollte man es eingestehen und nicht versuchen mit unfundierten, wiederlegbaren und vor allem völlig wirren Behauptungen dagegen zu halten.
Immerhin gibt es Staaten auf dieser Welt, die völlig ohne die vollständige Einbindung in die Globalisierung auskommen. Kuba, Zypern und ein paar kleinere Staaten. Die Türkei exportiert größtenteils Lebensmittel und Textilen und zu essen und kleiden braucht selbst der gemeine Iraker.
Übrigens befürworte ich nicht den Beitritt der Türkei in die EU ( obwohl ich Türke bin ) allerdings habe ich in mehreren Gesprächen vermittelt bekommen, dass es von Globalem Interesse ist, dass dies geschieht.


Wobei man hier sagen muss, das viele Bereiche in der Textilbranche durch die Chinesen unwirtschaftlich geworden sind. Wenn die Türkei in die EU will muss sie diese Branchen langsam aufgeben.
Bei Osttürkei, kommt man auch auf das Thema Grenzen. Hier muss auch noch nachgebessert werden, da sich der Schmuggel, insbesondere Drogen, erfahrungsgemäß verdreifacht.
Bei Drogen noch was. In der Osttürkei ist Mohn ein Standardprodukt der Landwirtschaft. Geht ja wohl auch nicht.

Jippy ai ey, Schweinebacke

sam-johnson - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
5869 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2006 um 20:12 Uhr

Zitat von Platon:

Hahahahahah geil Sam Johnson verstrickt sich in seine eigenen Argumente. Technologische Wirtschaftsgüter? Die Türkei ? men Jung die kaufen sich die Technik im Ausland ein. Übrigens zum großteil aus China und eben nicht aus der EU.
Nur so nebenbei, wenn man merkt, dass man auf einer Argumentationslinie versagt hat, sollte man es eingestehen und nicht versuchen mit unfundierten, wiederlegbaren und vor allem völlig wirren Behauptungen dagegen zu halten.
Immerhin gibt es Staaten auf dieser Welt, die völlig ohne die vollständige Einbindung in die Globalisierung auskommen. Kuba, Zypern und ein paar kleinere Staaten. Die Türkei exportiert größtenteils Lebensmittel und Textilen und zu essen und kleiden braucht selbst der gemeine Iraker.
Übrigens befürworte ich nicht den Beitritt der Türkei in die EU ( obwohl ich Türke bin ) allerdings habe ich in mehreren Gesprächen vermittelt bekommen, dass es von Globalem Interesse ist, dass dies geschieht.


sind fernseher etwa keine technik für dich?

Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu

Angriff - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2006
40 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2006 um 20:43 Uhr

Zitat von Kayserili_91:

aber trotzdem nimmt merkel an jedem trffen teil und sagt auch nicht eindeutig das sie dagegen ist


Angiiiiii hat auch keine ahnung was sie macht. :-D

Frei - Sozial - National

Kayserili_91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
746 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2006 um 21:16 Uhr

Zitat von Angriff:

Zitat von Kayserili_91:

aber trotzdem nimmt merkel an jedem trffen teil und sagt auch nicht eindeutig das sie dagegen ist


Angiiiiii hat auch keine ahnung was sie macht. :-D



:daumenhoch:
TSK - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2002
278 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2006 um 21:25 Uhr

Zitat von Angriff:

Zitat von Kayserili_91:

aber trotzdem nimmt merkel an jedem trffen teil und sagt auch nicht eindeutig das sie dagegen ist


Angiiiiii hat auch keine ahnung was sie macht. :-D


Es ist eine SIE? EINE SIE?

Ich brauch eine Pause. :raucher:

War does not determine who is right - Only who is left.

Revanche
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2912 Beiträge
Geschrieben am: 20.12.2006 um 13:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.12.2006 um 14:15 Uhr

@Platon: Trotz deinen schönen Aufzählungen hier muss ich dir mitteilen, dass es hier nicht etwa um "abkapseln" der Türkei oder vom Ende des Handels zwischen diesen Staaten. Aber eines hast du vergessen:Mag sein, dass sich die Türkei volkswirtschaftlich von der EU abkapseln kann, aber ist das alles?
Denn 46% der Importe kommen aus der EU. Anders ausgedrückt: Nicht die Eu ist von der Türkei abhängig, sondern die Türkei von der EU.
Was ich bei Nr.5 nicht ganz verstehe, ist, dass wenn die Türkei sich mit den arabischen Staaten verbünden würde, die EU dabei gleichzeitig wichtige handelspartner verliere? Ich hoffe, das war als Witz gemeint. Denn es ist unvorstellbar, dass arabische Staaten auf Grund einer Bündnis mit der Türkei nicht mehr Handelspartner der EU blieben.
Türkei als Staat kann wirtschaftlich einiges anrichten, jedoch tut sie sich dabei mehr weh, als den anderen!

... Tik Tak Doc ...

sam-johnson - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
5869 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2006 um 14:11 Uhr

Zitat von Revanche:

@Platon: Trotz deinen schönen Aufzählungen hier muss ich dir mitteilen, dass es hier nicht etwa um "abkapseln" der Türkei oder vom Ende des Handels zwischen diesen Staaten. Aber eines hast du vergessen:Mag sein, dass sich die Türkei volkswirtschaftlich von der EU abkapseln kann, aber ist das alles?
Denn 46% der Importe kommen aus der EU. Anders ausgedrückt: Nicht die Eu ist von der Türkei abhängig, sondern die Türkei von der EU.
Was ich bei Nr.5 nicht ganz verstehe, ist, dass wenn die Türkei sich mit den arabischen Staaten verbünden würde, die EU dabei gleichzeitig wichtige handelspartner verliere? Ich hoffe, das war als Witz gemeint. Denn es ist unvorstellbar, dass arabische Staaten auf Grund einer Bündnis mit der Türkei nicht mehr Handelspartner der EU blieben.
Türkei als Staat kann wirtschaftlich einiges anrichten, jedoch tüt sie sich dabei mehr weh, als den anderen!


nicht zu vergessen dass sich die möglichen bündnispartner wie saudi-arbien keinen handelsabbruch mit m westen leisten können... dann bekommt der westen zwar kein öl mehr aber sie bekommen keinen einzigen cent mehr... mal ganz ehrlich es wäre sogar von vorteil fürn westen wenns schneller kein öl mehr geben würd... des würde dazu führen dass ma schneller als bisher an alternativen arbeitet und so schneller ganz unabhängig vom öl würd... des wäre eine katastrophe für die arabischen staaten und wäre praktisch ein disaster dass die arabischen länder vom entwicklungsstand her sogar hinter afrika werfen könnt... also sollt sich d türken selber n gfallen tun und mit den spinnerein von wegen eigene arabische union aufhören...

Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu

RoccoS - 45
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
779 Beiträge
Geschrieben am: 20.12.2006 um 17:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.12.2006 um 17:24 Uhr

Zitat von sam-johnson:

nicht zu vergessen dass sich die möglichen bündnispartner wie saudi-arbien keinen handelsabbruch mit m westen leisten können... dann bekommt der westen zwar kein öl mehr aber sie bekommen keinen einzigen cent mehr... mal ganz ehrlich es wäre sogar von vorteil fürn westen wenns schneller kein öl mehr geben würd... des würde dazu führen dass ma schneller als bisher an alternativen arbeitet und so schneller ganz unabhängig vom öl würd... des wäre eine katastrophe für die arabischen staaten und wäre praktisch ein disaster dass die arabischen länder vom entwicklungsstand her sogar hinter afrika werfen könnt... also sollt sich d türken selber n gfallen tun und mit den spinnerein von wegen eigene arabische union aufhören...


Kinder Kinder.... Ihr habt Vorstellungen wie die Wirtschaft funktioniert...
Die arabischen Staaten sind vom Westen abhängig, weil der Westen sich es leisten kann kein Öl mehr zu kaufen? Der Westen entwickelt einfach Alternativen zum Öl? :-D
Ja, genau so ist es! Deswegen gings auch den arabischen Staaten so dreckig, als sich während der Ölkrisen der Westen entschlossen hatte, kein Öl mehr zu kaufen (weil man sich entschieden hatte die Sonntage autofrei zu gestalten, einfach so zum Spaß).

Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!

RoccoS - 45
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
779 Beiträge
Geschrieben am: 20.12.2006 um 17:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.12.2006 um 17:23 Uhr

Zitat von Revanche:

Denn 46% der Importe kommen aus der EU. Anders ausgedrückt: Nicht die Eu ist von der Türkei abhängig, sondern die Türkei von der EU.

Hmmm... Wie war das gleich mit der ökonomischen Theorie?

Wenn die Türkei 46% ihrer Importe aus der EU bezieht, dann hat sie für die EU große Bedeutung als Absatzmarkt. Wer ist dann von wem abhängig?
Die Türkei, die ihren Bedarf an Konsum- und Investitionsgütern auch anderswo auf dem Weltmarkt decken könnte, oder die EU, die darauf angewiesen ist, ihre Überproduktion für den Export irgendwo abzusetzen? Solange wir in der EU keine Vollbeschäftigung erreicht haben würde ich der EU eine recht große Abhängigkeit zusprechen. Stichwort: Arbeitslosigkeit.
Anders als beim Öl handelt es sich bei den gängigen Wirtschaftsgütern i.d.R. nämlich um substituierbare.

Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!

<<< zurück
 
-1- ... -81- -82- -83- -84- -85- ... -158- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -