Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

ANGELA MERKEL !!!!!!!!

<<< zurück   -1- ... -24- -25- -26- -27- -28- ... -54- vorwärts >>>  
-Ed87- - 38
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1885 Beiträge
Geschrieben am: 17.04.2007 um 16:01 Uhr

Zitat von Keskin:

Schon komisch als die SPD+Grüne an der Macht waren und die Wirtschaft kaum stieg, haben sie die schlechten Zustände auf 16 Jahre CDU und Kohl gesschoben.
Und jetzt wo es läuft waren es natürlich die Reformen von der SPD die das Land vorran bringen. Schon komisch oder?



schon.. aber das ist glaub normal.. wenns abwärts geht warens immer die anderen ;-)
Keskin - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
257 Beiträge
Geschrieben am: 17.04.2007 um 16:06 Uhr

Zitat von Bulletboy:

Zitat von ncklss:

ich glaub ihr habt da alle keine ahnung.. glaub man kann erst was über bzw. GEGEN jemand und seine arbeit sagen,wenn man sich da so ziemlich genau so gut auskennt..
also werdets ihr erst ma kanzler und machts bessa!! :)))


der job isch nur gut bezahlt und dann tun se so wie wenn se was machen würden aber wer kümmert sich um die arbeitslosen???keiner!!!es werden nur stellen abgebaut und irgendwelche sachen für die umwelt getan die eeeh nix bringen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ob die Sachen der Umwelt was bringen kann ich nicht sagen, aber Deutschland ist Weltführend in Sachen wie Solartechnik, der Deutschen Wirtschaft wirds aufjeden Fall was bringen wenn andere Länder(besonders Eu-Staaten) in alternative Energien investieren
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 17.04.2007 um 16:22 Uhr

Zitat von Keskin:

Schon komisch als die SPD+Grüne an der Macht waren und die Wirtschaft kaum stieg, haben sie die schlechten Zustände auf 16 Jahre CDU und Kohl gesschoben.
Und jetzt wo es läuft waren es natürlich die Reformen von der SPD die das Land vorran bringen. Schon komisch oder?



Man muss einmal die populistische Brille von der Nase nehmen und begreifen, dass eine wirtschaftliche Entwicklung immer in Phasen verläuft. Das Ganze ähnelt einer Wellenbewegung, die sich immerzu wiederholt und zwar in Aufschwung und Rezession. Es ist nun historisch und politisch unbestritten - fernab jeder parteipolitischen Ausrichtung - dass die SPD in allen ihren Regierungszeiten überhaupt immer das "Pech" hatte in Zeiten der Rezession zu geraten. Bisweilen hat sie das auch mal länger überlebt wie in den 70er Jahren, weil sie da auch gute Leute an der Spitze hatte (siehe Brandt und Schmidt), und mitunter hat sie das dann auch wieder den Kopf gekostet und sie wurde abgewählt. Ohne irgendwie parteipolitisch zu agieren, aber das sagen bereits zahlreiche Analysten und HIstoriker, dass Kohl im Grunde genommen kaum eine Leistung vorzuweisen hat. Was ihm immer wieder bescheinigt wird, nämlich die deutsche Einheit, die ist ihm nachweislich in den Schoß gefallen. Seine politische Leistung besteht in diesem Zusammenhang unbestritten darin die Chance genutzt zu haben und aus dem Bauch heraus einige richtige Entscheidungen getroffen zu haben (leider auch viele falsche - die Währungsunion und Sozialunion war ein kapitaler Fehler, auch das wird heute beinahe unisono so gesehen). 1998 war der Boom der deutschen Einheit beendet und es kündigte sich die erneute wirtschaftliche Wellenbewegung nach unten an. Außerdem war die Bevölkerung nach 16 Jahren Kohl seiner Person überdrüssig geworden. Auch wieder ohne jede parteipolitische Ausrichtung gesagt: Die CDU hatte sich unter Kohl als reformunfähig erwiesen, es bewegte sich nichts mehr. (Blüm erklärte die Rente für sicher, obwohl jeder wusste, dass es nicht so war usw.) Wieder hatte die SPD das "Pech" in einer wirtschaftlichen Talfahrt an die "Macht" zu kommen. Schröder hat das vier Jahre lang nicht recht begreifen wollen und vergleichsweise wenig reformiert, dann kam ihm seinerseits die Flut bei der nächsten Wahl zur Hilfe und dann hat er begriffen was die Glocke geschlagen hat und er hat eine Reform nach der anderen gegen Widerstände durchgepaukt. Im Prinzip war das richtig, aber es war unpopulär und er hat den Deutschen in zu kurzer Zeit zu viel zugemutet. Dass dabei auch nicht alles richtig gemacht wurde und manches mit der heißen Nadel gestrickt war, das steht wieder auf einem anderen Blatt. Dafür ist er dann denkbar knapp auch abgewählt worden. Seit mehr als einem halben Jahr (erste Anzeichen dafür gab es bereits vor mehr als einem Jahr) geht die Wellenbewegung der Wirtschaft auch dank des Ende des Irakkrieges wieder nach oben, die Konjunktur in Deutschland hat sich erholt und die Folgen sind zwangsläufig auf dem Arbeitsmarkt erkennbar. Hierfür regiert Frau Merkel einfach viel zu kurz, um sich diesen Aufschwung politisch auf die Fahne schreiben zu können. Sie weiß das auch und darum tut sie es ja auch gar nicht.

Übrigens immer daran denken: Hartz IV ist bis heute nicht zurückgenommen worden und die Merkelsche Mehrwertsteuererhöhung ist eine Wachstumsbremse, sonst wäre der Aufschwung noch viel komfortabler. Es geht also nicht darum, dass man irgendetwas immer einzelnen Parteien in die Schuhe schieben kann, weder Erfolge noch Misserfolge. das ist eher politische Propaganda - übrigens von allen Parteien.
mike007 - 34
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
8399 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2007 um 12:12 Uhr

ich kann auf die gar net ab...:-)

Sogar die Westkurve, die weiß es genau, wir spielen dritte Liga, und nicht der Teee Esss Fauuu!

Bembe18 - 41
Experte (offline)

Dabei seit 11.2002
1742 Beiträge

Geschrieben am: 27.04.2007 um 01:26 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von Keskin:

Schon komisch als die SPD+Grüne an der Macht waren und die Wirtschaft kaum stieg, haben sie die schlechten Zustände auf 16 Jahre CDU und Kohl gesschoben.
Und jetzt wo es läuft waren es natürlich die Reformen von der SPD die das Land vorran bringen. Schon komisch oder?



Man muss einmal die populistische Brille von der Nase nehmen und begreifen, dass eine wirtschaftliche Entwicklung immer in Phasen verläuft. Das Ganze ähnelt einer Wellenbewegung, die sich immerzu wiederholt und zwar in Aufschwung und Rezession. Es ist nun historisch und politisch unbestritten - fernab jeder parteipolitischen Ausrichtung - dass die SPD in allen ihren Regierungszeiten überhaupt immer das "Pech" hatte in Zeiten der Rezession zu geraten. Bisweilen hat sie das auch mal länger überlebt wie in den 70er Jahren, weil sie da auch gute Leute an der Spitze hatte (siehe Brandt und Schmidt), und mitunter hat sie das dann auch wieder den Kopf gekostet und sie wurde abgewählt. Ohne irgendwie parteipolitisch zu agieren, aber das sagen bereits zahlreiche Analysten und HIstoriker, dass Kohl im Grunde genommen kaum eine Leistung vorzuweisen hat. Was ihm immer wieder bescheinigt wird, nämlich die deutsche Einheit, die ist ihm nachweislich in den Schoß gefallen. Seine politische Leistung besteht in diesem Zusammenhang unbestritten darin die Chance genutzt zu haben und aus dem Bauch heraus einige richtige Entscheidungen getroffen zu haben (leider auch viele falsche - die Währungsunion und Sozialunion war ein kapitaler Fehler, auch das wird heute beinahe unisono so gesehen). 1998 war der Boom der deutschen Einheit beendet und es kündigte sich die erneute wirtschaftliche Wellenbewegung nach unten an. Außerdem war die Bevölkerung nach 16 Jahren Kohl seiner Person überdrüssig geworden. Auch wieder ohne jede parteipolitische Ausrichtung gesagt: Die CDU hatte sich unter Kohl als reformunfähig erwiesen, es bewegte sich nichts mehr. (Blüm erklärte die Rente für sicher, obwohl jeder wusste, dass es nicht so war usw.) Wieder hatte die SPD das "Pech" in einer wirtschaftlichen Talfahrt an die "Macht" zu kommen. Schröder hat das vier Jahre lang nicht recht begreifen wollen und vergleichsweise wenig reformiert, dann kam ihm seinerseits die Flut bei der nächsten Wahl zur Hilfe und dann hat er begriffen was die Glocke geschlagen hat und er hat eine Reform nach der anderen gegen Widerstände durchgepaukt. Im Prinzip war das richtig, aber es war unpopulär und er hat den Deutschen in zu kurzer Zeit zu viel zugemutet. Dass dabei auch nicht alles richtig gemacht wurde und manches mit der heißen Nadel gestrickt war, das steht wieder auf einem anderen Blatt. Dafür ist er dann denkbar knapp auch abgewählt worden. Seit mehr als einem halben Jahr (erste Anzeichen dafür gab es bereits vor mehr als einem Jahr) geht die Wellenbewegung der Wirtschaft auch dank des Ende des Irakkrieges wieder nach oben, die Konjunktur in Deutschland hat sich erholt und die Folgen sind zwangsläufig auf dem Arbeitsmarkt erkennbar. Hierfür regiert Frau Merkel einfach viel zu kurz, um sich diesen Aufschwung politisch auf die Fahne schreiben zu können. Sie weiß das auch und darum tut sie es ja auch gar nicht.

Übrigens immer daran denken: Hartz IV ist bis heute nicht zurückgenommen worden und die Merkelsche Mehrwertsteuererhöhung ist eine Wachstumsbremse, sonst wäre der Aufschwung noch viel komfortabler. Es geht also nicht darum, dass man irgendetwas immer einzelnen Parteien in die Schuhe schieben kann, weder Erfolge noch Misserfolge. das ist eher politische Propaganda - übrigens von allen Parteien.


1. Die SPD war in einen wirtschaftlichen Aufschwung gestartet (über 2%). Die ruhige Hand und weltwirtschaftliche Ereignisse haben diesen wieder zerschlagen.

2. Die MwSt. Erhöhung ist falsch? Naja. In der blanken Theorie sollte die Regierung im Falle eines Aufschwungs durch Steuererhöhungen und Mehreinnahmen ein Polster für die schlechten Zeiten schaffen. Das gehört auch zum Zyklus.

3. Die deutsche Einheit hatte nen Boom? Viel gerede um nix. Schulden machen und auf ein historisches Ereignis zu verweisen, um die Gelder ins nix zu pumpen. Ole.

Sonst 100% gleiche Meinung

Jippy ai ey, Schweinebacke

sunflower90 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
916 Beiträge

Geschrieben am: 27.04.2007 um 11:18 Uhr

naja, ich halte nicht viel von der!

Ein Tag der ohne Lachen war ist ein verlorener Tag..

Torture - 34
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
2310 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2007 um 13:49 Uhr

...hass ich !

Ich erkläre dir den Umgang mit Schlangen => Halt´s Maul ! ^^

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2007 um 16:54 Uhr

Zitat von sunflower90:

naja, ich halte nicht viel von der!


Eine Begründung, die zumindest auf ein kleines Politwissen verweist, wäre hilfreich.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Torture - 34
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
2310 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2007 um 15:48 Uhr

............ist scheiße

Ich erkläre dir den Umgang mit Schlangen => Halt´s Maul ! ^^

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2007 um 17:01 Uhr

Zitat von Torture:

............ist scheiße


s.oben

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

FatihTekke9 - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2006
17 Beiträge
Geschrieben am: 01.05.2007 um 18:22 Uhr

ich würde sagen dass keine frauen bundeskanzlerinnen werden sollten. trozt der Emanzipation sollte immer ein Mann bundeskanzler werden manche sachen sollten sich nicht ändern
tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 01.05.2007 um 18:26 Uhr

Zitat von FatihTekke9:

ich würde sagen dass keine frauen bundeskanzlerinnen werden sollten. trozt der Emanzipation sollte immer ein Mann bundeskanzler werden manche sachen sollten sich nicht ändern


Meineserachten ist der Definition des Amtes "Bundeskanzler" kein Geschlecht zugeschreiben. Es ist lediglich eine Eigenheit der dt. Sprache, dass dem Begriff ein maskuliner/feminies Geschlecht zugeordnet wird. Mit dem Amt an sich hat das nicht szu tun. Daher ändert sich am Amt nichts.

sag alles ab.

FatihTekke9 - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2006
17 Beiträge
Geschrieben am: 01.05.2007 um 19:46 Uhr

du hast nicht verstandne was ich sagen wollt is aber jetzt egal
Poassaeng - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 09.2002
6480 Beiträge

Geschrieben am: 01.05.2007 um 19:58 Uhr

Zitat von FatihTekke9:

du hast nicht verstandne was ich sagen wollt is aber jetzt egal


Du hast anscheinend auch einiges nicht verstanden, wenn du Frauen per se das Recht auf diesen "Job" absprichst.

Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)

Bembe18 - 41
Experte (offline)

Dabei seit 11.2002
1742 Beiträge

Geschrieben am: 02.05.2007 um 00:55 Uhr

Zitat von FatihTekke9:

ich würde sagen dass keine frauen bundeskanzlerinnen werden sollten. trozt der Emanzipation sollte immer ein Mann bundeskanzler werden manche sachen sollten sich nicht ändern


Auch über das Lehenwesen sollte man nachdenken. Nächstes Jahr noch die Inquisition.
Ein Traum!

Jippy ai ey, Schweinebacke

<<< zurück
 
-1- ... -24- -25- -26- -27- -28- ... -54- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -