Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Politik - was muss man besser machen?

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2005 um 14:40 Uhr

Ich gehe davon aus, dass es dazu führen würde, dass im BT und BR dieselben oder zumindest von der Grundrichtung her gleichen Mehrheiten entstehen würden. Dies würde dazu führen, dass eine Blockadehaltung des BR (die ja immer von der Bundesregierung beklagt wird - meines Erachtens oftmals zu recht) nicht mehr als "Entschuldigung" für einen Reformstau herhalten könnte, da ja in Bund und Ländern die selben an der Macht wären (stark vereinfacht Union oder SPD).
Dies würde natürlich die Macht in gewisser Weise bündeln, was meines Erachtens allerdings als eher positiv zu bewerten wäre und unser demokratische Grundordnung nicht gefährden würde. Mich kotzt es nämlich an, dass im Bundesrat teilweise Dinge abgelehnt werden (die man vor Jahren selbst vorgeschlagen hatte) nur weil der Vorschlag in diesem Fall vom politischen Gegner kam.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

robinhood12 - 41
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
661 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2005 um 21:44 Uhr

ich will nicht sagen, dass dadurch die demokratische gundordnung gestört wird. nur mal sollte bei dem entschluss auch diesen negativen punkt berücksichtigen. ich schätze das ganze aber schon als ein unter umständen größeres probleim ein.
natürlich hat es auch einige vorteile - bestreite ich nicht.

Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein

achmed - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
382 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2005 um 12:26 Uhr

schröder wählen der isch viel besser
merkel kansch doch voll kniken
punktchen - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
195 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2005 um 21:04 Uhr

was besser gemacht werden muss??
die politik ganz abschaffen,an die moral und innerer einstellung der gesellschaft appelieren und anarchie in deutschland !!!!
jeder für jeden,jeder hilft dem anderern und selbstverwaltung!!

gute nacht!!
cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 09.11.2005 um 12:54 Uhr

Zitat:

was besser gemacht werden muss??
die politik ganz abschaffen,an die moral und innerer einstellung der gesellschaft appelieren und anarchie in deutschland !!!!
jeder für jeden,jeder hilft dem anderern und selbstverwaltung!!

gute nacht!!


Ob das wohl zum gewünschten Ergebnis führen würde? Mord, Totschlag und Armut (oder einfach das Recht des Stärkeren) wären wohl die Folge.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Slyder - 34
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
544 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2006 um 22:46 Uhr

das sehe ich nicht so, da ist es ja fasst so wie in Irak!

zocke bis die Finger rauchen

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2006 um 11:36 Uhr

Wer hat vorher nochmal gemeint Köhler hatte recht? Ach latte... Ja die Kommunikation Bürger - Politik zu verbessern wäre n guter Schritt, aber völlig falsch ist der Schritt "Politik hat den Bürgern zu erklären.." sondern kommunikation sollte auch die Antwort beinhalten. Die Politik sollte den Bürgern lang- und kurzfristige Ziele erklären, allerdings auch bereit sein mit der Antwort der Bürger zu leben. Ich denke es wäre ein wichtiger Schritt, dass auch einflüsse akzeptiert werden, die nicht vom Benz Vorstand kommen oder so. Die BRD ist grösser als die "Kaste der Industriebesitzer". Desweiteren sollte - bei der Stadtpolitik angefangen - mehr Toleranz gegenüber anderen Wohn und Lebensformen herrschen. Wie will ich (da gerade Akut) nem Schattenparker sagen "hey grün wählen bringt dir Folgendes und wir tun dann folgendes für dich" wenn sie in erster Linie mal n grüner OB an die Frische Luft setzt? Man kann Mensch nicht auf der einen Seite unterdrücken, dann auf seine Stimme hoffen, bzw. auf seine politische einmischung in drängenden, evtl. sogar Bundeswichtigen Fragen hoffen. Ist Mensch gewohnt "Der Politiker fährt mir an den Karren" dann wird jedes Wort von ihm abgelehnt, völlig egal ob ma was sinnvolles drinsteckt, würd ich durchaus als Selbsterhaltungsreflex gelten lassen. Wenn Mensch seinen Hund schlägt, beisst Hund Mensch. Recht simpel. Aber gut die Schattenparker sind jetzt nicht die Masse.
Was die Masse angeht... naja ich denke da ist schon lange verspielt. Eine "politische Schulung", wenn mans so nennen will, ist Dank der täglichen Verdummung via BILD, etc. (kein bock ne endlose liste zu tippen), nahezu unmöglich. Man müsste um Mensch politisch zu interessieren vermutlich seine Sensationslust "abschaffen" und ob das ohne radikale Gehirnwäsche bei Menschen möglich ist, die den lieben langen tag nichts anderes machen als sich verdummen zu lassen und nachzufragen, welcher Politiker grad welche Tennissocken trägt, anstatt zu fragen, was eigentlich hinter seiner Aussage steckt, wage ich zu bezweifeln. Zumindest nicht Kurzfristig. Da kann "die Politik" noch so lange erklären, es wird niemand zuhören.
Man kann sagen was man will, wir ham hier ne völlig dekadente Wohlstandsgesellschaft und wir grenzen uns durch unser gelaber hier auch kaum aus. Vllt. gibts tatsächlich unterschiede, weil wir wenigstens versuchen uns noch reflektierte Meinungen zu bilden, oder uns über Dinge die nicht nur uns persönlich betreffen Gedanken zu machen, aber am Ende verschwimmt das auch im Kauf- und Konsumwahn. Letztendlich hat jeder was er braucht, insbesondere seinen 5. Fernseher und sein 2tes Auto also spielt es völlig keine Rolle was die oberen labern. Wichtig wird das erst wenn man persönlich betroffen ist. Bspw. von den sog. Hartz 4 "Sozialreformen" die sicher nicht die schlechteste Idee sind, aber die einfach richtig scheisse umgesetzt sind. Oder Softwarepatente - wen juckt das wenn er nicht gerade selber für die OS Szene codet, oder aus Lust und Laune. Oder TCPA oder die EU Verfassung, oder die lockerung des Kündigungsschutzes, wenn man in nem Betrieb arbeitet, der noch keine Kündigung für einen selbst hat durchscheinen lassen...
Demnach wäre es denke ich wäre es auch ein wichtiger Punkt zu versuchen das Soziale Gefüge zu stärken, dass man Mensch klar macht, dass der Nachbar auch Überlebenswichtig ist. Vllt. ist das sogar möglich ohne das "Individuum" zu schwächen, was durchaus Wünschenswert wäre.
Mh Jo und mein nächster vortrag wäre soweit fertig, ich hatte zwar grad noch min. 10 Punkte im Hirn aber die wurden von ner ICQ convo vertrieben sorry ;p

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

robinhood12 - 41
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
661 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2006 um 18:39 Uhr

du hast schon recht, mit der aussage dass man den bürgern noch besser erklären müsste was die politik macht. das gleiche habe ich im übrigen auch schon gepostet. du hast aber schon erkannt, dass unsere medien- und poldungspolitik einen großen anteil der schuld trägt. hier muss der ansatzpunkt sein. man müsste sogar überlegen, ob man nicht sogar in schulen aktuelle politische themen und reformen erklärt und diskutiert. dies muss natürlich neutral geschehen, was das größere problem sein dürfte, denn wenn der lehrer ein anhänger ein partei x ist, dann wird er die meinung die er verbreitet in diese richtung lenken. dafür wäre die chance größer, dass gerade jüngere leute schon etwas von politik mitbekommen, wenn das schon nicht im elternhaus geschieht.

Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein

Base - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2005
26 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2006 um 18:41 Uhr

Erst mal fähige Politiker finden und dann sieht mann weiter
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2006 um 18:47 Uhr

Zitat:

du hast schon recht, mit der aussage dass man den bürgern noch besser erklären müsste was die politik macht. das gleiche habe ich im übrigen auch schon gepostet. du hast aber schon erkannt, dass unsere medien- und poldungspolitik einen großen anteil der schuld trägt. hier muss der ansatzpunkt sein. man müsste sogar überlegen, ob man nicht sogar in schulen aktuelle politische themen und reformen erklärt und diskutiert. dies muss natürlich neutral geschehen, was das größere problem sein dürfte, denn wenn der lehrer ein anhänger ein partei x ist, dann wird er die meinung die er verbreitet in diese richtung lenken. dafür wäre die chance größer, dass gerade jüngere leute schon etwas von politik mitbekommen, wenn das schon nicht im elternhaus geschieht.


Ich wollt dir nich wiedersprechen sondern eigentlich unterstreichen, dass kommunikation 2 richtungen hat, die beide gegangen und gehört werden müssen. ;)
Du wirs inhalte nie neutral vermitteln können, da musste dann einfach an den Verstand der Schüler bzw. allgemein zuhörer appelieren. Selbst Zeitungen, Reden, Reformtexte sind subjektiv oder so allgemein, dass jede "Erklärung" subjektivität erfordert ;)

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

illusion - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2005
81 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2006 um 19:56 Uhr

Generell sollten die Politiker endlich mal weniger an ihren eigenen Profit denken und endlich das machen was dem Volk wirklich nützt.
Die denken doch alle nur an sich selbst.
Solang das so ist kann man wählen wen man will die sind nämlich alle gleich.
Mit ganz wenigen ausnahmen.

Cui honorem, honorem - Ehre, wem Ehre gebührt

robinhood12 - 41
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
661 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2006 um 01:19 Uhr

Zitat:

Generell sollten die Politiker endlich mal weniger an ihren eigenen Profit denken und endlich das machen was dem Volk wirklich nützt.
Die denken doch alle nur an sich selbst.
Solang das so ist kann man wählen wen man will die sind nämlich alle gleich.
Mit ganz wenigen ausnahmen.


da hast du recht. aber dass politiker weniger in die eigene tasche wirtschaften könnte man meiner meinung nach ziemlich einfach beheben. das parlament einfach auf 100 sitze verkleinern und die politiker vernünftig bezahlen. dann würde man nämlich auch topleute in die politik bringen, die sonst in der wirtschaft aktiv sind. wenn ich mir anschaue wieviele pfeifen bei uns im parlament sitzen wird mir angst und bange.

Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein

Slyder - 34
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
544 Beiträge

Geschrieben am: 19.01.2006 um 16:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.01.2006 um 16:52 Uhr

ich finde das erstmal die Lohnnebenkosten herunter müssen und ie ein euro Jobs abgeschaft werden müssen und zu festen Jobs werden. Dann hätten wir mal einbischen mehr arbeit!
Anschliesend müssen wir die Gesetzregelung ändern, das es nichtmehr so viele Gesetzeslöcken gibt

zocke bis die Finger rauchen

Politiker_91 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
378 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2006 um 16:23 Uhr

ich finde mann müsste alles ändern
vorallem in Finanzen, Wirtschaft, Bildung, Strafgesetz

Ihr denkt ihr hättet Millionen Feinde. Euer einziger Feind heißt Krieg

Nele89 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
137 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2006 um 22:55 Uhr

Erstmal müssten sich die Menschen ändern...
<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -