Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Politik - was muss man besser machen?

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Zyan-Kalif - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2005
37 Beiträge
Geschrieben am: 21.10.2005 um 19:11 Uhr

allgemeine Auffordernung an alle möchtegernpolitiker, sich mal so richtig auszutoben! lol

www.funksuppe.de ___ www.myspace.com/funksuppe

MasterChef - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
355 Beiträge
Geschrieben am: 21.10.2005 um 19:17 Uhr

das is mal ne frage.....
da kannste dir jetz 1000 verschiedene antworten anhören.
aber auf jedenfall is mal das wichtigste das die deutschen wieder klüger werden die ganze gesellschaft muss!
sonst siehste ja
jetz im moment sind polen billige arbeiteer für uns....
wenns so weiter geht sind wir in ein paar jahren die billigen arbeiter für polen!

mfg
Jenson - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
190 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2005 um 16:37 Uhr

Bürokratie abbauen!!!

Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!

robinhood12 - 41
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
661 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2005 um 17:10 Uhr

in denke, dass es mal so langsam an der zeit wäre den leuten besser zu erklären was man da eigentlich so macht. da hatte herr köhler schon recht, als er das bei deiner antrittsrede sagte. die kommunikation politik-bürger ist wirklich bei uns sowas von verdammt schlecht.
wenn man den bürgern genau erklären würde, wiese man dieses und jenes verändert wären sie auch nicht so skeptisch und politikverdrossen wie sie es derzeit sind. dies ist sicherlich eine der größten aufgaben der nächsten jahre, gerade im hinblick auf die ausstehenden reformen.

Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein

Zyan-Kalif - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2005
37 Beiträge
Geschrieben am: 26.10.2005 um 15:31 Uhr

aha!

www.funksuppe.de ___ www.myspace.com/funksuppe

Party-Tomek - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
128 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2005 um 22:14 Uhr

Naja ich denk wir müssen erst noch 2-3 Jahre abwarten bis die Reformen anfangen zu fruchten was sie jetzt ja auch schon teilweiße tun, aber erst dann kann man den zukünftigen Weg richtig wählen

The Latest Student of UC Berkeley : )

saufzwerg - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2004
66 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2005 um 13:54 Uhr

erst mal den schuldkult abschaffen und das linke geschmois raus werfen!
RoccoS - 45
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
779 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2005 um 14:13 Uhr

Zitat:

erst mal den schuldkult abschaffen und das linke geschmois raus werfen!


Welchen Schuldkult denn?

Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2005 um 15:35 Uhr

Zitat:

Zitat:

erst mal den schuldkult abschaffen und das linke geschmois raus werfen!


Welchen Schuldkult denn?


...Und welches Geschmois?

Da scheint ja mal wieder ein ganz schlauer am Werk zu sein.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

bricklayer - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2005
81 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2005 um 15:40 Uhr

ersmal berlin, hamburg, bremen und saarland als bundesländer auflösen und an andere anhängen, dann noch die bundestags alle fünf jahre statt vier jahre wählen lassen und alle landtagswahen in deutschland an einem termin abhalten.
cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2005 um 15:47 Uhr

Zitat:

ersmal berlin, hamburg, bremen und saarland als bundesländer auflösen und an andere anhängen, dann noch die bundestags alle fünf jahre statt vier jahre wählen lassen und alle landtagswahen in deutschland an einem termin abhalten.


Na da hat doch jemand mal sinnvolle Ideen!
Ich wäre allerdings dafür, dass nicht sämtliche Landtagswahlen an einem Tag stattfinden, sondern sie so zusammenzufassen, dass ca. alle 2 - 3 Jahre Wahlen in irgend nem Bundesland sind. Zur Mitte der Legislaturperiode des Bundes sollte für den Wähler die Möglichkeit bestehen kundzutun, ob er mit der Politik zufrieden ist (auch wenn dies formal keinen Einfluss auf die Bundespolitik haben dürfte, was es aber leider Gottes hat).

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Page666 - 45
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
612 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2005 um 19:12 Uhr

Zitat:

Zur Mitte der Legislaturperiode des Bundes sollte für den Wähler die Möglichkeit bestehen kundzutun, ob er mit der Politik zufrieden ist (auch wenn dies formal keinen Einfluss auf die Bundespolitik haben dürfte, was es aber leider Gottes hat).


Na sicher hat das formal Einfluss. Vergiss den Bundesrat nicht.

https://www.youtube.com/user/wormcluster

LazyLanz - 33
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
573 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2005 um 19:14 Uhr

Man muss Deutschland besser machen!!!!
Zumindest die, die Merkel gewählt haben!!!!
Page666 - 45
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
612 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2005 um 19:14 Uhr

Zitat:

erst mal den schuldkult abschaffen und das linke geschmois raus werfen!


Zum Glück werden´s Typen wie Du nie in die Politik schaffen.

https://www.youtube.com/user/wormcluster

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2005 um 08:19 Uhr

Zitat:

Zitat:

Zur Mitte der Legislaturperiode des Bundes sollte für den Wähler die Möglichkeit bestehen kundzutun, ob er mit der Politik zufrieden ist (auch wenn dies formal keinen Einfluss auf die Bundespolitik haben dürfte, was es aber leider Gottes hat).


Na sicher hat das formal Einfluss. Vergiss den Bundesrat nicht.


Der Bundesrat hat formal nur die Interessen der Länder zu vertreten. Auf Bundespolitik sollte er im Sinne des GG nur insofern Einfluss nehmen können, wie diese die Interessen der Länder berührt.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

robinhood12 - 41
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
661 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2005 um 09:38 Uhr

ich sehe es als kritisch an die bundes- und landtagswahlen zu bündeln - egal in welcher form. es ist doch ein klarer trend darin zu erkennen, dass auf landesebene die bundespolitik abgestraft wird.
man denke nur mal daran, dass alle oder viel bundesländer auf einmal wählen und dabei genau das passiert. die folge wäre doch eine ruckartige verschiebung der machtverhältnisse im bundedrat in die eine oder andere richtung. dies würde konkret bedeuten, dass eine partei unter umständen riesen machtvorsprünge vor den anderen hat - ich meine damit eine deutlich bundestags- und bindesratsmahrheit hat. dies kann genau aber auch in die andere richtung passieren.

ob das so gut wäre... ich bestreite aber nicht, dass es auch einige vorteile hätte.

Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein

  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -